Gorasuhl schrieb:
Von stark gealterte Reifen geht ein hohes Risiko eines Reifendefekts aus.
das sieht man, wenn sich Risse bilden.
das würde man sehen, wenn der Reifen fertig ist hätte der auch keine Plakette. Wenn das Ding trocken und vor Sonne geschützt abgestellt ist der Alterungsprozess nicht so extrem wie beim Fahrzeug was jeden Tag durch alle witterungen fährt.
der hänger aus deinem Bericht ist stark beladen mit Steinen und Beton, wahrscheinlich ne Kombi aus "nie Luftdruck prüfen" und schwer beladen.
Gorasuhl schrieb:
, nur weil man auf teufel komm raus ein paar € sparen will ist das Ihre Sache. Empfehlen Sie so grob fahrlässiges Handeln bitte nicht Dritten.
ich hab damit nur sagen wollen...
wenn der hänger 25 Jahre alt ist und 2 neue schlappen braucht... das eine Investition unwirtschaftlich sein kann...
dann doch lieber in ein "jungen" gebrauchten hänger investieren.
nach 30Jahren kann ein hänger auch rostlöcher in tragenden teilen haben oder Probleme am Fahrwerk / Lager. Dann warst das.
Dann lieber den Rest TÜV nutzen und die letzte Fahrt zum verwerten machen, wenn der hänger im Zustand genauso ist wie die alten Reifen.
wenn sich bisher kein Prüfer seit über 10 Jahren, über "alte Reifen" bei den letzten HU beschwert hat werden die Reifen vom Zustand nicht gravierend schlecht sein.
so wie ich schrieb "für Hausmüll und Kompost weg bringen, um die Ecke reichts"
am Ende philosophieren wir hier über einen 250kg Anhänger wo die Reifen,max 150kgLast, und 80 km/h nie gefordert worden ist.
der rollt und springt....
damit es nicht heißt das ich fahrlässig Leute in Gefahr bringe...
bevor man 200€ in neue Reifen investiert an einem alten hänger, neuen kaufen für 400€
https://toom.de/p/pkw-anhaenger-min...nfsQPPtdlhUgQ5n6IhPOQ9_aQhy7tMKcaAjFQEALw_wcB