News AMD Ryzen AI 300 Max(+): Tests zu Strix Halo schon morgen, Release nächste Woche?

Das ganze ist für mich ein extrem zweischneidiges Schwert. Das Produkt an sich mag ja extrem interessant und nice sein, aber was bringt das, wenn man es eh nicht bekommt?

Auf X/Twitter gav es ja schon ein paar kleine Teaser von Reviewern ala "OMG, krassteste Produkt ever, killt alles im Low Power Bereich, mega, Produkt des Jahres".

Aber bis jetzt bleibt es halt bei einem 13 Zoll Tablet von Asus, einem HP Workstation Notebook und einem HP Mini PC, das ist ja mal ne super Auswahl. Selbst wenn sie erhältlich wären, ist das einfach viel zu wenig Auswahl. Welche Zielgruppe kauft sich denn ernsthaft das ROG Flow Z13 für 2.5k+?

Gefühlt ist das wieder nur ein Produkt, dass dazu da ist von Reviewern gehyped zu werden und für gute Presse zu sorgen und Mindshare zu bilden, ohne dass die Endkundenmasse etwas in relevanten Mengen erhalten wird.
 
Jan schrieb:
Wir haben morgen, sollte da überhaupt was dran sein, übrigens keinen Test. Strix Halo lässt hier (zulande?) auf sich warten.
Das ist genau das, was jemand sagen würde , wenn er ein NDA unterschrieben hat 😅
 
@Robert. Nö, dann würden sie entweder nicht oder etwas nicht so eindeutiges schreiben. Das hier ist eine eindeutige Aussage, also kein NDA und damit auch wirklich kein Test morgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX und Jan
Ich fänd' ja einen Schlepoi mit 395Pro als Businesslösung genial. Ich beginne ab Mai als Freiberufler zu arbeiten und brauche fürs Programmieren eine Leistungsstarke CPU aber auch für CAD eine Leistungsstarke Graka. Ich will aber keine Klopperworkstatation mit mir rumschleppen...
 
Robert. schrieb:
Das ist genau das, was jemand sagen würde , wenn er ein NDA unterschrieben hat 😅
Nein, der würde einfach gar nichts sagen und die Zeit über Stillschweigen bewahren
 
Ja, wegen quad Channel nicht für den AM5 Desktop geeignet aber wenn diese APUs mit X3D + großem Infinity Cache für den Desktop kommen würden, wäre das egal und man bräuchte keine dGPU mehr in der (unteren) Mittelklasse. Verstehe noch nicht ganz, wieso man diese CPUs (vor allem für die Handhelds) ohne X3D bringt. Hoffe aber, dass die nächsten Konsolen Gens dies mehr puschen werden. Denke braucht aber noch ca. 5 Jahre und vor "AM6" wird das höchstwahrscheinlich nichts. Man spielt nicht immer sofort die besten Karten aus ;-)
 
Ich bin ja mal gespannt, mit welcher Kombo (CPU und externe GraKa) eine 395 APU mithalten kann und welche Systeme es dafür gibt (sowohl Laptops als auch NUC-Derivate und vielleicht auch Desktop-APUs).
 
Bisher habe ich diese Tests im Netz gefunden (hatte auf was von CB gehofft):
https://www.notebookcheck.com/Asus-...lagabtausch-mit-RTX-4070-Laptop.959318.0.html

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu, Flutefox, ETI1120 und eine weitere Person
Nö, ging nur an Influencer dieses Mal.
Der ersten Muster hatten ne Macke, dann Terminverschiebung wegen neuen Mustern, davon aber zu wenige, also Influencer first. Produktlaunches können sie halt einfach^^
 
ETI1120 schrieb:
Wau, ein eigenes CCD nur für ein paar High-End-Notebooks und ein paar Desk-Minis ?

Es schreit ja gerade zu danach das gleiche CCD im Desktop noch mal als Refresh zur 9000-er Serie zu bringen, dann aber mit neuen IOD mit verkleinerter IGPU aber mit dem gleichen Advanced Packaging wie die Strix Halo Serie. Die reduzierte Idle-Power ist ja genau das, was ich mir vom Advanced Packaging erhofft habe...

November 2025: Ryzen AI 300-Desktop Serie (Zen5-Refresh) passend zum Windows 10 Support Ende?
 
Ich würde auch einen Nachfolger der MI300A nicht ausschließen. Dafür könnten diese CCDs auch taugen.
 
@Convert Das soll ja mit Zen 6 kommen. Dann gibt es auch einen neuen IOD.


stefan92x schrieb:
Ich würde auch einen Nachfolger der MI300A nicht ausschließen. Dafür könnten diese CCDs auch taugen.
Möglich, aber es würde mich viel mehr ein Depp Dive interessieren der diesen Sea of Wires ein bisschen erklärt.
 
Convert schrieb:
Im Gegensatz zu den Dragon Range Notebooks, schreibt notebookcheck, dass die Akkulaufzeit vom Strix Halo Notebook gut ist, allerdings habe ich keine konkreten Werte gefunden und auch keine Testbedingungen zur Akkulaufzeit
Man kann nicht alles auf die CPU schieben. Alle Testmodelle verwenden andere Display-Panels mit unterschiedlichen Eigenschaften z. B. IPS, OLED, 180hz, 60hz, + andere Auflösung und damit eine andere Last auf die GPU. Bei OLED kommt noch das Problem hinzu, dass helle Inhalte mehr Strom verbrauchen gegenüber dunklem Content.

Und wer weiss... am Ende ist bei einem die automatische Abschaltung der Tastaturbeleuchtung bei 60 Sekunden und bei dem anderen Modell ab 10 Sekunden dauerhaft gedimmt. Hinzukommt noch die SSD Lotterie. In diesem Fall WD SN740 vs. Kioxia BG6.

Wenn du dir auch noch die Idle Average anschaust, dann wird das Dragon Range Notebook auch von Phoenix Notebooks sowie Intel Oldtimern wie dem 13700H mit dGPU unterboten. Einheitliche Testbedingungen sind gar nicht möglich.
 
stefan92x schrieb:
Ich würde auch einen Nachfolger der MI300A nicht ausschließen. Dafür könnten diese CCDs auch taugen.
Na-ja, bisher hat sich AMD nicht zu einem Nachfolger bekannt:

Wohl kein MI300A-Nachfolger geplant​


Auf die Frage der Presse an AMD, wie es denn um einen möglichen Nachfolger des MI300A aussieht, gab AMD zu verstehen, dass man sich nun um die X-Serie mit Vorrang kümmere. Diese arbeite sehr gut mit CPUs jeder Art zusammen, sie müssen nicht auf dem gleichen Package liegen. Durch die Blume gab AMD damit letztlich zu verstehen, dass es wohl erst einmal keinen Nachfolger eines MI300A, also jener großen APU, geben wird. Ob das Konzept dabei komplett aufgegeben wird, bleibt aber abzuwarten.

https://www.computerbase.de/news/gr...-vorgestellt-instinct-mi355x-enthuellt.89922/

Interessant ist aber auch, dass Strix Halo-Topmodel "nur" mit 5,1 Ghz im Turbo taktet, also deutlich unterhalb der Desktopmodelle. Das spricht wiederum gegen den Einsatz dieser CCDs im Desktop, zumindest wenn das keine künstliche Beschneidung ist. Gut, mit X3D-Cache könnte man die auch im Desktop nutzen, den die takten ja auch nicht so hoch...

Dragon Range hat ja noch mit 5,4 Ghz im Turbo hoch takten können.

https://www.computerbase.de/news/pr...-mobilprozessoren-starten-in-den-markt.83602/
 
Zurück
Oben