News AVM Fritz!Box 4060: Wi-Fi-6-Router mit 4×4 MIMO und 2,5 Gbit/s kostet 259 Euro

LiveWire schrieb:
braucht sich keiner wundern warum wir noch eine ganze Weile Digitalisierungsschlusslicht sein werden
Welche Produkte soll man denn stattdessen kaufen?
Und zwar nicht für den erlauchten Kreis aus diesem Forum sondern für Mutti und Vatti daheim, die sich damit überhaupt nicht auskennen und auch nicht beschäftigen wollen?

Versteh mich nicht falsch, ich fänd top aktuelle Hardware in dem Bereich auch toll. Aber defacto braucht es kaum einer, weil man es nicht nutzen kann (lei(s)tungsmäßig) oder nicht nutzen will (fehlende Kompetenz). Siehe auch meine Auflistung in Post #41. Die Hersteller werden sich wohl was dabei gedacht haben, dass es nicht allzu viele Produkte mit mehreren >1Gbit Ports gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ovanix
Das die kommenden Geräte etwas teurer werden war irgendwo zu erwarten, das wird sicher nicht nur von AVM ausgehen. Die Aktualisierungen sind zwar etwas mau, aber langsam werden die sicher auch in Ecken kommen wo man sich über die Abwärme Gedanken machen muss. Einen Lüfter einzubauen ist sicher kein Thema, kommt aber bei den Kunden sicher so überhaupt nicht gut an. Möglicherweise ist das auch ein Grund für das langsame Vorranschreiten der 2,5 GBit Ports (die auch im 08/15 Heimsegment wohl höchstens von einem NAS ausgelastet werden...).

Was die angeregte Diskussion über WLAN Probleme und so angeht: ich habe keinerlei Probleme, dabei finden sich 27 Netze im 2,4GHz Band rundherum. Oft kann ein Wechsel in den 5GHz-Bereich einiges bewirken (hier geistert nur 1 Netz rum was irgendwie Bände spricht). Probleme habe ich zumindest keine. Hier lässt sich an der Box zocken, nebenbei läuft Crunchyroll (das mehr Daten schluckt als Netflix) und vielleicht noch an einem 2. Laptop bisschen surfen bei. Und das alles ohne irgendwelche Probleme. Manchmal kommt noch zusätzliche Last auf die Box wenn mein Pa sich was per Fernzugriff vom NAS zieht und vielleicht dazu nebenbei telefoniert wird. Und das alles bei einer auf Vodafön gebrandeten 6591.
 
Xopus schrieb:
Danke für den Tip. Das klarifiziert dann die Frequenz.

Da der Abbruch bei ganz normalem Nutzen, wie z. B. surfen passiert ist mir die Ursache nicht klar. Bei 2m Abstand zur Box kommt auch nichts dazwischen und ich nehme zwischenzeitlich auch keine anderen Geräte in Betrieb die das Wlan stören könnten.

Der Abbruch kommt häufig, aber unregelmäßig. Manchmal ein paar Minuten nach dem neuen verbinden, was üblicher Weise klappt.

Abgesehen von obigem Tip weiß ich gar nicht, wie oder wo ich die Fehlersuche starten sollte.

Nun ja, mit dem Lan Kabel ist das Problem ja erschlagen.
Die Suche beginnt, wie immer und überall, mit dem Minimal-Prinzip d.h. schalte alles aus, was stören könnte. Bleiben wir bei Deinem/meinem Beispiel (5-GHz-Netz heisst "Moritz"):
  • Hast Du die aktuelle Firmware-Version (bei 6591 = 07.29) auf der Box?
  • Du schaltest das 2,4-Ghz-Netz mit dem Namen "Max" ab.
  • Du verbindest Dich nur mit dem Laptop auf das Netz "Moritz".
  • Du prüfst in den Kanal-Einstellungen, ob Du noch ein weiteres Netz siehst und wenn ja, welcher Kanal.
  • Bei weiterem Netz einen festen und anderen Kanal einstellen.
  • Siehst Du dort irgendwelche Störungen oder ist es die "Radar-Erkennung"?
  • Beobachten, ob es jetzt stabil läuft, was es eigentlich müsste.

Wenns dann immer noch klemmt, dann folgende Checkliste:

  • Ist es das Internet an sich (vom Provider wie VF)?
  • Ist Dein Laptop richtig eingestellt?
  • Passiert es auch mit einem anderen WLAN-Client (Handy o.ä.)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631 und Twin_Four

Fritz!Box 4060

Übertriebener Preis, zu wenige (noch dazu ungeschirmte) Ports.

Sollen endlich mal vernünftige 10 GBit/s Glasfaser Box herausbringen, der mindestens vier 2,5 Gbit/s LAN Ports hat und auch 10 GBit/s weitergeben kann. Absolut überfällig. Das beste was sie immer noch bieten ist die FRITZ!Box 5530 Fiber XGS-PON :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartin schrieb:
Der Preis ist das eine. Wenn man bedenkt, dass ein Router für eine Technologie (6591 für Kabel bzw. 7590AX für DSL) schon bei um die 260 Eur liegen kann, ist der Preis ja noch fast OK, muss man leider mittlerweile sagen. Auch wenn die Zahl derer, die zwischen verschiedenen Technologien switchen, eher übersichtlich sein dürfte.
Ich mache mir eher Sorgen über die Qualität bei AVM. Früher war ich ein "Fanboy" der Firma. Seit 3 Jahren bin ich nur noch enttäuscht. Mein 6591 ist Schrott. Ewiges Warten auf die Firmware, damit DVB-C Stream mal aktiviert wird, und dann reihenweise Probleme, insbesondere mit WLAN Abbrüchen. Mein neuer 7590 (ohne AX, um ein möglich solides ausgereiftes Gerät zu bekommen)... ständig Abbrüche, Ausfälle Probleme. So wie es auch reihenweise über den 7590AX berichtet wird. Und dann stolpern die Router von einem Testsieg zum nächsten. Finde den Fehler. Ich kann AVM nicht mehr empfehlen. Ich würde sogar davon abraten. Bin tief enttäuscht, von dem Desaster, das sie den Kunden zumuten. Das Internet ist voll mit Problemberichten von Usern.
Aber Hauptsache mal wieder neue Router auf den Markt geschmissen.
also meine Fritzbox 6591 macht mir dvb-c streams.
Kannst du überhaupt über kabel fernsehn? d.h. zahlst du dafür oder hat vodafone dir eine Sperre reingesetzt?
Hast du eine freie Fritzbox 6591

Grüße Fox77
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four
Keine Wi-Fi 6E und dann so einen Preis?
Für max 200 € könnte OK sein aber so, nein danke.
 
@rysy Danke für deine umfangreiche Anleitung. Muss jetzt erst mal abarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy und Kenshin_01
Xul schrieb:
Für die Hersteller (ob Mainboard, Router, NICs oder Switches) einfach ideal: man spart sich teures 10GbE, aber vermarktet es quasi identisch und der Kunde kann in Zukunft dann nochmal das gleiche Spiel bei nem 5GbE und nem 10 GbE-Schritt mitgehen. :freak:
Es hat wie lange gedauert von der Einführung von Gigabit Ethernet bis dessen Bitrate im Feld- Wald- und Wiesen Router zur ernst zu nehmenden Performance-Bremse wurde? 15 Jahre?
10GbE mag als nächstes kommen, dann aber als Glasfaser und - meine Vermtung - erst in weiteren 10 Jahren.
@avm: Ich brauche in meiner nächsten Fritzbox 1*SFP+ fürs WAN und 1*2.5 GBE für denSwitch. An Wireguard im Tunnel seid ihr ja bereits dran, herzlichen Dank. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pash0r, Xul und Tom081580
@Tito_2000 Das AVM Sachen für den Heimanwender fabriziert und nicht ProSumer ist dir schon aufgefallen? Sowas deiner Beschreibung wirst du bei denen wohl nur finden wenn einer zugedröhnt gegen die Wand schaukelt.

