News Bestätigt: Die GeForce RTX 5070 Ti 16 GB erscheint am 20. Februar

Habe ne Asus 3070 , schnurrt wie ein Kätzchen schon 4 Jahre oder so. Kein Grund irgendwas zu ändern in der Möhre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ice-kraem
UVP von knapp 900€ macht die Karte für mich absolut uninteressant ...
Mehr als 600€ darf die 70er Reihe in meinen Augen nicht kosten, vielleicht noch ~650.
Schade, dass Nvidia solche Preise aufrufen kann....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m und Cyberpunk61
wechseler schrieb:
Ich kaufe in der Preislage lieber eine komplette Konsole. Die nächste solche wird vermutlich eine Switch 2. Bei 1k ist dann auch noch etwas übrig für Spiele.
Langsam geht auch meine Überlegung dort hin.
Die Fernseher können ja nun auch über 100hz darstellen (habe einen mit 144hz) was dann auch wieder Spass macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m
simosh schrieb:
Ich fand den Golem Titel etwas passender, wobei mir noch ganz anderes dazu einfällt.
Die Nachfrage ist halt immens. Wieso sollten Scalper sich das Geld einstreichen, wenn nicht die Hersteller?
Ich halte von solchen Artikeln gar nichts. Reiner Clickbait.
Niemand wird gezwungen zu kaufen und der der noch ein paar Wochen wartet, wird dann auch mit entsprechenden Preisen belohnt.
Pheenox schrieb:
Weil es derselbe enttäuschende Chip ist; nur als teildefekte Wiederverwertung. Aus ökologischer Sicht super, dass man die nicht wegwirft und recycelt. Aber ganz ehrlich: Wer will denn eine Grafikkarte mit teildefektem Chip? Sinn ergibt das nicht wirklich.
Die Chips sind in der Regel nicht teildefekt, sondern in den Ausführungseinheiten gestutzt.
Pheenox schrieb:
Das Gefühl ist m. M. n. besser wenn man sich eine Karte mit Chip Vollausbau zulegt, da man in diesen Fällen weiß, dass der Chip so wie er konzipiert ist ideal läuft und nicht bei der Produktion durch die QS gefallen ist.
Die Chips sind nicht unbedingt schlechter. Der Prozess ist ausgereift.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und xexex
1739260944538.png
https://www.msi.com/Graphics-Card/GeForce-RTX-5070-Ti-16G-SHADOW-3X-OC
 
Schade, dass es keinen lokalen Handel mehr gibt. Wär zu schön die ganzen Fanboys stundenlang vor dem nvidia Store frieren zu sehen

Zahlen wie viele Karten es tatsächlich zum Start gibt/gab gibt es nicht, oder? Wär mal interessant im Vergleich zu z.B. dem Start von anderen Serien vor ein paar Jahren. Wollen wirklich so viele diese teuren Dinger unbedingt gleich zum Verkaufsstart haben oder sind das echt nur ein paar süchtige und es gibt eben nur eine Hand voll Karten.
 
seyfhor schrieb:
Schade, dass es keinen lokalen Handel mehr gibt. Wär zu schön die ganzen Fanboys stundenlang vor dem nvidia Store frieren zu sehen
Erstens stelle Nvidia selbst nur einen Bruchteil der Karten her und zweitens gibt es sehr wohl einen lokalen Handel. In jeder größeren Stadt gibt es mindestens ein Ladenlokal der großen Versender, mal als Beispiel NBB genannt.
Natürlich gibt es dann noch Mediamarkt und Saturn, auch wenn sie diesmal scheinbar noch nicht mitmachen.
Ergänzung ()

Pheenox schrieb:
Weil es derselbe enttäuschende Chip ist; nur als teildefekte Wiederverwertung. Aus ökologischer Sicht super, dass man die nicht wegwirft und recycelt. Aber ganz ehrlich: Wer will denn eine Grafikkarte mit teildefektem Chip? Sinn ergibt das nicht wirklich.
Selbst die 5090 besitzt einen "teildefekten" Chip, also was soll das Gerede? Nach deiner Logik sind alle Karten für den Privatmarkt, nur eine Resteverwertung der professionellen Ableger. Dann viel Spaß mit einer RTX6000 für 8000€.
https://geizhals.de/pny-rtx-6000-ada-generation-vcnrtx6000ada-pb-a2885852.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich hoffe doch sehr, dass diese Karte dann im Handel auch wirklich vefügbar sein wird und nicht wieder nur Bots einkaufen gehen. Die Nachfrage ist vermutlich deutlich höher als bei den größeren Modellen.
 
