News Apple Mac Pro mit 8 Kernen verfügbar

@agent-orange: bei apple verlangt man 8496$ für das system :P
Für das gehäuse und das OS dann noch über 2000 Euro zu verlangen finde ich doch recht gewagt von den preiskünstlern ;)

@fandre: worin sollte denn der Vorteil zwischen Photoshop auf mac gegenüber Photoshop auf Windows bestehen? Genauso Indesign, Premiere etc.?
 
wop schrieb:
RTL produziert life die F1 Übertragungen auf Macintosh - weils zuverlässiger, schneller und günstiger ist.
http://www.apple.com/de/pro/profiles/formel1/

Alle, die auf zuverlässige Maschinen angewiesen sind produzieren auf Macintosh. Kataloge, wie z. B. von Quelle, bei denen etliche Gigs an Fotos und Daten sicher gehändelt werden müssen, werden auf Macintosh produziert.
Über 50 % der Fotografen benutzen Macintosh. Bei Musikproduzenten liegt der Marktanteil IMO bei 80 %, weil sich bei vergleichbarem finanziellen Aufwand 50 % mehr Tonspuren bearbeiten lassen (c't hatte es im letzten Jahr getestet).

Mac ist besser! http://de.theinquirer.net/2007/01/24/microsoft_laesst_wikipedia_ums.html
Einfache Vista-Installation in zwei Minuten! http://www.mac-essentials.de/index.php/mac/article/18744/

Wie nennt man Leute wie dich? Wohl Fanboy...

Mal abgesehen davon, dass deine Prozentzahlen frei erfunden sind und sie auch nur deinen subjektiven Eindruck vermitteln.

Was das sicher handeln bei einer Katalogproduktion mit dem Mac zutun haben soll, bleibt mir schleierhaft. In meiner ehemaligen Firma rauchten regelmäßig in der Vorstufe die Macs ab. Aus diesem Grunde wurden auch wieder vermehrt PCs eingesetzt. Solange man ständig sichert, ist es doch aber nun wurscht, ob Mac oder PC.
EDIT---------------------
tarrabas schrieb:
ich wünschte mir, es wäre schon nächstes jahr. dann sind die rechner im preis gefallen und ich leg mir so n teil als arbeitsrechner zu, falls ich die kohle bis dahin hab.*träumt
der wär natürlich total unterfordert, was aber, unter uns gesagt, bei den meisten rechnern so ist. geiles teil, find ich und auch ich würd mir dafür die finger ablecken, wenns dafür so einen geschenkt gibt. ne arbeitsstation, welche ich unbesorgt die nächsten 5 jahre nutzen kann, vielleicht noch länger. nen gamerechner danaben und ich wäre glücklich.
ich gebe zu, das ich noch nie auf nem mac gearbeitet hab, jedoch zugesehen hab ich schon ein zwei mal und was ich sah, hat mich beeindruckt. wer urteilt, ohne zu wissen, worüber er urteilt, der hat schon verspielt.
weiter so apple, schlussendlich möchte ich euch die 10% MARKE knacken sehen. reicht doch, das "normale"pc`s 90% haben(jetzt 95%)
greez

Du hast doch aber auch schon geurteilt, obwohl du noch nie wirklich mit einem Mac gearbeitet. Vom zusehen lernt man auch nicht Autofahren. ;)

Und welcher Normaluser braucht denn 2 Rechner? Nur weil es Workstation heißt, hat das noch lange nichts mit einem Office PC zutun, so wie du ihn hier auch meinst. Richtig, die Übersetzung stimmt, aber Workstations sind eben spezielle leistungsfähige Rechner, die man eben im Profibereich auch braucht. Und weil es Profistations sind, nutzt man sie meist eben doch nicht 5 Jahre, sondern deutlich weniger.

Kauf dir doch sehr leistungsfähige Consumer Hardware und du hast einen guten Arbeits- und Gamerrechner in einem. Wesentlich effektiver für einen Normalo wie uns. ;) Und Geld hast du auch noch gespart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
Wenn Apple doch nur die Preise senken würde, hät mir fast auch n mac pro book gekauft, doch die sind einfach zu teuer im vergleich zu windows notebooks

Link dazu? Die Notebooks mit annähernd gleicher Ausstattung von einem der besseren Hersteller kosten in etwa das selbe. Auch zu beachten, die deutlich bessere Verarbeitung wie auch das Design. Habe bis jetzt kein Notebook gesehen, was da mithalten konnte. Und auch nicht zu vergessen, man hat immer ein OS dabei. Bei Notebooks nicht immer der Fall, oder oftmals mit XP (Vista kostet auch nochmal ein paar hundert Euro ...)
 
Simon schrieb:
Spätestens die Tatsache, dass standardmäßig nur S-ATA Platten unterstützt werden, disqualifiziert den Mac Pro als kaum ernstzunehmende Workstation im Profi-Bereich.
Da gehört einfach SAS Hardware mit 10-15k UPM dazu, wenn man richtig Leistung haben will. Nichtmal ein RAID-Controller wird angeboten - stattdessen zwei HBAs für die Anbindung an eine SAN. Ne Workstation mit SAN-Anbindung ist schon sehr lustig...

Seufz. Wieder mal einer, der die Zeichen der Zeit nicht erkennt. SCSI ist tot. Auf dem Desktop schon 10 Jahre, in Workstations spätestens seit der Ankunft von 10k SATA Platten, eigentlich auch vorher schon. Der letzte Rückzugraum sind die Hochleistungsserver, dort kommt man nicht drum rum, aber nicht weil das Interface so furchtbar überlegen wäre, sondern weil es die entsprechenden Hochleistungsplatten nur dafür gibt. Tendenz auch dort: eher abnehmend. Was du mit einer 15k Platte, die übrigens nicht für Datendurchsatz sondern für schnelle, parallele Zugriffe optimiert ist, in einer Workstation willst, bleibt mir völlig schleierhaft.

Was RAID angeht, RAID 0,1 und 0+1 macht das OS heute in Software. Schnell genug ist das allemal. Knapp 300 MB/sec find ich zumindest ganz passabel. Siehe http://www.barefeats.com/quad07.html. Eine nennenswerte CPU-Last fällt dabei bekanntlich nicht an dank DMA.
Dass RAID5 nicht in Hardware unterstützt wird, finde ich eigentlich ziemlich schwach, da es kaum Mehrkosten verursachen würde. Entsprechende Boards gibts von Intel. Aber wers unbedingt braucht, kann sich ja eine PCI-Express-Karte dazu kaufen.

Simon schrieb:
Auch die Plattenkonfiguration ist nach wie vor mies³. Als 2. bis 4. Platte gibts nur 500 GB zur Auswahl - reine Abzocke. Vom dreifachen Marktpreis der 500 GB Platten mal ganz abgesehen. Gleiches gilt für den RAM. für 8 GByte FB-DIMM mal eben 1600 US Dollar verlangen, der im freien Handel für die Hälfte über die Theke geht.

Da stell ich mir nur die ganz große Frage: wieso gehst du dann nicht in den freien Handel und kaufst deinen Speicher oder die Festplatten dort. Bei Gravis bauen die dir das sogar gleich mit ein, wenn dir das zu schwierig ist. Garantie bleibt natürlich völlig unberührt dabei.
Dein Gemecker entbehrt jeder Grundlage!

Dass Apple beim Zubehör gerne mehr als ordentlich zulangt, ist genauso eine banale wie alte Weisheit. Machen deutsche Autobauer übrigens noch viel derber und trotzdem wirds gekauft. Ok, bei Apple hat man immerhin noch die Wahl. Dann darf man echt nur sagen: selbst schuld bzw Geld spielt keine Rolle.


Speedy_2

Simon schrieb:
Gerade weil es eine Workstation ist, ist das Ding so schlecht.
CPU und RAM ist nicht alles.

Es wird nur eine einzelne Quadro-Karte angeboten - die alte 4500er. Die neue 5500 fehlt mal komplett. ATIs FireGL vermisst man komplett, auch eine Maxtrox Triple-Head wäre angesichts der Bildqualität ein Angebot wert gewese.
Dazu kein SAS, kein richtiger Hardware-RAID-Controller (ab Werk bestellbar) und keine gute Soundkarte im Angebot.

Als Konzept mehr als schlecht durchdacht, wenn der Käufer noch alles selbst woanders nachbestellen und einbauen muss.

mfg Simon

Und wieder bringst du eine "Kritik" an, die hinten und vorne nur vor Unlogik strotzt.

Der Sinn eines Rechners wie des Mac Pro ist es ja gerade, dass er selbst erweiterbar ist. Sonst könnte man die Erweiterungsslots ja auch einsparen.
Eine Profi-Soundkarte ab Werk, wo gibt es denn sowas? Das ist doch lächerlich.
Zu SAS hatte ich mich ja schon geäußert.
Was die Grafik angeht: der Mac Pro ist definitiv keine CAD-Workstation. Dafür fehlen ja auch die Anwendungen. Also was genau willst du da noch für Karten drin haben?
Triple-Head: Wofür genau soll das gut sein, wenn ich mir vier Grafikkarten da rein stecken kann? Willst du etwa fordern, dass man heute doch als Workstation-Hersteller doch mindestens 12 Displays ansteuern können muss? Bildqualität: In Zeiten von DVI kein Argument mehr.

Und zuletzt: Glaubst du im Ernst, der Workstation-Benutzer müsse sich selbst die Zusatzhardware einbauen, wenn sie nicht von Apple direkt kommt? Für sowas gibt es Dienstleister und den hat jede Firma.

Du gibst vor, Ahnung zu haben, aber daran scheint es dir doch arg zu mangeln. Vielleicht hast du Ahnung von der Theorie. Von der Praxis sicher nicht. Vielleicht hegst du aber auch einen subjektiv motivierten Groll gegen Apple. Dann sind deine Aussagen halt nicht ernst zu nehmen.
Und nein: Ich bin sicherlich kein Fanboy (bin selbst PC-Besitzer), aber solch unsinnige Aussagen sollte man nicht so stehen lassen. Denn sie treffen ja im allgemeinen auch auf jede andere Workstation von HP, Dell und co zu.


Speedy_2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt)
Ich bin am Überlegen ob ich mir nicht so ein Monster kaufe. Ich werde aber noch bis zum Release von Leopard X10.5 warten, da ich glaube, dass mit dem Release sich eventuell an den Preisen auch nochmal etwas ändern wird.
Die Endausbaustufe mit dem aktuellen QUAD Xeon würde ich mir nicht kaufen, da zum einen ein Nachfolger mit ebenfalls 3,0GHz geplant ist, und ein Update später günstiger ist, als wenn man jetzt schon beim Kauf voll zuschlägt.
Mein Tip: Minimalkonfiguration (ausser Grafikkarte, Airport und Tastatur).
Prozzi später, wenn sie billiger sind. Memory bei compuram.de
 
Speedy_2 schrieb:
SCSI ist tot. Auf dem Desktop schon 10 Jahre, in Workstations spätestens seit der Ankunft von 10k SATA Platten, eigentlich auch vorher schon.
Hallo,

eine kleine Bemerkung: Für den Desktop-Bereich stimmt diese Aussage nicht ganz.
Da war SCSI noch nie "lebendig", da für die hier oft zitierten "Normaluser" (von Ausnahmen abgesehen) zu teuer.
Für den Rest Deiner Aussage bekommst Du meine Zustimmung.
 
An alle die hier am Preis meckern... Eine solche Maschine kauft man nicht weil man "kann" sondern weil man sie "braucht" und damit Geld verdient! Der kleine Zusatz "Pro" im Namen ist hier Programm und nicht Merketing.
 
@Lemonstre: und was unterscheidet dieses "pro" von einer Workstation, mit den selben Hardwareteilen, die aber 2000 Euro billiger ist?

Das design? kanns nicht sein, wenn man es eben nur braucht um damit zu arbeiten.
Die grosse Auswahl ist auch nicht da um spezifisch für sich so praktisch ein system zusammenstellen zu können.

Der Service? Wenn ich eins zb. an dell schätze dann ist es der kundendienst, der sofort reagiert. am nächsten tag stand UPS bei meinem kollegen vor der Tür als sein 24" einen Fehler hatte und hat gleich einen neuen gebracht.
hat apple auch so einen service?
 
moquai schrieb:
Hallo,

eine kleine Bemerkung: Für den Desktop-Bereich stimmt diese Aussage nicht ganz.
Da war SCSI noch nie "lebendig", da für die hier oft zitierten "Normaluser" (von Ausnahmen abgesehen) zu teuer.
Für den Rest Deiner Aussage bekommst Du meine Zustimmung.


Es gab durchaus mal Zeiten, wo man die schnellsten Desktop-Platten nur mit SCSI-Interface bekommen hat. Auch CD-Brenner waren lange Zeit nur damit erhältlich. Als es noch kein USB gab, war für externe Geräte alle Art (Platten, Scanner, ZIP-Drives etc) SCSI die beste Wahl.

Also sagen wir, es hat schon ein bisschen gelebt :) Für den Poweruser wars sogar fast schon Pflicht, für den gewöhnlichen Heimuser natürlich nicht.

Aber alles kalter Kaffe. Es ist für heutige Systeme völlig uninteressant. Der Massenmarkt frisst die High-End-Nischen immer mehr auf. Das ist auch in allen anderen Bereichen sehr deutlich zu beobachten (CPUs, Grafikchips, Netzwerke etc etc)


Speedy_2

peter_86 schrieb:
@Lemonstre: und was unterscheidet dieses "pro" von einer Workstation, mit den selben Hardwareteilen, die aber 2000 Euro billiger ist?


Du hast nicht den Hauch einer Ahnung.

Zeig uns doch mal wo man die selben Hardwareteile 2000 Euro billiger (d.h. einen solchen Rechner für 2000 Euro) bekommt? Alleine schon die beiden CPUs kosten zusammen 2000 Steine.


Speedy_2

Keine Mehrfachposts, Regeln lesen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
peter_86 schrieb:
@Lemonstre: und was unterscheidet dieses "pro" von einer Workstation, mit den selben Hardwareteilen, die aber 2000 Euro billiger ist?
Wie Speedy_2 schon geschrieben hat, liegt der Preis für zwei X5365 (vermutlich) deutlich jenseits von 2000 EUR, das aktuelle Spitzenmodell der 5300er Reihe (X5355) kostet derzeit im Einzelhandel ca. 1.100 EUR

Der Service? Wenn ich eins zb. an dell schätze dann ist es der kundendienst, der sofort reagiert.
Du hast auch bei Apple-Produkten einen Servicetechniker vor der Tür stehen, wenn du einen entsprechenden After Sales-Vertrag hast...

Speedy_2 schrieb:
Also sagen wir, es hat schon ein bisschen gelebt :) Für den Poweruser wars sogar fast schon Pflicht, für den gewöhnlichen Heimuser natürlich nicht.
Agree, meinen ersten PC von '95 habe ich ein Jahr nach dem Kauf mit mehreren IBM DFHS-31080 bestückt, weil die olle IDE-Platte nicht aus den Puschen kam, ein RAID-0 ausschließlich für das paging file hat die Arbeit mit speicherintensiven Applikationen (danke, Autodesk... ;)) erheblich angenehmer gemacht.

greetings, Keita
 
@Speedy_2: danke für die Freundlichkeit...

Ich bezog mich überigens auf das von Agent Orange (letzter post auf seite 5) genannte angebot...

Wenn man im appleshop von 1 GB ram auf 16gb erhöht zahlt man 4500$ mehr (was 3600 euro entspricht) .

Im Onlineshop krieg ich 16 GB EEC 667 DDR2 Ram für ~2050 Euro

Dazu kommt, dass die kosten für die ursprünglichen 1 GB noch zu den 3600 Euro dazugezählt werden müssten, da die 3600 nur dazuaddiert werden.

also schon bei den Ram ist das ganze mehr als 1550 Euro teurer.
 
Ich glaube ein "Pro" ist auch nicht verrückt und kauft munter drauf los. Im Moment gibt es nur eine Hand voll Programme, welche die 4 bzw. 8 cores auch ausnützen.
Die Zeiten, wo man das Geld beim Fenster raus wirft sind lange vorbei, und "Pro" heißt nicht nur in der Arbeit sondern auch zu Hause ein wenig wirtschaftlich zu denken mein Freund ;-).
Wenn ich mit jetzt die Minimalvariante kaufe, auslote ob sie mir reicht und in einem Jahr aufrüste, dann bin ich allemal besser dran gewesen als du :P
 
peter_86 schrieb:
@Speedy_2: danke für die Freundlichkeit...

Ich bezog mich überigens auf das von Agent Orange (letzter post auf seite 5) genannte angebot...

Wenn man im appleshop von 1 GB ram auf 16gb erhöht zahlt man 4500$ mehr (was 3600 euro entspricht) .

Im Onlineshop krieg ich 16 GB EEC 667 DDR2 Ram für ~2050 Euro

Dazu kommt, dass die kosten für die ursprünglichen 1 GB noch zu den 3600 Euro dazugezählt werden müssten, da die 3600 nur dazuaddiert werden.

also schon bei den Ram ist das ganze mehr als 1550 Euro teurer.


Auch wenn es schwer fällt, sich etwas zu informieren oder vielleicht sogar mal ältere Postings im Thread zu lesen, aber für dich nochmal: Kein Mensch auf dieser weiten Welt zwingt dich, Speicher-Upgrades bei Apple zu kaufen.

Dass Apple hier mehr als kräftig zugreift, ist altbekannt, aber letztlich bedeutungslos.


Speedy_2
 
Und 1 Poster, der sich nicht auskennt.

Es gibt genügend Anwendungen, die von acht Kernen profitieren können, und selbst wenn dem nicht so sein sollte, gibt es Leute, die Multitasking nutzen.

greetings, Keita
 
ryuko schrieb:
2 kerne die was nutzen
6 kerne marketing

nen mac pro mit acht kernen und 16GB ram ist auch nicht für dich zum spielen.
das ist ne workstation für professionelle anwender.
 
Apple sollte lieber einen bezahlbaren Mac mit Steckplätzen produzieren, statt so ein überzogenes Teil, was sich kaum einer leisten kann! (Der letzte dieser Art war der PowerMac G5 1,8 GHz.)
 
wo ist der sinn? seit apple von den powerPC-cpus weg und zu intel hingegangen ist, kann man sich solche rechner auch selbst zusammenschrauben - und das sogar wesentlich günstiger. der unterschied besteht ja nur noch im design und dem optionalen mac os ...
 
Keita schrieb:
Und 1 Poster, der sich nicht auskennt.

Es gibt genügend Anwendungen, die von acht Kernen profitieren können, und selbst wenn dem nicht so sein sollte, gibt es Leute, die Multitasking nutzen.

greetings, Keita


Na Mann bist du erst ein richtiger Auskenner ;). Wieviel Multitasking beherrscht dein Hirnkastl, dass du die 8 cores auf Zack hältst??
Vielleicht 7 Patran Sessions öffnen und in jeder eine Motorblock-FEM Analyse machen, ja das ginge natürlich schon, nur macht das keiner, ausser dir vielleicht?

Die Power die das Ding bringt, wird später mal interessant sein. Für heut zu Tage finde ich den Mac Pro zu massiv von Seitens der Leistung. Ich arbeite mit nem 2,66Ghz Dual Xeon und 2GB beruflich, und den treibst du mit nix ins Eck ;), Herr Multitasking.
 
Zurück
Oben