• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Battlefield Labs: Neue Playtest‑Umgebung teasert auch Battlefield 6 an

Rockhound schrieb:
Das ist aus heutiger Sicht, wo man Spiele auch digital zurückgeben kann, vollkommen veraltet.
Im Gegenteil:
Mit einem Preorder signalisiert man sein Interesse und seine Kaufbereitschaft an einem Spiel, wenn das vorab Gezeigte einem sehr gefällt.
Man muss dann aber auch so konsequent sein und die Spiele zurückgeben, wenn sie zu Release nicht den eigenen Ansprüchen genügen!
Eine Rückerstattung mit der passenden Begründung bei mangelhafter Leistung tut dem Publisher viel mehr weh, als irgend ein wütendes Boykott-Kommentar in einem Forum. Der Publisher sieht dort klar, dass ihm ein Verkauf entgangen ist und aus welchem Grund, während schlechte Kommentare als Geschwätz von Leuten abgetan werden können, die das Spiel eh nicht gekauft hätten, egal in welchem Zustand es Released worden wäre.

Zum Thema:
Ich bin leider etwas spät dran, da ich es zu spät gesehen habe. Mal schauen ob ich in der Warteschlange noch dran komme.
Ansich würde ich an so etwas gerne teilnehmen, über alle Battlefield Teile verteilt habe ich in den letzten 20 Jahren doch mehrere tausend Stunden verbracht, auch wenn sich die Serie in den letzten Jahren in eine Richtung bewegt hat, die mir nicht mehr gefallen hat und ich für den nächsten Teil nicht mehr besonders optimistisch bin. Zumal ich im Studium noch ein paar Berührungspunkte mit Gamedesign und Usertests hatte, die an der Stelle als Tester sinnvoll sein könnten.
7hyrael schrieb:
@xHadesN7 Stimmt, aber der Punkt ist, wenn man das so groß macht, dass jeder Honk da mitmachen darf, wird eine brauchbare Auswertung des Feedbacks nahezu unmöglich, bzw. Das Feedback selbst unbrauchbar, außer man fertigt Umfragen vor und dann wird's wieder streamlined in eine Richtung die quasi eh vorgegeben war.
So drastisch würde ich es nicht ausdrücken, aber ich hätte es auch für wesentlich sinnvoller gehalten, wenn man sich für so ein Programm zuerst an die "Veteranen" der Serie gewendet hätte, die schon einige hundert Stunden in der Serie verbracht haben und idealerweise mehrere Teile gespielt haben. Die Spielzeiten und konkreten Spiele haben sie ja über den eigenen Launcher, da hätte eine einfache Mail, ggf. mit bitte um eine kurze Vorstellung/Bewerbung bei Interesse ausgereicht.

Wenn sich da jetzt irgendwelche Fortnite Bengel anmelden und als Feedback geben, dass sie gerne mehr Tanz-Emotes und quitschbunte Skins hätten, ist der Serie ja auch nicht unbedingt geholfen...

Azeron schrieb:
"EA hat auf die Community gehört und es geändert."
Es gab in der Vergangenheit (ich meine zu Bf3/Bf4 Zeiten) bereits ein umfangreiches Testing Programm, in welches erfahrene externe Tester (u.A. einige Youtuber, die sich auf Battlefield spezialisiert hatten) mit einbezogen wurden. Das wurde allerdings kurz vor (ich glaube, bitte nagelt mich nicht darauf fest) Bf V eingestampft, als es von den dortigen Testern verheerendes Feedback zum Entwicklungsstand und Kurs den Bf V einschlagen sollte gab.
Man wollte das wohl nicht wahr haben, war so arrogant es besser zu wissen als all die (erfahrenen) Tester und stampfte das Programm kurzerhand ein um keine Kritik mehr zu bekommen.
Darauf folgte der katastrophale Launch von Bf V und später das miese Bf2042, was wohl auch ohne vorab Feedback von freien externen Testern entstand.
(Ich meine Fabian Siegesmund, Jackfrags oder irgend ein anderer (ehemaliger) Battlefield-Youtuber hatte das mal in einem Video erzählt, wer/wo genau weis ich aber nicht mehr.)