@Xopus viel Erfolg bei deiner Fehlersuche und Beseitigung :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moeller13, Twin_Four und rysy
Tito_2000 schrieb:
Sollen endlich mal vernünftige 10 GBit/s Glasfaser Box herausbringen, der mindestens vier 2,5 Gbit/s LAN Ports hat und auch 10 GBit/s weitergeben kann. Absolut überfällig.
Man, das ist ein Hersteller von Low-End-Produkten für den Konsumer-Bereich! 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mystery1988, Kenshin_01 und rysy
User007 schrieb:
Man, das ist ein Hersteller von Low-End-Produkten für den Konsumer-Bereich! 🤦‍♂️

AVM war meines Erachtens nach nie Low-End. Die ISDN PCI Karten waren schon teurer als die Konkurrenz, haben aber dafür sehr gut funktioniert. Die FritzBox ist auch immer innovativ gewesen und technologischer Spitzenreiter, kein Low-End.
Alles was ich möchte ist, dass sie XGS-PON vernünftig ins LAN weiterleiten.
 
Xopus schrieb:
@rysy Danke für deine umfangreiche Anleitung. Muss jetzt erst mal abarbeiten.
Na, dann ist der Abend doch gelaufen. Bloss gut, dass morgen ein "Fenstertag" ist, den man hoffentlich frei hat.
 
Ich finde es halt nicht so toll, dass nur der WAN Port 2,5 Gigabit tauglich ist, aber die LAN Ports nur 1 Gigabit können. - Also ist im schlimmsten Fall die Fritzbox der Flaschenhals, wenn der Glasfaseranschluss schneller ist, als die 1 Gigabit Buchse.
Habe auch AVM schon angeschrieben. - Angeblich hat man meine Anregung, die 1 Gigabit Ports durch 2,5 Gigabit Ports zu ersetzen an die Entwicklungsabteilung weitergegeben.
Es kann doch für AVM nicht so viel teurer in der Herstellung sein, in den Stückzahlen, in denen AVM produziert, die 1 Gigabit Ports durch 2,5 Gigabit Ports zu ersetzen. Und soooo billig ist die FritzBox ja nun wirklich nicht, dass man da einfach so drüber hinweg sehen kann.
 
Tito_2000 schrieb:
Alles was ich möchte ist, dass sie XGS-PON vernünftig ins LAN weiterleiten.
Und wieviele von der AVM-Zielgruppe wissen, wovon Du redest? Zitat hier auf CB: "Du kennst es nicht, Du brauchst es nicht".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Twin_Four und Kenshin_01
Tito_2000 schrieb:
AVM war meines Erachtens nach nie Low-End.
Ja gut, war vllt. nicht ganz glücklich formuliert, aber ich wollte damit ja verdeutlichen, dass die halt eben noch nie Hersteller für's Pro-Segment waren - unabhängig welche Qualität die Produkte aufweisen.
Aber solche Leistungsmerkmale, wie die von Dir genannten, finden sich halt (noch) nur dort.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer und Kenshin_01
rysy schrieb:
Kann ich überhaupt nicht bestätigen: Meine (freie) 6591 läuft "wie ein Orgele (= kleine Orgel)". Gut, DVB-C Stream benutze ich nicht. WLAN-Abbrüche kenne ich nicht, obwohl im Mesh eine weitere 6590 und 2 * 3000 als Repeater hängen. Ebenso die Smart-Home-Steuerung mit 11 Heizkörper-Reglern und 9 Steckdosen. Also sie tut, was sie bei mir(!) tun soll, zuverlässig.

Mag aber sein, dass Deine Anforderungen anders sind.
Spielst Du Diablo Resurrected?
Klappt bei mir nicht, wenn ein Repeater zwischen Box und PC hängt. Die Spiele werden nach spätestens 5 Minuten, meist innerhalb von Sekunden, abgebrochen.
Wenn ich die Repeater 2400/3000 vom Netz nehme klappt es.
Im Nachhinein war das auch die Lösung für die Home Office Probleme.

Leider kann man die direkte Verbindung vom PC zur Box nicht erzwingen. Die Repeater müssen zwischen beiden stehen um auch Oben Empfang zu haben. Also muss ich entweder auf Empfang oben verzichten, oder mit Problemen am PC leben...

