News Apple-Gerüchte: Alle iPhone 17 sollen 2025 mit 120-Hz-Bildschirm kommen

Dann könnte ich ja endlich mal mein iPhone 12 und 12 Pro Max in Rente schicken.

In Moment bin ich sogar noch bei dem Gedanken, mir dann 2026 das Pixel 9 Pro zu holen.
 
@dwain1a Läuft denn abgesehen vllt vom Akku irgendwas nicht wie gewünscht? Wir haben noch das 12 Mini in Nutzung aber das läuft geschmeidig ohne ruckeln.
 
Ich frage mich, wo man das wirklich merkt, oder ob damit nur eine Nische von Enthusiasten bedient wird.

Die meisten Menschen (dazu zähle ich mich nicht) machen nur ihre sozialen Medien, surfen etwas und empfangen Mails.

Vielleicht täusche ich mich ja auch. Interessiert mich nur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, ReVan1199 und ComputerJunge
Meine Kinder zeigen mir das auch immer: wenn sie wie blöd rumscrollen soll die Darstellung besser sein. Naja, so nutze ich das Phone nicht. Deshalb für mich absolut kein Kriterium.

Was mich mehr stört, ist das Geflacker von LED-Lampen die mit 50Hz pulsieren. Aber das ist ja nicht vergleichbar 😎
 
BWOAH Apple wieder Revolutionär... nicht.
 
Das wäre aber schade. Wohin sollen die ganzen iPhone-Threads denn dann derailen? Vielleicht den RAM? Bin gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und Lord Gammlig
xmimox schrieb:
@dwain1a Läuft denn abgesehen vllt vom Akku irgendwas nicht wie gewünscht? Wir haben noch das 12 Mini in Nutzung aber das läuft geschmeidig ohne ruckeln.
Nein das ist noch wunderbar und ich werde es auch bis Ende der Updates nutzen.

Der Rest bleibt dann einfach eine Preisfrage,mehr oder weniger .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xmimox
Hallo zusammen,

@xmimox
xmimox schrieb:
Da braucht man auch nicht erwähnen dass das den meisten Menschen außerhalb der Tech Blase vollkommen egal ist, anders lassen sich die Verkaufszahlen auch nicht erklären.
Das wage ich mehr als zu bezweifeln, weil ich nämlich eigene Versuche mit Bekannten absolviert habe um genau diesen Punkt zu Eruieren.

Jeder - wirklich jeder - meiner Bekannten welcher mal 120 Hz ein paar Tage hatte, hat es danach direkt gemerkt, wenn es zurück auf 60 Hz ging.

Der Punkt ist also eher, daß die besagten Nutzer schlichtweg den Unterschied von 60 Hz zu 120 Hz nicht kennen.

@CM286
CM286 schrieb:
Meine Kinder zeigen mir das auch immer: wenn sie wie blöd rumscrollen soll die Darstellung besser sein. Naja, so nutze ich das Phone nicht. Deshalb für mich absolut kein Kriterium.
Und da irrst du. Der Unterschied ist nicht nur bei dem was dir deine Kids zeigen, sondern auch im täglichen Handling, wenn du durch die Bildschirme scrollst z. b., in Menüs gehst, hoch und runter scrollst etc. etc..

Mach einfach mal unvoreingenommen den Versuch mit 120 Hz über ein Paar Tage. Könnte Wetten daß es dir so wie meiner Wenigkeit geht. Und ich war zuerst auch skeptisch. Jetzt will ich es nicht mehr Missen.

Vollzieh das doch einfach mal so Just for Fun. Kann ja nix kaputt gehen und im Grunde kannst du nur Gewinnen.

@22428216
Ich frage mich, wo man das wirklich merkt, oder ob damit nur eine Nische von Enthusiasten bedient wird.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir Sagen, daß man es überall merkt bzw. spürt. Und ich war zuvor sehr skeptisch. Wenn du Scrollst, in Menü gehst, durch die Bildschirme dich bewegst und und und.

Probier einfach mal testweise eine Handmühle mit 120 Hz ein paar Tage.

So long....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, CMDCake und Simzone4
Immer wieder bedauerlich wie Apple normale Feautures einfach nur häppchenweise rausbringen, damit sie jedes Jahr wieder ein neues Smartphone verkaufen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525
LuminousVision schrieb:
Laut Geizhals gibt es in 1080p 362 Modelle mit 60 HZ. Ab 120 HZ gibt es 351. In 1440p und 60 HZ 86 Modelle, ab 120 HZ 315. Einzig in 4K sieht es anders aus [...]

