Asus A8N-E BIOS Sammelthread

Welche BIOS Version nutzt du für das A8N-E?

  • 1010.004 Beta

    Stimmen: 65 53,7%
  • 1010.003 Beta

    Stimmen: 8 6,6%
  • 1008

    Stimmen: 36 29,8%
  • 1006

    Stimmen: 4 3,3%
  • 1004

    Stimmen: 8 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    121
  • Umfrage geschlossen .
Das Board ist nicht so alt, dass die Batterie schon den Geist aufgegeben haben könnte. Ich tippe auf Punkt 2 von Dilandau.
 
Das Board ist noch sehr neu, ist auch Rev 2, die Batterie funzt also garantiert. Zuviel OCed habe ich garantiert nicht, habe zur Zeit "nur" 200 MHz mehr aufm Proz, der läuft auch mit 450 MHz mehr noch ziemlich stabil. Werde gleich mal testen, ob das Problem auch bei "Auto"-Einstellung von RAM und CPU bestehen bleibt. Das Problem scheint insgesamt durchaus bekannt zu sein auch bei Leuten, die kein OC machen, wenn ich so in andere Foren schaue... aber danke schon mal für die comments
 
Naja, wenn du die anderen beiden Points ausschließen kannst würd ich wie folgt vorgehen:

Da diese Symptome, wenn auch bekannt, nicht normal sind würde ich mich mal bei ASUS schlau machen und den Support anschreiben - es ist nämlich gut möglich (ist bei ASUS schon öfters vorgekommen), dass ein defekter Biosbaustein verbaut worden ist. Besitzer eines A8V-Deluxe können davon ein Liedchen singen - dort waren nämlich auch schon mal massig Boards betroffen. Sollte nicht vorkommen - passiert aber hin und wieder! Wenn ASUS das auch ausschließt würde ich das Board reklamieren und mir ein neues Board schicken lassen.

Spreche aus Erfahrung. Habe mein erstes A8N-E auch reklamieren müssen. Jetzt läuft das Board aber einwandfrei.

Liebe Grüße,
Dilandau
 
So, habs eben nochmal getestet: egal ob OC oder nicht, sobald das Board vom Netz getrennt ist geht das Bios auf Setup-Defaults. Das komische daran ist, dass ich mir sicher bin, dass das Problem nicht auftrat als ich das Board gekauft habe (September 05, Bios 1008) - bin nämlich kurz danach umgezogen und kann mich nicht daran erinnern, dass ich damals nachdem ich den Rechner in die neue Wohnung geschleppt hatte alles neu machen musste...
 
Speedfan zeigt doch die Batterie Spannung an.
 
SpeedFan zeigt mir bei Vbat 3,06 Volt Spannung an. Ist das nicht genug?
 
welche Spannungen hat das mobo auf der Power led und hdd led? mein Kumpel hat nen sharkoon Silvation und da funzen die led's ned. sind wahrscheinlich 3,3V und das mobo bringt nur 1,5V... led's sind auch ned kaputt!

mfg
Matthias80
 
hakkar schrieb:
SpeedFan zeigt mir bei Vbat 3,06 Volt Spannung an. Ist das nicht genug?
Bei mir zeigts 3,07V an. Zur Sicherheit kannst die Batterie ja mal rausnehmen und mit nem Voltmeter nachmessen.


Matthias80 schrieb:
welche Spannungen hat das mobo auf der Power led und hdd led? mein Kumpel hat nen sharkoon Silvation und da funzen die led's ned. sind wahrscheinlich 3,3V und das mobo bringt nur 1,5V... led's sind auch ned kaputt!

mfg
Matthias80
Hatte eigentlich noch nie ein Gehäuse wo das nicht gefunkt hat. Denke eher an verpolt angeschlossen. Sonst häng die LEDs mal an 3V an und schau ob sie funken.

Notfalls steck ein Stückchen Draht in die Stecker der LEDs, nimm 2 AA Batterien aus der Taschenlampe, schalt sie in Serie (2x1,5V) und halt die Drahtstücke drann.
 
Wenn die LEDs funktionieren, nimm mal ein Voltmeter und schau ob beim Power on Anschluß Spannung da ist.
 
