News Bilder der finalen Nvidia GeForce GTX 680?

Nokia n97 mini schrieb:
mir ist grade was aufgefallen
das was ich geschrieben habe wurde raus genommen :D

Dazu ist CB verpflichtet. Wenn jemand wie Du im Forum schreibst, der Zugriff auf eine Karte oder Informationen aus erster Hand hat und den tatsächlichen Fakten zu nahe kommt, dann muss das CB machen, um das NDA nicht zu gefährden.

Gleichzeitig findest Du das mit der Bemerkung *split* in Deinem Kontrollzentrum wieder. Das bedeutet, das die Information zu NV gesplittet, also ein Link auf all Deine Postings hier gesetzt wird. Ist allgemein so üblich, um zukünftig Lecks bezüglich Leaks von Außenstehenden zu stopfen, die zu gut informiert sind.
 
Tja also wenn diese Folie stimmt, haben wir ne 500€ teure Graka, die grob 10% über der 7970 liegt. Der absolute Wahnsinn!
Damit kann man das vergessen....:(

Aber in BF3 soll se tierisch abgehen, toll....
 
Reicht doch xD dann kann jeder der NV empfiehlt mit einem einzigen Benchmark erklären warum man mehr ausgeben muss :P

Ich glaub es kann sein dass die NV was die Rohleistung angeht vllt langsamer ist. Doch der Turbo ist der eigentliche Hit. Geziehlt shader overclocken und somit mehr Performance rauskitzeln. Das ist ja auch der sinn eines Turbos.
Deshalb könnte bei allgemeinen Test die die Karte völlig ausreizen schlechter abschneiden als die 7970 aber bei einigen Games trotzdem schneller sein. Deshalb könnte die Karte vlltt auch einen niedrigeren Verbrauch haben wenn man das geschickt macht.

AMD hat sowas nicht da man früher auf VLIW gesetzt hatte. (Schätze ich einmal).
Doch konnte man hier gut sehen, dass man eigentlich mehr Rohleistung hatte, aber nur ein Teil oft optimal ausgenutzt werden konnte ( Grund warum man ja auch auf VLIW 4 von 5 gesetzt hat)
Somit hat man vllt mit dem Turbo eben Performane/watt gewonnen.

Naja bin gespannt wie der funktioniert, vllt ist auch nur der Shadertakt betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
Reicht doch xD dann kann jeder der NV empfiehlt mit einem einzigen Benchmark erklären warum man mehr ausgeben muss :P

Mal eine frage ich lese als mit Woher Kommt euer Hass auf Nvidia ?
ich meine mir ist aufgefallen das hier bei CB alle voll auf AMD stehen und Nvidia versuchen zumeiden seit doch froh wenn Nvidia was gescheites raus bringt ohne Nvidia könnte keiner mal so locker eine 7970 oder gar eine 7950 kaufen anderes rum genau so.

und pippi ich sage es dir wieder einmal warte einfach bis die NDA Fällt dann wirst du schon sehen ob sie stimmt oder nicht.! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanboys gibt es wohl in jedem Forum, egal ob AMD, Nvidia oder Intel. Ist hier wohl leider keine Ausnahme.

Das Gerede von den Leuten hier ist aber nicht als Fanboygelaber abzustempeln. Die meisten User hier haben nichts gegen Nvidia, wieso auch? Wenn sie was tolles abliefern kann es uns allen nur recht sein. Selbst wenn nur die Preise von den HD 7000-Karten fallen sollten.

Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber ich denke einfach, die Mehrheit hier ist eher genervt von deinen Vorhersagen. Nimm es bitte nicht persönlich, aber jemand, der mal eben eine Kepler-Karte bei einem Kumpel angeschaut hat macht nunmal keinen allzu seriösen Eindruck.

Aber ich sage es gerne nochmal: Abwarten und Tee trinken, am 22.03 kennen wir dann (hoffentlich) die Wahrheit.
 
@eXtra

danke für diesen mit Abstand "untrolligsten" Post seit langem hier im Thread :D

Er trifft es ganz gut, Nokia n97 mini meint es vielleicht ganz gut, aber wenn man schon was zu verkünden hat (wofür dir hier jeder dankbar sein wird) ... dann wäre es besser sich

1. genau zu informieren (so gut es geht) -
2. dann einen sauberen Post zu verpassen ohne diese "mein Freund etc, Koffer hier Evga da..." ;)

Ich hoffe auch einfach auf Konkurrenz, ohne Sympatien für das ein oder andere Lager. Nvidia kann auch gute GPU bauen, und die AMD Serien davor waren vor allem aufgrund dieser VLIW klein und effizient.

Bei AMD ist nun der GPGPU Fokus angekommen der bei Nvidia schon seit G80 vertreten ist, bei der der 200er und 400er Serie nochmals massiv ausgebaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
CB + CB-Forum: AMD lastig ?

Seit wann sollte das denn sein ?!?!?!

Die Situation ist eher neutral hier - mit einem leichten grünstich....meiner Einschätzung nach.
 
Samsung Q470 mit mobilem Kepler GT650M mit 2GB => http://nbbbs.zol.com.cn/2/98_12127.html

20s7ip2.jpg


a6130296_s.jpg


Samsung Q470 mit Kepler GT650M getestet (mit DDR3 order mit nicht erkantem GDDR5)[/URL]

4iy5k.jpg


http://forum.notebookreview.com/gaming-software-graphics-cards/649052-hurray-nvidia-600-series-not-just-fermi-32.html"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema XDR2.. Geht nicht, weil NV kein Lizenzabkommen hat mit Rambus.. Ausserdem würden die intressanterweise eher mit den Roten ein Abkommen treffen als mit NV. Warum? Nunja das ist die große unbekannte in der Speicherdiskussion. Ich denke aber auch hier gehts wohl um Patentrechtsverletzungen seitens NV. Zimperlich waren die ja damit leider auch noch nie

Ich tippe auch auf verbesserten Speichercontroller.. GDDR6 ist ja mal granichts bekannt, und ich denke GDDR6 gibts erst zu DDR4 im Jahre 2013, Bzw wird XDR2 wohl GDDR5 beerben

Was hingegen als gesichert gilt, ist dass die TDP um und bei 190W haben wird, bei Turbo wohl Richtung Maximum, was der Stecker liefert. Effizienz unter Last war NV noch nie gut drin und mir persönlich würde es reichen, dass NV den Idle Verbrauch verbessert. nicht auf AMD Niveau aber nahe dran.. Und Optimus sollte endlich Desktop-fähig werden, denn Cuda und Physixs sind Totgeburten und werden zugunsten Opensource abgelöst.. Optimus wäre aber ein Alleinstellungsmerkmal und Zero-Core ebenbürtig
 
Zuletzt bearbeitet:
nVidia hat ein Lizenzabkommen mit Rambus.
Würde nVidia XDR verwenden, dann würden sie es direkt von Rambus kaufen.
 
Na zum Glück bin ich einer der wenigen wo mindesten 100% mehr leistung haben will, bevor ich aufrüsten werde!!! Muß ich wohl auf die Nächste Baureihe warten. Egal Ob es NV ist oder AMD, meist hat AMD das bessere Leistung pro Watt verhältnis in der Preisklasse wo ich ausgeben will.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Fermi-Chip - genauer gesagt handelt es sich um GF114.

Interessanterweise ist der Chip nichtmal doppelt so schnell im Graphics Score als die GT640m mit dem Basistakt von 620MHz.
 
Sontin schrieb:
Das ist ein Fermi-Chip - genauer gesagt handelt es sich um GF114.

Interessanterweise ist der Chip nichtmal doppelt so schnell im Graphics Score als die GT640m mit dem Basistakt von 620MHz.

Nein Sontin - hier handelt es sich un die nVidia Kepler GK107-Chip für den mobilen Einsatz!

=> siehe auch 3DCenter.org... nVidia Kepler: GK107-Chip zeigt sich in ersten Notebooks

Nur kleine GeForce GT 610M, 630M & 635M gehören trotz der neuen Nummerierung zur Fermi-Architektur
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Iscaran schrieb:
CB + CB-Forum: AMD lastig ?

Seit wann sollte das denn sein ?!?!?!

Die Situation ist eher neutral hier - mit einem leichten grünstich....meiner Einschätzung nach.

farbe_additiv_mischen.gif


Sucht euch die Farben selber aus :D Es gibt auch mischformen xD

Hab mir auch schon paar tests angeschaut, Nur sind Desktop und Notebook andere Welten. Und denk mit 28nm und den niedrigen TDP hat man schon große vorteile gegenüber den alten 40nm.

Zum Thema XDR2.. Geht nicht, weil NV kein Lizenzabkommen hat mit Rambus.
Stimmt nicht haben sie sich erst erworben, aber das ist noch nicht lange her
https://www.computerbase.de/news/gr...erzeichnen-lizenzabkommen-fuer-patente.34418/
Doch sehe ich bei AMD den Nutzen bezüglich APUs, genauso wie die neue Speichertechnologie wo man es stapeln kann wie heißt das noch mal xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte man bei Notebooks nicht auf Fermi setzen ??? und sollten es nicht eben diese GPUs sein zum quasi testen der 28nm bei NV xD irwas war ja da mal damals
 
Athlonscout schrieb:
@HPC Master

Notebookcheck schreibt leider Crap (deren Beiträge sind imho ohnehin zweifelhaft).
Sontin hat Recht, die GTX 67xM haben den GF114M verbaut!

Nu ja... wird sich zeigen, auf der PCGamesHardware.de Website ist auch von "Kepler" GPU die Rede.

"Als einer der ersten Online-Händler verkauft Hawkforce, Notebooks mit Ivy-Bridge-Prozessoren und GPU-Chips mit Codenamen Kepler. Die beiden Modelle P150EM und P170EM aus der Luna-Serie sind frei konfigurierbar, mit Clevo-Barebone und jeweils 15,6 Zoll und 17,3 Zoll großem Display erhältlich.

Erstmalig können Ivy-Bridge-Prozessoren zusammen mit GPU-Chips der Kepler-Generation kombiniert werden. Das Luna P150EM, als auch das Luna P170EM werden mit einer Nvidia Geforce GTX 675M verfügbar sein. Überraschend, da nach wie vor keine offizielle Produktankündigung seitens Nvidia erfolgte. Ein baldiger Release könnte deswegen bevorstehen."

http://www.pcgameshardware.de/aid,871201/Hawkforce-Luna-Serie-Gaming-Notebooks-mit-Ivy-Bridge-und-GTX-675M-ab-sofort-im-Sortiment/Notebook-Netbook/News/

Auf der deutschen Produktwebseite Hawkforce.de ist die Nvidia GTX675M 2GB GDDR5 noch rot markiert!

http://www.hawkforce.de/product_info.php/info/p174_LUNA-P150EM.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben