Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Piak schrieb:
Äh danke für den Test.
wahrscheinlich Prä - Meltdown & Spectre Ergebnisse ?

Die meisten Plattformen mit Schutz gegen Spectre Variante 2

Die mittlerweile von Intel, Microsoft und AMD verfügbaren Gegenmaßnamen gegen Spectre Variante 2 waren im Test auf den Plattformen Intel Coffee Lake (Core i7-8700K, i5-8400), Kaby Lake (Core i7-7700K) und Ryzen 2000 (2700X, 2700, 2600X, 2600, 2500G und 2300G) aktiv. Alle weiteren CPUs, darunter auch Ryzen 1000, wurden noch ohne aktive Spectre-Variante-2-Sicherheitsvorkehrungen getestet. Gegenmaßnahmen gegen Meltdown waren auf allen Intel-CPUs aktiv.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-2000-test.62774/seite-3


mtheis1987 schrieb:
AMD=P/L Sieger
Intel=Leistungssieger
Für mich immer noch keine Alternative...
Wat? AMD ist schneller in Anwendungen, liegt aber im selben Maße bei Spiele zurück. Braucht etwas mehr Saft, vermutlich ist AMD mit sehr schnellem RAM vs Intel@OC der Abstand in Spielen sogar noch geringer. Mich 'stört' die Leistungsaufnahme mehr. ''Stört''.


Ozmog schrieb:
Nicht schlecht. 10% mehr wurde angekündigt und das wurde gehalten.
Was, wie, wo? Wer hat 10% angekündigt? Vlt. stehe ich auf dem Schlauch. :freak: Erinnere mich ehrlich gesagt nicht mehr an die Sachen die AMD die Monate vorm Start gesagt hat. Hab weniger erwartet, echt solide von AMD. Dachte so dass am Ende 5% insgesamt rauskommen, vlt etwas mehr. :freak:
 
SKu schrieb:
Und das Intel-System läuft mit langsameren RAM als das AMD-System.
Die Speicher-Freigaben der Hersteller sind verschieden.

Dennoch gut, dass du das erwähnst. Intels leichter Vorsprung in Games schrumpft mit angepassten Timings. :)

liLQBFI.png

https://www.computerbase.de/artikel...rmancerating-speicheroptimierungen-frametimes
 
Caramelito schrieb:
Kann mir wer sagen wie die Standard Clocks pro Kerk beim 2700x sind?

4.3ghz 2 Kerne, Rest 4ghz? Stimmt das?

Wurde doch hier schon oft gesagt, und findet sich auch im Test auf den ersten Seiten zum Precision Boost 2.0

Es gibt keine festeAbgrenzung in Clock bei X Kernen mehr, alle Kerne takten stets so hoch wie sie gebraucht werden und wie sie können.




@Test: Mir gefällt das Spielesetup nicht wirklich. Wir hatten beim 1800X Test 13 verschiedene Spiele, hier sind es nur noch 6.

Und unter den Spielen, die weggefallen sind, sind einige in denen Ryzen sich ganz gut geschlagen hat, weshalb er da auch fast den 7700K eingeholt hatte, während bei den 6 verbleibenden eher die Intel gefälligeren Titel dabei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flynn82 schrieb:
Andererseits bleibt die Frage ob der Kauf von 2700X + MB + schnellem Speicher den Vorteil (für mich!) gegenüber dem 7700K rechtfertigt. Da ich weniger reine Anwendungs- als Spieleleistung benötige vermutlich nicht. Mal sehen ob Engel oder Teufel gewinnt :rolleyes:

Aber gj an AMD, ich denke es wurde das Beste aus der Architektur rausgeholt mit dem refresh. Und alle dürfen gespannt auf Zen2 sein.

Natürlich lohnt sich das in dem Fall nicht, außer du hast irgendwo zu wenig Multicore Leistung mit 4/8 (Gaming + Streaming etc.)?

Was viele nicht checken bei den CPU Tests ist, dass immer mit ner schnellen Karte und niedrigeren Auflösungen gesetzt wird um das GPU Limit zu umspielen.

Also 95% der User hier aus dem Forum merken keinen Unterschied zw. 3770k, 7700k, 8700k und Ryzen im Rechner.
Denn die meisten haben eine 1060 oder 1070 und man spielt mit 60fps und das schafft jede von oben genannte CPU. ;-)

Spielt man z.B. wie ich mit hohen FPS Werten, wo ich hier und da auch Grafik-Details runterschraube damit mehr rauskommt, braucht man je nach Game verschiedene CPUs..
In WoW geht dafür leider nur Intel.
In den anderen Games (Rennspiele wie zB Forza Horizon) sollten wohl Intel 6 Kerner + Ryzen gehen, aber dort war mein 4770k 4.5ghz definitv überfordert und @90-100% Auslastung.

Mir macht dann ein 120+ FPS Gameplay mehr Spaß, als wenn der Schatten oder HBAO oder whatever etwas besser aussieht, das merke ich beim Spielen eh nicht, sondern nur auf Screenshots ^^
 
Vermutlich war keine Zeit für den ganzen Spieleparcours, welcher auch letztes Jahr verwendet wurde. Anders kann ich es mir nicht erklären.
 
K3ks schrieb:
Was, wie, wo? Wer hat 10% angekündigt? Vlt. stehe ich auf dem Schlauch. :freak: Erinnere mich ehrlich gesagt nicht mehr an die Sachen die AMD die Monate vorm Start gesagt hat. Hab weniger erwartet, echt solide von AMD. Dachte so dass am Ende 5% insgesamt rauskommen, vlt etwas mehr. :freak:

10% kamen von GF als Angabe, was mit dem neuen Prozess an Mehrleistung zu erwarten ist. Da das übersetzt 10% mehr Takt bedeutet, konnte man sich schon auf irgendwas zwischen 5 und 10% einstellen. Dann kamen aber die Aussagen von AMD mit den besseren Latenzen und dem neuen Turbo Boost, und schon konnte man von mind. 10% ausgehen.
 
msv schrieb:
Whau... das ist n Wort, AMD :). Da kribbelt es fast ein bisschen, den 1700X doch durch seinen großen 2000er-Bruder zu ersetzen! ;)

Danke für den wie immer interessanten & ausführlichen Test, CB!

Und was soll das bringen ?
 
SKu schrieb:
Ich bezweifle sehr stark, dass Ryzen+ ein 8700K mit OC und optimierten Timings schlagen wird, wenn die CPU limitiert (selbst mit Sicherheitspatches).

Du vergisst aber eines, sowohl Intel als auch AMD sind mit dem 8700K und 2700X an der Kotzgrenze des Taktes.

Ein 8700K erreicht, ab Werk im Single Core 4,7 GHz mit Glück kommt man auf 5 GHz ohne köpfen, dass wären super tolle 5%, von denen die Mehrleistung sicher nicht zu 100% ankommt.

Beim 2700X fange ich gar nicht erst vom OC an. :D

Zumindest ist bei beiden das RAM OC am lukrativsten.

Und Dank dem RAM-Test von CB sieht man, dass beide Prozessoren in der 99 Percentile eine Abweichung von maximal 5% haben. zu Gunsten von AMD als auch von Intel.

Ein 8700K könnte demnach im besten Fall 5-10% zulegen.

5% im Single Core.

10% im Multi Core.

Dh. ein Ryzen ist ab Werk in Multicore Benches mit schnellerem RAM immer noch ~20% schneller als ein 8700K.

In Singlecore Aspekten ist ein 8700K 5% schneller als ein 2700X.


Wenn der 8700K mit schnellem RAM ausgestattet ist und übertaktet ist.

Das lohnt sich doch in keinem Szenario wegen eventuell 5% mehr Leistung in Spielen auf einen Intel zu setzen...
 
Kosten diese Sicherheitspatches auf AMD Platformen eigentlich auch etwas Leistung?
 
@valnar77@Spieleparcour: Vermute es auch, da kommt evtl. noch was.
@Taxxor: Ahh, danke, glaub im Test stand auch irgendwo was davon oder jemand hat schon sowas in der Art gepostet gehabt, müsste irgendwo heute sowas gelesen haben, evtl. im pre-Launch Thread. Irgendwie war das aber wieder aus dem Kopf verschwunden...

E:@zeedy: So weit ich mich erinnere: Ja, die Verluste müssten aber bei Intel größer sein. Viel Spaß beim recherchieren :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trumpf schrieb:
Die Speicher-Freigaben der Hersteller sind verschieden.

Dennoch gut, dass du das erwähnst. Intels leichter Vorsprung in Games schrumpft mit angepassten Timings. :)

liLQBFI.png

https://www.computerbase.de/artikel...rmancerating-speicheroptimierungen-frametimes

Laut der Der8auer sollten 3600 machbar sein. Vereinzelt auch 3733 Mhz beim RAM. da ist dann aber anscheinend Schluss.
Mein 3600 CL15 freut sich auf seine Challenge.

Auch empfiehlt ASUS sein C7H für 2 Sticks und das C6H für 4 sticks.
Durch die die Nutzung von Daisy Chain erreicht man beim C7H 1-2 Ratios höheren RAM Takt. (Quelle: elmor)
 
@CB: Bei der neuen StoreMI-Technologie könnte man noch hinzufügen, dass das auch auf alten X370-Platinen möglich ist. Allerdings nicht wie bei X470, sondern es erfordert eine Zusatzsoftware, auf die auch AMD hinweist (Enmotus FuzeDrive™ for Ryzen™).
 
aivazi schrieb:
Du vergisst aber eines, sowohl Intel als auch AMD sind mit dem 8700K und 2700X an der Kotzgrenze des Taktes.

