Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Hotstepper schrieb:
Das sieht man in den Frameverläufen wenn sie denn veröffentlicht werden recht deutlich.

Da widersprechen dir die Frameverläufe zum 1800X Test hier aber ziemlich.

https://www.computerbase.de/artikel...-frametimes-ryzen-7-1800x-gegen-core-i7-7700k


Anno 2205 - 7700K besser
AotS(DX11) - beide gleich
AotS(DX12) - 7700K besser
BF1(DX11) - 1800X besser
BF1(DX12) - 7700K besser
Deus Ex(DX11) - 7700K besser
Deus Ex(DX12) - 7700K besser
Doom(OpenGL) - beide gleich
Doom(Vulkan) - beide gleich
F1 2016 - 7700K besser
Project Cars - 7700K besser
RotTR(DX11) - beide gleich
RotTR(DX12) - 7700K besser
Shadow Warrior 2 - 1800X besser
Witcher 3 - beide gleich
Total War:Warhammer(DX11) - 1800X besser
Total War:Warhammer(DX12) - beide gleich
Watch Dogs 2- 1800X besser

Also insgesamt haben wir in 18 Beispielen 8mal den 7700K mit besseren Frametimes, 4mal den 1800X und 6mal Unentschieden.
Nehmen wir die DX12 Titel raus, sind es immer noch 4mal 7700K, 4mal 1800X und 5mal Unentschieden.

Sieht für mich nicht danach aus, dass der 1800X generell bessere Frametimes liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Ja wir sehen die Abstände sind "RIESIG" in 720p und in 1080p nicht mehr vorhanden, mit jeder neuen Game Engine kann sich das ändern.
Soll doch jeder kaufen was er mag. Im Alltag wird es keinen Unterschied geben, ich kenne jedenfalls niemand der in 720p spielt und selbst da sind die Unterschiede sehr gering.

Das hängt ganz vom Spiel selbst ab. Pauschal kann man nicht sagen, dass es da keine Unterschiede gäbe. Das hängt schon von den Settings ab. Es ist absolut falsch zu sagen, dass es in 1080p keinen Unterschied mehr geben wird, wenn die Settings nicht bekannt sind. Selbst in 1440p kann es noch Unterschiede geben - abhängig von den Settings in der Software.
 
donend schrieb:
Er hatte 8 Cores, die waren nur in 4 Module aufgeteilt!

Auch an dich gerne die Aufgabe, hier ein Bild von den 4 Modulen.
eightcore.jpg
Aufgabe: Schneide einen für sich allein lauffähige Kerne dort heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
RayAlpha: Aber Zeit um in den Kommentarbereich zu gehen, die Frage einzutippen und auf ne Antwort zu warten hast du?

In der Zeit hättest du auch den Artikel beim Punkt Spezifikationen auf das Wort "verlötet" durchsuchen können. Gerade getan, dauerte 15 Sekunden.

Ja, sind verlötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
donend schrieb:
720p Benchmarks, selbst ein 2700x der auf 4,4 geprügelt wird, ist nur in einem Szenario vorne. Ansonsten sieht Zen teilweise nur die Rücklichter

Und für wen ist das relevant?

Spielt jemand 720p mit 500 FPS?
Kommen jetzt noch Spiele mit Engines die nur 2 Cores unterstützen?
Kommen jetzt noch Spiele die überhaupt nicht auf Ryzen optimiert wurden?

NEIN

Wir haben keine Singlecore Prozessoren mehr. Es ist kein CPU Limit, wenn sich die halbe CPU langweilt.
Das ist ganz klar ein Software Limit.

Das kindische Rumhacken auf 720p Benchmarks haben hier manche zur Kunstform erhoben.
Vielleicht muss man bei Zen2 dann schon auf 640x480 testen, damit noch was bei Intel rumkommt.

Whu.... 720p Benchmark King.

Im Jahre 2018.... während sich Heatspreader bei 105 Grad abgrillt... Beim downgesizeden 6 Zylinder....:D
 
DonL_ schrieb:
Salve,

der Bulldozer hatte keine 8 Kerne per Definition, da er 8 Integer Frontends, aber NUR 4 FPUs hatte, insoweit kann man da nicht von einem vollwertigen Core sprechen!
Hatte er jetzt 8 Integer Cluster und 8 L1 Caches oder nicht? Er hatte imo nur einen Instructionsdecorder pro Modul und daher konnten dem Thread nicht alle Funktionseinheiten des Moduls zur Verfügung stehen (Risc üblich teilen die Fetch-und-Decodereinheiten die Threads auf verfügbare Ressourcen auf).

Und nochmal nein, er hatte zwei Gleitkommeinheiten pro Modul (FPUs)! Die konnten bei Bedarf in einer Einheit zusammengefasst werden (256bit_Floatingpoint=2x128bit_FMAC).

DonL_ schrieb:
Ja wir sehen die Abstände sind "RIESIG" in 720p und in 1080p nicht mehr vorhanden, mit jeder neuen Game Engine kann sich das ändern. Soll doch jeder kaufen was er mag. Im Alltag wird es keinen Unterschied geben, ich kenne jedenfalls niemand der in 720p spielt und selbst da sind die Unterschiede sehr gering.
Und? Genau diese Performance fehlt wenn das GPU Bottleneck in Zukunft beseitigt wird! Das ist im Einzelfall signifikant und mehr als 10 fps! Die fehlen dann in meinem Bsp. um die Freesyncrange zu erreichen (6700k versus 1800x). Wenn man von der Standzeit eines Prozies ausgeht (5 Jahre) kann einen das schneller treffen als man denkt.

Daher sollte man genau überlegen was man braucht oder nicht braucht. Zum 2600k ist ein Unterschied zu merken, zum 6700k überhaupt nicht, der ist zuweilen deutlich schneller in manchen Spielen.
 
donend schrieb:
Hatte er jetzt 8 Integer Cluster und 8 L1 Caches oder nicht? Er hatte imo nur einen Instructionsdecorder pro Modul und daher konnten dem Thread nicht alle Funktionseinheiten des Moduls zur Verfügung stehen (Risc üblich teilen die Fetch-und-Decodereinheiten die Threads auf verfügbare Ressourcen auf).
Ich habe dir doch schon extra ein Bild gegeben, da siehst du, was er alles hat. Für zwei vollwertige Kerne müsste da sehr viel mehr zweimal vorhanden sein.

donend schrieb:
Und nochmal nein, er hatte zwei Gleitkommeinheiten pro Modul (FPUs)! Die konnten bei Bedarf in einer Einheit zusammengefasst werden (256bit_Floatingpoint=2x128bit_FMAC).

Er hatte aber nur einen FP Scheduler für beide Module.
Du könntest nicht eine FPU für einen Integer Kern nehmen, da beide FPUs über ihren Scheduler für beide Kerne gleichzeitig da waren.

Deswegen konnte man auch keine 3 Kerner daraus machen wie noch bei den Phenoms.
Man konnte immer nur ein Modul als ganzes nutzen, weil es keine Möglichkeit gab, in einem Modul einen Kern zu entfernen und danach einen verbleibenden lauffähigen Kern auf dem Modul zu haben.

AMD sagte selbst, dass so ein Modul 80% der Leistung einer richtigen Dual-Core CPU hat, eben weil die Integer Kerne sich so viel teilen müssen.


Auf einem Ryzen CCX kann ich einen Kern, zwei Kerne, drei Kerne oder alle 4 Kerne nutzen, das sogar einfach per Software umschalten. In jeder Variation funktioniert meine CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ taxxor

und jetzt mach das gleiche nochmal auf einem nicht klinisch sterilen bench sys mit skype, teamspeak outlook und browser im hintergrund offen.

hab ich alles schon geschrieben und mit links versehen und belegt, wird aber bequem ignoriert.

@sku

und drehungen kommen in typischen 144hz games ja nie vor. du sagtest es würde nur tearing verbessern. ich sag stimmt nicht. Beim Kaiser spielen brauchst du ja keine 144Hz nehm ich an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Taxxor schrieb:
Ich habe dir doch schon extra ein Bild gegeben, da siehst du, was er alles hat. Für zwei vollwertige Kerne müsste da sehr viel mehr zweimal vorhanden sein.

Er hatte aber nur einen FP Scheduler für beide Module.
Du könntest nicht eine FPU für einen Integer Kern nehmen, da beide FPUs über ihren Scheduler für beide Kerne gleichzeitig da waren.

Deswegen konnte man auch keine 3 Kerner daraus machen wie noch bei den Phenoms.
Man konnte immer nur ein Modul als ganzes nutzen, weil es keine Möglichkeit gab, in einem Modul einen Kern zu entfernen und danach einen verbleibenden lauffähigen Kern auf dem Modul zu haben.

Auf einem Ryzen CCX kann ich einen Kern, zwei Kerne, drei Kerne oder alle 4 Kerne nutzen, das sogar einfach per Software umschalten. In jeder Variation funktioniert meine CPU.
Um Zens CCX gehts ja nicht, zudem hatte das PRF deutlich mehr Einträge bei Bulldozer. Auch das FPC arbeitet Out of Order. Eigentlich könnten 4 Instructionen pro Takt an das Modul geschickt werden. Retire ist entweder Cluster 1 oder 2, richtig. Aber gut offtopic...ist Geschichte.

Ich werde überlegen was ich mache. Bis dahin, schönen Abend noch.
 
donend schrieb:
Und? Genau diese Performance fehlt wenn das GPU Bottleneck in Zukunft beseitigt wird! Das ist im Einzelfall signifikant und mehr als 10 fps! Die fehlen dann in meinem Bsp. um die Freesyncrange zu erreichen (6700k versus 1800x). Wenn man von der Standzeit eines Prozies ausgeht (5 Jahre) kann einen das schneller treffen als man denkt.

wie oft denn noch
dass das nicht stimmt hat uns doch der 2500K beim vergleich mit dem fx 8370 gezeigt...
 
