Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

HornyNinja69 schrieb:
LOL wasn das fürn Benchmark und vor allem von wem, poste doch gleich von LTT, Bitwit, GN oder jeys2cent
Benchmarks von youtube shills sind 0 relevant

Steht da vom wen und was, aber ich glaub du willst dich grad lieber aufregen. Es ist der selbe Ram mit 3200 CL 14 wie bei CB da er auch ein Testbundle bekommen hat.

Egal ich schau mir noch ein paar andere Tests an und entscheide dann was ich kaufen werde, vor allem ein paar WoW Tests interessieren mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
kicos018
Du kannst stark annehmen, dass der Preis des 2600 noch fallen wird und dem des i5 8400 nähern wird.
Dieser ist kaum langsamer, aber immerhin offener Multi, somit selbst optimierbar.
11% ist der in Spielen zwar schneller, in Anwendungen aber 19% langsamer. Zeigt also, dass in kommender Zeit die Distanz weniger wird.

Auch lustig, wie ja vor Monat ca noch gemeint wurde, dass AMD ja mit der Abwärtskompaitbilität nicht so ernst nimmer (470er Chipsatz) und am Ende kein Unterschied macht.
Nächstes oder Übernächstes Jahr kann man wieder aufrüsten, während man beim Intel vermutlich ein neues Board kaufen muss, da angeblich nur der kommende neue Intel Chipsatz dann mit den kommenden Intel 8 Core kompatibel ist (vermutlich dann auch mit den kleineren Modellen wie bei CL bereits bekannt)

Somit sehe ich nicht gerade den "Vorteil" für dem i5-8400 auch von der Preis-Leistung her.

Das sind aktuell 50€ Unterschied zwischen 2600 und 8400... Im Gegenzug legst du aktuell 20€ auf den 2600 drauf und bekommst nen 8600k den du auch übertakten kannst und damit noch deutlich schneller ist.

Du brauchst das nicht verteidigen, es sind mit Sicherheit gute CPU's. Hier aber auf Empfehlung zu pochen nur weil AMD was gutes released hat ist imo Augenwischerei.
Man kann sich jetzt drüber streiten ob die +11% Overall Performance bzgl. Spiele sich stark auf die FPS auswirkt, im Gegenzug kann man aber auch wieder argumentieren, ob die +19% Anwendungsperformance im täglichen Workflow auch nur ansatzweise von Wert sind.

Bei den ohnehin meistgenutzten Anwendungen fährt man mit dem (SC-)Takt der Intels besser. Aber: Interessiert oder merkt es der Durchschnittsuser wirklich, ob die Live-Preview in After Effects 2 Sekunden, der import von 100 Raws 10 sekunden schneller ist oder die FPS in Game X 5 Punkte höher und in Y niedriger ist?
Dem Durchschnittsuser sind diese Werte mit Sicherheit nicht spürbar, insofern zählt eines: der Preis.

Und hör mir doch bitte auf mit den stanni Phrasen Abwärtskompatibilität, Zukunftsfähigkeit usw.. Wie scheiße muss eine CPU denn sein wenn du nach nem Jahr darauf pochst sie upgraden zu müssen? Sowas ist nur für Enthusiasten interessant und die kaufen sich in der Regel auch das High-End Zeug und die werden mit Sicherheit keinen 2 Jahre alten Chipsatz kaufen/weiterbetreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Starke Leistung, auf Ryzen 1 nochmal was draufzulegen, damit ist man P/L mäßig vollkommen überlegen.
Klar ist der 8700K für Gaming besser, aber die meisten krebsen doch im GPU-Limit herum mit ihrem Refresh vom Refresh 4 Kerner ;)
 
@ CB

Im Fazit wird auf einen der größten Vorteile nicht eingegangen. Die AM4 Plattform wird offiziel bis 2020 supportet. Selbst bei gleichem Preis kann man also noch nachrüsten. Das ist bei Intel nicht der Fall.

https://www.hartware.de/2017/12/04/amd-bestaetigt-sockel-am4-bis-ins-jahr-2020/

kicos018 schrieb:
Das sind aktuell 50€ Unterschied zwischen 2600 und 8400... Im Gegenzug legst du aktuell 20€ auf den 2600 drauf und bekommst nen 8600k den du auch übertakten kannst und damit noch deutlich schneller ist.

Du brauchst das nicht verteidigen, es sind mit Sicherheit gute CPU's. Hier aber auf Empfehlung zu pochen nur weil AMD was gutes released hat ist imo Augenwischerei.
Man kann sich jetzt drüber streiten ob die +11% Overall Performance bzgl. Spiele sich stark auf die FPS auswirkt, im Gegenzug kann man aber auch wieder argumentieren, ob die +19% Anwendungsperformance im täglichen Workflow auch nur ansatzweise von Wert sind.

Bei den ohnehin meistgenutzten Anwendungen fährt man mit dem (SC-)Takt der Intels besser. Aber: Interessiert oder merkt es der Durchschnittsuser wirklich, ob die Live-Preview in After Effects 2 Sekunden, der import von 100 Raws 10 sekunden schneller ist oder die FPS in Game X 5 Punkte höher und in Y niedriger ist?
Dem Durchschnittsuser sind diese Werte mit Sicherheit nicht spürbar, insofern zählt eines: der Preis.

Und hör mir doch bitte auf mit den stanni Phrasen Abwärtskompatibilität, Zukunftsfähigkeit usw.. Wie scheiße muss eine CPU denn sein wenn du nach nem Jahr darauf pochst sie upgraden zu müssen? Sowas ist nur für Enthusiasten interessant und die kaufen sich in der Regel auch das High-End Zeug und die werden mit Sicherheit keinen 2 Jahre alten Chipsatz kaufen/weiterbetreiben.

Je mehr Threads zukünftig in Spielen genutzt werden, desto mehr wird diese kleine Differenz dahin schmelzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der 2700x ist wirklich gut, ist ja quasi dass selber was ich jz habe, nur 4 Jahre frühe und drei mal so teuer :D
 
Igoo schrieb:
Steht da vom wen und was, aber ich glaub du willst dich grad lieber aufregen. Es ist der selbe Ram mit 3200 CL 14 wie bei CB da er auch ein Testbundle bekommen hat.

Egal ich schau mir noch ein paar andere Tests an und entscheide dann was ich kaufen werde, vor allem ein paar WoW Tests interessieren mich.

Ich glaub du hast mich falsch verstanden, ich kenne paulshardware und er kommt für mich in die selbe Kategorie wie die anderen englisch sprachigen dreckschannels, die keine Ahnung von IT haben und für den größten Geldbetrag rumshillen.
Ich glaube für WoW brauchst du nicht so ne teure MT CPU.
 
@kicos018 dann kauf du doch Intel, ist doch super. Nur wegen 8 FPS auf 6/6 Kerne zu setzten, anstatt günstiger 6/12 zu nehmen... ich würde es nicht machen.

Bei WoW heisst es: um so mehr Kerne um so besser, ab 3.6Ghz ist alles egal, es läuft einfach flüssiger. Gab mal einen CPU Test von PGH. Blizzard Spiele mögen zwar hohen Takt, aber ich merke es bei SC2, 10 Units mehr und sogar mit einer TI ist es aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ehrlich bin ist es mir persönlich egal, wie lange AMD an den AM4 Sockel festhällt. Das ist für mich nicht der entscheide Punkt.
Wenn ich jetzt den Ryzen 2700X kaufe und ein 190€ Board, werde ich diese Kombi bestimmt länger als 2020 (2 Jahre) behalten.
Anders wäre es vielleicht bei der TR4 oder der 2066er Plattform, weil da die Aufrüstmöglichkeiten ganz andere sind, wenn man da beim 8kerner einsteigen würde.
 
Igoo schrieb:
was ich bisher in anderen Test gesehen habe sind es teilweise 30% weniger fps in für mich relevanten Spielen

Wahnsinn, das ist ja wieder Popcorn-Time hier. :)

In welchen für dich relevanten Spielen ist das denn in welcher Auflösung getestet worden? Da hätte ich doch sehr gerne eine Quelle.

Wie sich das für mich darstellt ist es doch wohl eher andersherum.
Die Standard RAM-Frequenzen hier im Test "benachteiligen" die AMD CPUs letzendlich. Das sieht man auch schön im RAM OC Test, bei dem der Ryzen nur noch 5% hinter dem CL Top-Modell liegt.

Je relevanter die Auflösung und das Setting desto näher rückt der Ryzen in Spielen heran.
Wenn man, wie du, von "30% Mehrleistung" sprechen möchte, dann doch eher ausschließlich davon, was Ryzen in Anwendungen mit CL anstellt. (Edit: NAtürlich auch den 2 Kernen mehr geschuldet, keine Frage.)
 
LOLinger78 schrieb:
In welchen für dich relevanten Spielen ist das denn in welcher Auflösung getestet? Da hätte ich doch sehr gerne eine Quelle.

Ich würde mal blind auf WoW und SC2 tippen, bei letzterem könnten auch durchaus noch immer 50% weniger fps rauskommen, 7700K zu 1800X waren ja schon +100%
 
Igoo schrieb:
Je nach Spiel reicht der Leistunszuwachs aber nicht https://prnt.sc/j7eovq und das dezente CAPS sieht doof aus. Weiterhin fehlen hier titel die noch stärker CPU limitiert sind, was ich bisher in anderen Test gesehen habe sind es teilweise 30% weniger fps in für mich relevanten Spielen, das gleicht auch kein schneller RAM aus.

120 zu 160FPS?

Ach Du heilige..! Das Controller-Spiel TombRaider ist damit quasi unspielbar geworden. Da kann man nur zu Intel greifen.
 
Martinfrost2003 schrieb:
Wenn ich ehrlich bin ist es mir persönlich egal, wie lange AMD an den AM4 Sockel festhällt. Das ist für mich nicht der entscheide Punkt.
Wenn ich jetzt den Ryzen 2700X kaufe und ein 190€ Board, werde ich diese Kombi bestimmt länger als 2020 (2 Jahre) behalten.
Anders wäre es vielleicht bei der TR4 oder der 2066er Plattform, weil da die Aufrüstmöglichkeiten ganz andere sind, wenn man da beim 8kerner einsteigen würde.

Sehe ich genauso, ich habe meinen FX 8320 im März gegen den 8700 getauscht, für 250 Euro konnte ich da nicht nein sagen - ich denke mal, dass die meisten die CPU an die 5 Jahre nutzen, da bringt mir die skalierbare Plattform nichts.

Nichtsdestotrotz hat AMD hier wirklich geliefert, die Taktrate kommt immer näher an die Intel Modelle, die Anzahl der Kerne ist sogar höher als bei Intel, mal schauen, wann die Entwicklerstudios da flächendeckend mit planen (mein all time fav WoW läuft ja bekanntlich noch auf 2 Kernen :S).

Alternativen beleben das Geschäft, daher kann man AMD nur zum Leistungssprung beglückwünschen!
 
G3cko schrieb:
Je mehr Threads zukünftig in Spielen genutzt werden, desto mehr wird diese kleine Differenz dahin schmelzen.
Das ist auch von meiner Seite aus wünschenswert, allerdings kam genau dieses Argument bereits zum ersten Ryzen release und was ein großteil der Spieleentwickler bis heute getan hat spricht jetzt noch keine Bände bzw. dafür, dass sich das auch in den nächsten 1-2 Jahren ändern wird.

@Syrato
Meinen Text verstanden:
[ ] Ja
[X] Nein
 
@CB wird es auch noch WQHD und 4K Test geben, % FrameTime usw. ?

Hat jemand 4K Benchmarks mit den neuen Ryzen 2xxx?

@kios018 Deinen Text zum SUPER INTEL hab ich schon verstanden, nur ist deine Meinung nicht deckungsgleich wie meine. Auf der GDC 2018 wurde doch gesagt, dass Spiele mit Massenschlachten 8Kerne und mehr, unterstützten erhalten sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HornyNinja69 schrieb:
ALSO hab ich das richtig verstanden: Ryzen ist mit schnellem RAM schneller oder insignifikant langsamer ggü dem 8700k?
WOW also dann wohl RIP Intel, bis zu 50% IOps cut bei bedeutungslos mehr FPS oder weniger bei weniger Threads für einen höheren Preis:freak:

Allerdings kommen beim 8700K noch mal mindestens 500MHz all-core drauf (4,3GHz-->4,8GHz). Der Ryzen hingegen läuft wie der Vorgänger quasi @stock am Limit.

Würde gerne mal einen Vergleich mit OC sehen.


Nichtsdestotrotz ist der 2700X natürlich eine hochinteressante CPU für den Preis.
 
Taxxor schrieb:
Ich würde mal blind auf WoW und SC2 tippen, bei letzterem könnten auch durchaus noch immer 50% weniger fps rauskommen

Nee, dass hat Blizzard nach einem Shitstorm mittlerweile gefixt. Als jemand im SC2 Forum mit Ryzen eine Intel CPU gespoofed hatte und Benchmarks veröffentlicht hat, hat Blizzard endlich reagiert und einen Hotfix eingespielt. Plötzlich standen dem Ryzen 1000 auf einmal 40-50% mehr FPS zu Buche als vorher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
HornyNinja69 schrieb:
Ich glaube für WoW brauchst du nicht so ne teure MT CPU.

Ist ne Mischung aus Arbeit und Games, aber ich spiele aktuell fast nur Blizzardtitel.. also schön 2-3 starke Threads und am besten 6-8 fürs arbeiten.
 
LOLinger78 schrieb:
Wo habe ich da etwas aus dem Kontext gerissen? Deine Behauptung ist (ungekürzt):




Und das ist nunmal leider kompletter Unsinn, weil schon ein Ryzen 1800X schneller als das ist. (Und das sogar bei gerademal 4GHz und DDR4-3066 vs. 5,1GHz 8700k und DDR4-3200, wie in deinem Fall).

Nur vergisst du dabei mal eben, dass der 1800X ganze 4 Threads mehr hat als der 8700K und der 1800X nicht durch die Decke wesentlich mehr bringt. Mein ehemaliger 1700X@3,9Ghz samt 3.333 Dual Rank Modulen hat 1760 Punkte in dem Bench gebracht. Das ist auch wesentlich mehr als mit Standardsettings aber kaum schneller als der 8700K. Da zieht ein 1800X jetzt auch nicht die Butter vom Brot.

Edit: https://www.youtube.com/watch?v=aB9l12Y-KqQ

Ein 2700X mit 3200er CL14 RAM-Kit und OC auf 4,2Ghz All-Core macht 1866 Punkte. Da kommt auch kein 1800X selbst mit Optimierung hin. Sind 7,5% weniger für den 8700K trotz weniger Threads mit Sicherheit kein schlechtes Ergebnis.

Untitled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test, vielen Dank.

Vor allem der Teil mit den Subtimings hat mich sehr interessiert und ist gut geschrieben. :)

Find ich toll von AMD, dass sie so viel richtig gemacht haben. Noch reicht mir mein 1700, aber schön zu wissen, dass man jederzeit einfach upgraden kann. :)
 
Aldaric87 schrieb:
Nee, dass hat Blizzard nach einem Shitstorm mittlerweile gefixt.

Das hattest du letztens schon mal geschrieben, aber ich habe durch google keinerlei Infos gefunden in Verbindung mit Starcraft 2 und Ryzen Patch oder Hotfix.
Hab dann auch selbst mal die Unit Test Map angeschmissen um das Szenario von PCGH zu simulieren (2vs2 max supply) also 400 gegen 400 Supply antreten lassen.
Drei Versuche, immer mal andere Einheitenkombos und das ganze geloggt. Raus kamen zwischen 12 und 17fps im Kampf(1 Thread 100% 11 Threads 0-2%), PCGH kam damals auf 16fps avg.

Also scheinbar hat sich da nix getan...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben