Bericht Apple Vision Pro ausprobiert: Tschüss, Fliegengitter!

Tolles Einsteiger Gerät für 4000 Piepen. Zu schwer. Zu schizoid (Isolation). Zu teuer.

Aber ein guter Anfang. Sind die Dinger so schwer und einfach zu haben wie Sonnenbrillen setzt sich das durch.
30 Jahre warten...oder Meta Quest 3 kaufen.
 
mannefix schrieb:
Zu schizoid (Isolation)….oder Meta Quest 3 kaufen.
Das mit der „Isolation“ ist bei der Apple Vision Pro aber genauso Einstellungssache und dein eigener Wille. Einfach mal in einem Store testen und dann urteilen.
 
mae1cum77 schrieb:
Läßt die sich, bei dem Preis, sinnvoll für Visualisierung von Projekten einsetzen?

Ich denke da an so Sachen wie Auto-Prototypen. Da werden solche VR-Systeme ja genutzt, um schon vor einer Modellertellung testen zu können, ob das überhaupt Sinn ergibt, und wenn ja, wie das umsetzbar
(...)

Das spart enorm Geld :D.
Das wurde exakt schon mit der Vive 1 umgesetzt. Professionelles Designbüro hat damit uns (dem Industriekunden) den Entwurf visualisiert. Fand ich gut, denn damit hatte man eine bessere Vorstellung, wie es später in echt aussieht. Alle Zeichnungen und Modelle brauchen zusätzlich die Vorstellungskraft des Betrachters. In VR musst du dich nur umsehen. Ist in der realen Größe abgebildet. Nur anfassen geht nicht.
 
Kraeuterbutter schrieb:
weil bei den AR-Brillen wir ein horizontales FOV von round-about 45° haben
bei der Quest3 aber ca. 100°
darum schrieb ich 90° denn die maximalen 105 sind nur im Minimalabstand erreichbar und mit den Einsätzen nicht möglich. ICh mache da mit den Wimpern die Linsen fett.
Kraeuterbutter schrieb:
schätze dich glücklich, wenn du keinen SDE/Pixel mehr sehe kannst..
wen dass so wäre und der Pixelraster sichtbar wäre wie bei der Quest 2 und den Vorgängern, wäre das Produkt tot und keiner würde es kaufen. auch bei der Pico4 war das Problem nicht das Raster.
Kraeuterbutter schrieb:
2000pixel-ish-Brillen
?? das musst Du besser erklären... ich komme aus der Astrobildverarbeitung und dort dreht sich's um um gestackte100Megapixel Projekte aus gekühlten imx461mm Sensoren wo in Abhängigkeit der Gläser davor immer im Bogensekundenbereich und darunter verarbeitet wird. Die Pixelsize liegt in diesem Fall sogar bei großen 3.76um und da Rastert auch nichts.

egal, ihr werdet schon einen Workaround parat haben wie damals bei Umstieg von HD auf 4k durchs Resampling auf lanczos4 Basis oder anderer Algorithmen, wie aktuell durch Drizzling.
 
Wahrscheinlich ist da zwischen den Pixeln bei dir einfach kein Freiraum/Abstand. Wenn die Pixel sich berühren, gibt es auch kein Fliegengittereffekt.
 
Klingt ja wirklich toll, wobei ich in letzter Zeit auch mehrere etwas kritischere Artikel zur Vision Pro gelesen habe. Meiner Ansicht nach - und zu dem Preis ohnehin- wird AR/VR in dieser Form (geschlossene HMDs) eine Nische bleiben die den Mainstream niemals erreichen wird. Schlicht weil man ohne nichts vermisst. Ich hab selber ein HMD rumliegen, die Stunden die ich damit verbracht habe kann ich an beiden Händen abzählen, obwohl ich mich schon als affin für "so Zeugs" einschätzen würde und 1995 total begeistert vom Descent2 spielen mit den i-glasses im PC-Store war.
 
Newtn schrieb:
Naja andere kaufen sich eben nen 85 zoll Fernsehr eine 11.4.1 Anlage für das Geld und haben 3 Konsolen.

Wenn man das nicht stellen kann nimmt man sich vielleicht son Teil bei der die Qualität einfach stimmt.

Alles hat Begründungen du musst nur hinschauen.
Völlig verschiedene Dimensionen der Unterhaltung, ausgereift und vielfältig nutzbar, da wird nicht mehr gekleckert, nur noch geklotzt heutzutage. Aber was Apple da bringt, ist nicht mal wie versprochen und wie ich schrieb deutlich zu teuer fürs gebotene... die meisten sehen es nicht. Aber ich denke mal so langsam sprechen Verkaufszahlen ein Machtwort, so versteht es dann auch der letzte. Wenns nach dem Start doch noch irgendwann was wird, wenn man vll kein Klotz mehr auf dem Kopf hat, dann wird es nicht Apple sein, die dort mitmischen. So zumindest nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fedorauser
Nach 8 Seiten Kommentaren lesen muss ich sagen: die Seiten 7 und 8 waren für mich die besten, hier haben sich dann die Leite unterhalten, die das Ding auch getestet haben.

Tatsächlich würde ich das Teil gerne mal testen. Hatte erst einmal ein HMD auf, das war sehr spaßig ( trotz Motionsickness aus der Hölle… hätte fast in den Raum gekotzt ).

Danke für die vielen Erfahrungsberichte und Vergleiche, ich denke es hat mir eindrucksvoll verdeutlicht, dass man kein Urteil fällen kann ohne es selbst erfahren zu haben.
 
Kraeuterbutter schrieb:
vondaher kann man PPD doch ziemlich gut als Vergleichswert heranziehen..
Naja, Hersteller geben PPD i.d.R. im Zentrum an, aber ist das vereinheitlicht? Werden immer die inneren 10° angegeben als maximale PPD? Optisch auch korrekt, weil im Zentrum ist die Pixeldichte größer. Den horizontalen FoV von einem Auge, um die durchschnittliche PPD zu errrechnen geht nur über Umwege, weil ja kein Hersteller von sich aus den One-Eye FoV angibt.

Aber was jetzt den Monitorvergleich angeht, das Display ist entweder gut genug oder eben nicht, aktuell eher nicht, für quasi kein Gerät, auch nicht mit der AVP.
 
mannefix schrieb:
Tolles Einsteiger Gerät für 4000 Piepen.
:rolleyes:
nr-Thunder schrieb:
Naja, Hersteller geben PPD i.d.R. im Zentrum an, aber ist das vereinheitlicht? Werden immer die inneren 10° angegeben als maximale PPD?
das meinte ich mit "näherungsweise" und dass es nicht linear ist


nr-Thunder schrieb:
Optisch auch korrekt, weil im Zentrum ist die Pixeldichte größer. Den horizontalen FoV von einem Auge, um die durchschnittliche PPD zu errrechnen geht nur über Umwege, weil ja kein Hersteller von sich aus den One-Eye FoV angibt.
ja, man wird vielleicht keinen ganz exakten Wert bekommen..

aber das was dabei rauskommt bringt mehr fürs Verständnis und Gefühl von einem Headset als
Werte wie "1000ppi"
weil das führt bei denk ich 90% der Leute zum GEfühl: "boaa.a.. das is ja ur-krass... da muss ja soviel schärfer sein wie mein Iphone dass nur 460ppi hat"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Ich würde das SO gerne mal ausprobieren und bin mir sicher dass ich so eine Brille (die günstigeren Nachfolgemodelle) mal besitzen werde.
Die haben das VR Gedönse wirklich mal wieder auf ein neues Level gebracht.
 
Drummermatze schrieb:
Die haben das VR Gedönse wirklich mal wieder auf ein neues Level gebracht.
Hab ich was verpaßt. Wo?

Nette Technik - aber wie bei Smart Home, für sich alleine noch nicht smart ;). Smart wird das und VR durch die Integration in bestehende Systeme. Also nicht nur für einen kurzen Live-Style-Kick so ganz Standalone.

Können andere Brillen auch. Nicht so gut. Aber wird das gebraucht aka verdient es auch Geld? Ich kann dort bestehende Controller und Sensoren nutzen und mich in andere Räume versetzen. Mit Objekten in diesem Virtuellen Raum vielfältig interagieren. Das ist interessant.