Ein 8700K erreicht, ab Werk im Single Core 4,7 GHz mit Glück kommt man auf 5 GHz ohne köpfen, dass wären super tolle 5%, von denen die Mehrleistung sicher nicht zu 100% ankommt.

Beim 2700X fange ich gar nicht erst vom OC an. :D

Der 8700k hat ab Werk keineswegs 4.7ghz all core.
Sondern 4.3 Ghz. Du redest vom Single Core Boost.

Für 4.7ghz All Core braucht man schon eine etwas bessere Kühlung.
Für 5ghz all core eher köpfen.

4.8ghz geht bei mir mim Noctua NH 15 ohne Köpfen.
Für 4.9ghz braucht meine Gurke leider mehr Vcore und das endet dann in 80-90° in Stresstests.
Aber geköpft wird am WE, mal sehen wie viel dann geht, so dass die Temps in Games <70° bleiben, vllt. gehen dann auch nur 4.9ghz aber immerhin bei besseren Temps als jetzt mit 4.8 :-P
 
Das ist mal ein umfangreicher Test, hat richtig Spaß gemacht den zu lesen vorallem wenn dann noch so gute Ergebnisse bei rum kommen. Trotzdem werde ich diese Generation überspringen und auf Zen2 warten weil momentan die Leistung von meinem 1600er für mich noch ausreichend ist. Was ich noch mehr feiere ist einfach die Tatsache das die ''alten'' Boards absolut keinen Leistungsverlust haben mit dem neuen Prozessor wobei ich allerdings schon ein bischen Angst habe das dann Ryzen 3xxx nicht mehr auf X370 oder B350 läuft,aber das werden wir ja dann sehen.
 
zeedy schrieb:
Wow na das nenne ich mal einen gelungenen Refresh.

Gegen meine massiven 5,2 GHz Hochfrequenzkerne haben die Reisen natürlich weiterhin keine Chance.
Da sind sie wieder: Die massiven Hochfrequenzkerne für massige Hochleistungsgamer. :D
Spaß beiseite:

Toller Test, tolle CPU`s.
Der Reshfresh ist gelungen. Tolle CPU`s zum guten Kurs.

Sorgen bereiten mit nur die X470 Boards mit ungewöhnlicher Stromversorgung.
Da muss man echt aufpassen was man in den Warenkorb packt denn 1x 8-Pin EPS12V + 1x 4-Pin ATX12V haben auch viele gute Netzteile nicht.
 
aivazi schrieb:
Das lohnt sich doch in keinem Szenario wegen eventuell 5% mehr Leistung in Spielen auf einen Intel zu setzen...

Also ich habe wem ein 8700K-System zusammen gebaut und der 8700K erreicht 1725 Punkte im Multithread CB15 Bench. Das heißt, der ist 3,6% langsamer in Multithread als der Ryzen 2700X trotz 4 Threads weniger.
 
Also im Detail is die gestiegene Performance natürlich super, insbesondere dass die CPU nun outofthebox eigentlich sehr gut taktet. Dies wiederum schmälert natürlich das OC Potential, wär mir persönlich für den Heimanwender jedoch mehr als zu verschmerzen (und begrüße ich auch massiv bei Grafikkarten).

Beim OC mit den Speichertimings müsste man natürlich noch die Gretchenfrage stellen, wer sich den hier verwendeten für schnucklige 600€ kauft (https://geizhals.de/g-skill-trident...m-kit-32gb-f4-4133c19q-32gtzkkf-a1677142.html). Ich persönlich hab dem 8700k aus dieser Reihe 16GB mit 3600er gegönnt, doch die gabs auch nicht gratis.

Die Empfehlung gegenüber der Ryzen 1000er Serie ist gesetzt, im letztendlichen PC kommts dann (wie bisher auch) auf den Einsatzzweck an. Reines Gaming >tendenziell eher 8700k, Allrounder mit bissl Anwendung wie auch reine Anwendung im Privaten > eindeutig Ryzen 2.

Und sollte irgendwann mal der Zeitpunkt eintreten, dass der Großteil der Spiele 8 Kerne signifikant besser laufen lassen, gibts sicherlich 8 Kern Prozessoren, die sich ähnlich hoch takten lassen wie die 6 Kerner heute ;)

Gute Arbeit AMD, vielleicht jetzt den Fokus wieder auf Grafikkarten legen, sonst werdet ihr dort von Intel überrollt
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Helmo-
SKu schrieb:
Also ich habe wem ein 8700K-System zusammen gebaut und der 8700K erreicht 1725 Punkte im Multithread CB15 Bench. Das heißt, der ist 3,6% langsamer in Multithread als der Ryzen 2700X trotz 4 Threads weniger.

Ich mag AMD dafür das Intel jetzt solche CPUS bauen muss. Danke AMD ;D!
 
Zurück
Oben