Hi,

habe ein kleines Problem mit den oben genaten Board.
egal welsches Bios ich drauf mache es Zeigt keine Voltzahl bei DRAM an,ich kann zwar im Bios einstellen aber es zeig einfach bei EVEREST,SMartguardian nichts an und bei LDT Bus auch nichts. Und stimmen die Temperaturen den, ich habe ein CPU Kühler von Arctic-Cooling CPU Silencer Ultra 64 -TC der lüft aber nur mit 600U/min

IST DAS DEN NORMAL BEI DEN BOARD.

Das ist Motherboard ID 1/20/2006-NF-CK804-A8N-E-00


jenser
 

Anhänge

  • problem.gif
    problem.gif
    145,1 KB · Aufrufe: 591
Wo kein Sensor ist da kann auch nix ausgelesen werden. :D
DFI hat da wohl nen Sensor und ASUS halt nicht.
Von DFI stammt ja der Smartguardian. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo danke erst einmal dafür wuste es nicht .

und meine andere Frage wie ist es mit den Kühler ist das normal das der nur mit 500-800 U/min läuft
 
TC steht ja für Temperature Controlled (Temperatur Geregelt), laste die CPU mal aus, mit nem Spiel/Benchmark.
Entsprechend wird der Lüfter dann schon schneller laufen. ;)
 
@Jenser: Ich habe denselben Lüfter wie du und einen Athlon64 3500+! Bei mir dreht er sich im Idle und unter schwacher Last bei ca. 750 - 850 Umdrehungen. Erst bei Volllast beschleunigt er auf 1100-1300 Umdrehungen.

Sollte also normal sein. Du darfst allerdings nicht den Asus QFan im Bios aktivieren, da TC und QFan gleichzeitig die Steuerung des Lüfterrs stören.

Allerdings muss ich sagen, dass diese Temperaturgeregelten Lüfter nich so toll sind. Beispiel:_

Der Athlon sollte nicht unbedingt über 50° heiß werden. Der Lüfter lässt dies beim OC aber Problemlos zu, anstatt auf volle Drehzahl zu gehen und die CPU schön kühl zu halten.

Is nich so toll, wie ich finde! ;-(
 
Hallo, ich habe ein kleines Problem:

Habe gestern das 1011 Bios geflasht und habe bisher den Ruhezustand von WindowsXP verwendet. Wenn ich diesen jetzt nutzen will, schaltet sich der Rechner aus und dann sofort wieder ein und stellt Windows wieder her. Nur ein "HErunterfahren" ist möglich, ohne dass sich der Rechner wieder einschaltet.

Habt Ihr ne IDee woran das liegen könnte?

Das ZUrückflashen auf 1010 klappt auch nicht, denn es kommt immer die Meldung das das EEPROM nicht kompatibel sei. Irgendwelche Vorschläge wie ichdas 1010 BIOS wieder draufkriege?

Danke
 
@John_k22

also haben das mal durchgemessen...
keine Ahnung was wie falsch gemacht haben aber jetzt gehen die LEDs.
am hdd led Anschluss liegen max 4.8v an schwankt halt bei hdd zugriff. am powerled liegen knapp 1.5v an. so wie original am Tower vorgesehen alle 4 led am Power led funzt ned aber zwei geht wenn auch nur schwach...
 
WG Bios einstellungen weg beim abziehen des Stromsteckers!

DAS SIND VORSICHSTMASSNAMEN , für den Fall, dass man was extremverstellehat, wie z.B. HDD NONE, oder so, Ein PC ist für zuhause gedacht,wenn du ihn rumtragen willst, dann kauf dir einen lapptop hakkan

Ps::
ich stell alle meine Bioseinstellungen unterhabt einer Minute wieder her. also lerns auswendig.


greetz

pit
(alias guest)
 
Hallo habe ein Problem Habe das A8N-E und das Bios 1011-004.Möchte aber jetzt ein älteres Bios drauf machen am liebsten das 1010-004 wegen übertakten.Habe es mit dem Asus Update programm versucht der sagt mir dann irgendwas stimmt mit dem eprom typ nicht.Als ich das Board aber eingebaut habe hatte ich noch das 1008 drauf.Wie bekomme ich jetzt ein älteres Bios drauf,Habe kein Diskettenlaufwerk.
Danke schonmal für eure Hilfe hoffe es hat einer ne Idee
 
Zurück
Oben