Ist damit also schon einmal falsch.
Ach komm, jetzt dreh mir nicht die Worte im Mund herum. Ich bezog mich nicht auf die neu verfügbaren Bildschirme, sondern auf die, die wirklich bei den Konsumenten und in den Büros stehen. Bildschirme werden in der Regel relativ lange genutzt, daher kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass die Mehrheit noch 60Hz hat. Ich habe meine Bildschirme 2017 gekauft was für Bildschirme jetzt kein besonders hohes Alter ist und damals war 1440p und >60Hz schlicht unbezahlbar (~500€). Darüber hinaus, Notebooks sind auch PCs, und ja, auch da halten die Bildschirme mit mehr als 60Hz langsam Einzug, aber die Betonung liegt ganz klar auf langsam.

LuminousVision schrieb:
Joa, nach wie vielen Jahren denn? Hier mal ein Video mit einem Galaxy Fold 1 in 2023
Donnerwetter, das hat sich tatsächlich gut gehalten. Das deckt sich nicht mit den Beobachtungen die ich unter anderem auch im eigenen Bekanntenkreis gemacht habe. Wo der Unterschied liegt kann ich allerdings nicht sagen, da ich besagten Youtuber nicht kenne und nicht beurteilen kann wie er sein Handy benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
kachiri schrieb:
Die Leute, die ein Pro kaufen, haben am Ende ja auch mehr bezahlt. Also darf man ja auch irgendwo einen Mehrwert erwarten - oder etwa nicht?
Ich beklag mich ja auch nicht, wenn ich ein Auto in Grundausstattung kaufe, dass der, der mehr Geld für Extras hinlegt, dann ein Navi hat, dass ich nicht habe. Oder eine Klima... ;)
Ja. Böser Autovergleich. Aber natürlich hat das Pro am Ende irgendwo Features, die das einfache Gerät nicht hat.

Wenn ich deinen Beitrag nur leicht anpasse, wird draus die Sichtweise der 120 Hz Befürworter vielleicht klarer:
kachiri schrieb:
Die Leute, die ein iPhone kaufen, haben am Ende ja auch mehr als für Android bezahlt. Also darf man ja auch irgendwo einen Mehrwert wie 120 Hz erwarten - oder etwa nicht?
Ich beklag mich ja auch nicht, wenn ich ein Smartphone in Low-Budget-Ausführung kaufe, dass der, der mehr Geld für Extras hinlegt, dann ein 120 Hz hat, dass ich nicht habe. Oder 256 GB Speicher...
Ja. Böser Smartphonevergleich. Aber natürlich hat das Premium Smartphone am Ende irgendwo Features, die das einfache Gerät nicht hat.
Hier meine betriebswirtschaftliche Sichtweise darauf:

Der Unterschied ist, dass ab 2024 nur ~10% sämtlicher Smartphones 60 Hz haben und wenn man Apple Smartphones nicht einbezieht, sind es nur ~6% sämtlicher Android Smartphones. Die mit großem Abstand meisten Smartphones haben einfach 120 Hz, auch für einen kleinen Bruchteil von Apples günstigstem iPhone 16.
Und genau das stellt Apple in ein noch schlechteres Licht.

Ich stehe natürlich auf der Seite der 120 Hz Befürworter.
Wenn ein 100 € Smartphone bereits 120 Hz hat, darf ich es von einem 1000 € als so selbstverständlich erwarten, dass ich es verständlicherweise Apple böse nehme.

Jeder mit einer vernünftigen wirtschaftlichen Ausbildung kennt das Kano-Modell und wird daher verstehen, dass ein Basis-Merkmal eines Produkts schlicht erwartet wird.
120 Hz in einem Smartphone sind so selbstverständlich, dass man den Hersteller deswegen nicht loben wird. Es ist kein Vorteil! Und vor allem ist es keinen Aufpreis wert! ABER: Wenn dieses Basis-Merkmal fehlt, dann ist es auf jeden Fall ein Nachteil und dem Preis nicht gerechtfertigt.

Und wie man in jedem Apple Thema sehen kann, ist das Kano-Modell ein sehr guter Beweis dafür, dass wirtschaftliche Grundsätze keine reine Theorie sind, welche man für eine Prüfung lernen muss, sondern Realität.