Hotstepper schrieb:
@sku

und drehungen kommen in typischen 144hz games ja nie vor. du sagtest es würde nur tearing verbessern. ich sag stimmt nicht.

Man dreht sich aber nicht wie in dem Video im Kreis. Daher fällt das nicht so stark ins Gewicht, auch wenn es im Video natürlich wesentlich besser aussieht. Und wenn die FPS höher ausfallen, kommt irgendwann der Punkt, wo es selbst unsynchronisiert kaum noch auffällt.
 
motul300 schrieb:
wie oft denn noch
dass das nicht stimmt hat uns doch der 2500K beim vergleich mit dem fx 8370 gezeigt...

Schön, der 8370 hat durch seine 8 Threads nach 6 Jahren den 2500K überholt, mittlerweile sind aber beide nicht mehr zu empfehlen für aktuelle Games und beide Käufer müssten sich langsam nach was Neuem umsehen.
 
@Taxxor:
Dann war der FX ja vor seiner Zeit. So schlecht wie du AMD redest fragt man sich ein wenig, wieso du dir denn überhaupt was von AMD gekauft hast
 
Beyazid schrieb:
@Taxxor:
Dann war der FX ja vor seiner Zeit.
Der 8370 ist auch nicht anders als der 8350, und der ist 6 Jahre alt.

Beyazid schrieb:
So schlecht wie du AMD redest fragt man sich ein wenig, wieso du dir denn überhaupt was von AMD gekauft hast

Weil AMD auch gute Produkte gebracht hat?
Der Phenom II war konkurrenzfähig zum Core2Quad und der Ryzen 5 ist konkurrenzfähig zum i7.


Muss ich jedes Produkt eines Herstellers mögen? Die FX Reihe war einfach ein kompletter Reinfall und das darf man auch sagen, ohne danach keine AMD Produkte mehr kaufen zu wollen.

Sie waren mit Phenom II gegen die Core-i schon so weit hinten und haben dann einen FX 8150 gebracht, der nicht mal schneller war als der Phenom II X6 und so Intel noch mal ein weiteres Jahr Vorsprung geschenkt. Mit dem FX 8350 hat man dann wieder etwas aufgeholt, stand dann aber damit genau so weit hinter dem 3770K wie der 8150 hinter dem 2700K stand.

Sie haben was versucht und es hat nicht geklappt, also kaufe ich es nicht.
Mit Ryzen haben sie wieder was versucht und diesmal hat es geklappt, also kaufe ich es.

Prinzipiell kaufe ich heute und auch schon vor 10 Jahren lieber Produkte von AMD und kann auch mit kleineren Einbußen leben, aber der FX war einfach nicht kaufbar als Upgrade von einem Phenom 2, der im Grunde genau so schnell war und so ist es dann eben ein Intel geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
matze313 schrieb:
Sehr schick, da kommt man ja fast in Versuchung, auf einen 2700X aufzurüsten :D

Im Gegensatz zu Intel braucht man dazu ja nicht mal ein neues Mainboard. :)

Das war auch der Grund warum ich doch jetzt von einem 1700 auf den 2700x hochrüste.
Hatte eigentlich vor dass ich erst bei der 3er Serie wieder hochrüste. Die Benchmarks
haben mich dann doch noch gehypt. Hätte ich ein neues Board kaufen müssen wärs nix geworden
das wäre mir dann doch zu teuer gewesen.
 
donend schrieb:
Es geht ja hier nicht um ein neue Gen, sondern lediglich um ein Update.

Nur mal so nebenbei: mir hat man eine kaputte CPU verkauft, Segfaultbug und vermutlich nun defekt! Soviel dazu, was sie in einer TDP Range kann! Erstmal nichts, Antwort steht aus.

Das ich daher "stinksauer" bin, ist nur berechtigt! Bei "Premium" geht es letztlich auch um Werterhalt. AMD hat vieles davon verlernt...
Empörung, Empörung, Empörung. Der Segfaultbug ist nun seit über einem halben Jahr offiziell bestätigt, betrifft auch nur das kompilieren, und du hättest in den letzten 6 Monaten kostenlos ein fehlerbereinigtes Modell anfordern können.
Aber sonderlich viel kompiliert hast du dann wohl nicht.


Taxxor schrieb:
Einen 2500K hat man damals für 220€ gekauft und konnte ihn 3 Jahre später immer noch für 180€ loswerden.
Einen 1800X für 560€ bekommst du dann heute nach einem Jahr vielleicht noch für um die 250€ los.
Vollkommen andere Marktsituation als heute. Der 2500K wurde solange hochpreisig gehandelt, da Bulldozer die erwartete Leistung nicht brachte.
Jetzt haben wir eben wieder Konkurrenz und wie soll AMD einen 2700X (nicht mal einen 2800X) für 500€ verkaufen, wenn Intel ihren 8700K zB für 220€ raushaut.

Und deine Frage welche CPUs von Intel so im Wert verloren haben? Dann guck dir den 6900er an, der mal 1000€ gekostet hat und nach Ryzen Release nicht mal mehr die Hälfte wert war.
 
Zurück
Oben