News Bilder der finalen Nvidia GeForce GTX 680?

Naja 25% faster in average is auch relativ da man an bf gut gesehen hat was für ausreisser es geben kann .
also nimmt man einfach mal 2-3 games in den parcour rein wo der kepler 40% erreicht und dann hat man auch wenn sonst nur so 15% schafft nen schnitt von 25% .

DAs is also auch alles relativ solange man nicht weis welches settup, welche games/programme etc kann man gar nichts darauf ableiten evtl war das auch auf gpgpu bezogen man weis es nicht :D .
In der einen Fraglichen folie mit den benches hat kepelr auch bis zu 40% schneller als amd(bf3) aber der schnitt wenn die werte den stimmen ist eher bei 15%-18% :D
 
"Viel" ist hier auch auslegungssache.
Wenn ich anstatt 4 FPS nun 5 FPS habe, sind das auch 25% mehr :P
 
25% schneller bei welcher Auflösung und unter welchen Qualitäts-Bedingungen (Bildverbesserer?)

Bin gespannt, wie die Performance jenseits der 1920x ausfallen wird (im Vergleich zu den Vorgängern!)

Ich vermute es wird hier so wie von den letzten Generationen gewohnt, mal wieder zu keinen grossen Verbesserungen kommen (eine Speicheranbindung von 256-Bit lässt jedenfalls keine grossen Sprünge in diese Richtung erahnen) so dass man als Besitzer eines entsprechenden Monitores, dann wahrscheinlich besser zu einer (bis dahin sicherlich sehr viel günstigeren) GTX 580 greifen könnte...

Aber mal abwarten: Man lässt sich in so einem Fall ja gerne eines Besseren belehren bzw. positiv überraschen!
 
Das kleinere SI und die "nur" 2 GB Speicher werden wohl das Hinkebein der 680 gegenüber der 7970 sein. Das denke ich auch. Aber abwarten vielleicht hat NV ja was gezaubert das es nicht so ist.
 
Tja Nvidia ist halt ne ganz üble Showfirma. Recht wenig Ram und schön beim Speicherinterface runtergehen, dafür takten wie verrückt, inkl. Turbomodus.

Das wird vielleicht ein billiges Stück Hardware, Santa Maria.
Kaufen werd ichs dennoch wenn das Teil stabile 25-40% über der 7970 liegen sollte :D. Was jedoch ausgeschlossen ist...
 
@Supermax2004:

Wieso ausgeschlossen? Dann verlangt nVidia für die GTX 680 eben 600€ :D
 
Nein die Frage lautet, wieso nicht ausgeschlossen ^^

Die jetzigen Leaks scheinen absolut authentisch zu sein und mit diesen Werten ist bestimmt nix spektakuläres drin. Warum das Teil angeblich 30-40% in BF3 über der 7970 liegt, ist komisch. Aber ansonsten siehts sehr mager aus, wohlgemerkt für den tierischen Preis. Oder geht Nvidia netterweise auf 400€ runter? Wers glaubt....:)

So was nenn ich einfach Superflop erneut. Man wartet 3-4 Monate auf ne 10-20% schnellere Karte von Nvidia bestimmt für 500€. Das ist einfach nicht mehr ertragbar :(

Wenn die 7970 natürlich 20-30% schneller wäre, sähe die Sache etwas besser aus. Aber bei diesen mickrigen 20-30% Vorsprung gegenüber der uralt 580GTX....
 
Zuletzt bearbeitet:
Supermax2004 schrieb:
Tja Nvidia ist halt ne ganz üble Showfirma. Recht wenig Ram und schön beim Speicherinterface runtergehen, dafür takten wie verrückt, inkl. Turbomodus.

Das wird vielleicht ein billiges Stück Hardware, Santa Maria.
Kaufen werd ichs dennoch wenn das Teil stabile 25-40% über der 7970 liegen sollte :D. Was jedoch ausgeschlossen ist...


ein billiges Stück Hardware glaub ich nicht eher teueres Stück Hardware so wie die 7970 auch.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das teuerste an diesem billigen Stück Hardware ist Immernoch der Die. Und solange TSMC solche künstliche Verknappung macht durch angebliche Wartungsarbeiten, wird Kepler und Tahiti halt auch Exklusiv bleiben. Ich gehe von einem Papiertiger aus

Ich hoffe es macht sich jemand die Mühe wenn die Kepler endlich da ist und listet mal die Einzelteilkosten auf. Denn das PCB dürfte mit sämtlicher Teilebestückung keine 150€ kosten, eber weniger

gehen wir mal davon aus, dass ein Die 200€ kostet haben wir einen Reingewinn von ca 150€ für NV.. Schon nicht schlecht. Aber ich befürchte die Wafer kosten NV weniger , als sie AMD es kosten.
Es bleibt zu hoffen, dass zum Sommer endlich die Preistreiberei ein Ende hat. Beide Firmen wollen Umsatz machen aber Sorry nur Fanschwachmaten kaufen sich solch überteuerte HW, egal ob Rote oder Grüne

und Nochmal zum Thema Rambus.. NV hat seit Februar eine Lizenz, mehr oder weniger Gezwungenermaßen. Ich glaube kaum, dass XDR2 vor 2013 genutzt wird.. Also eher Maxwell als GK110, und wenn dann eher Rot als Grün.

Vllt wird AMD die Chance bekommen, XDR2 für die 8xxx zu benutzen. Rambus und AMD sind ja schon langjährige Lizenzpartner. Aber auch daran wage ich zu zweifeln, weil einfach nicht genug XDR2 verfügbar ist
 
Zuletzt bearbeitet:
teuer is relativ für 2000€ einkommen sind es 25% für 10000€ einkommen nur 5% von daher ist wieder alles relativ :D
 
Vitec schrieb:
teuer is relativ für 2000€ einkommen sind es 25% für 10000€ einkommen nur 5% von daher ist wieder alles relativ :D

Hat sich erledigt! ^^
 
Das (der?) Die macht aber nur 20-25% der Komponentenkosten einer Grafikkarte aus. Selbst wenn wir doppelte GPU-Kosten wie bei 40nm annehmen, erklärt das allein nicht die hohen Preise, jedenfalls für die großen Modelle, also 7900 und GK104. Da ist schon Gier mit dabei.
 
Ein Preis von 499€ bis 549€ ist für 60%+ Mehrleistung gegenüber der GTX580 gerechtfertigt. Betrachtet man dies im Konsens eines Stromverbrauchs von 195 Watt, ist es eine Perf/Watt Verbesserung von ca. 2x. Es gab nur sehr wenige Grafikkarten seit anbeginn der 3D Beschleuniger, die ähnliches vorweisen konnten.

Auch von Preis/leistung ist es eine fast 1:1 Steigerung - bei 499€ sind es 51% bei 66% zur den heutigen GTX580 Preisen.
 
Nunja Box, da die Yield derzeit alles andre als gut ist, ist auch der Diepreis höher, da der Auschuss höher ist..
Ergo Verknappung und bei zuviel nachfrage durch OEM (dessen Verträge tunlichst eingehalten werden sollten, will man nicht Insolvent gehen) resultieren "Mondpreise" Realistisch ist eine 680GTX für 450€ wenn sie denn auch wirklich 25% über der 7970 liegt.
Man kann somit sagen 100$ sind derzeit der Gierprofit der Firmen AMD und NV, sollten die Preise so bleiben

Sontin: Wer so Argumentiert sagt auch dass Apples Preise gerechtfertigt sind, welche es eben auch nicht sind.. Fakt ist, und da kannst du Argumentieren wie du willst: AMD und NV wollen große Kasse mit den Enthusiasten machen. Das wird aber sowas von nach hinten losgehen, denn selbst wir Freaks geben i.d.r nicht mehr als 300€ für eine Karte aus. Ausreißer gibts immer aber das Groß der Enthusiasten kauft auch nicht Leistung um jeden Preis, sonst hätten wir alle nen 3960k ;)
Alle Karten sind derzeit zuhoch eingestuft..Aber der Markt reguliert sich selber

Ich denke wir werden zum Sommer folgende preise wieder haben
Entry-Klasse: - 150€ (HD77xx wandert ja schon dahin, die 650 wirds ebenso)
Performance 150€ - 300€ (also 78xx/ 660 und die Ti als oberes Ende)
High-End 300- 450€ (Tahiti Pro/XT und GK104 (680GTX)
Enthusiast > 450€ (Dualkarten und Sonderkontruktionen beider Hersteller)

Der wichtigste Punkt hierfür ist aber derzeit am Stillstehen. Nämlich TSMC.. das die keine Konventionalstrafe zahlen müssen, wundert mich so langsam echt
Die Preise werden wieder steigen, aber nicht mehr als 50-70$ im vergleich zur vorherigen Generation.
Aber dieser Trend zeichnet sich seit ner weile schon ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, wenn ich einen 1:1 Aufpreis zu heutigen Preisen bezahle, dann ist dies gerechtfertigt.

Vielleicht hast du es aber auch nur vergessen: Die GTX580 zum Start 489€. Wenn man jetzt selbst 549€ für 60% mehr Leistung und 27% weniger Verbrauch bezahlt, dann ist dies im Einklang mit der Geschichte.
 
Supermax2004 schrieb:
So was nenn ich einfach Superflop erneut. Man wartet 3-4 Monate auf ne 10-20% schnellere Karte von Nvidia bestimmt für 500€. Das ist einfach nicht mehr ertragbar

Ja, super Fail mit einem kleineren Die und eventuell weniger Stromverbrauch vor der HD7970 zu liegen. :D

AMD-Mafiosi schrieb:
Ich gehe von einem Papiertiger aus

Sehe ich auch so.
Die Produktion ist ja erst mid february gestartet, wie will man da bei einem Produktionsstop jetzt Chips zusammenkratzen?
 
Ein Preis von 499€ bis 549€ ist für 60%+ Mehrleistung gegenüber der GTX580 gerechtfertigt. Betrachtet man dies im Konsens eines Stromverbrauchs von 195 Watt, ist es eine Perf/Watt Verbesserung von ca. 2x. Es gab nur sehr wenige Grafikkarten seit anbeginn der 3D Beschleuniger, die ähnliches vorweisen konnten.

Auch von Preis/leistung ist es eine fast 1:1 Steigerung - bei 499€ sind es 51% bei 66% zur den heutigen GTX580 Preisen.

Ich bin ja generell ein Fan von Nvidia Produkten aber trotzdem zahle ich grundsätzlich nur für mehr Leistung und Features. Verbrauch ist mir bei so einem Produkt Banane, solange das Kühldesign von der Lautstärke her erträglich ist.
Aus diesem Grund sind beide Produkte derzeit so spannend wie das Wetter in China. Wer ne GTX570 bzw. 580 hat sollte lieber auslassen und warten. Für Nutzer mit einer Performance Karte aus der letzten Generation ist das Upgrade vielleicht noch interessant, aber die kaufen dann ja eh wieder Performance Karten und keine Karten für 400 bis 500 Euro- also eher GK106. Ob sich das dann aber vom Performancegewinn lohnt wage ich zu bezweifeln.

Deswegen ist es m.E. auch besser zu warten. Sobald GK110 kommt landet GK104 da wo heute die GTX 560TI ist, von der HD7970 ganz zu schweigen. Nvidia macht es sich jetzt halt schön bequem nachdem sie gesehen haben, wie schwach AMD vorgelegt hat. Die 7990 können sie auch gut abschätzen und sich mit ihrer Dualversion darauf einrichten. Aus diesem Grund wird nun GK104 im High End Segment plaziert.
Naja können sie gern machen. Ich habe Zeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben