Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

BestinCase schrieb:
das game unterstützt doch nur 2-3 kerne, beide cpus haben eine mehr als änliche pro kern leistung und trotzdem kommt da niemand auf die idee zu hinterfragen ob das so stimmen kann? ):

Das wurde mehrfach massiv hinterfragt, die prüfen gerade alle ihre Ergebnisse... steht sogar auf der von dir verlinkten Seite:
"Update: A number of comments have noted that some of our gaming numbers are different to other publications. To clarify, we used the latest ASUS 0508 BIOS (on X470), full Windows RS3 + updates, Spectre/Meltdown patches, and updated gaming titles. We are reviewing the data."
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, auch dies Sache mit mit 2-3 Kernen?
Läuft das spiel den mit einem patch mit mehr Kernen?
 
kA teste es, bisher gabs dazu noch nichts Neues. Aber allgemein schneidet Intel zu schlecht/AMD zu gut bei Anandtech ab das es sofort vielen Leuten aufgefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssiges Zitat)
Bei AnandTech gibt es nicht nur Ausreißer bei Rocket League. Wenn die aber festgestellt haben, dass das Spiel unter anderem aber auch Probleme mit Nvidia-GPUs hat, ist es schon fraglich warum so ein Titel überhaupt in die Liste aufgenommen wurde.
 
Die Zahlen in dem Test sind potentiell total unbrauchbar, die Patches die kommen machen oft (merklich) was an der Leistung und wie alt die ‚alten‘ Werte für Ryzen 1000 sind steht ja nicht im Tweet.
 
Rage schrieb:
@BestinCase: TDP heißt Thermal Design Power. Rocket League macht guten Gebrauch von bis zu 8 Threads.

Achso klar, wie groß unterscheidet sich den die TDP pro Bios dort?
 
Ich habe mir mir ein paar Spielebenchmarks auf Youtube angeschaut. Da wird dann oft 1% low FPS angegeben. Das AVG FPS die durchschnittlichen FPS sind ist klar, aber was ist mit 1% Low FPS gemeint?
 
fellkater schrieb:
. Ich kaufe doch kein Auto mit 100PS um es anschließend auf 160PS zu tunen. Da hole ich mir doch gleich ein Auto was meinen Bedürfnissen entspricht.

HAt man auch bei Autos gemacht wenn man nicht das Geld hat oder es sparen will, am meisten wohlbei den ersten VW Konzern TDIS mit den chips für 500€ +/- je nach anbieter einfach 30-40ps rausgeholt . Das Modell mit derselben Leistung wäre da eher 2000-300€ teuer gewesen. Deswegen chips und deswegen OC ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Martinfrost2003 schrieb:
Ich habe mir mir ein paar Spielebenchmarks auf Youtube angeschaut. Da wird dann oft 1% low FPS angegeben. Das AVG FPS die durchschnittlichen FPS sind ist klar, aber was ist mit 1% Low FPS gemeint?

Das dürften 99th Percentile Frames sein, also 1% der Frames fallen auf diesen Wert. Das ist im Prinzip das Worst-Case Szenario.
 
Ah Leute, ich seh schon, wo die Ryze(n) hingeht.
Weil bei Ryzen kaum OC geht, macht das eigentlich ja eh keiner und man weiß auch nie, ob es wirklich stabil ist, egal wie viele Stunden Prime oder sonst was. Da mag was dran sein, aber kommt schon. Auf einmal ist OC kein großes Kriterium mehr (unter den Enthusiasten hier)?

Aber dann 3400er RAM oder noch mehr mit scharfen Timings nutzen, denn das ist ja super sicher, hä?
Das ist genauso OC. Und da können genauso Probleme auftreten, wie mit einer übertakteten CPU.

Man kann sich halt echt alles so drehen, wie es einem gefällt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJules schrieb:
Auf einmal ist OC kein großes Kriterium mehr (unter den Enthusiasten hier)?

Wieso auf einmal? Die letzten AMD Generationen haben die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme in Frage gestellt (im Vergleich zum direkten Kauf eines Intel). Bei UV auf nem FX bin ich dabei, am OC verbrennt man sich nur die Finger (wortwörtlich) ohne das die CPU Konkurrenzfähig wird.

EDIT
Im Test vermisse ich die P/L Tabelle, insbesondere auch den Vergleich mit älteren Generationen, warum?
Zu den letzten Sicherheitslücken fühle ich mich bei der neuen Generation auch etwas uninformiert. Ein kurzer Absatz am Schluß (nix neues bzw. µCodes vorhanden) wäre nett gewesen.
Die Spreizung in den Benchmarks (R5-16x zu R7-27x) beträgt schlappe 16%, was macht der Preis?

Insgesamt scheint es bei CPUs zwischen AMD/Intel so zuzugehen wie bei GPUs zwischen AMD/Nvidia.
AMD hat hardwareseitig einiges Potential, das die Konkurrenz bereits ab Werk freisetzt.
Gute Ingenieure in der Entwicklung, schlechte Tester und Vermarktung, dafür steht AMD aber schon länger.
Viel billiger sind sie auch nicht mehr, speziell GPU, Zeit beim Kauf umzudenken. Andere Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder OC, noch scharfe Timings sind großartig relevant für die Masse.
Das interessiert nur einige in Foren, und das war es.
 
Nein, dass die wenigsten OC betreiben ist einfacher Fakt. Die K CPU's werden von vielen nur verbaut da sie @Stock eben höhere Taktraten liefern.

OC ist auch kein Kaufkriterium, man vergleicht out of the box Leistung. CB hat hier dann als Zusatztest bei beiden CPU's noch Ram OC mit eingebracht mit scharfen Timings. Und hat festgestellt das Intel profitiert, der AMD noch mehr durch den Boost des IF.

Grundsätzlich zeigt sich ja auch über viele Reviews im Netz, dass der Intel von flottem Ram mehr profitiert, als von 300 oder 400 Mhz mehr Takt.

Man kann sich ja alles drehen wie man will, aber CB dient auch für Nicht-Enthusiasten als Kaufberatung und was bringt es denen von OC der CPU zu schreiben, wenn die Leistung OoB eben gar nicht vorhanden ist ?

Auch das Ryzen unlocked sind und übertaktet werden können ist lediglich für die effizienten Non-X CPU's interessant, aber auch dort interessieren erstmal nur die Stock-Werte und nicht was in der Theorie möglich sein könnte.

OC wäre ein großes Kriterium, wenn sich Taktraten in einem Maße steigern lassen, wie es bei Sandy Bridge der Fall war. Aber auch heute bringt Intel ihre CPU's nahe dem Limit raus. Wenn alle 8700k so easy 5 Ghz All-Core mitmachen, sollte man sich fragen warum Intel die CPU's dann nur mit 4.3 Ghz All-Core spezifiziert mit einem Singlecore-Boost von 4.7 Ghz. Da scheint ja nicht nur der Verbrauch völlig aus dem Ruder zu laufen, sondern auch noch die benötigte Kühlleistung. Dazu kommt das Intel sich sogar einen eigenen Kühler spart ...
 
Wie begründet das Intel eigentlich, dass sie der CPU keinen Kühler beilegen?
 
LOLinger78 schrieb:
Wenn ich mich recht entsinne, dann wurde SMT seinerzeit mit 5% eingeführt. Keine Ahnung wo da Intel in 2018 steht. Deine "4 Threads" sind aber eben nur zwei Kerne.
Und soweit ich weiß hat AMD die virtuellen Kerne mit Ryzen übrigens durchaus besser realisiert als Intel.

Intel müsste derzeit bei rund 25- 30 % liegen.
Bei AMDs Ryzen 1 wurde von 40% gesprochen.
 
Welcher CPU?
Intel legt bei Boxed immer Kühler bei?!

AMD hat nur gemerkt/bemerkt das "Stock-Kühler" eine Win-Win Situation darstellen können. Kauf Mal einen 2700X mit dem Beigelegten Prism.
Verbaue es, und sieh dir im Spiegel dein Smilen an.

Intel hat sich ausgeruht
Intel musste keinen Finger krum machen.
Intel hat keinen Grund gehabt etwas zu Verändern (Never Change a running System)
Hoffentlich frisst hier Marge den Umsatz!!

AMD hingehen MUSSTE nun Umdenken, umschwenken, korrigieren, investieren. (Change a Not Working System)
Sie haben klein angefangen und die Beiliegenden Kühler Verbessert und das sogar mit Sehr gutem Erfolg. Diese BoxedKühler sind besser als manche LC-Power, Thermalright Tower Kühler für 16-27€ ...
Der Boxed, braucht sich nun nichtmehr Verstecken!
Ab Werk bekommt man ein Top Gesamtpaket
AMD will/muss ja Verkaufen also zieht man die Hosen Enger.
 
Mega geile CPUs! Meine Ivy Bridge läuft immer noch super aber ich könnte schwach werden, auf Ryzen 2 aufzurüsten :D
 
Zurück
Oben