Simon schrieb:
Spätestens die Tatsache, dass standardmäßig nur S-ATA Platten unterstützt werden, disqualifiziert den Mac Pro als kaum ernstzunehmende Workstation im Profi-Bereich.
Da gehört einfach SAS Hardware mit 10-15k UPM dazu, wenn man richtig Leistung haben will. Nichtmal ein RAID-Controller wird angeboten - stattdessen zwei HBAs für die Anbindung an eine SAN. Ne Workstation mit SAN-Anbindung ist schon sehr lustig...
Seufz. Wieder mal einer, der die Zeichen der Zeit nicht erkennt. SCSI ist tot. Auf dem Desktop schon 10 Jahre, in Workstations spätestens seit der Ankunft von 10k SATA Platten, eigentlich auch vorher schon. Der letzte Rückzugraum sind die Hochleistungsserver, dort kommt man nicht drum rum, aber nicht weil das Interface so furchtbar überlegen wäre, sondern weil es die entsprechenden Hochleistungsplatten nur dafür gibt. Tendenz auch dort: eher abnehmend. Was du mit einer 15k Platte, die übrigens nicht für Datendurchsatz sondern für schnelle, parallele Zugriffe optimiert ist, in einer Workstation willst, bleibt mir völlig schleierhaft.
Was RAID angeht, RAID 0,1 und 0+1 macht das OS heute in Software. Schnell genug ist das allemal. Knapp 300 MB/sec find ich zumindest ganz passabel. Siehe
http://www.barefeats.com/quad07.html. Eine nennenswerte CPU-Last fällt dabei bekanntlich nicht an dank DMA.
Dass RAID5 nicht in Hardware unterstützt wird, finde ich eigentlich ziemlich schwach, da es kaum Mehrkosten verursachen würde. Entsprechende Boards gibts von Intel. Aber wers unbedingt braucht, kann sich ja eine PCI-Express-Karte dazu kaufen.
Simon schrieb:
Auch die Plattenkonfiguration ist nach wie vor mies³. Als 2. bis 4. Platte gibts nur 500 GB zur Auswahl - reine Abzocke. Vom dreifachen Marktpreis der 500 GB Platten mal ganz abgesehen. Gleiches gilt für den RAM. für 8 GByte FB-DIMM mal eben 1600 US Dollar verlangen, der im freien Handel für die Hälfte über die Theke geht.
Da stell ich mir nur die ganz große Frage: wieso gehst du dann nicht in den freien Handel und kaufst deinen Speicher oder die Festplatten dort. Bei Gravis bauen die dir das sogar gleich mit ein, wenn dir das zu schwierig ist. Garantie bleibt natürlich völlig unberührt dabei.
Dein Gemecker entbehrt jeder Grundlage!
Dass Apple beim Zubehör gerne mehr als ordentlich zulangt, ist genauso eine banale wie alte Weisheit. Machen deutsche Autobauer übrigens noch viel derber und trotzdem wirds gekauft. Ok, bei Apple hat man immerhin noch die Wahl. Dann darf man echt nur sagen: selbst schuld bzw Geld spielt keine Rolle.
Speedy_2
Simon schrieb:
Gerade weil es eine Workstation ist, ist das Ding so schlecht.
CPU und RAM ist nicht alles.
Es wird nur eine einzelne Quadro-Karte angeboten - die alte 4500er. Die neue 5500 fehlt mal komplett. ATIs FireGL vermisst man komplett, auch eine Maxtrox Triple-Head wäre angesichts der Bildqualität ein Angebot wert gewese.
Dazu kein SAS, kein richtiger Hardware-RAID-Controller (ab Werk bestellbar) und keine gute Soundkarte im Angebot.
Als Konzept mehr als schlecht durchdacht, wenn der Käufer noch alles selbst woanders nachbestellen und einbauen muss.
mfg Simon
Und wieder bringst du eine "Kritik" an, die hinten und vorne nur vor Unlogik strotzt.
Der Sinn eines Rechners wie des Mac Pro ist es ja gerade, dass er selbst erweiterbar ist. Sonst könnte man die Erweiterungsslots ja auch einsparen.
Eine Profi-Soundkarte ab Werk, wo gibt es denn sowas? Das ist doch lächerlich.
Zu SAS hatte ich mich ja schon geäußert.
Was die Grafik angeht: der Mac Pro ist definitiv keine CAD-Workstation. Dafür fehlen ja auch die Anwendungen. Also was genau willst du da noch für Karten drin haben?
Triple-Head: Wofür genau soll das gut sein, wenn ich mir vier Grafikkarten da rein stecken kann? Willst du etwa fordern, dass man heute doch als Workstation-Hersteller doch mindestens 12 Displays ansteuern können muss? Bildqualität: In Zeiten von DVI kein Argument mehr.
Und zuletzt: Glaubst du im Ernst, der Workstation-Benutzer müsse sich selbst die Zusatzhardware einbauen, wenn sie nicht von Apple direkt kommt? Für sowas gibt es Dienstleister und den hat jede Firma.
Du gibst vor, Ahnung zu haben, aber daran scheint es dir doch arg zu mangeln. Vielleicht hast du Ahnung von der Theorie. Von der Praxis sicher nicht. Vielleicht hegst du aber auch einen subjektiv motivierten Groll gegen Apple. Dann sind deine Aussagen halt nicht ernst zu nehmen.
Und nein: Ich bin sicherlich kein Fanboy (bin selbst PC-Besitzer), aber solch unsinnige Aussagen sollte man nicht so stehen lassen. Denn sie treffen ja im allgemeinen auch auf jede andere Workstation von HP, Dell und co zu.
Speedy_2