@MaximL
https://www.computerbase.de/artikel...m-performancerating-speicheroptimierungen-fps
Die 12nm Fertigung wurde laut Artikel gar nicht mal ausgenützt, dazu hätte man wohl den Chip eben wirklich neu auflegen müssen. So verwendet man noch die älteren Bibs.
Für AMD kommt vermutlich diese Generation billiger, als für Intel der Fall ist, wo man die volle Optimierung des besseren 14nm Prozesses nützt. Sprich im Endeffekt, hätte mit AMD mit mehr Aufwand da noch mehr rausholen können. Hat sich aber für AMD scheinbar wirtschaftlich und Zeitlich nicht gelohnt.
Bei Zen2 wird sicher eine Baustelle die weitere Optimierungen des Fabric Bus mit den Cores gewesen sein. Man darf gespannt sein.
kicos018
Du kannst stark annehmen, dass der Preis des 2600 noch fallen wird und dem des i5 8400 nähern wird.
Dieser ist kaum langsamer, aber immerhin offener Multi, somit selbst optimierbar.
11% ist der in Spielen zwar schneller, in Anwendungen aber 19% langsamer. Zeigt also, dass in kommender Zeit die Distanz weniger wird.
Auch lustig, wie ja vor Monat ca noch gemeint wurde, dass AMD ja mit der Abwärtskompaitbilität nicht so ernst nimmer (470er Chipsatz) und am Ende kein Unterschied macht.
Nächstes oder übernächstes Jahr kann man wieder aufrüsten, während man beim Intel vermutlich ein neues Board kaufen muss, da angeblich nur der kommende neue Intel Chipsatz dann mit den kommenden Intel 8 Core kompatibel sind(vermutlich dann auch mit den kleineren Modellen wie bei CL bereits bekannt)
Somit sehe ich nicht gerade den "Vorteil" für dem i5-8400 auch von der Preis-Leistung her.
Rage
Der kommende 7nm Prozess ist deshalb interessant, weil ehemalige IBM Entwicklungs-Team auch schon Einfluss auf diesen hat, (Kommende IBM Prozessor bekommen aber den SoI 7nm Prozess)
zB.
https://www.golem.de/news/auftragsf...gt-7-nm-technik-fuer-2018-an-1609-123286.html
Wäre interessant, ob AMD auch mal auf den SoI Prozess Zugriff haben wird oder nur IBM. Aber SoI-FinFet erreicht noch höhere Taktrate.
Wäre was für Ryzen 4000 (Zen3 eventuell)