News Bestätigt: Die GeForce RTX 5070 Ti 16 GB erscheint am 20. Februar

Wishezz schrieb:
Mal davob ab, dass ich kaum was spiele, was die neuen Technik überhaupt nutzt ist die Preispolitik und Verfügbarkeit wieder der Knaller.
Ich denke ich werde die 5000er alleine schon überspringen weil es langsam eine Frechheit ist was NV da macht.
Aber dann kauft es halt nur einer weniger, ist denen ja auch egal xD
Ich werde die 5000er auch auslassen. Also sind wir schon mindestens zu zweit.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EdgariuS, Grendizer und Wishezz
Tolles Teaser-Bild von MSI Frankreich.

Teure Backsteine die verglühen. Deutet wohl alles auf ein Temperaturproblem ab Werk hin.

:mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatch, up.whatever, Tzk und 14 andere
garfield36 schrieb:
Also sind wir schon mindestens zu zweit.;)
Nein zu Dritt, Performance Plus ausgehend von RTX 4000 mit ~10% lässt mich max. müde lächeln. Bei den Schritten werden dann wohl aber mehr als eine Gen übersprungen 🥱
 
Nachdem für alle Karten der Preis erstmal angehoben wurde wird die 5070TI wohl auch erstmal uninteressant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
@Edelgamer Ja, leider zu befürchten, hoffe nur dass sich dort die Preise schneller normalisieren als bei den großen (bei der 5090 hatte ich erwartet dass es dauert - aber bei der 5080 überrascht es mich)...
 
Werde wohl zu Team Grün wechseln, da MSI ja keine AMD Karten mehr anbietet.
Viele Kollegen wollen auch von AMD zu NVIDIA wechseln.

Hatte im Juni 2020 meine RX 6700 XT Gaming X für 729,62 € gekauft und rechne jetzt bei dieser Karte hier:

https://www.msi.com/Graphics-Card/GeForce-RTX-5070-Ti-16G-GAMING-TRIO-PLUS/Overview

Mit ca 950 - 1150 €, warte aber bis Juni - August ab da dann wohl mit besserer Verfügbarkeit und stabilen Preisen gerechnet werden kann, die Karte wird wohl ein guten Leistungssprung zur jetzigen darstellen.
Spiel ja auf WQHD mit 144 Hz Monitor. Als CPU ist der Ryzen 7 5700X3D verbaut mit 32 GB RAM.
Das sollte wieder für 3 oder mehr Jahre reichen. Die RX 6700 XT wechselt in das zweite System mit einem 5800X.
 
Cabranium schrieb:
die 5070TI wird bestimmt an die 1200-1500 zu beginn erreichen.

In dem oberen Preisbereich bekommt man bereits eine RTX 5080. Keiner kauft eine 5070ti für 1.500 €, wenn es für 20 € mehr bereits eine 5080 wie die Zotac SOLID OC gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topse und inge70
Nächste Woche Mittwoch gibbet benchmarks gut zu wissen

Da klar ist das die cpu diesmal nicht limitieren dürften gehe ich von +9% bis +31% aus
Letztere nur wenn dx12_2 genutzt wird. Das ist eher selten der Fall norm dürfte etwa 9% bleiben.
das gute ein 5800x3d bzw 5700x3d dürfte die gpu auslasten dank bis zu 30% besseren gpu load vs ada gen.
 
@Müritzer
So so du und viele deiner Kollegen wollen von AMD zu Nvidia wechseln ohne überhaupt 9070XT Tests abzuwarten. Na ja muss jeder selber wissen.

Wie will man bitteschön wechseln wenn man nichts kaufen kann??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision, Czk666 und Kenshin_01

@Edelgamer

Ohh im Juni - August gibt es noch keine Karten?
Verdammt da muss ich was verpasst haben!

Ja wir sind hier ein kleiner MSI Fanblock, die PC bestehen aus so vielen Teilen wie möglich von denen.
Da meine AiO ja ohne das MSI Center nicht regelbar ist werden auch alle anderen Teile darüber gesteuert.
Habe da noch nie große Probleme gehabt. Der Monitor wird auch einer von MSI werden.

Die RX 480 und auch die RX 6700 sind ja von der Gaming Reihe und die Kühler sind sehr gut und leise, hoffen wir mal das diese wieder so werden.
Daher wird es wieder eine Karten dieser Reihe werden.

P.S. Mir ist egal ob AMD oder NVIDIA, muss nur von MSI sein und die stellen ja keine AMD karten mehr her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TigerNationDE
Gab es früher auch schon so einen Zirkus? Ein Countdown? Wenn der abgelaufen ist ist zuviel Geld weg! Wenn ich kaufen würde ...
 
inge70 schrieb:
Ich werde mir das Ganze mit Ruhe anschauen.
Ich habe noch die erste RTX 4070 TI mit 12GB. Die Super mit 16GB kam erst 4 Monate später raus.

Mal schauen wie wie 5070 ti dagegen wirkt in den Tests. Sie hat ja schon mal 16GB VFRAM mit 256Bit Interface, wird aber mit 300W TDP ausgewiesen. Meine 4070 Ti hat da ja noch 285W, wie die 4070 Ti Super.

Na mal schauen. Große Sprünge verspreche ich mir aber nicht. Man sieht ja bei den beiden Größeren was da so rum kam gegenüber der 4000-Serie.
5070 Ti hat 20% mehr Recheneinheiten als ne 4070Ti also ca 20% schneller, ne 4070TIS ist 8% schneller als ne 4070Ti, also erwarte ich mal 12% mehr Performance von der 5070Ti zu 4070TIS, also knapp hinter 4080 o gleichauf. Wenn die 5070TI dann noch mit nem 330-340W Bios kommt und so gut übertaktbar ist wie schon einige 5080 mit 400W Bios,die 500mhz+ schaffen, dann sollte ne 4080S ohne Probleme weggesteckt werden.
 
Zurück
Oben