Wäre es fast allen wirklich so egal sein, wie einige hier behaupten, würde fast niemand dieses Thema ansprechen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Dieser Punkt dominiert!
Welche Gründe könnte dies haben?
Wenn man die Themen verfolgt, könnte man zusammenfassend folgende (kontroverse) Aussagen treffen:
  • Apple Fanboys verteidigen nur ihre Firma.
  • Android Hater wollen nur nicht wahrhaben, dass etwas besser als auf ihrem iPhone ist.
  • Viele Nutzer in diesem Forum sind alt und langsam und sehen deshalb keinen Unterschied.
  • Viele Nutzer in diesem Forum sind zu jung, um 120 Hz zu kennen
  • Viele Nutzer in diesem Forum sind Laien und verstehen oder kennen 120 Hz einfach nicht
  • etc.

Meine persönliche Meinung:
Ich stimme dem Kano-Modell zu 100% zu und 120 Hz sind ein Basis-Merkmal, welches ich bei jedem Smartphone erwarte! Und ein Premium-Hersteller wie Apple mit sehr hohen Einstiegspreisen wie 949 € für das billigste iPhone 16 muss mindestens 120 Hz und 256 GB Speicher bieten.

Ich besitze selbst ein iPhone 16, aber nicht, weil es mir gefällt, sondern weil ich jedes neue iPhone Modell kostenlos gestellt bekomme und ich einfach nur das kleinste Modell wollte, da es immer nur mein Zweit-Smartphone ist und sehr wenig genutzt wird.

Kurz:
Mir persönlich ist es demnach auch egal! Aber trotzdem sehe ich es als Nachteil und kritisiere Apple!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, FoXX87, DerFahnder und 3 andere
120 Hertz für alle iphones wäre mal richtig cool, dann mache ich ein downgrade auf das normale non pro, gibbet auch schönere farbeen bei den non pros.

Aber das iphone SE nächstes jahr soll nur mit einer Cam kommen, darauf bin ich auch scharf. Endlich keine 100xTeleskoparme, 100x Mikroskope, 3-Beine, Riesenokulare, mehrere Monokel und selbstverständlich Fernrohre und Binokulare, wtf ich will einfach nur ein Schnappschuss machen. 😂
 
Cool Master schrieb:
Wie gesagt meine Meinung ich könnte ohne 120 Hz (am Smartphone) leben.
Das ist klar, wir könnten auch alle problemlos mit dickeren Einfassungen, Monosound oder ohne drahtlosem Laden leben. Fängt aber nun mal ein Hersteller mit irgendwelchen Annehmlichkeiten an, werden diese zum Quasi Standard für die jeweilige Preisklasse. Nur Apple verschleppt Neuerungen gerne längere Zeit für die billigen Einstiegsmodelle (Ironie ;))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder und CMDCake
"Apple meets 2025" in 2025.

Nee, im Ernst. Sehr schön.
Dann kann ich mir in Zukunft auch mal Iphones anschauen. 😉
 
Willkommen im Jahr 2019 Apple .... Besser 6 Jahre zu spät als nie .....

Damit sind dann auch die noralen iPhones endlich mal brauchbar. Ein 60hz Display kauft doch niemand mehr.
 
Aber über was sollen die Hater jetzt wieder herziehen? :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Wow willkommen im Jahr 2017. Damals, es war November oder Dezember 2017 erhielt ich mein Razer Phone mit 120Hz Display. Das war damals natürlich noch State of the Art. Technik. Freut mich das es bei Apple nach 8 Jahren auch endlich in der Mainstream Schiene erscheint. Damit endlich Normale User in den Genuss kommen dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
AI-Nadja schrieb:
Wäre es fast allen wirklich so egal sein, wie einige hier behaupten, würde fast niemand dieses Thema ansprechen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Dieser Punkt dominiert!
Welche Gründe könnte dies haben?
Wenn man die Themen verfolgt, könnte man zusammenfassend folgende (kontroverse) Aussagen treffen:
  • Apple Fanboys verteidigen nur ihre Firma.
  • Android Hater wollen nur nicht wahrhaben, dass etwas besser als auf ihrem iPhone ist.
  • Viele Nutzer in diesem Forum sind alt und langsam und sehen deshalb keinen Unterschied.
  • Viele Nutzer in diesem Forum sind zu jung, um 120 Hz zu kennen
  • Viele Nutzer in diesem Forum sind Laien und verstehen oder kennen 120 Hz einfach nicht
  • etc.
Wäre die Kernaussage. Es dürfte kein Zufall sein, dass Apple-News derart polarisieren und vor allem Leute, die nicht ein Apple-Gerät besitzen, am lautesten über Spezifikation von Apple-Geräten klagen. Allein dieses Thema hat innerhalb kürzester Zeit wieder mehr Beiträge als jeder Test zu einem Android-Smartphone.
Wahrscheinlich weil sich insbesondere zu Apple-Geräte viele Android-User aufgerufen fühlen, ihre Meinung über Dinge kundzutun, die sie haben, Apple aber nicht und der dumme Apple-Fanboy sich auch noch verarschen lässt.
Da fragt man sich: Was juckt es dich? Oder juckt es dich doch? Oder warum oder was.
Ich verstehe das halt manchmal echt nicht.

Ich verstehe wie gesagt diese 60-Hz-Kontroverse einfach nicht. Das ist einfach ein Punkt, auf den sich hier in dem Forum so viele Menschen stürzen und natürlich auch Tech-Influencer. Weil die in ihrer Bubble absolut nicht nachvollziehen können, dass diese 120 Hz eben doch nicht das Mörder-Feature sind, wenn sie behaupten, dass das Pro ja eigentlich inzwischen 240 Hz haben müsste und das normale iPhone die 120 Hz. Weil 120 Hz sind ja schon lange nicht mehr Maßstab....
Und dann denke ich mir einfach immer und immer wieder: WOFÜR? Vor allem WOFÜR FÜR DIE MASSE. Und als Betriebswirtschaftler würde ich mir das halt auch denken...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReVan1199, Pontus, Incanus und 2 andere
Ein paar Anmerkungen:

1. ich habe mich früher immer gewundert und gedacht: mit diesen Preisen geht Apple baden!
Und ich lag da immer falsch.
Hätte man vor 8..10 Jahren gesagt die Leute werden 1.200…1.600…€ ausgeben für ein iPhone….
Selbst die heutigen Käufer hätten mich damals ausgelacht!

Guckt mal bitte selbst nach:
Top 10 der meistverkauften Smartphones:
2020,2021,2022,2023…
Euch wirf da schon was auffallen 🙄🫣🎃👻
Es ist leider so, das Apple’s Strategie gut läuft. Ob ich oder ihr es nicht mögt, spielt keine Rolle. 🤷🏻‍♂️

2. Apple ist König im upselling.
Nervt mich auch, aber man muss damit leben und sich öfter mal fragen: brauch ich es?
Und Apple’s Spielchen nicht mitmachen!
Jeder von uns rechnet sich manchmal Sachen schön: iPhone, iPad, Mac…Grafikkarte, Auto,…
Irgendwann macht man es nicht mehr mit. 🤷🏻‍♂️

3. was es im Android Lager gibt, ist ja schön und gut. Aber bringt nichts wenn man in der Familie überall schon alte iPhones weitergereicht und iPads hat:
Familienfreigabe, Einstellungen für Kinderaccounts usw.
Das gibt man nicht auf, weil bei Android Hersteller Nr. 23 das 300€ gerät 120 hz bietet, aber an X anderen Stellen, die man am iPhone mag, nervt. 🎊

4. Die 120hz und 3 Kameras gehören in die normale iPhone klasse bei diesen Preisen!
Da bin ich absolut bei euch👍
Sie sind es aber leider nicht!
Also was mache ich?
Kaufe ich mir das Pixel? Ups…die sind auch nicht günstig…
Kaufe ich mir das iPhone pro?
Nein, danke! Keine Lust 1.200€ auszugeben.
Ich bin vom 13 mini (128GB) aufs 16er (256 GB für 949€ bei Amazon) und glücklich.
Ergänzung ()

pumuck| schrieb:

Wieso kommen solche Vergleiche immer mit Slow Motion? 😂😂😂

Weil die Mehrheit es ansonsten gar nicht sieht 🎊😅🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, Dorimil und Viper2000
cyberpirate schrieb:
Wahnsinn! Und gleich alle Modelle. Was ist denn bei Apple los? Sind die neuerdings in Gönner Laune?

Aber du glaubst doch wohl nicht, dass man die Preise nicht auch für die Bildschirme nicht anpassen wird.

Das wird sich Apple bestimmt ziemlich fürstlich bezahlen lassen.
 
Zurück
Oben