Wenn ich das immer lese... niemand wird gezwungen zu kaufen... könnte langsam im Strahl ko...
Darum gehts nicht, es geht um die Frechheit und dreistigkeit wie vorgegangen wird.
Um die Art und Weise wie die Kunden abgezogen werden und das sie es werden.
Was ASUS und Co machen ist das Allerletzte - um es milde, sehr sehr sehr milde auszudrücken.
Da steckt Methode dahinter usw... für mich erfüllt das die Voraussetzungen von Wucher.
Aber die Witschaft darf ja machen was sie will...
 
xexex schrieb:
mal als Beispiel NBB genannt.
Aber mal ehrlich. Wieviel werden denn dort verkauft?? Verkaufen die wirklich welche "im Laden", wenn die bisherigen 50xx nach Sekunden online ausverkauft waren?
Stell mir grad vor wie hier im NBB Store noch eine 5090 steht und es fährt keiner hin um sie zu kaufen :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weltenspinner
Ich möcht zwar dieses Jahr auch wieder nen Gaming PC für 4k und ein bissl VR anschaffen, lass mich da aber nicht unter Druck setzen. Mal abwarten wie der RDNA4 Launch wird und was dann unterm Strich bei Preis/Performance/Verbrauch raus kommt. Solang tuts auch noch der MSI Handheld um ein paar weniger Anspruchsvolle in 1440p mit Tastatur und Maus zu zocken. Wenn Trump morgen wieder der Welt den Handelskrieg erklärt und die Preise explodieren muss ich mir halt was überlegen. :freak:
 
Warten auf den nächsten "Papier-Start" von nVidia?

Na, ich hoffe im März kommen dann auch schon passende RTX 5000er (Einsteiger-Gaming-)Laptops aller großen OEMs mit allen dGPU Modellen (sogar inklusive der 60er Serie).
 
Zuletzt bearbeitet:
wechseler schrieb:
Die Verschwörungstheorie in dem Video ist, dass nVidia Hardware gar nicht liefert, bis AMD ihnen wieder gefährlich werden könnte, dann erst wird der Markt geflutet (4:05):
ist natürlich Schwachsinn, da es mehr als genug Kunden gibt die sofort eine 5090 kaufen würden. Nvidia wartet bestimmt nicht absichtlich darauf dasss AMD eine Karte raushaut, die ihnen vom Preis und der Performance gefährlich werden könnte.......... damit sie anschliessend weniger Karten verkaufen.

Nvidia hat gepennt und anschliessend einen Frankenstein als neue Generation angeboten
 
Pheenox schrieb:
Genauso uninteressant wie die 5080. Und warum?
Weil zu teuer für die Leistung die geboten wird, erst recht zu den zu erwartenden Startpreisen über UVP.
Pheenox schrieb:
Weil es derselbe enttäuschende Chip ist; nur als teildefekte Wiederverwertung. Aus ökologischer Sicht super, dass man die nicht wegwirft und recycelt. Aber ganz ehrlich: Wer will denn eine Grafikkarte mit teildefektem Chip? Sinn ergibt das nicht wirklich.
Ob ein Chip teildefekt ist oder Einheiten per Lasercut eliminiert wurden (und ebendies ist heute ja üblich, weswegen es die BIOS-Hacks früherer Zeiten, die deaktivierte Einheiten zuweilen wieder aktivieren konnten - man denke an Karten wie die Radeon X800 GTO - heute nicht mehr existieren), macht für den Endnutzer keinerlei Unterschied.

Betrachtet man derart behandelte Karten grundsätzlich als "Ausschuss" - und das klingt hier ja so ein wenig durch - müsste man auch eine RTX 4080, RTX 4090 oder RTX 5090 so beurteilen, denn deren Chips sind ja ebenfalls nicht vollaktiv. Und gerade bei so großen Chips wie GB202 fallen mit relativ großer Wahrscheinlichkeit defekte Einheiten an, das ist schlicht eine statistische Realität.
Pheenox schrieb:
Okay, man kennt diese gängige Praxis der Hersteller seit Jahren schon. Und sicherlich halten die Karten auch, ein schaler Beigeschmack bleibt dennoch. Das Gefühl ist m. M. n. besser wenn man sich eine Karte mit Chip Vollausbau zulegt, da man in diesen Fällen weiß, dass der Chip so wie er konzipiert ist ideal läuft und nicht bei der Produktion durch die QS gefallen ist.
Ich kann das subjektive Gefühl nachvollziehen, mein OCD möchte auch lieber vollaktive Chips kaufen :D Aber machen wir uns nichts vor, auch dort gibt es Qualitätsspannen. So könnte ein Chip eben gerade so die Anforderung für eine RTX 5080 erfüllen, etwa weil er die notwendige Spannung bei Referenztakt nur knapp stabil schafft. Oder er könnte hundert von Mhz Spielraum haben und eine besonders niedrige Spannung schaffen. Wüsstest du halt ggf. nicht, wenn du nicht übertaktest. Trotzdem wäre die Karte mit letzterem Chip theoretisch deutlich "hochwertiger". Und solche Varianzen erstrecken sich in ihren Auswirkungen auch über Aspekte wie Temperaturentwicklung, Boostverhalten und co.

Ob ein Chip beschnitten ist oder teildefekte Einheiten aufweist, sagt also erstmal nicht viel aus. Ein ausgereifter Prozess mit sehr guten Yields bringt sehr wahrscheinlich so viele gute Chips hervor, dass einige davon zwangsläufig auf kleineren Karten verbaut werden müssen, damit man überhaupt welche hat ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
seyfhor schrieb:
Verkaufen die wirklich welche "im Laden", wenn die bisherigen 50xx nach Sekunden online ausverkauft waren?
Ja! Wie mehrere Berichte hier im Forum bereits bestätigt haben. Im Gegensatz zum Onlinehandel stand da weder eine Schlange vor, noch irgendwelche Scalper die irgendwas abgreifen wollten. Als Beispiel:
Bei Arlt lief das so ab:
Es gab keine Karten im Onlineshop man musste in den Laden gehen, und im internen System konnten die Mitarbeiter die Karten verkaufen. Super Idee, wenn ihr mich fragt.
https://www.computerbase.de/forum/t...rtx-5090-5080-zu-kaufen.2228191/post-30244485

Was natürlich klar sein sollte, aktuell wirst du in den Stores keine GPU mehr finden, aber am Launchday hättest du vorbeigehen und dir eine Karte mitnehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: seyfhor

„Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.“​


;) :D
 
xexex schrieb:
Nach deiner Logik sind alle Karten für den Privatmarkt, nur eine Resteverwertung der professionellen Ableger.
Im Grunde dürfte das ja auch so stimmen, nur ist es halt nicht weiter schlimm für den Gaming Endkunden.
 
Auch wenn die Preise und der Stromverbrauch steigen, der VRAM bleibt gleich! Freuen wir uns auf die Modelle 6070, 7070 und 8070. Die 9070 kommt dann mit 6 GB, als Hommage an die 1060.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmuppes
qu1gon schrieb:
Wenn ich das immer lese... niemand wird gezwungen zu kaufen... könnte langsam im Strahl ko...
Darum gehts nicht, es geht um die Frechheit und dreistigkeit wie vorgegangen wird.
Um die Art und Weise wie die Kunden abgezogen werden und das sie es werden.
Was ASUS und Co machen ist das Allerletzte - um es milde, sehr sehr sehr milde auszudrücken.
Da steckt Methode dahinter usw... für mich erfüllt das die Voraussetzungen von Wucher.
Aber die Witschaft darf ja machen was sie will...
Wucher für ein Hobby?
Du kannst dein Hobby auch kostengünstiger genießen, oder?
Aber das Brötchen für 3€ beim Bäcker wäre Wucher, wenn kein anderer Bäcker da ist.

Die 5070 TI 16GB wird sehr ähnlich eingepreist sein wie 4070 TI S 16 GB, das kann nicht das Problem sein.
 
qu1gon schrieb:
Da steckt Methode dahinter usw...
Natürlich! Reine Marktwirtschaft, oder wie würdest du dich als Händler verhalten, wenn du fünf Klötzchen verkaufen könntest aber 100 Kunden eins von dir kaufen wollen? Verschenken?
 
Zurück
Oben