Sammelthread Auto - Fragen zu Technik und Reparatur II (1. Beitrag beachten)

c-mate schrieb:
Ich kenne nur die Meldung die mir angezeigt wurde "Keine volle Motorleistung vorhanden, langsame Weiterfahrt möglich".
das wurde dir im Kombi angezeigt, oder?
Ja die ist auf jeden Fall nicht spezifisch genug :D
Da musste mit einem Tester und Diagnoseprogramm aufs Fahrzeug die und die Fehlerspeichereinträge der Steuergeräte auslesen.
Da muss eigentlich mehr zu sehen sein, wenn das Fahrzeug nix mehr macht.
Ist ja schließlich ein Serienfahrzeug und irgendwas ist.

Wir hatten mal keine Motorleistung mehr, weil nach dem Anlernen eines neuen Schlüssels warum auch immer die DME ihre Codierung verloren hatte :D
 
Die Werkstatt zu der ich den 1er jetzt gerne geben möchte hat bis 30.08. Betriebsferien, dh bis dahin muss ich mich jetzt gedulden.
Und ich muss schauen wie ich die Karte da hin bekomme, steht aktuell 35km entfernt am Straßenrand.
Mal sehen ob ADAC Plus nach Hause schleppt.
 
So ein Anhänger für Autotransporte zu mieten wäre eine Möglichkeit, wenn ein zweites Auto (und der passende Führerschein) vorhanden ist.
 
Wenn der dort stehen darf und keinen stört, lass den doch stehen. Räume jegliche Wertsachen aus dem Fahrzeug und rufe einfach nach den Betriebsferien den ADAC.

Wenn dem ADAC das Fahrzeug mit dem Schaden bereits bekannt ist und in die jetzige Werkstatt eingeschleppt hat, ist es fraglich, ob die den Transport in eine weitere Werkstatt übernehmen.
Wenn die jetzige Werkstatt, die mit dem Schaden anscheinend überfordert ist, vom ADAC empfohlen wurde, wäre das ein Möglicher Punkt wo man argumentieren könnte.
 
1660113980811.png

Keinen irgendwie im Bekanntenkreis mit so was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi, Pym, DaDare und 2 andere
Ich hab einen PKW Anhänger bekommen. Dort sind recht alte Reifen drauf Dot 4200. Würde ihr solche noch benutzen oder neue kaufen?
 
Also die sind 22 Jahre alt. Ich würde neue Kaufen, egal wie gut die Aussehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe
Die Reifen sind viel zu alt, der Gummi muss komplett ausgehärtet sein.
Mach da neue Reifen drauf ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe
Kommt auf die Geschwindigkeit an. An einem langsamen Traktor dürfte das relativ egal sein.

Wenn man den mit einem KFZ zieht würde ich wenn überhaupt nur noch bis in die Werkstatt fahren, vorausgesetzt die haben keine Standschäden und genug Profil.

Wenn der eine 100km/h Zulassung hat dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein. Dann darf man den Hänger nur noch mit den sonst üblichen 80km/h ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe
Danke euch. Werde mal der Werkstatt Bescheid geben, da zwei neue zu bestellen. Ist ein 80km/h Anhänger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
(Edit, da falsch gelesen) Um was für einen Anhänger handelt es sich? Sieht er so aus, wie im Beitrag #4805?
 
Zuletzt bearbeitet: (Missverständnis)
über was für einen Anhänger reden wir hier?
wenn 750kg Anhänger den man gelegentlich bei Schönwetter nutzt, ist es latte was für reifen daruf sind.
Da auch nicht schneller wie 80.
 
Das ist eine ungenaue Aussage, denn inwiefern "ist es latte"? Steinalte Reifen, und das sind sie nach 22 Jahren, gehören nicht mehr auf einen Anhänger im öffentlichen Straßenverkehr.
 
Wenn es "nur" ein Anhänger (bis 750KG) ist womit man Holz holt oder bischen Hausschutt weg bringt, statt es in seinen Kombi rein zu werfen.
(gelegentlich paar km fährt), tun das die Reifen auch (bei schonem wetter).
Da die Reifen 20 Jahre gehalten haben, wurde sehr warscheinlich keine große Strecken auf der AB gefahren (da auch auf 80 limitiert).
Wenn es ein ungebremster Anhänger ist, brauchen die Reifen nur bischen rollen und Seitenhalt geben (schnelle Kurven fährt man sowieso nicht mit Hänger).

Wenn der Anhänger einen Restwert von 400€ hat, ist eine Investition 120€ +60€ Montage, viel.
deswegen auch die frage was für ein anhänger es genau ist.

EDIT:
Solange das ding TÜV hat darf es im Straßenverkehr teilnehmen, da gibt es keine Regelung wie alt die Reifen sein dürfen. (Nur Richtwerte, am ende entscheidet das der Prüfer)
Das mindesmaß vom Profil ist entscheidend, solange die Reifen optisch i.O. sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
@Sasi Black
Von stark gealterte Reifen geht ein hohes Risiko eines Reifendefekts aus. Wenn der Anhänger durch einen Reifenplatzer ausbricht kann man den dann kaum einfangen, ob 80 oder 100km/h ist ziemlich egal.
Ich mein ja nur, wer Lust auf sowas hat: Link, nur zu. Die Personen hatten noch Glück, dass das auf freier Fläche passiert ist. Man stelle sich das mal auf einer Landstraße mit Bäumen auf beiden Seiten und evtl. sogar noch mit Gegenverkehr vor.
Wenn Sie damit leben können, wenn der Hänger wegen schlechter Haftung oder einem Platzer ausbricht, auf die Gegenfahrbahn schwenkt und entgegenkommende Fahrteilnehmer gefährdet, nur weil man auf teufel komm raus ein paar € sparen will ist das Ihre Sache. Empfehlen Sie so grob fahrlässiges Handeln bitte nicht Dritten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Gorasuhl schrieb:
Von stark gealterte Reifen geht ein hohes Risiko eines Reifendefekts aus.
das sieht man, wenn sich Risse bilden.
das würde man sehen, wenn der Reifen fertig ist hätte der auch keine Plakette. Wenn das Ding trocken und vor Sonne geschützt abgestellt ist der Alterungsprozess nicht so extrem wie beim Fahrzeug was jeden Tag durch alle witterungen fährt.

der hänger aus deinem Bericht ist stark beladen mit Steinen und Beton, wahrscheinlich ne Kombi aus "nie Luftdruck prüfen" und schwer beladen.
Gorasuhl schrieb:
, nur weil man auf teufel komm raus ein paar € sparen will ist das Ihre Sache. Empfehlen Sie so grob fahrlässiges Handeln bitte nicht Dritten.
ich hab damit nur sagen wollen...
wenn der hänger 25 Jahre alt ist und 2 neue schlappen braucht... das eine Investition unwirtschaftlich sein kann...
dann doch lieber in ein "jungen" gebrauchten hänger investieren.
nach 30Jahren kann ein hänger auch rostlöcher in tragenden teilen haben oder Probleme am Fahrwerk / Lager. Dann warst das.
Dann lieber den Rest TÜV nutzen und die letzte Fahrt zum verwerten machen, wenn der hänger im Zustand genauso ist wie die alten Reifen.

wenn sich bisher kein Prüfer seit über 10 Jahren, über "alte Reifen" bei den letzten HU beschwert hat werden die Reifen vom Zustand nicht gravierend schlecht sein.
so wie ich schrieb "für Hausmüll und Kompost weg bringen, um die Ecke reichts"

am Ende philosophieren wir hier über einen 250kg Anhänger wo die Reifen,max 150kgLast, und 80 km/h nie gefordert worden ist.
der rollt und springt....

damit es nicht heißt das ich fahrlässig Leute in Gefahr bringe...
bevor man 200€ in neue Reifen investiert an einem alten hänger, neuen kaufen für 400€
https://toom.de/p/pkw-anhaenger-min...nfsQPPtdlhUgQ5n6IhPOQ9_aQhy7tMKcaAjFQEALw_wcB
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um einen Auwärter Anhänger 750 kg. Der ist 40 Jahre alt. Allerdings wurden Bordwände und Boden neu gemacht.

So sieht der Reifen aus.
 

Anhänge

  • PXL_20220815_144343680.jpg
    PXL_20220815_144343680.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 209
Zuletzt bearbeitet:
Wegen dem Dreck kann man den Reifen schlecht beurteilen, wie die lauffläche aussieht.
Flanke (Schriftzug) sieht man Risse an der Oberfläche, was nicht toll ist, und für das Alter spricht.

wenn der Anhänger sonst gut gepflegt ist und ja schon Geld rein geflossen ist (Instandhaltung).
gönn dir paar Reifen, reifengröse aufschreiben check24 eingeben und den günstigsten Allwetter/Sommerreifen nehmen. (Wenn die Werkstatt angelieferte Reifen aufbaut)
Allwetter wenn im Winter auf den Hänger nicht verzichtet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kobe
Grüße,
ich habe mal eine allgemeine Frage zur Klima im Auto.
Seit geraumer Zeit wird mir bei längeren Fahrten (300km) richtig schlecht, einmal musste ich sogar kurz aussteigen und haben mich dann auch übergeben dürfen.
Der Wagen ist keine zwei Jahre alt, Klima läuft auch immer mit, aber auf niedrigster Stufe.
Kann eine gammelige Klima so was verursachen?
 
VoAlgdH schrieb:
Kann eine gammelige Klima so was verursachen?
Wird dir schlecht mit Kopfschmerzen oder übelkeit.
Wenn die düsen unglücklich ausgerichtet sind, Kalte luft direkt/indirekt an Kopf Stirn etc. lang zieht. Sorgt es bei Manchen für Kopfschmerzen.
Mal testweise kalte luft nur im Fußraum auströmen lassen.

auf welcher Temperatur hast deine Klimaautomatik eingestellt?

Bakterien in der Anlage riecht man meist (muffig, Erdig), besonders stark ist es wenn die Klimanlage ne zeit lief ( Kondensat gebildet hat).
Dann Klima ausschalten, aber lüftung weiter laufen lassen, wenn es dann schnell aus den Luftauströmern stinkt. Hast du Bakterien/Schimmel im Klimakasten.
Da hilft dann kein Ozon / Klima Reiniger Bombe, Dose, welche über die Umluft den Klimakasten reinigen sollen.

Hier muss dann richtig mit einer Lanze und Reiniger (Chemisch und Mechanisch) der Klimakasten gereinigt werden.
Je nach Fahrzeug ist es teuer (Lohnkosten), kommt darauf an was ausgebaut werden muss, um an den Verdampfer/Klimakasten mit der Lanze reinigen zu können.
Anschließend Microfilter ern und hoffen das lange ruhe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH

Ähnliche Themen

Antworten
2.288
Aufrufe
221.058
Antworten
7.157
Aufrufe
550.655
Antworten
1.858
Aufrufe
164.935
J
Zurück
Oben