Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Volkimann schrieb:
Und deine Frage welche CPUs von Intel so im Wert verloren haben? Dann guck dir den 6900er an, der mal 1000€ gekostet hat und nach Ryzen Release nicht mal mehr die Hälfte wert war.

1. Sprachen wir von vergleichbaren Intel Prozessoren, also Maintreamprozessoren, nicht HEDT.

2. Im April 2017, also 2 Monate nach Ryzen 7 Release, war er bei idealo noch bei 1100€, genau wie vorher und hält sich seit Sommer 2017 stabil bei 850 bis 900€
 
Zuletzt bearbeitet:
donend schrieb:
Das ich daher "stinksauer" bin, ist nur berechtigt! Bei "Premium" geht es letztlich auch um Werterhalt. AMD hat vieles davon verlernt...

Eine vermeintliche "Entwertung" aktueller Hardware war früher immer und ist nun wieder das Resultat von Konkurrenzkampf und von von dieser Konkurrenz angetriebenem Fortschritt. Dass neue Geräte auf den Markt kommen, die ihre Vorgänger preislich oder leistungstechnisch (oder beides) deklassieren, ist vollkommen normal und sogar zu begrüßen. Dass der Wertverfall über das letzte Jahr so stark ausfiel, hat dabei hauptsächlich mit Intels Preispolitik vor dem Release von Ryzen zu tun. Wer kurz vorher noch Broadwell-E-Käufer war und die Dinge so sieht wie du, der wird wohl noch viel eher einen Grund haben, sich zu beschweren.

Nicht, dass ich diese Sicht der Dinge für rational halte, im Gegenteil. Eine Erwartungshaltung, die vom langen Verbleiben des eigenen Kaufes an der Spitze ausgeht und die Frustration darüber, dass dem nicht so ist, implizieren für mich eine zu starke Abhängigkeit des eigenen Selbstbewusstseins vom Erwerb und dem Präsentieren solcher "Statussymbole". Naja, für nichts anderes wird das sogenannte "Premiumsegment" ja auch oft genutzt, sofern man nicht tatsächlich Verwendung für den letzten Hauch Mehrleistung hat.

Wie dem auch sei, ich begrüße den Fortschritt und sehe Ryzen 1000 dadurch auch nicht abgewertet - immerhin besitzen dessen Käufer nun immernoch eine leistungsstarke Allround-CPU, daran ändert kein aktuellerer Release auch nur irgendetwas.
 
DeathShark schrieb:
Eine Erwartungshaltung, die vom langen Verbleiben des eigenen Kaufes an der Spitze ausgeht und die Frustration darüber, dass dem nicht so ist, implizieren für mich eine zu starke Abhängigkeit des eigenen Selbstbewusstseins vom Erwerb und dem Präsentieren solcher "Statussymbole".

Das gleiche sieht man doch jedes Jahr bei den Smarthphone-Releases. Wenn da jährlich Samsung ihr Galaxy oder Apple ihr iPhone neu auflegen, kommen doch immer wieder die gleichen Frust-Posts in den Foren/Kommentarbereichen. Dort findet seit Jahren eine starke Entwertung der Produkte statt und trotzdem meckern die Leute jedes Jahr erneut in den Foren, dass ihr 800 € Handy nicht mehr auf Platz 1 steht.
 
Taxxor schrieb:
Schön, der 8370 hat durch seine 8 Threads nach 6 Jahren den 2500K überholt, mittlerweile sind aber beide nicht mehr zu empfehlen für aktuelle Games und beide Käufer müssten sich langsam nach was Neuem umsehen.

ja da hast du recht
es ging mir aber darum zu zeigen dass mit der zeit der fx 83xx nicht schwächer im vergleich zum 2500k geworden ist
da dies ja seine annahme bezüglich des 2700x zum 8700k war
 
Taxxor schrieb:
1. Sprachen wir von vergleichbaren Intel Prozessoren, also Maintreamprozessoren, nicht HEDT.

2. Im April 2017, also 2 Monate nach Ryzen 7 Release, war er bei idealo noch bei 1100€, genau wie vorher und hält sich seit Sommer 2017 stabil bei 850 bis 900€
Und ich sprach von Wert... Weshalb sollte diese CPU noch 850/1100€ wert sein, insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt (!)?
Nur weil ein paar Händler für die letzten Lagerreste haarsträubende Preise abrufen?
 
OK ich fasse zusammen:

Der AMD FX war und ist Schrott, weil keine echten 8Kerne und dazu auch noch Schwächen in der Ausführung.
Der 2700X eigentlich super, wenn man kein besonderen Wert auf Spiele und OC legt und in die Zukunft schaut.
Der 8700K König in Spielen, Prinz in Anwendungen, wenn man massiv OC betreibt mit unsicherer Zukunft.

Was soll ich den jetzt kaufen :confused_alt:
 
Mracpad schrieb:
Was hat das mit Ryzen zu tun? Die FX hatten ja, wie du richtigerweise sagst, garkeine virtuellen Kerne a.k.a. SMT.
Hab mich mit der Ryzen Hardware noch nicht beschäftigt (und werde es auch nicht so bald, Komplettumbau ist zu unattraktiv).
Ging mir nur um den Punkt der unterschiedlichen Realisierung AMD/Intel, wenn das bei Ryzen komplett anders sein sollte, einfach meinen Post ignorieren.

BestinCase schrieb:
OK ich fasse zusammen:

Der AMD FX war und ist Schrott, weil keine echten 8Kerne und dazu auch noch Schwächen in der Ausführung.
Der 2700X eigentlich super, wenn man kein besonderen Wert auf Spiele und OC legt und in die Zukunft schaut.
Der 8700K König in Spielen, Prinz in Anwendungen, wenn man massiv OC betreibt mit unsicherer Zukunft.

Was soll ich den jetzt kaufen :confused_alt:

Hast es doch selber begründet. Für Spieler -2 zu 2 für den Intel.
 
Du hast hier einen sehr ausführlichen Test mit einem Zusatz Test (schneller Ram). Da kann die Entscheidung nicht so schwer sein. Willst du eine der beiden CPU's und erstmal keinen Kühler kaufen -> 2700x.

Willst du in WoW 170 FPS (außerhalb des Raids) statt z. B. 160 -> 8700k.

Willst du eine Plattform die man auch in Zukunft noch mit neuen CPU's aufrüsten kann -> 2700x.

Spielst du auf der Auflösung 1280x720p und hast eine 1080 Ti -> 8700k.
 
@bestincase

Nope... Der 2700X ist mehr als nur zu gebrauchen in Spielen.

und... bei allem anderen sowieso einen Blick wert.
 
Es gibt nicht umsonst extra Tools zum abbekommen des IHS für alle Intels.
Wer kein Glückslos beim Silizium gezogen hat muss halt für hohe Frequenzen seinen Prozessor köpfen um in übertaktetem Zustand die Temperaturen im Griff halten zu können.

Aber ja ich gebe dir recht. Würde Intel wirklich ernst machen mit einem verlöteten Octacore mit Ringbus und 120W TDP dann könnte Amd beim Enthusiastenprodukt einpacken.
Aber so wie es momentan aussieht ist Amd ausnahmslos vorne ausser bei 144Hz Zockern.
 
Naja die Träumereien mancher. Das der 8700K bei entsprechenden OC dann auch entsprechend säuft wird gekonnt ignoriert.

Auch Intel kann nur mit Wasser kochen.
 
Viel interessanter als 2600X/2700X vs 8700K (mit dem Low-latency Ringbus) find ich, dass der i7 7820K (mit Mesh-interconnect) in Games halt gut geschlagen wird. Intel fährt mit ihrer wenig-core-Architektur in Games halt momentan noch ganz gut. Aber ich würde mindestens einen 8-core momentan nehmen. Mal sehen, wie Threadripper 2 wird.

Quelle: https://www.techspot.com/review/1613-amd-ryzen-2700x-2600x/page6.html

- Hier wird auch mal gesagt, dass die Performance/Watt oft mal besser war als Skylake-X
- 2600X vs 8600K bis zu 40% mehr Leistung für Anwendungen in kernlastigen Szenarios
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
1. Sprachen wir von vergleichbaren Intel Prozessoren, also Maintreamprozessoren, nicht HEDT.

2. Im April 2017, also 2 Monate nach Ryzen 7 Release, war er bei idealo noch bei 1100€, genau wie vorher und hält sich seit Sommer 2017 stabil bei 850 bis 900€

Selbst der 1800X zum Release war ein Schnäppchen, wenn Du es mit dem 6900K vergleichst. Wenn man den 1700X zur Hand nimmt, wird das Preis-/Leistungsverhältnis noch besser. Wer zwischen Gaming und Co. haben wollte, war mit 1700x gut bedient. Aber darauf wolltest Du nicht hinaus - also zurück zum Thema:

Der Preis bei irgendwelchen Shops ist vollkommen irrelevant. Wer würde hier noch einen 6900K kaufen, wenn nicht die, die diese Plattform auch noch besitzen? Wohl keiner. Also ist der Preis hier vollkommen unrealistisch (es sind wahrscheinlich nur noch sehr wenige Exemplate genau für eine sehr kleine Gruppe, die schon das bestehende System haben).

