News Apple: Mac mini mit M4 und M4 Pro ab 700 Euro ist 50 Prozent kleiner

Frank schrieb:
Wie im Leak durchgesickert hat Apple die Anschlüsse des Mac mini neu platziert, damit sie bequemer zu erreichen sind.
Der Powerbutton ist auf der Unterseite des Gerätes. :rolleyes:

Zu solchen Kloppern hätte ich wenigstens eine Info im Artikel erwartet oder einen süffisanten Einwurf, aber nicht "toll neu platziert, super gemacht, Apple".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haplo
Kann das positive Herausstreichen des Preises für das Einsteigermodell nicht ganz nachvollziehen. Für Apple vielleicht eher günstig. Aber letztendlich wird einem das absolute Minimum der neuen M4 Generation spendiert (M3 würde ja auch niemand mehr kaufen zu dem Preis): 256GB SSD (lol, die ist im nu voll), 16GB Ram (weniger geht heute auch nicht mehr flüssig). Wenn man schon nur auf 512GB Ram upgraded ist man schon wieder bei 1000 Euro - klingt nicht mehr ganz so sexy. Das Gehäuse ist massiv kleiner - zum selben Preis, da geht dann die Marge für Apple noch bisschen hoch. Es ist ein Lockvogel-Angebot, kaum jemand wird mit der Basiskonfiguration genügend Ressourcen haben. Einen PC nur zum Surfen gibts auch bereits ab 300.- in Form von Mini-PCs.
 
tim1980 schrieb:
Lese ich das richtig, der Mac Mini kann immer noch kein 100 Hz und mehr? Dann werde ich wohl weiterhin bei Windows bleiben. 60 Hz ist wohl nicht mehr aktuell.
Ein Display mit einer Auflösung von bis zu 8K bei 60 Hz oder 4K Auflösung bei 240 Hz über Thunderbolt oder HDMI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tim1980
Platin schrieb:
Ein Display mit einer Auflösung von bis zu 8K bei 60 Hz oder 4K Auflösung bei 240 Hz über Thunderbolt oder HDMI.
Aber nur der M4 Pro kann diese 240 Hz, man man lese dir dazu, doch bitte auch mal auch das Kleingedruckte durch.

Der M4 hat die DP Technologie 1,4 verbaut,der M4 Pro die 2.1 DP Technologie , DP 1.4 kann 4k bis zu 144 Hz wiedergeben, HDMI ist nur 2.0 im Apple M4 verbaut ,faktisch ist damit nur 4k 60Hz möglich.

Es sei denn, Apple kann neuerdings zaubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dwain1a Also auf der Apple Homepage bei Display Unterstützung für den M4 steht es so geschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere
Ich finde persönlich den Einschaltknopf zumindest unglücklich positioniert. Ich bin aber auch der Typ, der tatsächlich den Strom am Schreibtisch komplett abstellt, wenn ich nicht daran sitze :D Der Knopf muss ja nicht unbedingt prominent in der Front sitzen (auch wenns mich nicht stört), aber an der Rückseite sollte das doch irgendwie möglich sein.. Aber gut, ist halt nicht so, kann man jetzt eh nicht ändern.

Wie andere Nutzer auch schon schrieben: Im Büro ist hier nachts auch der Strom komplett aus. Allerdings haben wir auch keine Macs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
Platin schrieb:
@dwain1a Also auf der Apple Homepage bei Display Unterstützung für den M4 steht es so geschrieben.
Nominell überträgt Thunderbolt 5 80 Gbit/s in beide Richtungen. Mit mehreren hochauflösenden Displays wechselt die Verbindung in einen asynchronen Modus mit 120 zu 40 Gbit/s: So reicht die Übertragungsrate für drei 4K-Monitore mit jeweils 144 Hertz oder zwei 8K-Bildschirme mit je 60 Hertz.

An einem Desktop-PC oder Notebook mit abwärtskompatiblem Thunderbolt 3 beziehungsweise 4 reicht die Übertragungsrate für zweimal 4K mit 60 Hertz; teilweise funktionieren auch 144 Hertz mit einem einzelnen 4K-Display. Im Falle von Macs beziehungsweise Macbooks hängt der Support vom eingesetzten Prozessor ab: Die integrierten GPUs des M1 und M2 etwa können nur ein einzelnes externes Display ansteuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Platin
Simsalartist schrieb:
„Der neue Mac mini ist der erste CO2-neutrale Mac von Apple.“
Kann es sein, dass hier ein Werbespruch von Apple unreflektiert wiedergegeben wurde? Ich würde es begrüßen, wenn die Redaktion dieses Greenwashing nicht auch noch unterstützen würde.
Wie viele CO2-Zertifikate kauft Apple bei Tesla ein, um "grün" zu sein? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simsalartist
Weyoun schrieb:
Heißt das, dass das WiFi-Modem Bestandteil des Apple SoC ist und kein separater WiFi-/Bluetooth-Chip verlötet ist?

