Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Aldaric87 schrieb:
Für die alten Schinken die hier gerne als Argument pro Intel gebracht werden, genügt auch ein alter i5 den man ans Limit fährt, dafür braucht keiner eine moderne 6 oder 8-Kern CPU. Man muss dann halt realisieren das man in aktuelleren Titeln das Nachsehen hat.

This.

Mit modernen CPUs läuft eh alles flüssig; 4 Kerner ergeben für leistungsfähige Gaming-PCs keinen Sinn mehr, es sei denn man will in "alten" Spielen maximale FPS - was imho kaum irgendwas bringt.

Es gibt ja schon erste Games mit Unterstützung für 8+ Kerne. Weitere werden folgen. Der Umbruch steht kurz bevor, so wie früher von 1 auf 2 oder danach von 2 auf 4 Kerne.
 
donend schrieb:
Wenn nicht ist Intel mit weniger Cores klar besser, weil diese dann eben deutlich höher takten.

Wobei das ja mittlerweile auch vorbei ist, die Gaming CPUs haben jetzt auch bei Intel alle 6 Kerne und nächstes Jahr vermutlich ebenso 6 und 8.
 
@Aldaric87
Du solltest einfach mal 720p Benchmarks vergleichen, ab 1080p limitiert schon mal die GPU. Da ist es scheißegal welche CPU du im Sys hast.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Wobei das ja mittlerweile auch vorbei ist, die Gaming CPUs haben jetzt auch bei Intel alle 6 Kerne und nächstes Jahr vermutlich ebenso 6 und 8.
Denke mal die takten höher+höhere IPC. Soll ja kein HEDT sein. Sondern Mainstream oder so. Jedenfalls verbraucht der 8700k im CB 139W. Hat eben mehr Potential und ist näher an seiner TDP.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
latexdoll schrieb:
Daher kann ich verstehen, wieso die Programmierer auf die breite Masse schaut und nicht auf uns "Freaks" mit Ihren HighEnd PC, da war immer schon so.

Und jetzt hat AMD, wie auch Intel, diese Ebene wieder erweitert.
4c/8t können sich noch halten. Der Weg geht Richtung 6c/12t. Und da Intel "Ice Lake-S" Ende dieses Jahres hinterher schmeißen will (laut Roadmap), wird es auch was dafür tun, um diese abzusetzen (auch im Gaming-Bereich).
 
donend schrieb:
Ist tatsächlich so, mit dem 6700k habe ich mehr Frames als mit dem 1800x, obwohl der 4 physische Kerne mehr hat.

average fps ist ziemlich genauso vielsagend über die flüssigkeit des spielverlaufs wie es die motorleistung bei kraftfahrzeugen ist. es korreliert nichtmal vernünftig
 
@Wolfgang
@Jan

Welches BIOS habt ihr für eure Tests auf dem Asus ROG Crosshair VI (X370) für den 2700X verwendet?
Ich kanns im Artikel nicht finden.

Danke!
 
Also wenn ich mir letztes Jahr nicht den CL gekauft hätte, müsste ich jetzt echt hart überlegen.

Bei Ryzen 1000 hat mich immer abgeschreckt, dass sie nicht so viel SC-Leistung haben, die ja durchaus bei manchen Spielen und vor allem Photoshop sehr wichtig ist. Aber 4,35GHz Turbo auf einem Kern - das ist schon echt in Ordnung. Und zwei Kerne mehr sind natürlich super. Bei Intel gibt es andere Vorteile.

Was im Endeffekt die bessere Wahl ist, wird man erst in einigen Jahren beurteilen können IMO und es hängt auch vom Nutzungsverhalten ab.
So sehr abwägen zwischen Intel und AMD wie jetzt musste man gewiss schon seit 10+ Jahren nicht mehr.
 
ascer schrieb:
This.

Mit modernen CPUs läuft eh alles flüssig; 4 Kerner ergeben für leistungsfähige Gaming-PCs keinen Sinn mehr, es sei denn man will in "alten" Spielen maximale FPS - was imho kaum irgendwas bringt.

Es gibt ja schon erste Games mit Unterstützung für 8+ Kerne. Weitere werden folgen. Der Umbruch steht kurz bevor, so wie früher von 1 auf 2 oder danach von 2 auf 4 Kerne.

Mit Verlaub, aber das hat man schon oft gedacht - ich habe meinen FX 8320 Anfang 2013 gekauft, die 8 Kerne sind also keine wirkliche Neuheit.

Die Spieleentwickler werden immer auf die breite Masse schauen, weil dort das Geld geholt wird - wenn denn wirklich irgendwann 6 oder 8 Kerne Mainstream werden, wird der aktuelle Ryzen bei voller Nutzung der 16 Threads wahrscheinlich genau die 10% vor dem Intel liegen, die dieser jetzt Vorsprung hat.
 
SKu schrieb:
Kommt halt auf den Anwendungszweck drauf an. Wenn ich aber eine Kiste habe, die NUR für das Gaming dient, dann muss mich das nicht mehr derart stark interessieren


Eben, es kommt auf den Anwendungszweck an.

Man könnte meinen, hier im Forum sind nur 13 Jährige unterwegs, die sich jedes Jahr einen neuen 6 oder 8 Kerner für ihre 1080ti kaufen.
Gaming scheint der einzige Einsatzzweck für 8C16T Prozessoren zu sein.

Das hat mit der Realität relativ wenig zu tun.

Auch kapieren die meisten nicht, das Gaming Performance hauptsächlich von der Grafikkarte abhängt.
Bei Anwendungen ist das anders. Genau da liegt der Knackpunkt.

Jetzt sind wir an einem Punkt an dem man immer das eine oder andere Spiel bei AMD oder Intel etwas besser laufen wird.
Große Unterschiede gibt es nicht mehr.

Bei Anwendungen macht der neue Ryzen einen extrem guten Eindruck und steht dem Intel 6 Kerner in nix nach.

Bei heavy Multitasking Anwendugnen kann der 2700er Ryzen dann seine Karten richtig ausspielen.
Oder wenn mehr als eine CPU Intensive Anwendung gleichzeitig verwendet wird. (Streaming, Virtualisierung, Hintergrunddienste Scans).

Die 2 Gratis Kerne, einen brauchbaren Kühler und einen verlöteten Heatspreader nehme ich dann gerne im Vergleich zur Kaffeepfütze mit.
Zum selben Preis.

Vielleicht habe etwas übersehen, aber für einen Intel Proz spricht nicht mehr viel.
 
Ne Chance das es noch einne test gibt mit 2600(X) 2700(X) und eventuell 8700K 8600 und 7700K mit selben Takt damit man sieht wie stark eure Benchmarks überhaupt mit Kernen skalieren?
 
Hotstepper schrieb:
average fps ist ziemlich genauso vielsagend über die flüssigkeit des spielverlaufs wie es die motorleistung bei kraftfahrzeugen ist. es korreliert nichtmal vernünftig

Du spielst ja immer wieder gerne auf die besseren frametimes an, aber woher kommt das eigentlich? Denn die meisten Tests zeigen, dass auch 7700K keine schlechteren Frametimes als der 1800X hat, in manchen Spielen ist er sogar besser.

silerberlin schrieb:
Mit Verlaub, aber das hat man schon oft gedacht - ich habe meinen FX 8320 Anfang 2013 gekauft, die 8 Kerne sind also keine wirkliche Neuheit.

Er hatte 8 Threads, nicht 8 volle Kerne, auch wenn AMD ihn immer gerne so vermarktet hat.
 
Das ist ja auch etwas was oft vergessen wird. Ein 8700K taktet im Turbo mit 4.7 GHz natürlich höher als ein 2700X mit seinem 4.3 GHz turbo. Wie wäre wohl der Leistungsunterschied wenn beide nur einen Turbo von 4.3 Ghz hätten.
Gerade deshalb würde ich ja gerne einen Test zwischen 2700X und dem 7820X sehen. Die beiden haben ja fast die selben Werte (Standard und Turbo Takt) und dazu auch noch je 8 Kerne.
 