Wenn jemand die Kombination 7580 - Repeater 2400 oder 3000 oder einen anderen - PC und D2R hat würde ich mich über Feedback freuen. 👍
 
rysy schrieb:
Liegts an
  • den älteren Boxen?
  • der Internet-Leitung/Geschwindigkeit?
  • dem WLAN-Schwierigkeiten wie Kanal, Umgebung usw.?
  • den Endgeräten (Clients wie Laptop, Tablett) und deren Anzahl bei gleichzeitiger Verwendung?
Bei meinen Eltern ist's ne 7530 und der Repeater auch irgendwas aktuelles. Die Gegend ist recht dörflich, da kann man gefühlt das WLAN offen lassen und das Grundstück einfach nur gut einzäunen.
Und am LAN sind die Probleme eben nicht.
In anderen WLANs treten die Probleme auch nicht auf, oder eben mit anderen Routern.

User007 schrieb:
Konnte ich noch nicht feststellen - und auch von mir betreute Kundschaft (mit Geräten dieses Herstellers) scheinbar nicht eklatant
rysy schrieb:
Hier läufts, wie es soll
Seid froh, ich glaubs euch auch. Kann mir nicht vorstellen, dass AVM die Dinger duchwinken würde, wenns ein Massenphänomen wäre.
Wobei ich anscheinend auch nicht allein damit bin...

rysy schrieb:
und Aussagen wie "Firmware oder AVM-WLAN ist Sch..." finde ich doch etwas daneben.
Hab gerade nochmal meine bisherigen Posts gelesen und keine Aussage in der Richtung gefunden. Würde ich AVM komplett scheiße finden, hätte ich die Fritzboxen auch einfach ganz rausgeschmissen, statt nur das WLAN zu ersetzen.

rysy schrieb:
Warum muss alles über WLAN gemacht werden, wenn es technisch auch über LAN stabil geht
Weil ich meinen Laptop gern mal vom Dock nehme, um mich zum Arbeiten woanders hinzusetzen, gerade bei Videocalls.
 
@Kommando:
Kommando schrieb:
Wenn jemand die Kombination 7580 - Repeater 2400 oder 3000 oder einen anderen - PC [...]
7580+1750e - zumindest soweit noch nie Probleme gehabt, aber ich zocke auch nicht.
Kommando schrieb:
Leider kann man die direkte Verbindung vom PC zur Box nicht erzwingen
Bin mir nicht ganz sicher (müßte so 'ne Konstellation auch erst testen), aber vllt. könnte man in den Repeatern den Zugang via MAC-Filter sperren, allerdings auch nur außerhalb eines Mesh-Verbundes - ansonsten sieht's eher schlecht aus, weil im Mesh ja alle Einstellung vom Master übernommen werden und das beträfe halt auch jegliche Filterung.​

@pseudopseudonym:
pseudopseudonym schrieb:
Würde ich AVM komplett scheiße finden, hätte ich die Fritzboxen auch einfach ganz rausgeschmissen, statt nur das WLAN zu ersetzen.
Genau - ist aber natürlich ärgerlich, wenn's grad nur an dieser einen Komponente zu haken scheint.
Da Du ja auch nicht erst seit gestern dabei bist, denke ich mal, dass Du bereits die ganze Fehleranalyse-Tirade schon durch hast, gell?​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
@Kommando ich hätte da ersmal nur eine alternative Idee, ob die interessant ist oder sowas musst du selbst entscheiden. Du könntest ja, falls du noch nicht hast, (testweise) das ganze per DLAN versuchen. Die Technik dazu ist ja relativ ausgereift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply und Kommando
Wenn ich einen Glasfaseranschluss von der Deutschen Glasfaser (DG) habe, dann ist die neue Fritzbox 4060 genau das richtige für mich? Das DSL-Modem in der Fritzbox 7590 AX, die ich aktuell betreibe, bringt mir da ja nichts. Wie würdet ihr es machen?
 
Zurück
Oben