Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Aber Intel schreibt doch Rekordgewinne, wie können die da so viele Fehler gemacht haben :confused_alt:
 
BestinCase schrieb:
wie können die da so viele Fehler gemacht haben :confused_alt:

Spectre/Meltdown Problematik. Skylake-X auf der HEDT Plattform mit Mesh wird viel zu heiß. CFL über 6 Monate vorgezogen, trotz Wissen darüber das die CPU's von Spectre und Meltdown betroffen sind -> Paperlaunch, CPU's monatelang fast gar nicht verfügbar.

Du vergisst außerdem das Intel auch andere Geschäftsbereiche hat in denen sie Gewinne einfahren.
 
Für Quads oder Hexas langt die für Coffelake verbesserte Paste ja zur Zeit geradeso noch aus.
Für Octas würde man nochmal 25% Extra dazurechnen müssen die Weggekühlt werden müssen. Das wird mit Pampe schon Grenzwertig wenn man den Takt nicht zu sehr drosseln möchte.

Aber zurück zu Ryzen2: Sehr starke Prozessoren. Sehe eigentlich keine großen Schwächen. Für mich ist der 2600X der große Sieger in dem Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
BestinCase schrieb:
Aber Intel schreibt doch Rekordgewinne, wie können die da so viele Fehler gemacht haben :confused_alt:

Das frag ich mich bei VW auch.
Es verrotten X 10tausend neue Dieselfahrzeuge in der Wüste in den USA.

Muss alles was erfolgreich ist auch gut sein?

Blender gibt es nicht? Verarscht werden kann man nicht als Kunde?

Vielleicht sind viele Leute nicht fähig einen Kauf objektiv zu beurteilen.

Vielleicht sind andere Sachen wichtiger:

Finanzierung, Sozialer Status, was andere denken(die keine Ahnung haben),
Marketing Hype, das Gefühl INTEL ligent zu sein....

Deshalb rennt jeder Asylant mit Markenschuhen und iPhone durch die Gegend.

Sagt das etwas über jemanden aus oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@BestinCase
Gewinnmaximierung. Es war ja bisher nicht so, dass sich die Kunden wehren und auf ein anderes Produkt ausweichen konnten. Sei es der Wechsel von Lötzinn auf Zahnpasta, oder dass die Xeon-CPUs aus dem Consumer-Markt entfernt wurden, oder dass spätestens jede zweite Generation auch ein neues Board gekauft werden muss, weil Intel zwei Pins im Sockel vertauscht hat, die Kunden mussten es schlucken. Mit Ryzen kommt jetzt hoffentlich wieder etwas Bewegung in den Markt, und es würde mich nicht überraschen, wenn Intel in der nächsten Generation eine Lösung für das Lötzinn-Problem finden und vielleicht einige andere kundenfreundliche Entscheidungen treffen würde, und sei es nur, dass sie mit Kampfpreisen aufwarten.

In diesem Zusammenhang finde ich es übrigens auch befremdlich, dass einige Leute hier den Wertverfall der Ryzen-CPUs kritisieren. Gut, der R7 1800X war wirklich extrem. Das war in meinen Augen eine CPU, die man wegen der Zahlen und Leistungswerte bringen wollte. In der zweiten Generation ist solches Blendwerk nicht mehr nötig, und prompt gibt es zum Start auch keinen 2800X. Wie dem auch sei, hohe und stabile Preise sind normalerweilse ein schlechtes und bedeuten meistens, dass der oder die Hersteller keinen Druck spüren, auch über die Preise um die Gunst der Kunden zu buhlen. Diese Situation hatten wir in den sechs oder sieben Jahren vor Ryzen im CPU-Markt, sie blüht uns jetzt im GPU-Markt, und einigen Leuten scheint das zu gefallen (aber dann sollten sie sich vielleicht eine Konsole kaufen).
 
IBSIXI hat da nicht ganz unrecht, eine gute Leistung pro Kern gepaart mit vielen Kernen erhöht die IPC enorm.
 
@mr Jules

Eben...

Wird nicht.

Ich habe keine Belege.

Das ist auch eine persönliche Schätzung... Aber ich sehe keinen klaren Gewinner.
Mit der Anzahl der Kerne und der UVP ist dann das Rennen für mich erledigt.

Intel hat meistens noch etwas mehr Takt.
Trotzdem ist AMD mit etwas weniger Takt schon verdammt nahe, abseits von Gaming auch gerne vorne.

Wenn man dann noch die Takt Skalierung von Ryzen+ bei extrem OC ansieht, bin ich beeindruckt.

Eher weiter hinten im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=IDpDCFUWwsM
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
Der Segfaultbug ist nun seit über einem halben Jahr offiziell bestätigt, betrifft auch nur das kompilieren, und du hättest in den letzten 6 Monaten kostenlos ein fehlerbereinigtes Modell anfordern können.

Aber sonderlich viel kompiliert hast du dann wohl nicht.
Was soll das damit zu tun haben und warum hat AMD die fehlerhaften CPUs weiterhin verkauft?

Was sie nämlich nicht einräumen ist, dass es beim kompilieren zu Tage kommt und mit einem Microcodeupdate nicht zu beseitigen ist.

Warum muss ich mich darum selbst kümmern, wenn es AMD doch weiß? Zumal es bei einigen gleich auftritt, bei anderen nach Stunden oder auch viel länger dauern kann.

Was das Thema an sich angeht, man könnte es nur ausräumen wenn man den L2 Cache betroffener CPUs abschaltet, daher gibt es kein Microcodeupdate. Na dann mal los...

Und es tritt nicht nur beim kompilieren auf, sondern auch essentiell bei bestimmten Kombinationen (Hardware), Inhalten (L Caching, Falschdaten) und Zuständen unter allen Betriebssystemen. Punkt...was AMD brabbelt ist reines Marketing. Das hat jedenfalls ein unabhängiger aber informierter Techniker bestätigt.

Die CPU wurde mir im September verkauft und stammt aus der 11. KW 2017! Die hätte AMD alle bei bekanntwerden vom Markt nehmen müssen, und solange dem betreffenden Händler das nicht offiziell mitgeteilt wird, trifft den auch keine wirkliche Schuld!

Ob ich dabei kompiliert habe oder nicht, ist diesbezüglich völlig irrelevant, AMD verkauft defekte Hardware (oder hat es getan).
 
@donend:

Was für ein Unfug von dir.

Der Segfault Bug betraf eine bestimmte Charge in der Produktion. Diese CPU's waren schon längst abverkauft (da eine der ersten Chargen) und konnte gar nicht aus dem Handel zurückgerufen werden. Ich arbeite im Hardware-Großhandel, daher kann ich dir absolut versichern das dies nur CPU's betraf die in den ersten 3 Wochen verkauft wurden. Bis der Segfault Bug überhaupt auffiel und festgestellt wurde das es sich um einen Fehler in der Produktion handelte, waren die Dinger schon bei praktisch keinem Händler mehr im Lager.

AMD hat alle Händler danach informiert über den Segfault Bug, einige wollten den Austausch trotzdem über AMD und wir boten den Direkttausch an. Wenn eine CPU bei uns reinkam hatte der Kunde innerhalb von 5 Werktagen eine neue.

Was du hier verzapfst ist wirklich Haarsträubend, da die CPU's eben nicht weiterhin verkauft wurden, sondern schon komplett beim Kunden waren. Die Händler konnten nur im Nachhinein gar nicht feststellen wer welche CPU aus welcher Charge bekommen hat, daher musste sich ja der Kunde melden.

Mensch mensch, du ziehst einiges wirklich an den Haaren herbei.

PS: Sollte ein Händler eine CPU übersehen haben im Lager, dann musst du dich beim Händler bedanken. Die Informationen zum Problem dieser Charge gab es nämlich von AMD schon im Juli/August.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche CPU Generation war das mit dem Segfault Bug?
 
Aldaric87 schrieb:
@donend:

Was für ein Unfug von dir.

Der Segfault Bug betraf eine bestimmte Charge in der Produktion. Diese CPU's waren schon längst abverkauft (da eine der ersten Chargen) und konnte gar nicht aus dem Handel zurückgerufen werden. Ich arbeite im Hardware-Großhandel, daher kann ich dir absolut versichern das dies nur CPU's betraf die in den ersten 3 Wochen verkauft wurden. Bis der Segfault Bug überhaupt auffiel und festgestellt wurde das es sich um einen Fehler in der Produktion handelte, waren die Dinger schon bei praktisch keinem Händler mehr im Lager.

AMD hat alle Händler danach informiert über den Segfault Bug, einige wollten den Austausch trotzdem über AMD und wir boten den Direkttausch an. Wenn eine CPU bei uns reinkam hatte der Kunde innerhalb von 5 Werktagen eine neue.

Was du hier verzapfst ist wirklich Haarsträubend, da die CPU's eben nicht weiterhin verkauft wurden, sondern schon komplett im Markt waren. Die Händler konnten nur im Nachhinein gar nicht feststellen wer welche CPU aus welcher Charge bekommen hat, daher musste sich ja der Kunde melden.

Mensch mensch, du ziehst einiges wirklich an den Haaren herbei.
Soll ich dein Posting jetzt melden, du unterstellst mir das ich lüge? Soll ich die Seriennummer hier rein stellen und die Rechnung? RMA Anfrage ist über das Forum raus. Ich habe bisher keine Neue, oder denkst du ich zieh mir das aus der Nuss? Die Chargennummer ist UA1711 (1800x, 1700x, 1600x) und diese ist imo zweifelsfrei betroffen (jedenfalls nach AMDs Info auf reddit).

Wer hier "was an den Haaren herbeizieht" ist noch die Frage. Du meinst AMD ist zu unfähig, so einen Fehler selbst festzustellen? Oder hat man einfach gepokert?
 
Könnte man mich bitte meine Frage noch beantworten:

Inwiefern im Normalfall ein auf die SC-Leistung bezogen langsamerer 8-Kerner den großen Vorteil ggü. dem schnelleren 6-Kerner hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
BestinCase schrieb:
Welche CPU Generation war das mit dem Segfault Bug?

Bis UA1725 besser noch UA1730. Steht auf dem Heatspreader, musst man also den Cooler demontieren. AMD behält es sich vor die CPU zu überprüfen, man bekommt also nicht in jedem Fall eine Neue und teils mit Verzögerungen. Das berichtete auch heise. Da weiß a nicht, was b macht.
 
Nein, du ziehst dir an den Haaren herbei das der Hersteller absichtlich fehlerbehaftete Ware verkauft hat. Das ist schon harter Tobak sowas zu unterstellen. Es musste ja vom Hersteller nach den ersten Meldungen erstmal überprüft werden ob es an der CPU oder an einer Kombination aus CPU und Mobo liegt, was ja auch lange hier in den Foren verbreitet worden ist.

Nachdem klar war das es die CPU und dort nur eine bestimmte Charge betrifft wurden die CPU's sofort anstandslos getauscht von AMD. Die Händler wurden informiert und bei den meisten gab es auch einen Direktaustausch.

Wenn dir dein Händler den Direktaustausch verwehrt hat, kannst du dich gerne bei dem beschweren, allerdings es hier so darzustellen als hätte AMD die defekte Hardware absichtlich verkauft ist einfach Unfug und schon wirklich eine Unterstellung die seinesgleichen sucht.
 
donend schrieb:
Soll ich dein Posting jetzt melden, du unterstellst mir das ich lüge?

Man Man Man gehts hier ab. Was soll denn der Quark. Ich hab auch eine aus der ersten Charge. Kiste ist taeglich 8 Stunden im Einsatz. Grosse Strecken Volllast. Abends auch Gamen. Ich hab seit ich meine stabilen RAM und OC Settings gefunden hab nicht einen einzigen absturz oder irgendwas auffaelliges. Hattest du etwas? Nein? Aber den Mega Wind gemacht obwohl AMD dir das Ding auch noch umtauscht was natuerlich auch dein gutes Recht ist.

donend schrieb:
AMD behält es sich vor die CPU zu überprüfen, man bekommt also nicht in jedem Fall eine Neue und teils mit Verzögerungen.

Und das ist halt AMDs gutes Recht oder nicht?

Offensichtlich hat sich hier bei den drei Hanseln die seit 5 Seiten ueber den Ryzen2 herziehen (das eigentliche Thema dieses Threads Leute) ganz schoen was aufgestaut.

Einfach mal runter kommen und sachlich bleiben.
 
Aldaric87 schrieb:
Nein, du ziehst dir an den Haaren herbei das der Hersteller absichtlich fehlerbehaftete Ware verkauft hat. Das ist schon harter Tobak sowas zu unterstellen. Es musste ja vom Hersteller nach den ersten Meldungen erstmal überprüft werden ob es an der CPU oder an einer Kombination aus CPU und Mobo liegt, was ja auch lange hier in den Foren verbreitet worden ist.

Nachdem klar war das es die CPU und dort nur eine bestimmte Charge betrifft wurden die CPU's sofort anstandslos getauscht von AMD. Die Händler wurden informiert und bei den meisten gab es auch einen Direktaustausch.

Wenn dir dein Händler den Direktaustausch verwehrt hat, kannst du dich gerne bei dem beschweren, allerdings es hier so darzustellen als hätte AMD die defekte Hardware absichtlich verkauft ist einfach Unfug und schon wirklich eine Unterstellung die seinesgleichen sucht.
Die haben anfänglich nicht mal eingeräumt das es einen solchen Bug gibt. Redditbeiträge wurden einfach gelöscht!

Es sind alle Chargen bis zur 25.KW betroffen. AMD weiß es. Nur weil man vermutlich Module aus unterschiedlichen Fertigungsstrecken verwendet hat, ist das perse keine Ausrede. Also hätte man alles bis zur 25.KW aus dem Markt nehmen müssen, die wissen ganz genau wer da mit welcher Hardware beliefert wurde. Schreib hier keinen Quatsch.
Ergänzung ()

Hotstepper schrieb:
Man Man Man gehts hier ab. Was soll denn der Quark. Ich hab auch eine aus der ersten Charge. Kiste ist taeglich 8 Stunden im Einsatz. Grosse Strecken Volllast. Abends auch Gamen. Ich hab seit ich meine stabilen RAM und OC Settings gefunden hab nicht einen einzigen absturz oder irgendwas auffaelliges. Hattest du etwas? Nein? Aber den Mega Wind gemacht obwohl AMD dir das Ding auch noch umtauscht was natuerlich auch dein gutes Recht ist.



Und das ist halt AMDs gutes Recht oder nicht?

Offensichtlich hat sich hier bei den drei Hanseln die seit 5 Seiten ueber den Ryzen2 herziehen (das eigentliche Thema dieses Threads Leute) ganz schoen was aufgestaut.

Einfach mal runter kommen und sachlich bleiben.
Ich bin völlig sachlich. Ja, ich hatte unerklärliche Abstürze, ja sporadisch, dazu unerklärliches ruckeln, ja die CPU oder der X370 Chipsatz, oder beides ist nun defekt. Der Rest funktioniert. Auskunft des Supports+Techniker den ich auf Empfehlung des Händlers (oder seines Vertreters) beauftragen sollte.

Von jedem anderen Hersteller hätte man verlangt das er die fehlerhafte Hardware vom Markt nimmt, ich vermute von Intel sowieso. Das kann man auch schreiben, ist ja nicht verboten und es entspricht den Tatsachen. Das Warum ist offen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BestinCase schrieb:
IBSIXI hat da nicht ganz unrecht, eine gute Leistung pro Kern gepaart mit vielen Kernen erhöht die IPC enorm.


Das ist nicht korrekt! Die IPC muss pro Kern und Taktung definiert werden. Die Anzahl der Kerne spielt da keine Rolle.

Ich danke F4naTY für die Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
donend schrieb:
Also hätte man alles bis zur 25.KW aus dem Markt nehmen müssen, die wissen ganz genau wer da mit welcher Hardware beliefert wurde. Schreib hier keinen Quatsch.

Les halt richtig. AMD wusste sehr wohl welcher Händler die Ware bekommen hat, aber der Händler wusste nicht welche Kunden welche Hardware gekauft hatten. Du unterstellst dem Hersteller Dinge die einfach nicht stimmen.

Das der Hersteller die Ware natürlich prüft ist sein gutes Recht und ein normaler Ablauf. Dann können wir ja auch gleich noch weiter diskutieren das Intel, trotz Wissen über die Spectre/Meltdown Problematik fröhlich weiter CPU's verkauft hat, sogar neue released hat, ohne einen Fix parat zu haben. Das ist eigentlich um einiges schlimmer, als eine fehlerbehaftete Charge.

Auch könne wir darüber reden das bei Intel CPU's ganze Funktionen per Microcode deaktiviert wurden, da sie Fehler verursachten, die CPU's aber gar nicht erst ausgetauscht wurden, da Intel die Kosten zu hoch waren.

Es ist schon harter Tobak was du hier unterstellen möchtest, vor allem da uns der Hersteller auch direkt informiert hatte, als der Fehler auftrat und die Ursache klar war.



Und warum sie den Fehler nicht sofort eingeräumt haben? Da es nur sehr begrenzt auftrat und es oftmals den Anschein erweckte das es nicht mit jeder Linux-Version oder MoBo Kombination aufgetreten ist. Der Fehler hatte ja auch die Besonderheit das er nicht so einfach reproduzierbar war zu Beginn. Bei manchen trat er auf, bei anderen nachdem OC deaktiviert wurde vorerst nicht. Dann wieder bei manchen erst nach vielen Stunden.
 
Zurück
Oben