Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

@Taxxor:

Genau das ist ein kleiner Vorteil für eine Inkompatibilität mit Chipsätzen. Die Preise für CPU's können hochgehalten werden, obwohl es bessere gibt. Dafür hat man die Problematik das man recht zügig keine Boards mehr kriegt, da sie schlichtweg einfach nicht mehr produziert werden.

Außerdem sollte erwähnt werden, dass die Leistungssteigerungen bei Intel in den letzten Jahren so marginal waren, dass sich ein Aufrüsten in vielen Fällen nicht gelohnt hat auf eine neue Generation. Daher war es genausowenig nötig die Vorgänger-Generation im Preis zu senken. Da es immer mal wieder Leute gab, die auf ihre alten Boards noch was "stärkeres" draufsetzen wollten.
 
@Taxxor
Du hast Recht, der R7 1800X ist ein krasser Ausreißer. Für dieses seltsame Modell im Portfolio kann man AMD auch gerne kritisieren. Aber jeder hat von Anfang an gesagt, dass der R7 1800X den Mehrpreis nicht wert ist. Wer trotzdem die dickste CPU haben musste, hat dies hoffentlich im Wissen um die möglichen Konsequenzen getan. Die Preisnachlässe bei den den anderen Modellen der ersten Generation bewegt sich im Rahmen der Preisnachlässe, die man auch für Intel CPUs sieht.
 
Aldaric87 schrieb:
Vor 13 Monaten hatten genau diese Leute hier im Forum erzählt, dass keiner mehr als 8 Threads des i7 brauchen wird.

Nun, für viele Spiele trifft das nicht zu.
https://www.youtube.com/watch?v=V4Jsd0VuD4c

Der i5 gewinnt klar und läuft ohne OC.

Auch hier sieht man: ACO, ob Ryzen 1 oder Refresh, es gibt nahezu keinen Unterschied, nicht mal mit OC und eine CPU mit 4 Cores/8 Threads liegt immer noch vorn. In Battlefield 1 schlägt eine CPU mit 6 Threads eine CPU mit 16 Threads, sowohl in min. als auch max. fps.

https://www.youtube.com/watch?v=XOOohlyJem0&t=2s
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SKU

ja und jetzt schau Dir mal die Frametimes an wenn dann im Hintergrund noch was läuft.

Schon mal gesehen was mit dem 8700k passiert wenn H.264 in 12mbps gestreamt wird?

Beim 8400er war sogar der 1600x besser wenn auch nur Webradio im Hintergrund läuft.

Aber klar... In einer sterilen Benchmarkumgebung glänzen die natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sverebom schrieb:
Die Preisnachlässe bei den den anderen Modellen der ersten Generation bewegt sich im Rahmen der Preisnachlässe, die man auch für Intel CPUs sieht.

Tun sie das?

1800X
Februar 2017: 560€
April 2018: 290€

Differenz: -48%

1700X
Februar 2017: 440€
April 2018: 250€

Differenz: -43%

1600X
April 2017: 280€
April 2018: 170€

Differenz: -39%



Und bei Intel?

8700K
Oktober 2017: 385€
April 2018: 320€

Differenz: -16%

8600K
Oktober 2017: 270€
April 2018: 220€

Differenz: -18%

8400
Oktober 2017: 200
April 2018: 160€

Differenz: -20%
 
Hotstepper schrieb:
@ SKU

ja und jetzt schau Dir mal die Frametimes an wenn dann im Hintergrund noch was läuft.

Kommt halt auf den Anwendungszweck drauf an. Wenn ich aber eine Kiste habe, die NUR für das Gaming dient, dann muss mich das nicht mehr derart stark interessieren. Klar, wer nebenbei noch diverse Tools geöffnet hat oder ein Video schaut, der fährt dann mit mehr Threads besser.
 
Welcher ist den nun der bessere Prozessor, 2700X oder 8700K, also zum zocken?
 
Wer sagt denn das Anandtech falsch liegen muß? Vielleicht waren sie die einzigen die PB Overdrive genutzt haben. Ein Stock Feature der CPU.mal ein paar Seiten zurück scrollen und/oder deren Twitter beitrag lesen.
 
BestinCase schrieb:
Welcher ist den nun der bessere Prozessor, 2700X oder 8700K, also zum zocken?

Nur zum Zocken der 8700K.
Und hier bezahlt man nicht mal wie sonst üblich für die letzten 5% Leistung noch mal ordentlich drauf, sondern ist sogar günstiger als mit dem 2700X. Dafür ist dieser ja auch nicht primär zum Zocken gedacht.
 
SKu schrieb:
die NUR für das Gaming dient, dann muss mich das nicht mehr derart stark interessieren.

Und was muss den denn dann interessieren... das er mit seiner 1070/1080er GraKa auf dem 2700x bei WQHD 1% schlechtere Frametimes hat?

Weil alles andere ist ja max. Spekulativ.
 
valnar77 schrieb:
Wer sagt denn das Anandtech falsch liegen muß? Vielleicht waren sie die einzigen die PB Overdrive genutzt haben. Ein Stock Feature der CPU.mal ein paar Seiten zurück scrollen und/oder deren Twitter beitrag lesen.

Ganz einfach: Selbst wenn ein Feature von Ryzen aktiv war, resultiert das nicht in fast 100fps mehr in einem Spiel. Die Leistungsdifferenz ist viel zu groß um das mit einem Boost Feature begründen zu wollen.
 
Anandtech hatte aber ja auch in den anderen Spielen bessere Werte, die nicht gleich so extrem waren wie bei Rocketleague.
 
Taxxor schrieb:
Nur zum Zocken der 8700K.
Und hier bezahlt man nicht mal wie sonst üblich für die letzten 5% Leistung noch mal ordentlich drauf, sondern ist sogar günstiger als mit dem 2700X.

Günstiger ist man absolut nicht. Der 8700k braucht eine potente LuKü die gut und gerne mal 50-90 € kostet. Beim 2700x kommt man nachweislich mit dem mitgelieferten Boxed ohne große Nachteile aus.
 
SKu schrieb:
Nun, für viele Spiele trifft das nicht zu.
https://www.youtube.com/watch?v=V4Jsd0VuD4c

Der i5 gewinnt klar und läuft ohne OC.

Auch hier sieht man: ACO, ob Ryzen 1 oder Refresh, es gibt nahezu keinen Unterschied, nicht mal mit OC und eine CPU mit 4 Cores/8 Threads liegt immer noch vorn. In Battlefield 1 schlägt eine CPU mit 6 Threads eine CPU mit 16 Threads, sowohl in min. als auch max. fps.

https://www.youtube.com/watch?v=XOOohlyJem0&t=2s

........ schade das die CPU temps beim Ryzen zum direktem Vergleich nicht angezeigt werden .....
 
Hotstepper schrieb:
Und was muss den denn dann interessieren... das er mit seiner 1070/1080er GraKa auf dem 2700x bei WQHD 1% schlechtere Frametimes hat?

Weil alles andere ist ja max. Spekulativ.

Das kommt auf den jeweiligen Spieler drauf an. Denkst du jeder Spieler nutzt hohe Settings in WQHD für ein Spiel? Nicht jeder Mensch ist gleich. Denkst du Spieler in FullHD mit einem 144Hz Screen nutzen durchweg hohe Einstellungen?

Jemand, der maximal auf einem 60Hz Panel gespielt hat, kennt den Unterschied nicht. Einmal an 144Hz gewöhnt, wird man freiwillig nicht mehr zu 60Hz zurück wollen.
 
Aldaric87 schrieb:
Günstiger ist man absolut nicht. Der 8700k braucht eine potente LuKü die gut und gerne mal 50-90 € kostet. Beim 2700x kommt man nachweislich mit dem mitgelieferten Boxed ohne große Nachteile aus.

Lassen wir es 60€ für einen Noctua sein. Den würde ich aber auch auf einen 2700X packen wollen, alleine schon wegen der Lautstärke.
 
SKu schrieb:
Das kommt auf den jeweiligen Spieler drauf an. Denkst du jeder Spieler nutzt hohe Settings in WQHD für ein Spiel?

Und warum wird hier dann argumentiert der 8700k wäre die allg. bessere Spiele CPU wenn sie es realistischer weise nur in einem absoluten Nieschenmarkt sein mag während sie für die wesentlich gängigeren High Graphics Quality Spieler der auch mal Skype, Webradio, das Email Programm und nen Browser im Hintergrund offen hat und den Spielverlauf auf Festplatte streamt eigentlich garnicht ist?
 
Sku, ich werfe aber ein, dass die 144Hz nichts mit den erzielten fps zu tun hat. Soll kein Angriff oder ähnliches sein, wollte es nur erwähnt haben
 
Es bleibt bis jetzt unverändert.

Wer Hochleistungsgamer ist, greift weiterhin zur qualitativ, hochwertige Hochleistungshardware von Intel mit Ihren Hochfrequenzkerne.
Intel braucht nur 6/12 Kerne/Threads um jeden AMD mit seinen 8/16 Kerne/Threads in 99,9% der Spiele zu schlagen.

AMD zeigt das Sie gelernt haben, die CPU verfeinert haben und wieder ein Stückchen näher an Intel gekommen sind. Wichtiger werte ich den Schritt den AMD gemacht hat mit der Preisfindung. Bin gespannt auf die positiven Änderungenb / Verbesserungen beim Ryzen 2 nächstes Jahr.

mfg
 
latexdoll schrieb:
Es bleibt bis jetzt unverändert.

Wer Hochleistungsgamer ist, greift weiterhin zur qualitativ, hochwertige Hochleistungshardware von Intel mit Ihren Hochfrequenzkerne.
Intel braucht nur 6/12 Kerne/Threads um jeden AMD mit seinen 8/16 Kerne/Threads in 99,9% der Spiele zu schlagen.
mfg

Danke, das ist mal eine klare Aussage, dann weiß ich Bescheid, Danke :)
 
Zurück
Oben