Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen 7000: 7950X, 7900X, 7700X und 7600X erscheinen dieses Quartal
Zum einen reicht der Boxed Kühler des 5600x völlig aus, um die CPU sicher zu betreiben, wenn auch natürlich dabei nicht unhörbar. Zum anderem würde ich gerne dein Genöle zu einem mal spikendem 5800x unter einem Boxed Topblower mit kaum thermischer Masse & am Limit laufenden Lüftern hören... ok... das war gelogen... auf das Genöle kann ich verzichten, kann ich es mir doch bereits ausmalen, in Anbetracht deines Vorwurfs der fehlenden Boxed Kühler bei den dickeren Ryzen...
Ich schau mir das ganz in Ruhe an soll AMD und Intel erstmal in den Preiskampf kommen mit der 7000 vs 13000 Serie !
Leute haben immer weniger Geld denke mal die Preise werden sich recht zügig spätestens aber nach Weinachten nach unten korrigieren.
Da kann Intel 20% drauf schlagen wie sie wollen die Straße wird das nicht zahlen .
laut einer türkischen Seite soll der ryzen 5 7600x 20% im single core schneller sein als der i9-12900k
und die Quelle soll userbenchmark sein.. diese Seite fügt hinzu, das man sonst nicht viel Wert auf die Ergebnisse von userbenchmark legt..
Die Ergebnisse können absolut nicht stimmen. 243/156 = 1,558, wir hätten hier also über 55% Mehrleistung im Single-Core. Berücksichtigen wir den - im Best-Case - 10% höheren IPC des Zen 4, ergäbe sich ein mehr als 41% höherer erforderlicher Takt (243/(156*1,1), was mit den 4,6 GHz des 5600X auf etwa 6,5 GHz beim 7600X hinauslaufen würde. Das ist dann doch eher utopisch, zumal der Muli-Core ja scheinbar nur moderat zulegen soll.
Noch nicht mal beim 5700X mit 65W TDP gibt es einen Kühler dazu.
Beim 3700X gab es sogar noch den wraith Prism, der auf der AMD Seite 50 Dollar oderso kostet.
Mir ging es vor allem darum dass eben nicht nur die Preise an sich angehoben wurden, sondern man zusätzlich noch eingespart hat.
Das hat natürlich schon bei den 3000XT cpus angefangen.
@SaschaHa
irgendwo weiter oben wurde bereits erwähnt, dass AMD wohl gezielt daran gearbeitet hat, die Überlegenheit von Intel im Userbenchmark durch ganz bestimmte Tweaks auszugleichen, weil bisher immer Intel dort Vorteile hatte, die unter "Realbedingungen" in echten Games und Anwendungen dann doch nicht immer so groß waren
kurz: es kann sehr gut sein, dass ein großer Prozentsatz von dem Vorsprung davon kommt, dass AMD einfach auf Userbenchmark optimiert hat
Wenn das passiert, haben wir ganz andere Probleme als die Frage wie geil die neuen Enthusiasten CPUs und GPUs werden...oder auch nicht. Auf dieser Bühne "tanzen" dann zwei Großmächte, mit beiden sind wir politisch und wirtschaftlich eklatant verknüpft.
@fuchen
Das halte ich tatsächlich nur für Gerüchte. AMD hat besseres zu tun, als seine Prozessoren an einen einzelnen Benchmark anzupassen, zumal das ja immer noch nicht die stark geöffnete Schere zwischen dem Zuwachs beim SC und jenem beim MC erklären würde. Hätte AMD hier etwas für einen Benchmark optimiert, müsste beides stark gewachsen sein, der MC ist hier aber eher moderat gestiegen. Ich halte das daher eher für unrealistisch.
Also eigentlich keine Überraschung. Hätte zwar eher mit Oktober/November für Zen 4 gerechnet. Aber im Endeffekt konnte man nach den ganzen Leaks und der "Angebotsaktion" schon erwarten, dass Zen 4 vor der Tür steht.
Bzgl. RDNA3 ist für mich auch keine Überraschung, dass Ende des Jahres eben nur der große Chip auf den Markt kommt und die Oberklasse/Mittelklasse halt Anfang nächsten Jahres bzw. im Frühjahr 2023.
War bei RDNA2 ja auch schon und ein ähnliche Roadmap wird NV vermutlich auch haben.
Jein. Userbenchmark ist wie wir alle hier wissen stark biased für Intel, und um dazu passende Werte zu bekommen ist der halt dahin entwickelt, Intels Stärken und AMDs Schwächen stark zu gewichten. Es ist ja nicht so, dass Zen 3 keine Schwächen gehabt hätte, UB bewertet die einfach nur viel höher als es sich im realen Einsatz bemerkbar macht.
Und es macht für AMD absolut Sinn zu schauen, in welchen Bereichen Zen 3 Schwächen hatte und diese in Zen 4 auszumerzen. Da geht es für AMD natürlich nicht extra darum, dass man im UB gewinnt, aber es ist eine logische Folge.
