Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi alle
mein problem ist ähnlich zu diversen schon beschriebenen problemen. ich kriege ständig freezes über mit meinem a8v, aber es ist irgendwie doch anders.
folgende hardware habe ich (neu gekauft, ausser die speichermedien):
Asus A8V Mainboard
Corsair TwinXL 2x512 CL2 DualChannel memory
Asus Geforce 6600GT
AMD64 Venice 3200+ boxed (benötigte ein BIOS-Update auf Version 0219)
Raptoxx 450watt netzteil
2 Sata-Platten
3 IDE-Platten (eine auf IDE-controller, 2onboard)
2 CDLaufwerke (onboard)
geschichte:
gestern abend nach der arbeit, zuhause angekommen, wollte ich, wie jeden abend, an den pc mails checken etc... mein pc läuft 24h, daher muss ich normalerweise nur den monitor anstellen und mich einloggen. diesmal passierte nix. kein bild. da dachte ich, wird wohl ein stromausfall gewesen sein und mache einen reset. da passierte auch nix. einfach nur strom, lüfter laufen, aber kein pieps.
dieses symptom kam mir bekannt vor, da ich vorher ältere memory drin hatte und das gleiche problem bestand, was auch der grund war, mir die erwähnten memorys zu kaufen (ich hab mich beraten lassen, ob diese auf dem a8v laufen, bevor ich sie gekauft habe). nunja, auf jeden fall habe ich gedacht, mein memory ist nich in ordnung. darum hab ich einfach mal die plätze getauscht. B1>A1, A1>B1. sie sind so eingebaut wie in der anleitung beschrieben.
der pc startete auch, POST piepste korrekt, schien alles i.o zu sein. ein wenig verwirrt, aber zufrieden, das problem so schnell gelöst zu haben, ging ich essen. vom essen zurück ist der startbildschirm von windows immer noch angezeigt, freeze..
jetzt wurde ich aber stutzig, dachte mir aber nichts weiteres dabei und startete nochmals neu. wieder totaler freeze, ohne POST. unergründlich, wie hardware ist, dachte ich einfach mal, ich lasse ihn erholen und geh geschwind unter die dusche. nach der dusche funzte der start wieder. ich kam sogar bis ins windows, konnte mich anmelden und noch ein bisschen mit der maus herum fuchteln, bis der zeiger dann still stand
daraus schloss ich ein erstes fazit: je länger ich den pc ausruhen lasse, desto länger hält er es aus bis zum freeze. also wenn ich nur 2-3min warte, funzt der POST, aber der pc freezed mir irgendwo, bevors überhaupt ans booten geht. bios habe ich resetted, um sicher zu gehen, dass es nicht daran liegt.. manchmal freezed er schon bei der anzeige des asus-logos gleich am anfang. und wie oben erwähnt, habe ich version 0219, also die aktuellste stabile version.
jetzt war mein verdacht auf das memory erhärtet, darum wechselte ich die zwei riegel mit einem singlechannel memory aus und platzierte diesen im slot B1, wie beschrieben. das system startete auf. ich war froh darüber, aber es regte mich trotzdem auf, den riesenbetrag für die zwei corsair riegel ausgegeben zu haben. doch irgendwie scheint es doch nicht daran zu liegen. auch beim ausgewechselten memory kratzt mir die kiste ab.
darum richtete sich mein augenmerk auf den prozessor, da ich dieses problem in einem älteren system auch hatte. zu wenig leitpaste und darum ständig freezes. ich liess den pc dafür wieder ein bisschen ausruhen, so dass ich es ins bios schaffte und dort sogar ein paar einstellungen machen konnte. mehr interessierte mich aber die temperaturanzeige, daher öffnete ich den hardware monitor und wartete ab. der freeze kam bald, die temperatur war bei 40 grad. also völlig im rahmen. nun war ich am ende. jetzt kann es ja nur noch das board sein.
die memorys werden beide (dual und singlecore) erkannt im bios, daher schliesse ich diese mal aus. ich habe nichts spezielles eingestellt im bios bezüglich memory.. einfach die defaults genommen. UND DAS LIEF VIER WOCHEN WUNDERBAR!!, bis eben gestern abend. ich hatte wirklich freude an der neuen hardware, weil es wirklich wunderbar lief. und jetzt dieses unerklärliche problem. ein stromausfall kann es nicht gewesen sein, da ich nicht der einzige 24h-betrieb bin zuhause
stromschwankungen wären vielleicht in betracht zu ziehen, aber ich weiss nicht, wieweit hardware auf sowas reagiert, bzw ob überhaupt. und zusätzlich habe ich einen spannungsstabilisator vor sämtliche geräte gesteckt.
was mir auffiel, die onboard-lan-verbindung funktionierte nicht. ich konnte zwar treiber installieren, aber ich hatte keinen link.. war mir eigentlich auch egal, da ich noch genügend lankarten rumliegen hab. so eine baute ich ein, es war glaube ich einzwei tage vorher. mit dieser kam ich dann auch ins netz. aber es wird doch wohl nicht an der neu eingefügten netzwerkkarte liegen?
kann es sein, dass die A8V serie im allgemeinen sch***e ist? oder habe ich ein schwarzes schaf unter vielen funktionierenden boards erwischt?
ich kanns mir echt nicht erklären. ich habe auch schon nur das nötigste angeschlossen, um wirklich alles auzuschliessen. und im bios kann ich nicht besonders viel bezüglich memory und co einstellen.. (kann ich schon, aber in der regel freezed mir die kiste, bevor ich überhaupt die settings speichern konnte.)
da mich der aufwand scheut, das board nochmals zum verkäufer zu bringen, möchte ich zuerst alle möglichkeiten überprüfen, ob ich das problem vielleicht selbst lösen könnte.
was könnte der auslöser dieses problem sein? oder wie ist dieser problem zu erklären? ist auswechseln (wozu ich tendiere) der einzige ausweg?
ich wäre dankbar für tipps.
peace
mein problem ist ähnlich zu diversen schon beschriebenen problemen. ich kriege ständig freezes über mit meinem a8v, aber es ist irgendwie doch anders.
folgende hardware habe ich (neu gekauft, ausser die speichermedien):
Asus A8V Mainboard
Corsair TwinXL 2x512 CL2 DualChannel memory
Asus Geforce 6600GT
AMD64 Venice 3200+ boxed (benötigte ein BIOS-Update auf Version 0219)
Raptoxx 450watt netzteil
2 Sata-Platten
3 IDE-Platten (eine auf IDE-controller, 2onboard)
2 CDLaufwerke (onboard)
geschichte:
gestern abend nach der arbeit, zuhause angekommen, wollte ich, wie jeden abend, an den pc mails checken etc... mein pc läuft 24h, daher muss ich normalerweise nur den monitor anstellen und mich einloggen. diesmal passierte nix. kein bild. da dachte ich, wird wohl ein stromausfall gewesen sein und mache einen reset. da passierte auch nix. einfach nur strom, lüfter laufen, aber kein pieps.
dieses symptom kam mir bekannt vor, da ich vorher ältere memory drin hatte und das gleiche problem bestand, was auch der grund war, mir die erwähnten memorys zu kaufen (ich hab mich beraten lassen, ob diese auf dem a8v laufen, bevor ich sie gekauft habe). nunja, auf jeden fall habe ich gedacht, mein memory ist nich in ordnung. darum hab ich einfach mal die plätze getauscht. B1>A1, A1>B1. sie sind so eingebaut wie in der anleitung beschrieben.
der pc startete auch, POST piepste korrekt, schien alles i.o zu sein. ein wenig verwirrt, aber zufrieden, das problem so schnell gelöst zu haben, ging ich essen. vom essen zurück ist der startbildschirm von windows immer noch angezeigt, freeze..