Eventuell hat es nun in der Chefetage doch irgendwo mal Klick gemacht, dass es außerhalb des eigenen Studius Leute gibt, deren Feedback gut, und nützlicher als das der eigenen Stiefellecker sein könnte:
"Ja Chef, nochmal ein Battleroyalmodus mit Heros und bunten Skins ist eine spitzen Idee, diesmal wird es bestimmt etwas in Versuch 3, sie sind so clever, wie sieht es mit einer Gehaltserhöhung aus?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael und Azeron
Xes schrieb:
Wenn sich da jetzt irgendwelche Fortnite Bengel anmelden und als Feedback geben, dass sie gerne mehr Tanz-Emotes und quitschbunte Skins hätten, ist der Serie ja auch nicht unbedingt geholfen...
Eben, und von den Bengeln gibts immens viele. Sehr viel mehr als Battlefield-Veteranen, denn viele davon sind jünger als Battlefield 3 ...

Vielleicht müssen wir uns aber auch einfach davon verabschieden dass nach uns alten Hasen noch geschaut wird... Wir sollen doch bitte nur noch die Kreditkarte zücken wenn die Bengel ihren neusten Fortnite-Dance brauchen! :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Himbernuub, Xes und Azeron
7hyrael schrieb:
Eben, und von den Bengeln gibts immens viele.
Wenn ich daran denke, dass ich in BF2 auch so ein Bengel war😅
Dennoch habe ich mir zu der Zeit keine Skins und Emotes gewünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
@Dende236 Ich auch... ich auch. Ich hab sogar BF2 nie online gezockt weil damals bei uns das Internet noch Mangelware war... Erst ab BC2. Und die Teile davor als auf unseren LANs vorwiegend. Schmerz mich bis heute BF1942 nie Online kennengelernt zu haben, das hat noch bis heute für mich einen unglaublichen Charme, ebenso Battlefield Vietnam.
 
xHadesN7 schrieb:
Battlefield war schon immer experimentell mit jedem Teil. In BC2 gab es keine Jets, in Hardline ein neues Setting, in BF1 dann überstarke Elite Klassen.
Ok, das stimmt, das sehe ich ein und muss man auch zugeben dass das der Reihe zum Teil auch gut getan hat. BF2042 hat aber mehr gewirkt wie in die Richtung CoD-Klon. Die CoD Kiddys abzuwerben würde EA natürlich gefallen aber wenn die Leute CoD spielen wollen, dann spielen sie CoD und keinen BF/CoD Hybrid.
 
Das bringts eigentlich auf den Punkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael und Azeron
xHadesN7 schrieb:
In BC2 gab es keine Jets, in Hardline ein neues Setting, in BF1 dann überstarke Elite Klassen.
wird mir erst jetzt wieder aktiv bewusst, vermutlich einer der Faktoren warum ich das noch immer für den besten Teil der ganzen Serie halte.
 
7hyrael schrieb:
...
War ja auch so gemeint. Ich verstehe es einfach nicht wie man sich in Battlefield 2042 nur ansatzweise wohlfühlen kann und 600h Lebenszeit dafür opfern. Für mich hat das was von Masochismus und das find ich schlimm. Aber wenn es dir damit gut geht und du glücklich bist, mach ruhig weiter. Aber ich sehe das negativ....
Ist schon heftig was deine Intoleranz zu anderen Meinungen angeht... Masochismus, oh man. Wie lächerlich kann man sich noch machen. Von deinen Alternativen hat mich keine überzeugt. Habe ich alle ausprobiert. Delta Force wird für mich die Überbrückung zum nächsten BF darstellen. Nach dem neuen Trailer-Schnipsel bin ich da wieder richtig zuversichtlich und freu mich drauf. Die Laune und mein Optimismus lass ich mir von dir nicht kaputt machen ;-)... ach ja, mit "Jedem das Seine" meinte ich was anderes. Google mal danach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla und MalWiederIch
7hyrael schrieb:
weil damals bei uns das Internet noch Mangelware war...
Im gleichen Boot saß ich auch anfangs.
BF2 mit Bots, bis es mir zu den Ohren raus hing und wir endlich im Zeitalter von DSL angekommen sind.
Zu Fastpath, und damit einem besseren Ping, konnte ich keine Eltern aber nicht überreden.
 
