Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Ryzen 5000: Gigabyte aktualisiert 500er- und 400er-Serie für Zen 3
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: AMD Ryzen 5000: Gigabyte aktualisiert 500er- und 400er-Serie für Zen 3
Es ist bestimmt kein Zufall, dass alle Mainboardhersteller erst ab Januar 2021 die BIOS Updates auf die 400er Chipsatz-Boards bringen AMD kann auf diese Weise auf jeden Fall die geschätzt hohe Nachfrage nach diesen Monstern etwas drücken, weil die User mit 400er Chipsätzen dieses Jahr nicht mehr auf Ryzen 5000 upgraden können ohne ein neues Board zu kaufen.
Schlauer Schachzug!
Ich liebäugele jedenfalls damit meinen 2700X durch den 5900X zu ersetzen
Schlauer Schachzug!
Ich liebäugele jedenfalls damit meinen 2700X durch den 5900X zu ersetzen
Zuletzt bearbeitet:
mgr R.O.G.
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 525
Habe mir vorhin mein zukünftiges B550er Board bestellt.
Hoffe das ich Biosflash dann mit installiertem Vermeer machen kann, da ich ansonsten nur noch einen uralt Einkern-AMD-Prozzi irgendwo in irgendeiner Kiste aufm Dachboden rumfliegen hab .
Wehe das geht nicht, dann
Hoffe das ich Biosflash dann mit installiertem Vermeer machen kann, da ich ansonsten nur noch einen uralt Einkern-AMD-Prozzi irgendwo in irgendeiner Kiste aufm Dachboden rumfliegen hab .
Wehe das geht nicht, dann
Mario2002
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 968
mgr R.O.G. schrieb:Habe mir vorhin mein zukünftiges B550er Board bestellt.
Hoffe das ich Biosflash dann mit installiertem Vermeer machen kann, da ich ansonsten nur noch einen uralt Einkern-AMD-Prozzi irgendwo in irgendeiner Kiste aufm Dachboden rumfliegen hab .
Wehe das geht nicht, dann
Oder du kaufst dir ein Board mit USB Bios-Flashback. Dann kannste ohne CPU und Speicher flashen.
Sollten aber fast alle Mainboardhersteller haben.
johnieboy schrieb:Morgen sollen Gerüchten nach die 3070 FE Tests online gehen, obs stimmt keine Ahnung
AMD so wies @SV3N gesagt hat
Was für eine schöne Zeit, Gamer zu sein. Und ich beschränke das nun absichtlich nicht auf PC Gaming, neue Konsolen stehen ja auch unmittelbar vor der Tür 🤓
mastermc51
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 657
Wann sagt denn Asrock was dazu?
Sind ja nun auch nicht wenige die deren Mainboards drin haben...
Sind ja nun auch nicht wenige die deren Mainboards drin haben...
Shoryuken94
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 9.053
J3rs3y schrieb:Was für eine schöne Zeit, Gamer zu sein.
Wenn jetzt zu all der tollen Hardware auch mal wieder tolle Spiele kommen würden Cyberpunk ist da einer der wenigen Leuchttürme in der nächsten Zeit.
Bin gespannt. Mich juckte mittlerweile auch wieder in den Fingern und der Drang nach einem neuen Rechner steigt. Ryzen 5000 plus Big Navi klingen in der Gerüchteküche sehr interessant und auch die 3070 dürfte ganz gut ankommen und viele abholen.
Substanzlos
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.204
Khalid41 schrieb:Ich bin direkt die erste Gen eingestiegen und habe dementsprechend das B350 Plus von Asus. Ich will unbedingt aufstocken - aber der Gedanke, dass nächstes Jahr das neue Sockel raus kommt macht mir bissl Bauchweh. Ist es richtig oder falsch...
Naja, musst du entscheiden ob du mehr Leistung brauchst.
Würde mir an deiner stelle nen Zen2 im Abverkauf sichern. Wäre für mich der Kompromiss.
oeMMes
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.671
Bei der Antiquität, ja! Das Zeugs ist 4 Jahre alt. Und bei der Gestaltung des Sockels und dem aufbau des Boards gäbe es soviel neue Gestaltungsmöglichkeiten.lamma schrieb:Beschwerst Du dich ernsthaft über den Support eines Sockels?
AM4 ist ne Schande für die geile CPU.
Cpt.Willard
Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 2.358
Was ich mir als Nutzer eines X570 aorus Elite Boards so überlege... reicht die Boardphasenbestückung für einen 5950x überhaupt aus oder wird das von der B550 Variante getoppt, denn dann fühl ich mich leicht verar...
3070 morgen, rdna2 übermorgen 🤔oeMMes schrieb:Intel vergammelt auf 14nm und AMD auf AM4....gähn. Weckt mich, wenns mal was neues gibt.....
was man so hört, wird rdna2 mind. doppelt so schnell als ne 5700xt
und dazu solltest du erklären, was an AM4 b550/x570 alt ist..
Du kannst einen Ryzen theoretisch auch ohne Chipsatz betreiben, wie es teils gemacht wird..
Ergänzung ()
klar, wenn du bissl airflow hast, geht auch OC beim 5950x, wobei da wohl nicht viel gehen wird..Cpt.Willard schrieb:Was ich mir als Nutzer eines X570 aorus Elite Boards so überlege... reicht die Boardphasenbestückung für einen 5950x überhaupt aus oder wird das von der B550 Variante getoppt, denn dann fühl ich mich leicht verar...
150A ist Null Problem, 200A evtl. bissl Airflow.
Ergänzung ()
ja lieber wie intel jedes jahr neuen sockel und neuen chipsatz und null kompatibilität zwischen cpu generationen sehr viel besser wäre das dann..oeMMes schrieb:..
AM4 ist ne Schande für die geile CPU.
wenn dich daran etwas stört, dann kauf dir nen 10th gen intel und 1200sockel ohne pcie 4.0..
oder warte auf am5 sockel..
Ergänzung ()
warum genau?Willi-Fi schrieb:Asrock ist ein sinkender Stern.
wenn ich da schaue, haben die einige ordentliche Boards.
https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=1...1220~493_4x+DDR4+DIMM~544_ASRock#gh_filterbox
Zuletzt bearbeitet:
Tyler Durden lässt grüßen...SV3N schrieb:Wann eine NDA fällt ist in der Regel Bestandteil der NDA.
Regel 1 des NDA: Ihr verliert kein Wort über das NDA!
Regel 2 des NDA: Ihr verliert kein Wort über das NDA!
Regel 3 des NDA: Ihr! - verliert! - kein! - Wort! - über! - das! - NDA!
Zuletzt bearbeitet:
(NDA ist sachlich, nicht weiblich.)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 158
- Aufrufe
- 44.775
- Antworten
- 89
- Aufrufe
- 25.540
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 21.356
- Antworten
- 107
- Aufrufe
- 40.777
- Antworten
- 252
- Aufrufe
- 58.702