jetzt wurde ich aber stutzig, dachte mir aber nichts weiteres dabei und startete nochmals neu. wieder totaler freeze, ohne POST. unergründlich, wie hardware ist, dachte ich einfach mal, ich lasse ihn erholen und geh geschwind unter die dusche. nach der dusche funzte der start wieder. ich kam sogar bis ins windows, konnte mich anmelden und noch ein bisschen mit der maus herum fuchteln, bis der zeiger dann still stand
daraus schloss ich ein erstes fazit: je länger ich den pc ausruhen lasse, desto länger hält er es aus bis zum freeze. also wenn ich nur 2-3min warte, funzt der POST, aber der pc freezed mir irgendwo, bevors überhaupt ans booten geht. bios habe ich resetted, um sicher zu gehen, dass es nicht daran liegt.. manchmal freezed er schon bei der anzeige des asus-logos gleich am anfang. und wie oben erwähnt, habe ich version 0219, also die aktuellste stabile version.
jetzt war mein verdacht auf das memory erhärtet, darum wechselte ich die zwei riegel mit einem singlechannel memory aus und platzierte diesen im slot B1, wie beschrieben. das system startete auf. ich war froh darüber, aber es regte mich trotzdem auf, den riesenbetrag für die zwei corsair riegel ausgegeben zu haben. doch irgendwie scheint es doch nicht daran zu liegen. auch beim ausgewechselten memory kratzt mir die kiste ab.
darum richtete sich mein augenmerk auf den prozessor, da ich dieses problem in einem älteren system auch hatte. zu wenig leitpaste und darum ständig freezes. ich liess den pc dafür wieder ein bisschen ausruhen, so dass ich es ins bios schaffte und dort sogar ein paar einstellungen machen konnte. mehr interessierte mich aber die temperaturanzeige, daher öffnete ich den hardware monitor und wartete ab. der freeze kam bald, die temperatur war bei 40 grad. also völlig im rahmen. nun war ich am ende. jetzt kann es ja nur noch das board sein.
die memorys werden beide (dual und singlecore) erkannt im bios, daher schliesse ich diese mal aus. ich habe nichts spezielles eingestellt im bios bezüglich memory.. einfach die defaults genommen. UND DAS LIEF VIER WOCHEN WUNDERBAR!!, bis eben gestern abend. ich hatte wirklich freude an der neuen hardware, weil es wirklich wunderbar lief. und jetzt dieses unerklärliche problem. ein stromausfall kann es nicht gewesen sein, da ich nicht der einzige 24h-betrieb bin zuhause
stromschwankungen wären vielleicht in betracht zu ziehen, aber ich weiss nicht, wieweit hardware auf sowas reagiert, bzw ob überhaupt. und zusätzlich habe ich einen spannungsstabilisator vor sämtliche geräte gesteckt.
was mir auffiel, die onboard-lan-verbindung funktionierte nicht. ich konnte zwar treiber installieren, aber ich hatte keinen link.. war mir eigentlich auch egal, da ich noch genügend lankarten rumliegen hab. so eine baute ich ein, es war glaube ich einzwei tage vorher. mit dieser kam ich dann auch ins netz. aber es wird doch wohl nicht an der neu eingefügten netzwerkkarte liegen?
kann es sein, dass die A8V serie im allgemeinen sch***e ist? oder habe ich ein schwarzes schaf unter vielen funktionierenden boards erwischt?
ich kanns mir echt nicht erklären. ich habe auch schon nur das nötigste angeschlossen, um wirklich alles auzuschliessen. und im bios kann ich nicht besonders viel bezüglich memory und co einstellen.. (kann ich schon, aber in der regel freezed mir die kiste, bevor ich überhaupt die settings speichern konnte.)
da mich der aufwand scheut, das board nochmals zum verkäufer zu bringen, möchte ich zuerst alle möglichkeiten überprüfen, ob ich das problem vielleicht selbst lösen könnte.
was könnte der auslöser dieses problem sein? oder wie ist dieser problem zu erklären? ist auswechseln (wozu ich tendiere) der einzige ausweg?
ich wäre dankbar für tipps.
peace
D
Dilandau
Gast
Hallo Zusammen!