Ergänzung ()
Ph4ntom schrieb:
Sind auch Modelle mit größeren L3Cache, ähnlich zu dem 5800x3D geplant?
ab einer AMD CPU wie 5800x3d/5900x/5950x kann man die anfänglichen Ryzen 7000 problemlos ignorieren. denn würde man upgraden, dann muss der komplette unterbau weg (also board und ram).
das macht meiner meinung nur sinn, wenn man zu viel geld hat oder early adopter spielen muss oder gar will
Wieso sollte AMD die Preise nicht höher ansetzen als bei zen3? Am5 ist die neue high end Plattform mit DDR5 und pcie 5, die gleichzeitig auch threadripper Ersatz sein will (aber nicht ist), die CPUs bekommen standardmäßig eine igpu, wechseln die node von 7nm tsmc (ccd) und 12nm glofo (iod) auf 5nm und 6nm tsmc, und am4 bleibt zunächst als Budget Option erhalten. Nach zen3 würde ich den 7600 non-x auch erstenmal in Frage stellen. Da wird am Anfang auch nur die jeweilige x Variante kommen.
Ich sehe da einige Gründe die Preise zu erhöhen und keinen Grund die Preise nicht zu erhöhen.
und ob Intel da nicht einfach preislich mitgeht, steht auch in den Sternen. Zwischen nvidia und AMD gibt's auch keinen Preiskampf mehr. nvidia setzt als Preis an was sie wollen, AMD platziert das eigene lineup irgendwie in die grobe Richtung mit einem leichten preisvorteil und dann wars das mit dem preiskampf zwischen den beiden.
alderlake hat zen3 zum Release preislich unter Druck gesetzt, aber Intel hätte die CPUs auch einfach selber teurer machen können.
Inflation nicht vergessen. Kann mir keinesfalls vorstellen das es so günstig wird.
Außerdem rechne ich damit das der Euro noch richtig viel "Raum" nach unten hat.
Ich denke es wird ein sehr "aufständischer" Winter.
###
Zu den Leaks der AMD Performance in Userbenchmark, ohne zweiten Leak oder anderen Hinweisen sind die Ergebnisse etwas zu gut um Wahr zu sein. Es kann natürlich wirklich sein das AMD an genau den Stellschrauben optimiert hat, aber Userbenchmark ist so verkorkst das man sich da auf nichts verlassen kann.
Derzeit dreht AMD wieder ins Minus weil USA und China wieder miteinander um Taiwan zündeln.
Auf die Tests bin ich gespannt, allerdings mit dem 5800X3D als reiner Gamer gut versorgt. Die für mich spannenden ITX Boards kommen in der Regel erst später auf den Markt. Mal Abwarten, ob ich dann die Finger still halten kann.
Als Besitzer eines 5800X3D ist man gut versorgt, überhaupt weil angeblich dieser schneller sein soll als das Ryzen 7 Gegenstück (in Games wohlgemerkt), es wird ja gemunkelt das sich AMD da ein Eigentor geschossen hat. Mir soll es Recht sein bis zum Erscheinen des neuen X3D
Ein Grund ist schon alleine z.B. ein aktueller i5-12600 für 250€, der die Konkurrenz zu einem Ryzen 5 7600X sein wird und ein 13600 der sowohl in SC als auch MC definitiv vor einem 7600X und nur in Spielen hinten liegen wird.
AMD wird es sich mit blick auf die Konkurrenz nicht leisten können, 6C/12T für mehr als $300 zu bringen.
Freue mich auch auf die Tests.
Bisher absolut keine Kaufabsicht.
Bin mit 5800x und RX 6800 noch gut versorgt.
Zum Thema Kinderkrankheiten ....
Als langjähriges Forenmitglied hier bei CB, wusste ich vor meinem Kauf (Zen1) damals auf was ich achten musste.
Ich hatte nicht einmal Probleme mit einem Gigabyte GA-AB350 Gaming + R5 1600 + 2x8 GB Trident Z
Man wusste nach 1-2 Wochen das diverse Speicherriegel noch Probleme machen.
Unerfahrene Käufer hatten solche Probleme durchaus.
Aber da sollte man eher den Händler in die Mangel nehmen.
Ein riesiges Problem war das in meinen Augen aber nicht.
Zum Thema Preise ...
Lässt sich echt schwer einschätzen.
AMD würde AM5 sicher gerne über AM4 ansiedeln.
Das zeigt alleine schon die Vorstellung reiner Enthusiast Mainboards in den nächsten Tagen.
Ich könnte mir gut vorstellen das AM5 samt DDR5 und Zen4 als Top End über AM4 parallel noch eine Zeit existiert.
AM4 aber einen weiteren Preisrutsch erlebt.
Durch die Inflation werden sich viele in Kaufzurückhaltung üben. (Mich eingeschlossen)
Also entweder Hoher Preis und wenige Käufer.
Oder niedriger Preis und einige Käufer.
Einen Massenansturm wird es vermutlich nicht geben.
In einem grundsätzlich rückläufigen Markt mit den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einer Rezession wird diesen bestimmt verhindern.
Sind wir ehrlich die meisten sind mit ausreichend Leistung und Hardware ausgerüstet.
Und der Bedarf nach neuen High-End CPUs wird wohl überschaubar bleiben. Gerade wenn die "normalen" User wieder aufs Geld schauen müssen und nicht wie die letzten beiden Jahre mit Corona eher freies Einkommen zur Verfügung haben.
Klar wird es einige Menschen geben die weiterhin die neustes Hardware kaufen. Aber ob das reicht die bisherige Nachfrage aufrecht zu halten bezweifel ich sehr stark.