Hier mal eine Analyse zum 6900k bei ebay:
https://bidvoy.net/6900k/164
(und wahrscheinlich nur von der angesprochenen Gruppe)
 
Gaugaumera schrieb:
Würde Intel wirklich ernst machen mit einem verlöteten Octacore mit Ringbus und 120W TDP dann könnte Amd beim Enthusiastenprodukt einpacken.

Sie können es nicht. Die Verlötung ist ja laut Intel nicht mehr möglich, zudem bleibt der Taktgewinn durch die Verlötung/delidding in einem Bereich, der es nicht besonders Lohnenswert macht. Enthusiasten die delidden, machen es in der Regel um die Temperaturen in den Griff zu kriegen, weniger wegen den 200 Mhz mehr Takt.
 
Ich frage mich die ganze Zeit (also seit 20 Seiten), worüber wird hier diskutiert?

Wenn jemanden die neuen CPUs nicht gefallen: Kauft sie nicht.

Die persönliche Meinung die jemand hat, warum auch immer, hat nichts mit der Realität zu tun. Fakt ist, das sowohl Zen, Zen+, als auch alle aktuellen Intel CPUs ihre Leistung bringen, sowohl in Gaming als auch Anwendungen.
Also kauft was euch gefällt und seid glücklich. Aber habt endlich mal die Akzeptanz, das eben eure Sicht nicht die einzige ist. Und wenn jemand, warum auch immer, die CPU des Konkurenten eures Lieblings CPU Herstellers, lieber hat. Dann ist dies so.

Wir drehen uns hier im Kreis und es wird sogar schon wieder mit alten Generationen angefangen, die nicht mal etwas mit dem Thema zu tun haben.
Hier geht es um die neuen Zen+ CPUs und was sie leisten. Und sie leisten verdammt viel. Keiner macht etwas damit falsch. Ebenso wenig wie mit den Intel CPUs.
 
Volkimann schrieb:
Naja die Träumereien mancher. Das der 8700K bei entsprechenden OC dann auch entsprechend säuft wird gekonnt ignoriert.

Das ein 8 Kern AMD @Stock etwas mehr verbraucht als ein 6 Kern Intel @Stock scheint für die meisten Leute auch nicht mehr logisch zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Sie können es nicht. Die Verlötung ist ja laut Intel nicht mehr möglich...
Ich habe bisher nur gelesen, dass es sehr Aufwendig ist die CPUs zu verlöten und Intels Marge senken würde. Von nicht möglich habe ich nie was gelesen.
Hast du da eine Quelle für mich?
 
Die Ringbus Chips saufen zu viel.
Erinnert mich etwas an Bulldozer.

AMD ist mittlerweile bei den IPC vor Intel.
Wundert mich, das das noch nirgends erwähnt wurde.

Peinlich genug ist es ja für den Markenprimus.

Gerade wenn man sich die OC Videos mit flüssigem Stickstoff ansieht, ist klar wie Ryzen mit Takt skaliert.
Intel braucht dringend was neues, sonst hilft Takt auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaugaumera schrieb:
Hast du da eine Quelle für mich?

Das kam in einem 8auer Video wegen den Skyheat X CPU's. Er hat selbst bei Intel an einem Overclockers Day nachgefragt und als Begründung bekommen, dass im Lot angeblich Minirisse entstehen durch die Temperaturschwankungen und dadurch die Lebensdauer der CPU deutlich gesenkt werden würde.

Daher zieht Intel im Mainstream und HEDT kein Lot mehr in Betracht.

Das diese Argumente natürlich ein schlechter Scherz sind, kann sich ja jeder selbst denken, aber es zeigt das Intel es nicht mehr tun wird, da wie gesagt momentan auch die zusätzliche Leistung durch Lot nicht "extrem" gesteigert wird. Sondern lediglich die Temperaturen besser sind. Ob eine CPU z. B. mit Paste 4,8 schafft All-Core und mit Lot dann 5,0 drin wären macht den Braten nicht fett. Wie oben schon gesagt, die meisten köpfen ja nicht wegen den 200 Mhz mehr Takt, sondern damit die Temperaturen im Rahmen bleiben.
 
Zurück
Oben