Wie weit kommt man mit der 256 GB SSD? Oder anders gefragt, wieviel davon "reserviert" ein frisch installiertes Mac OS nur für das Betriebssystem und wieviel davon kann man selber nutzen? Kann man bei Apple auch Programme (Stichwort Steam) auf einem zweiten Datenträger (USB-, Ethernet- oder Thunderbolt-Festplatte/SSD) installieren, oder muss man dazu den primären Datenträger vergrößern?
Korrekt. Das ist im SoC drinnen, genauso wie der RAM. Macht das ganze effizienter, vorallem im Standby.

Meiner Erfahrung nach kommt man mit den 256GB sehr gut aus, solange man keine großen Dateien auf dem Mac Speichern möchte (Videos, große Bilder oder Musikdatenbanken, Virtuelle Maschinen, größere Spiele etc). Heißt: Für 90% der Anwender die das Teil gelegentlich nutzen um E-Mails zu checken/schreiben, im Browser zu surfen, Videos zu schauen, Office-Dokumente bearbeiten, Scripte lesen, eventuell Remote-Arbeiten ist das vollkommen ausreichend. Hatte den Speicherplatz mit Apps noch nie gefüllt.

Auf der Arbeit haben wir auch noch viele (Windows) Maschinen mit 250GB SSD Platten, da ist das größte Problem tatsächlich Windows Updates, sonst kommen wir auch da zurecht da alles auf dem Server gemacht wird. Apple ist da meiner Erfahrung nach genauso wie mit dem Arbeitsspeicher effizienter im Verbrauch des Speicherplatzes für Systemdaten.

Apps kann man in MacOS Problemlos überall hin Installieren. In der Regel kannst du die "App-Datei" (In Wirklichkeit ein Ordner) dahin verschieben oder kopieren wo du willst und die dann einfach starten. Ausnahme sind da App-Store Apps, hier kannst du mittlerweile aber auch ein anderes Laufwerk einstellen so das größere Apps auf einem externen Laufwerk installiert werden können. Also auch kein Problem.

Von daher: Hätte mir auch 512GB gewünscht, aber man kommt mit ner externen SSD auch sehr gut zurecht und kann sich das Geld bei Apple also sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
MojoMC schrieb:
Der Powerbutton ist auf der Unterseite des Gerätes.
Welch furchtbares Drama, über das man sich hier seitenweise auslassen muss. Wenn es an dem Gerät sonst nichts zu kritisieren gibt, hat Apple wohl sehr viel richtig gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101
Rote Rose schrieb:
Einfach eine 2 TB SSD anhängen und schon reicht es für immer aus :)
Damit ist meine ursprüngliche Frage noch nicht beantwortet: Kann man auf die externe SSD nur Daten wie Fotos, Filme etc. schaufeln, oder auch Programme drauf installieren (Apple könnte das ja theoretisch unterbinden)?

PS:
@BigManda hat meine Frage beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerrRossi Nominell überträgt Thunderbolt 5 80 Gbit/s in beide Richtungen. Mit mehreren hochauflösenden Displays wechselt die Verbindung in einen asynchronen Modus mit 120 zu 40 Gbit/s: So reicht die Übertragungsrate für drei 4K-Monitore mit jeweils 144 Hertz oder zwei 8K-Bildschirme mit je 60 Hertz.

An einem Desktop-PC oder Notebook mit abwärtskompatiblem Thunderbolt 3 beziehungsweise 4 reicht die Übertragungsrate für zweimal 4K mit 60 Hertz; teilweise funktionieren auch 144 Hertz mit einem einzelnen 4K-Display. Im Falle von Macs beziehungsweise Macbooks hängt der Support vom eingesetzten Prozessor ab: Die integrierten GPUs des M1 und M2 etwa können nur ein einzelnes externes Display ansteuern.

Steht hier auch so ausführlich beschrieben,es kommt auf den Prozessor an ,nicht auf die verbauten Anschlüsse.

Demnach kann der M4 nur 4k mit jweils 144 Hz.
 
dwain1a schrieb:
Nein das ist immer noch falsch, der M4 Po schafft nur die 240 Hz , der M4 ,bis zu 144 Hz.

Hier unter den Technischen Daten, direkt von Apple:
https://www.apple.com/de/mac-mini/specs/

Bildschirmfoto 2024-10-30 um 11.00.59.png
 
Nächsten Freitag weiß ich dann mehr :D

Obwohl es auf der Apple Page so geschrieben steht:
  • Unterstützung für ein Display mit einer Auflösung von bis zu 8K bei 60 Hz oder 4K bei 240 Hz (M4 und M4 Pro)
 
@BigManda
Besten Dank für die ausführliche Erklärung! :)

Nach 25 Jahren Windows komme ich täglich ein Stück mehr zu der Erkenntnis, doch mal einen Einstiegs-Mac auszuprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ginnychen und Platin
Zurück
Oben