Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Hochleistungsgamer? Hochleistungshardware? Hast du eventuell zu viele Beiträge von zeedy gelesen?

Dass Intel mit einem Sechskerner einen Achtkerner schlägt liegt an der beschissenen Umsetzung der Games, denen der "Hochleistungsgamer" hinterherrennt, bei der die Programmierer einfach mal ignorieren, dass es mehr Kerne gibt, als Intel anbietet, und somit unterstützen sie es erst gar nicht lange. Solltest du aber eigentlich schon gemerkt haben
 
Hotstepper schrieb:
Und warum wird hier dann argumentiert der 8700k wäre die allg. bessere Spiele CPU wenn sie es realistischer weise nur in einem absoluten Nieschenmarkt sein mag während sie für die wesentlich gängigeren High Graphics Quality Spieler der auch mal Skype, Webradio, das Email Programm und nen Browser im Hintergrund offen hat und den Spielverlauf auf Festplatte streamt eigentlich garnicht ist?

Der 8700K ist nur besser, wenn er mit einer 1080 ti gekoppelt wird und Leistung eine wichtigere Rolle als visuelle Qualität spielt. Wer aber mit 60fps zufrieden ist, der benötigt ebenso wenig einen R7 oder R5.
 
@Hägar Horrible

Irgendwie wiedersprichts du dir doch, oben schreibst du was anders als unten in deine post steht, dort steht das selbe was der andere User eben doch geschrieben hat, was den jetzt, ihr müßt das doch wissen welcher Prozesseor besser ist, oder nicht?
 
Ja die Intels mit Hochleistungspampe zwischen dem Die und Ihs. Damit man bei Hochleistung auch die Temperaturen eines Hochleistungsofens hinbekommt
 
Dann zeige mir doch mal, wo ich mir angeblich widerspreche
 
sverebom schrieb:
Welche CPU willst du in Zukunft kaufen, wenn das alles für dich Gründe sind, nicht mehr AMD zu kaufen?
Gutes Argument :D, alles wie bei Intel nicht ganz. Wenn man so will, kauft man bei AMD selbe Leistung und mehr jetzt deutlich billiger. Das wird jeden freuen der jetzt wechseln will. Leider bei mir eine "unglückliche" Konstellation. Kann eben nicht verkaufen, wenn ich wollte. Gebraucht dürfte der 1800x nun keine 200 Euro mehr wert sein, also über 50% Wertverlust in einem Jahr (Spieleleistung jetzt um SR5 2600)

Also ein 8 Core wird es auf jeden Fall sein. AMD vermutlich erst Mal nicht nochmal...mal sehen was ich für die "Rückläufer" noch bekomme. Sonst warte ich ab und aktiviere meinen alten 2600k. Der 6700 ist nur ein Notnagel von einem Kumpel, weil der umher lag. Den will er dann für ein M-ITX Projekt wieder.
 
Hägar Horrible schrieb:
Sku, ich werfe aber ein, dass die 144Hz nichts mit den erzielten fps zu tun hat. Soll kein Angriff oder ähnliches sein, wollte es nur erwähnt haben

Es sind auch keine 144fps nötig um auf so einem Panel ein gutes Erlebnis haben zu können. Aber ab einem gewissen Punkt merkt man einfach den Unterschied.
Ergänzung ()

Hägar Horrible schrieb:
Dass Intel mit einem Sechskerner einen Achtkerner schlägt liegt an der beschissenen Umsetzung der Games, denen der "Hochleistungsgamer" hinterherrennt, bei der die Programmierer einfach mal ignorieren, dass es mehr Kerne gibt, als Intel anbietet, und somit unterstützen sie es erst gar nicht lange. Solltest du aber eigentlich schon gemerkt haben

Deine Antwort erklärt aber nicht, warum Intel dann in einem Titel wie Far Cry 5, das offensichtlich Ryzen / Radeon Support erhält, dort besser abschneidet als die angeblich supportete AMD Hardware.
 
wie du schreibst: angeblich supported....

Und besonders lustig: Der 8400 läuft da besser als der 8700K
 
Hägar Horrible schrieb:
wie du schreibst: angeblich supported....

Unterstellst du Ubisoft hier Unwahrheiten zu verbreiten?
 
Warum nicht? Ist das verboten? Außerdem stammt das angeblich ja von dir....
 
SKu schrieb:
Der 8700K ist nur besser, wenn er mit einer 1080 ti gekoppelt wird und Leistung eine wichtigere Rolle als visuelle Qualität spielt. Wer aber mit 60fps zufrieden ist, der benötigt ebenso wenig einen R7 oder R5.

Genau, und zwischen 60 FPS und 144 FPS gibts ja keine Abstufung, ganz davon abgesehen das jemand der bereit ist eine 144Hz Glotze zu kaufen auch dazu bereit ist diese mit FreeSync oder GSync zu betreiben.

Immer schön die Welt in schwarz und weiss einteilen, damit jeder sich entscheiden muss auf welcher seite er steht.

Nochmal: So sieht ein Frametimeverlauf eines 8400er vs einen 1600x aus wenn nur Skype und Webradio läuft.

Schon da wäre für den 1080p gamer mit 144hz Screen der 1600x die bessere wahl gewesen.

02-Multitasking.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Hägar Horrible

schauen wir doch mal die klassischen WoW, LoL, Dota und co. Spieler an. Im Jahr 2018 spielen viele noch mit NV 550/ti 660 / 750ti herrum bei der CPU sieht das auch gleich aus. Für die darf ein neuer PC maximal 500 - 600€ kosten und muss gamingfähig sein.
Daher kann ich verstehen, wieso die Programmierer auf die breite Masse schaut und nicht auf uns "Freaks" mit Ihren HighEnd PC, da war immer schon so.

Ich ernete immer wieder Unverständnis, dass ich doch meine "HighEnd" CPU und GPU nächstes Jahr austauschen möchte.

Nur mal das als Blick über den Tellerrand ;-)
 
Hotstepper schrieb:
Genau, und zwischen 60 FPS und 144 FPS gibts ja keine Abstufung, ganz davon abgesehen das jemand der bereit ist eine 144Hz Glotze zu kaufen auch dazu bereit ist diese mit FreeSync oder GSync zu betreiben.

Immer schön die Welt in schwarz und weiss einteilen, damit jeder sich entscheiden muss auf welcher seite er steht.

Ich sehe nur einen Vorteil in GSYNC/FreeSync - Tearing zu vermindern. Wenn die Frames nicht passen, verwandeln diese Techniken ein Spiel auch nicht in ein butterweiches Vergnügen. Auch hier ist das stark vom Menschen selbst anhängig. Ich habe auch nicht gesagt, dass es zwischen 60fps und 144fps nichts gibt aber vielen reichen 60fps bereits aus.
 
Von wegen Tellerrand. Denen ist nur der Aufwand zu groß. Schau dir doch mal an, welche Spiele heute groß mehr als vier Kerne unterstützen. Dann beachten wir noch, dass es erschwingliche Sechskerner schon seit dem PhenomII gab.

Auf Konsolen können sich die Programmierer so etwas gar nicht erlauben. Da gibt es vorgegebene Hardware, die man möglichst optimal ausnutzen muss, und das tun die dann auch.
 
Taxxor schrieb:
Ging es bei dem Support nicht nur um Vega?

Wenn du das Spiel startest, kommt direkt das Ryzen Logo.
 
latexdoll schrieb:
@Hägar Horrible

schauen wir doch mal die klassischen WoW, LoL, Dota und co. Spieler an. Im Jahr 2018 spielen viele noch mit NV 550/ti 660 / 750ti herrum bei der CPU sieht das auch gleich aus. Für die darf ein neuer PC maximal 500 - 600€ kosten und muss gamingfähig sein.
Daher kann ich verstehen, wieso die Programmierer auf die breite Masse schaut und nicht auf uns "Freaks" mit Ihren HighEnd PC, da war immer schon so.

Ich ernete immer wieder Unverständnis, dass ich doch meine "HighEnd" CPU und GPU nächstes Jahr austauschen möchte.

Nur mal das als Blick über den Tellerrand ;-)
Ist tatsächlich so, mit dem 6700k habe ich mehr Frames als mit dem 1800x, obwohl der 4 physische Kerne mehr hat. Solange AMD den Weg zu den Entwicklern nicht findet, bringt die theoretisch potentere Hardware nicht viel. Wohl wahr...;)
Ergänzung ()

Hägar Horrible schrieb:
Von wegen Tellerrand. Denen ist nur der Aufwand zu groß. Schau dir doch mal an, welche Spiele heute groß mehr als vier Kerne unterstützen. Dann beachten wir noch, dass es erschwingliche Sechskerner schon seit dem PhenomII gab.

Auf Konsolen können sich die Programmierer so etwas gar nicht erlauben. Da gibt es vorgegebene Hardware, die man möglichst optimal ausnutzen muss, und das tun die dann auch.
Um Kerne geht es dabei doch gar nicht sondern Threads...und wie schnell diese abgearbeitet werden können.
 
donend schrieb:
Um Kerne geht es dabei doch gar nicht sondern Threads...und wie schnell diese abgearbeitet werden können.

Genau, auf den Konsolen haben wir auch nur 8 Threads, das was ein alter 2600K auch hat.
Von Seiten der Konsolen ist bisher nichts in Richtung Optimierung auf 6C/12T oder 8C/16T gekommen, da die Konsolen mit 4M/8T laufen
 
Es war schon immer so, dass ein hochtaktender 4-Kerner in einem Spiel höhere FPS erzielt als ein 8-Kerner mit etwas niedrigerem Takt, wenn weniger als 4 Kerne genutzt werden.

Neuere AAA Titel zeigen aber, dass die Ära der 4-Kerner (habe selbst den 4790k) auf uns zukommt.

Und die Aussage mit AMD und den Entwicklern ist auch Unfug. Wie man sieht gab es bei Ryzen 1000 einige Bremsen die in Spielen zu schlechteren Ergebnissen führten als in Multithread-Anwendungen. Das gleiche Problem hatten aber auch die HEDT CPU's von Intel, da sie in der Regel niedriger getaktet sind. Deswegen muss also Intel nun auch die Entwickler kontaktieren und sagen: "Was ist denn hier los, meine 1200 € 8-Kern CPU ist schlechter als ein 4-Kerner".

Nein müssen sie nicht. Wie man sieht an den Neuerscheinungen kommt dieser Prozess ganz von alleine, selbst wenn es noch nicht für die längsten Benchmarkbalken reicht, setzen sich die 6+Kerne zumeist mit besseren Frametimes durch.

Für die alten Schinken die hier gerne als Argument pro Intel gebracht werden, genügt auch ein alter i5 den man ans Limit fährt, dafür braucht keiner eine moderne 6 oder 8-Kern CPU. Man muss dann halt realisieren das man in aktuelleren Titeln das Nachsehen hat.
 
Taxxor schrieb:
Genau, auf den Konsolen haben wir auch nur 8 Threads, das was ein alter 2600K auch hat.
Von Seiten der Konsolen ist bisher nichts in Richtung Optimierung auf 6C/12T oder 8C/16T gekommen, da die Konsolen mit 4M/8T laufen
Die Frage wird eher sein, wann die Threadanzahl zu einer Kernauslastung führt und wie mit dieser Auslastung umgegangen wird. Prozessparallelität ist dabei nicht immer die Lösung. Multicore senkt den Takt massiv wenn es zu Auslastungsszenarien kommt.

AMD bewarb Ryzen von Anfang an für Multithreaduser, also man hat bei Spielen noch andere Dinge im "Hinterkopf" (offen...). Wenn nicht ist Intel mit weniger Cores klar besser, weil diese dann eben deutlich höher takten.

"Offen" sah ich immer nur 3,2 bis 3,6 beim 1800x, der 6700k boostet bis 4,3.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben