Man darf bei den Speichern nicht nur nach dem Hersteller gehen.
Es ist auch ganz wichtig, WELCHE CHIPS auf den jeweiligen Modulen vom jeweiligen Hersteller verbaut wurden!
Man kann leider nicht generell sagen das beispielsweise Corsair gut auf dem A8V del. laufen und OCZ weniger gut oder umgekehrt...
Es ist nämlich garnicht selten dass manche Hersteller je nach Produkt unterschiedliche Chips verwenden.
Leider sagen das die Hersteller nicht immer und selbst wenn dann kann man sich trotzdem nicht immer drauf verlassen und viele Speicher haben Kühlkörper die man nicht abnehmen darf um nachzusehen was wirklich drauf ist.
Ich kann inzwischen folgendes sagen:
Samsung TCCD, wie sie viel von Corsair, aber auch von OCZ (EL-Module) und Kingston verbaut werden, laufen auf A8V del. aber sind nicht zu übertakten.
Winbond BH5 brauchen höhere Spannungen und wohl auch Ströme, die besser mit Nvidia-Chips laufen, mit VIA aber nicht da das A8V nur max. 2,8V liefert.
Ich weiss leider nicht, auf welchen Speichern genau BH5 drauf sind, ich hatte mal eine Liste gefunden die von vielen Leuten zusammengetragen wurde welche Chips auf welchen Speichern drauf sind aber ich finde sie leider nicht mehr.
Dann sind da noch die Micron 5B Chips, die auf dem A8V del. sehr gut laufen und auch zu übertakten sind.
Die sind auf den Crucial Ballistix, den OCZ "EB" und Kingmax (nicht verwechseln mit Kingston) drauf. Vielleicht auch noch einige MDT, GEIL oder A-Data, bin mir aber nicht sicher.
Also vielleicht mal googeln welche Speicher die Microns haben und dann danach kaufen wenn man ein A8V hat oder haben will.
Ich habe übrigens kein A8V Deluxe mehr. Bei mir sind zwei Transistoren "aufgeraucht" und das Brett war tot. Gott sei Dank sind die Speicher und die CPU heil geblieben und seit gestern habe ich nun ein DFI nF3 Ultra-D und heute kommen meine 2GB OCZ EB Platinum *freu*
Werde aber nochmal hier reinschauen und Fragen beantworten wenn ich kann.
Greez