Damit muß sie sich letztlich messen lassen. Ist alles teuer. Verdient es Geld, ist das relativ bis irrelevant.
 
mae1cum77 schrieb:
Können andere Brillen auch. Nicht so gut.
ist wie mit Fernsehern..

kann mich an - schon zick Jahre her - nen Projekt mit nem Kumpel von mir erinnern: seine Mutter sollte mit einem neuen Fernseher ausgestattet werden..

der ur-alte Röhrenfernseher wurde durch einen Full-HD-Fernseher (LCD) ersetzt
von interlaced PAL-Auflösung hin zu Full-HD mit DVD

also eigentlich massiver Unterschied..

Kommentar von der Mutter des Kumpels: "hmm.. das schaut doch genauso aus wie vorher"

oder:
ich stecke selber gerade in einem Umzug..
mein Beamersetup wird so wahrschienlich nicht merh so gut passen.
die Freundin meinte also: holen wir uns einen Fernseher (hatten die letzten Jahre keinen mehr)

bin zwar kein Fan davon, aber gut.. also ein Fernseher soll her..

4,5m Sitzabstand haben wir

ich schau also so im Preisbereich 1500Euro rum

meint die Freundin: warum so teuer? die gibs doch auch schon ab 350 Euro.. das reicht doch eh...

tja... sicher reicht es..
und sicher ist ein 1500 euro FErnseher nicht 5mal so gut
und der fast 5000Euro FErnseher meines ARbeitskollegen der so vom Bild schwärmt auch nicht 15mal so gut

aber dem einen ist es das halt wert, dem anderen nicht..

so ist es auch bei der Apple Vision Pro (oder anderen hochpreisigeren Headsets):

für den einen ist es unverständlich.. "ne 500Euro Quest machst doch genauso.. ja.. schwarz nicht ganz so schwarz und Auflösung bisschen geringer.. aber ist doch ansonsten eh das selbe"

tja.. der hat dann doch eh schon sein Headset gefunden -> die 500 Euro Quest

andere sind halt bereit für mehr Auflösung, bessere Farben, schöneres Bild und Apple-Umgebung halt mehr zu zahlen

der 5000Euro Fernsher ist nix für die Oma die nur ihr Traumschiff schauen will
und die Apple Vision Pro ist halt nix für Leute die meinen ne Quest3 ist eh schon SDE-frei, hat eh schon perfektes Bild etc..

EDIT: un klar: es gibt noch viel mehr Gründe sich für die Quest3 zu entscheiden (controller, Game-Support, Meta-Univserum,...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze und s1ave77
Kraeuterbutter schrieb:
für den einen ist es unverständlich.. "ne 500Euro Quest machst doch genauso.. ja.. schwarz nicht ganz so schwarz und Auflösung bisschen geringer.. aber ist doch ansonsten eh das selbe"
Interessiert bei vielen Anwendungen nicht. Da willst du 3-dimensionalität mit ausreichend Deatails und vorallem Interaktion mit Objekten im VR.
Kraeuterbutter schrieb:
der 5000Euro Fernsher ist nix für die Oma die nur ihr Traumschiff schauen will
Der Mac muß auch Geld verdienen, das kann er gut, wie vieles in dem Universum. Die Brille muß das noch zeigen. Versprechen sind bei dem Preis keine Basis :D.
 
@nlr So ich habe endlich mal Zeit gefunden, etwas herumzuspielen. ALVR funktioniert auf der Vision Pro. Mittlerweile gibt es sogar fernab von Testflight direkt im Apple App Store die passende App für das Headset. Bin jedenfalls bis zum Steam VR Homescreen gekommen, aber aus Mangel an VR Spielen habe ich es nicht weiter probiert (gut Subnautica, aber das wollte ich jetzt nicht noch mal installieren).

Das normale Steam Link Streaming funktioniert auch hervorragend. Das wird jetzt meine Go-To-Lösung sein, mein Ayaneo2 für Strategiespiele unterwegs zu verbinden. Da ist ein großer Bildschirm halt angenehmer als der Handheld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Zurück
Oben