Der 8700K hat in Spielen idR einen Turbo von 4.3Ghz, 4.7 ist der Singlecoreboost. Der 2700X taktet mit 4-4.1Ghz
 
Taxxor schrieb:
Der 8700K hat in Spielen idR einen Turbo von 4.3Ghz, 4.7 ist der Singlecoreboost. Der 2700X taktet mit 4-4.1Ghz

Ich meine der 8700K taktet dann auf allen 6 Kernen mit 4.3 GHz, oder?
Wie ist es beim 2700K? Da waren es nicht alle 8, oder?
 
@Taxxor: Er hatte aber Acht volle Kerne die auch physikalisch auf dem DIE vorhanden waren.
 
wer WQHD oder höher spielt ist mit dem 2700x am besten bedient. 8 Kerne, nur 5% langsamer(Fullhd) als der schnellste Intel, dafür bessere Anwender Leistung.

Eigentlich kann man sagen wer nur Fullhd spielt soll sich den Intel holen
Wer WQHD oder 4K spielt den AMD, oder wer mehr Programme beim zocken offen hat wie Twitch, Discord
 
Zuletzt bearbeitet:
Hägar Horrible schrieb:
@Taxxor: Er hatte aber Acht volle Kerne die auch physikalisch auf dem DIE vorhanden waren.

Nein hatte er nicht, er hatte 4 Module, die jeweils 2 Threads verarbeiten konnten.

Es gab keine 8 volle Kerne, hol dir einfach einen Die Shot vom FX und versuche mal die 8 Kerne auszuschneiden, so dass du am Ende 8 Bilder hast, die jeweils einen in sich funktionsfähigen Kern zeigen.

Du wirst keinen einzigen vollen Kern bekommen, da sich jeweils 2 Kerne eine FPU, einen L2-Cache und noch vieles anderes teilen.


https://www.theregister.co.uk/2015/11/06/amd_sued_cores/
Within each module, alongside the two x86 cores, is a single branch prediction engine, a single instruction fetch and decode stage, a single floating-point math unit, a single cache controller, a single 64K L1 instruction cache, a single microcode ROM, and a single 2MB L2 cache.

In other words, in each module, the cores share a lot of plumbing to fetch, decode and execute software instructions.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Du spielst ja immer wieder gerne auf die besseren frametimes an, aber woher kommt das eigentlich?

Das sieht man in den Frameverläufen wenn sie denn veröffentlicht werden recht deutlich. Oft sieht man es aber auch einfach in Videos. Leider gibts ja auch nur sehr sehr wenige Tests mit Hintergrundlast, aber genau da zeigt sich das bis ins extreme. Ich habs ja schon verlinkt.

Hier mal so ein Paradebeispiel in dem das Sys rechts mit den vermeintlich langsamsten FPS am flüssigsten läuft während links völlig in die Knie geht trotz höherer FPS.

@Sku

Freesync/GSync ist nicht nur gegen Tearing gut. Ich hätte lieber 100 FPS synchronisiert als 144 FPS ohne.
 
Taxxor schrieb:
Er hatte 8 Threads, nicht 8 volle Kerne, auch wenn AMD ihn immer gerne so vermarktet hat.
Er hatte 8 Cores, die waren nur in 4 Module aufgeteilt!

720p Benchmarks, selbst ein 2700x der auf 4,4 geprügelt wird, ist nur in einem Szenario vorne. Ansonsten sieht Zen teilweise nur die Rücklichter (auch bei optimierten Spielen). Benchen mit 1080p und höher verschiebt das Bottleneck einfach zur GPU!

http://www.guru3d.com/articles_pages/amd_ryzen_7_2700x_review,20.html

Und nein: AMD bewirbt Zen (Ryzen) gezielt fürs Gaming!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salve,

der Bulldozer hatte keine 8 Kerne per Definition, da er 8 Integer Frontends, aber NUR 4 FPUs hatte, insoweit kann man da nicht von einem vollwertigen Core sprechen!

Ja wir sehen die Abstände sind "RIESIG" in 720p und in 1080p nicht mehr vorhanden, mit jeder neuen Game Engine kann sich das ändern.
Soll doch jeder kaufen was er mag. Im Alltag wird es keinen Unterschied geben, ich kenne jedenfalls niemand der in 720p spielt und selbst da sind die Unterschiede sehr gering.
 
Zurück
Oben