Na da bin ich mal gespannt ob sie dieses mal auch auf Feedback der Spieler hören.
2042 hatte ja MASSIV Feedback der Spieler, den Berichten nach sogar schon zur Alpha, gehabt...
Aber umgesetzt hat man es kaum weil Management wollte dass es Skins verkauft.

Ansonsten sieht das Mini-"Gameplay"-Segment hier nach BF3/4 aus, was in die richtige Richtung geht...
Nur bin ich dann doch skeptisch, ob sie richtiges Squad-Play jemals wieder bringen werden.
CoD-eskes "Run and Gun" verkauft sich definitiv besser und eine wirklich Verzahnung von z.B. Squad-Leader, Commander und deren Fähigkeiten zum Squad gab es ja schon seit... Ich glaube 2142 nicht mehr. Und dabei wäre genau da deutlich mehr drin.

Ich werde die Beta dann sicher mal spielen aber kaufen zum Vollpreis... Hmm, wahrscheinlich nicht. Dafür müsste EA 3-4 Nummern in Sachen Qualität und Teamplay oben drauf legen damit es für mich interessant wird.
 
Mir geht es bei allen Battlefields bisher auf den Sack, dass man (so gut wie) nie Feedback zu seinen Reportings bekommt.

Einmal kam das hier
Votre signalement de joueur dans the EA app nous a permis de prendre des mesures
und einmal das hier
Your player report in the EA app helped us take action (was dasselbe in Englisch bedeutet)
weil ich irgendwelche Nazi-Spacken gemeldet habe. Wegen Cheatern 0 Chance ... da kam nie etwas zurück.

Ich spiele BF seit 1942, mir geht dieses Kiddie-Fortnite-Skin-Shice so dermaßen auf die 🥚🥚 und daher möchte ich so dringend, dass es ein klassischer, nicht zu komplizierter und zugänglicher BF-Teil wird: ein bisschen was von BFBC2, BF3 und BF4 – wobei ich zuletzt und bis heute eigentlich am liebsten BF V gespielt habe.

Aber sei es wie es ist, was das Ober-Problem ist, war und vermutlich auch bleibt, ist eine zuverlässige Cheat(er)-Erkennung. DAS wäre doch DIE Gelegenheit für KI und Machine Learning ... wenn jemand mit dem Revolver aus 341 m Entfernung nur Headshots verpasst, dazu eine K/D-Ratio von 37:1 hat, dann spielt der wohl kaum fair → Autokick & Ban! Und es gibt ja bereits Metriken, dazu zählen auch diese Reports aus der EA-App heraus, die dazu mit einbezogen werden können (und müssten). Die Zuverlässigkeit dieser Erkennungssysteme muss definitiv verbessert werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Azeron schrieb:
Mir nicht. Ich mach das gerne. Andere gehen für sowas zum Therapeuten. Ich lasse den Frust im Netz raus. Ist ein Ventil
Merkt man, da habt ihr 2 euch echt gefunden :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
MicBoss schrieb:
Ist schon heftig was deine Intoleranz zu anderen Meinungen angeht... Masochismus, oh man. Wie lächerlich kann man sich noch machen.
Oh mann wie hart du von einzelnen Worten getriggert wirst, so sehr dass du den Inhalt von dem was ich geschrieben habe komplett ignorierst oder gar nicht erst verstehst.

Du darfst jede Meinung haben die du willst.
Ich werd dir einfach nicht zustimmen und deine Erwartungshaltung liegt genau da.
Für MICH geht es richtung masochismus sich das Spiel anzutun.
Wer akzeptiert nun wessen Meinung nicht.
MicBoss schrieb:
ach ja, mit "Jedem das Seine" meinte ich was anderes.
Ich weiß was du damit meinst, ich gehe auf den NS-Aspekt aber sehr bewusst einfach nicht ein weil man nicht in jeder Diskussion einen Bezug dazu zu ziehn braucht und ich mir die Unterschwellige Nazikeule nicht um die Ohren hauen lasse... Bloss weil die Redewendung damals auf die Art ausgelegt wurde, muss ich das nicht so meinen und heisst das auch nicht dass man es auf ewig so auszulegen braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
7hyrael schrieb:
wird mir erst jetzt wieder aktiv bewusst, vermutlich einer der Faktoren warum ich das noch immer für den besten Teil der ganzen Serie halte.
Der Rush Modus in Bfbc2 war für mich auch das Highlight der Serie.
Man hat da einfach gemerkt, dass die Maps für den Spielmodus gebaut wurden und die Balance zwischen Fahrzeugen und Infanterie hat meistens sehr gut abgestimmt. Mit einem eingespielten Squad konnte man da richtig gut die Server rocken.
In Bf3 gab es auch noch ein paar gute Maps, die auf diesen Spielmodus ausgelegt wurden (Damavand Peak z.B.), die späteren Teile legten aber eher den Fokus darauf besonders große Conquest Maps zu erstellen, von denen dann Teile für die anderen Modi "wiederverwendet" wurden.
Mit Breakthrough und ähnlichen Modi, hat man in den späteren Teilen versucht den Rushmodus auszubauen, mmn. gelang das aber bisher nie so gut wie im ursprünglichen Rush damals.

Der Conquest (Large) Modus, wofür man Battlefield ja eigentlich eher kennt, ist mmn. eher ein Casual Arcade Sandbox Erfahrung, wo jeder ein bisschen das spielt worauf er/sie gerade Bock hat, Teamplay eher in den Hintergrund rückt und es vielen/den meisten sogar egal ist, wie das Match ausgeht. Das ist auch ganz nett für hier und da mal eine Runde, aber so gut wie den Rush Modus fand ich das nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael und Azeron
Xes schrieb:
Der Conquest (Large) Modus, wofür man Battlefield ja eigentlich eher kennt, ist mmn. eher ein Casual Arcade Sandbox Erfahrung, wo jeder ein bisschen das spielt worauf er/sie gerade Bock hat, Teamplay eher in den Hintergrund rückt und es vielen/den meisten sogar egal ist, wie das Match ausgeht. Das ist auch ganz nett für hier und da mal eine Runde, aber so gut wie den Rush Modus fand ich das nie.
Genau das. Für mich sehr langweilig und ein Grund warum ich immer mehr weg kam von der ganzen Fahrzeug-Geschichte. Die Maps sollten fürs Marketing immer Größer und die Spieleranzahl entsprechend ebenfalls erhöht werden.

Am Spielspass hat sich das nie ausgerichtet.
Ich bin absolut der Meinung dass ab 16 Spieler pro Team, mehr Spieler sich einfach umgekehrt äquivalent zum Spielspass verhält. Es fliegen einfach nur viel mehr Kugeln, ein Magazin reicht viel seltener um eine Situation zu bewältigen, die Respawn-Zeiten sind zu kurz um als Squad alleine effektiv wirken zu können und eine gravierende Erhöhung der Respawnzeit würde sich absolut Fatal auf das Spielerlebnis auswirken wenn ein Team erstmal leicht ins Hintertreffen gerät. Zudem hats EA/Dice die letzten Jahre immer komplett versiebt mit den Maps (BF1/5) und deren Topologischer Struktur. Es gab immer irgendwo diese bescheuerten Ballungszentren wo 50 Spieler mit Granatwerfer und MG über den Boden robben um Kills zu farmen (Ja Metro, ich schau dich böse an!). Manche Maps waren dadurch für mich wirklich einfach nur noch Ätzend.
Das Balancing ist quasi kaum noch möglich.
Die alternative war dann, dass Topologisch kaum hindernisse vorhanden waren und Helikopter und Jets viel zu leichtes Spiel hatten. (Beides würde ich generell eh komplett aus dem Spiel werfen...)

Und was am meisten Fehlt:
Eine Funktion die dem General der jeweiligen Seite zu jederzeit erlaubt, das konsequente nichtbefolgen von Befehlen zu bestrafen bis hin zum Rausschmiss aus dem Spiel. Wenn man 64 vs. 64 Spiele ermöglichen will, brauchts das einfach weil dann reicht eine Koordination im Squad längst nicht mehr. Und dafür ist Battlefield einfach schon von der Arcadigen Auslegung her einfach nicht gemacht. Das funktioniert schon in Hell Let Loose nicht immer gut, wo die Leute es eigentlich gewohnt sind und der Taktische anspruch von vornherein viel höher ist.
 
elefant schrieb:
Startet schon gut, von 190.000 bis 60.000 gewartet. Jetzt ist mein eh schon geringers Interesse komplett erloschen. Steht EA dran, verhällt sich wie EA
Wird sich bestimmt von den über 1.000.000 anderen angemeldeten Spielern jemand finden lassen, der länger als 24h warten kann :stacheln:
Ergänzung ()

Hurricane.de schrieb:
Das ist laut Aussage von EA ja auch tatsächlich so beabsichtigt.

Nach 90 Minuten Warteschlange bin ich übrigens "nur" gute 10.000 Plätze aufgerückt und habe immer noch extrem viele Leute vor mir. Ich weiß ja nicht, ob die das Ding nicht schon vorher schließen oder was einen dann überhaupt am anderen Ende erwartet. Ich gehe davon aus, dass dann ein Fragebogen zur eigenen Erfahrung mit dem Spiel und ggf. auch schon closed playtesting kommt - beides hätte ich :D

Anhang anzeigen 1579032
Drin? :)
 
Keine Ahnung was ich davon halten soll. Ist das nur eine Marketingaktion oder tatsächlich der Versuch Feedback einzuholen und damit das Spiel zu verbessern. Meine Erfahrung mit EA verweisen auf das erstere.

Ein Battlefield das so ähnlich ist wie 1942 oder BF2 werden wir wohl nicht mehr sehen, bleibt nur noch das Popcorn rauszuholen und wie bei 2042 die Show zugeniesen, wie sehr EA das nächste Battlefield in den Sand setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
MalWiederIch schrieb:
Nö, natürlich ist das Ding heute Nacht irgendwann kurz nach 4 runtergelaufen. Ich hatte mir sogar einen Wecker gestellt um kurz vor 5 einmal reinzuschauen, aber in den letzten Stunden lief es dann wohl doch etwas schneller als ich bis dahin abgeschätzt hatte. Bin erneut in der Warteschlange mit jetzt noch ~54.000 vor mir, es läuft aber auch schneller runter als gestern noch. Ob man am Ende dann überhaupt Zugang bekommt steht natürlich noch auf einem anderen Blatt.
 
7hyrael schrieb:
Oh mann wie hart du von einzelnen Worten getriggert wirst, so sehr dass du den Inhalt von dem was ich geschrieben habe komplett ignorierst oder gar nicht erst verstehst.

Du darfst jede Meinung haben die du willst.
Ich werd dir einfach nicht zustimmen und deine Erwartungshaltung liegt genau da.
Für MICH geht es richtung masochismus sich das Spiel anzutun.
Wer akzeptiert nun wessen Meinung nicht.

Ich weiß was du damit meinst, ich gehe auf den NS-Aspekt aber sehr bewusst einfach nicht ein weil man nicht in jeder Diskussion einen Bezug dazu zu ziehn braucht und ich mir die Unterschwellige Nazikeule nicht um die Ohren hauen lasse... Bloss weil die Redewendung damals auf die Art ausgelegt wurde, muss ich das nicht so meinen und heisst das auch nicht dass man es auf ewig so auszulegen braucht.
Mir ist das völlig egal, ob du mir zustimmst... nur mich als Masochist titulieren, nur weil mir was mittlerweile gefällt und mir Spaß macht, ist Kindergartenniveau. Und das du deine Wortwahl nicht überdenken willst, war mir auch klar. Wie alt bist du?
 
Zurück
Oben