Eine RAM Disk im Cache ist technisch ziemlicher Nonsens. Weil die Bandbreite zwar in Summe im Labor-Idealzustand 12x so und so viel GB/sec ist. Aber praktisch und physisch ist das einfach so nicht gegeben. JEDER CCD hat seinen eigenen Teil des L3 Caches. Das heißt um den Speed des Caches zu nutzen, müsste man viel eher 12 Threads in einer Art Raid 0 verbund jeweils 96MB Cache belegen lassen. Aber dann stellt sich die Frage, wo soll der Thread des "Raid 0 Verbundes" dann laufen?wern001 schrieb:Eine RAM-Disk im Cache ist was feines.
Um das nochmal klar zu sagen. Der Cache ist nichts, was AMD aus Spaß da drauf lötet, sondern das ist etwas, was die sehr stark beschnittene Bandbreite und die sehr hohen Latenzen bei Zugriffen über die IF zum IO Die und dem RAM ausgleichen soll indem Daten idealerweise im Cache lokal vorliegen oder eben lokal in den Cache anstatt in den RAM geschrieben werden ohne dass die Recheneinheiten darauf warten müssen bis die IF hinterher kommt.
Technisch kommst du viel viel weiter, wenn du eine große RAM Disk in so einem großen Epyc/TR erzeugst. Das ist letztlich real schneller als der L3 Cache wenn du nur ein bisschen mehr als die jeweils einzelnen 96MB Blöcke an Datenplatz benötigst pro Thread und CCD. Einfach weil der Speicher Gigabyte bis Terabyteweise groß ist und die IF letztlich bei den 6 bis 12 CH Anbindung von einem CCD zum IO Die schon zu lahm ist um das vollends auszufahren.
Das kommt wahrscheinlich drauf an für welchen Markt man sowas bringt. Siehe PS5 Pro. Das geht inkl. allem drum und dran quasi als vollwertiger PC auch deutlich unter 1000€.duskstalker schrieb:ne apu mit 40 CUs vergleichbar mit einer 7700xt und 8 CPU Kernen mit 3dvcache würde also wieviel kosten? sicherlich mindestens 4 stellig. da bekommt man in einzelnen Komponenten mehr performance für weniger geld, zumal dann ja auch noch die Abwärme ein thema ist, was wieder einen entsprechend großen Kühler voraussetzt, siehe PS5 oder xbox.
Nur muss man halt dann auch einen Markt erschließen, der entsprechende Stückzahlen abnimmt um die Preise so zu gestalten.
Mir persönlich sind bei so einem Konstrukt die Rahmenbedingungen zu unflexibel. Weil meist gelöteter RAM und untauschbare Komponenten. Das ist denke ich was für ein Gaming Notebook mit AMD Backend. Anders als bisher wo AMD häufig(er) wenn die CPU bzw. APU stellt aber die dGPU von NV kommt.