Habe in Post 1 mal das A8V-VM und die dazugehörige Biosversion aufgenommen. So wurde der Thread wieder um ein weiteres Board bereichert.
Liebe Grüße,
Dilandau
Habe in Post 1 mal das A8V-VM und die dazugehörige Biosversion aufgenommen. So wurde der Thread wieder um ein weiteres Board bereichert.
Liebe Grüße,
Dilandau
J
JustT0m
Gast
Hi,
das übliche Vorgehen ist angesagt: CMOS-Reset per Jumper, Zugriffszeiten für den RAM nicht auf <auto> sondern X,X-X-X-X manuell einstellen. RAM auf DDR400 stellen.
Alle Karten bis auf die Grafik raus, nur ein RAM-Riegel rein, memtest86 von Diskette oder CD/DVD starten und laufen lassen. Es darf kein einziger Fehler auftreten.
Oder besser gleich die UltimateBootCD laden und erstellen und damit RAM und CPU (Prime) testen.
In Frage kommen RAM, Netzteil,CPU...in dieser Reihenfolge
PS: Lies dir diesen Thread komplett durch..auch wenns Zeit kostet. Du wirst viele Lösungsansätze/Möglichkeiten finden.
rueh schrieb:mein problem ist ähnlich zu diversen schon beschriebenen problemen. ich kriege ständig freezes über mit meinem a8v, aber es ist irgendwie doch anders.
das übliche Vorgehen ist angesagt: CMOS-Reset per Jumper, Zugriffszeiten für den RAM nicht auf <auto> sondern X,X-X-X-X manuell einstellen. RAM auf DDR400 stellen.
Alle Karten bis auf die Grafik raus, nur ein RAM-Riegel rein, memtest86 von Diskette oder CD/DVD starten und laufen lassen. Es darf kein einziger Fehler auftreten.
Oder besser gleich die UltimateBootCD laden und erstellen und damit RAM und CPU (Prime) testen.
In Frage kommen RAM, Netzteil,CPU...in dieser Reihenfolge
PS: Lies dir diesen Thread komplett durch..auch wenns Zeit kostet. Du wirst viele Lösungsansätze/Möglichkeiten finden.
Silence87
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 804
Hi,
könnt ihr mir mal bitte sagen, welches BIOS zu empfehlen ist?
Im Moment habe ich das 1017 drauf!
Welches BIOS is das Beste beim OCen und liefert die beste Performance?
Weiß einer von euch, wieso die BOOT-Grafik nur noch zur Hälfte dargestellt wird?
Diesen Fehler habe ich seitdem ich von Nvidia zu ATI gewechselt bin!
könnt ihr mir mal bitte sagen, welches BIOS zu empfehlen ist?
Im Moment habe ich das 1017 drauf!
Welches BIOS is das Beste beim OCen und liefert die beste Performance?
Weiß einer von euch, wieso die BOOT-Grafik nur noch zur Hälfte dargestellt wird?
Diesen Fehler habe ich seitdem ich von Nvidia zu ATI gewechselt bin!
J
JustT0m
Gast
Hi,
1009,1013,1018 (auch das 1009 erkennt deinen 3200+)
keine Ahnung...bin auch grade von NVidia zu ATI gewechselt und hab das Problem nicht
1018Silence87 schrieb:könnt ihr mir mal bitte sagen, welches BIOS zu empfehlen ist?
Welches BIOS is das Beste beim OCen und liefert die beste Performance?
1009,1013,1018 (auch das 1009 erkennt deinen 3200+)
Weiß einer von euch, wieso die BOOT-Grafik nur noch zur Hälfte dargestellt wird?
Diesen Fehler habe ich seitdem ich von Nvidia zu ATI gewechselt bin!
keine Ahnung...bin auch grade von NVidia zu ATI gewechselt und hab das Problem nicht
Hi!
hab ein ganz komisches problem. hab A8V deluxe und AmD X2 4400 gekauft, und gestern das mitgelieferte bios (1013) - auf 1015 mit EZ flash upgedated.
und jetzt fehlt plötzlich der punkt "full screen logo" (enable/disable) im bios. d.h. es kommt immer das full s. logo beim startup - und ich kanns einfach nicht mehr ausschalten, da der eintrag im bios unter advanced nicht mehrt da ist.
ansonsten ging das updaten ganz gut - außer einer kurzen cmos checksum bad - meldung.
hat irgendwer von euch eine ahnung, was das sein könnte, bzw. was ich falsch gemacht habe? wäre sehr dankbar für ideen.
ahja, und der ddr bus speed im cpuz zeigt auch 157,3 mhz an, obwohl ich die corsair 3200 cl2 (2 GB) drinnen habe. aber das kann ich ja wieder umstellen im bios (glaub ich zumindest) welchen ddr speed sollte den der cpuz anzeigen? (windows xp sp2)
danke im voraus für antworten,
pietro
hab ein ganz komisches problem. hab A8V deluxe und AmD X2 4400 gekauft, und gestern das mitgelieferte bios (1013) - auf 1015 mit EZ flash upgedated.
und jetzt fehlt plötzlich der punkt "full screen logo" (enable/disable) im bios. d.h. es kommt immer das full s. logo beim startup - und ich kanns einfach nicht mehr ausschalten, da der eintrag im bios unter advanced nicht mehrt da ist.
ansonsten ging das updaten ganz gut - außer einer kurzen cmos checksum bad - meldung.
hat irgendwer von euch eine ahnung, was das sein könnte, bzw. was ich falsch gemacht habe? wäre sehr dankbar für ideen.
ahja, und der ddr bus speed im cpuz zeigt auch 157,3 mhz an, obwohl ich die corsair 3200 cl2 (2 GB) drinnen habe. aber das kann ich ja wieder umstellen im bios (glaub ich zumindest) welchen ddr speed sollte den der cpuz anzeigen? (windows xp sp2)
danke im voraus für antworten,
pietro
J
JustT0m
Gast
Hi Pietro,
lies dir die BIOS-Beschreibungen auf Seite 1 des Threads durch..dieser Fehler wurde mit 1017 gefixt...1018Beta ist aktuell. Für den RAM kannst du DDR400 im BIOS manuell einstellen.
und jetzt fehlt plötzlich der punkt "full screen logo" (enable/disable) im bios. d.h. es kommt immer das full s. logo beim startup - und ich kanns einfach nicht mehr ausschalten, da der eintrag im bios unter advanced nicht mehrt da ist.
lies dir die BIOS-Beschreibungen auf Seite 1 des Threads durch..dieser Fehler wurde mit 1017 gefixt...1018Beta ist aktuell. Für den RAM kannst du DDR400 im BIOS manuell einstellen.
D
Dilandau
Gast
Hallo zusammen.
Asus ist zur Zeit sehr fleißig - zwar nicht unbedingt was neue oder bessere Biosversionen angeht - allerdings werden weiter fleißig Boards produziert. So hat das A8V-XE das Licht der Welt erblickt und wurde von mir in Post 1 mit aufgenommen. In Post 1 oben einfach auf das Board klicken um mehr über das Board zu erfahren (ist allerdings noch in engl.) und am Schluss des Posts ist es mit dem einzig mir bis jetzt bekannten Bios 0501 aufgeführt.
Liebe Grüße,
Dilandau
Asus ist zur Zeit sehr fleißig - zwar nicht unbedingt was neue oder bessere Biosversionen angeht - allerdings werden weiter fleißig Boards produziert. So hat das A8V-XE das Licht der Welt erblickt und wurde von mir in Post 1 mit aufgenommen. In Post 1 oben einfach auf das Board klicken um mehr über das Board zu erfahren (ist allerdings noch in engl.) und am Schluss des Posts ist es mit dem einzig mir bis jetzt bekannten Bios 0501 aufgeführt.
Liebe Grüße,
Dilandau
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus zusammen,
bin wie unschwer zu erkennen ist neu hier und habe diesen Thread weitestgehend verfolgt!
Besitze ebenfalls ein A8V-Deluxe in rev 2.0, BIOS 1017
CPU: Athlon 4000+ SanDiego (E4 Stepping)
NT: Enermax ELT500AWT
RAM: 1x512MB Corsair XMS3200, Cl2 sowie 2x256MB gleichen Typs
der RAM führt mich auch gleich zu meiner eigentlichen Frage: Das Board hat ja vier Bänke, ist nun ein Dual-Chan Betrieb @ DDR400 mit 3 Modulen möglich, wenn man 2 gleiche Module (also diezwei 256er) auf einen Kanal und das 512er Modul auf den anderen Kanal steckt?
bin wie unschwer zu erkennen ist neu hier und habe diesen Thread weitestgehend verfolgt!
Besitze ebenfalls ein A8V-Deluxe in rev 2.0, BIOS 1017
CPU: Athlon 4000+ SanDiego (E4 Stepping)
NT: Enermax ELT500AWT
RAM: 1x512MB Corsair XMS3200, Cl2 sowie 2x256MB gleichen Typs
der RAM führt mich auch gleich zu meiner eigentlichen Frage: Das Board hat ja vier Bänke, ist nun ein Dual-Chan Betrieb @ DDR400 mit 3 Modulen möglich, wenn man 2 gleiche Module (also diezwei 256er) auf einen Kanal und das 512er Modul auf den anderen Kanal steckt?
D
Dilandau
Gast
Hallo Liebe FBler,
auch hier gibt es eine neue Final für das A8V-E Deluxe!
A8V-E Deluxe: 1012
Ist in Post 1 natürlich + Änderungen verlinkt für die WIFI und non WIFI Edition!
@sun0r
In der Regel wirst du dein Dual Channel opfern müssen, wenn du das Board so bestückst - wenn nicht so gar deine Stabilität aufs Spiel setzen! In deiner Mainboard Manual stehen die Möglichkeiten wie du dein Board bestücken kannst! In der Regel sollten es immer 2 oder 4 identische Module sein! Die Bestückung ist nur so möglich um Dual Channel zu gewährleisten: A1 + B1 oder A2 + B2 oder A1+A2+B1+B2
Liebe Grüße,
Dilandau
auch hier gibt es eine neue Final für das A8V-E Deluxe!
A8V-E Deluxe: 1012
Ist in Post 1 natürlich + Änderungen verlinkt für die WIFI und non WIFI Edition!
@sun0r
In der Regel wirst du dein Dual Channel opfern müssen, wenn du das Board so bestückst - wenn nicht so gar deine Stabilität aufs Spiel setzen! In deiner Mainboard Manual stehen die Möglichkeiten wie du dein Board bestücken kannst! In der Regel sollten es immer 2 oder 4 identische Module sein! Die Bestückung ist nur so möglich um Dual Channel zu gewährleisten: A1 + B1 oder A2 + B2 oder A1+A2+B1+B2
Liebe Grüße,
Dilandau
Unterstützt das A8V-E Deluxe X2 Prozessoren?
Ich bin seit 2 Tagen im Installieren und updaten und bekomme einfach keine 2 CPUs in Windows XP Prof. SP2 angezeigt.
Also bevor ich jetzt das A8V-E SE kaufen gehe, würde ich gern ganz sicher wissen, dass das A8V-E Deluxe keine X2 unterstützt.
Ich bin seit 2 Tagen im Installieren und updaten und bekomme einfach keine 2 CPUs in Windows XP Prof. SP2 angezeigt.
Also bevor ich jetzt das A8V-E SE kaufen gehe, würde ich gern ganz sicher wissen, dass das A8V-E Deluxe keine X2 unterstützt.
Also ich hab mein A8V Deluxe mittlerweile ziemlich stabil am Laufen mit "FSB" @ 210MHz (420 effektiv), allerdings hab ich da noch ein kleines Problem (1017er BIOS)
Wenn der Rechner ne Weile aus war (egal ob NT Schalter aus, oder nicht), dann meldet der POST-Speech Reporter nach dem ersten Einschalten meißt "System failed CPU-Test"; muss dann ein zweites mal - manchmal auch ein drittes Mal - einschalten. Bekanntes Problem?
Wenn der Rechner ne Weile aus war (egal ob NT Schalter aus, oder nicht), dann meldet der POST-Speech Reporter nach dem ersten Einschalten meißt "System failed CPU-Test"; muss dann ein zweites mal - manchmal auch ein drittes Mal - einschalten. Bekanntes Problem?
J
JustT0m
Gast
Hi,
teste mal, obs besser ist wenn du nach dem einschalten kurz darauf nochmal den "Reset"-Taster drückst. Muß ich hier immer machen, sonst fehlt die Häfte der Hardware.
teste mal, obs besser ist wenn du nach dem einschalten kurz darauf nochmal den "Reset"-Taster drückst. Muß ich hier immer machen, sonst fehlt die Häfte der Hardware.
sun0r schrieb:Also ich hab mein A8V Deluxe mittlerweile ziemlich stabil am Laufen mit "FSB" @ 210MHz (420 effektiv), allerdings hab ich da noch ein kleines Problem (1017er BIOS)
Wenn der Rechner ne Weile aus war (egal ob NT Schalter aus, oder nicht), dann meldet der POST-Speech Reporter nach dem ersten Einschalten meißt "System failed CPU-Test"; muss dann ein zweites mal - manchmal auch ein drittes Mal - einschalten. Bekanntes Problem?
Hallo sun OR
Besitze auch das A8V und hatte nach dem Flash auf die Bios-Version 1017 Probleme mit dieser Meldung beim Systemstart. Habe dann die Core-Spannung manuell um 0,075 Volt angehoben. Seit dem habe ich kein Problem mehr.
Gruß A8V
Zipfelklatscher
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 7.655
Dann geht aber C&Q nicht mehr. Aber wozu gibt's RMClock/CrystalCPUID.
Cold Fidelity
Newbie
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4
Hi Leute,
Also ich habe ein kleines Problem mit meinem Asus A8V Deluxe.
Ich habe es gestern von einem Kumpel abgekauft. Bei ihm lief das Board ohne Probleme.
Ich habe heute mein AMD 64 3000+ bekommen und sofort eingebaut. Aber mein Rechner bootet nicht. Ich bekomme nach einem langen Speichertest ( der aber vollständig erkannt wird ) ein zweifaches pipsen. Dannach habe ich die Meldung BIOS checksum bad auf dem Schirm. Ich habe darauf versucht das Bios zu reseten. Beim erneuten booten kommt dann aber wieder der gleiche scheiss. Bios version ist 1010. Kann ich davon ausgehen das dieses billige Scheissding im Arsch ist oder gibt es noch irgendetwas was ich tun kann?
Also ich habe ein kleines Problem mit meinem Asus A8V Deluxe.
Ich habe es gestern von einem Kumpel abgekauft. Bei ihm lief das Board ohne Probleme.
Ich habe heute mein AMD 64 3000+ bekommen und sofort eingebaut. Aber mein Rechner bootet nicht. Ich bekomme nach einem langen Speichertest ( der aber vollständig erkannt wird ) ein zweifaches pipsen. Dannach habe ich die Meldung BIOS checksum bad auf dem Schirm. Ich habe darauf versucht das Bios zu reseten. Beim erneuten booten kommt dann aber wieder der gleiche scheiss. Bios version ist 1010. Kann ich davon ausgehen das dieses billige Scheissding im Arsch ist oder gibt es noch irgendetwas was ich tun kann?