Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
sirwuffi
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 857
hat doch funkioniert, musste nur die cl und command rate timings manuell einstellen. mein winnie läuft jetzt mit 2,4 Ghz bei 1,4 Volt.
nur seltsam, die einblendung, dass man 'del' drücken muss um ins bios zu kommen im bootscreen kann ich jetzt nicht mehr abschalten. er reagiert irgendwie nicht mehr auf die einstellung im bios. aber man kann wohl nicht alles haben.
nur seltsam, die einblendung, dass man 'del' drücken muss um ins bios zu kommen im bootscreen kann ich jetzt nicht mehr abschalten. er reagiert irgendwie nicht mehr auf die einstellung im bios. aber man kann wohl nicht alles haben.
D
DerBasti83
Gast
Einstieg in A8V /// Athlon64
Hallo liebe Community !
Ich bin vor kurzem von meinem 32Bit-System auf einen Athlon64 umgestiegen.
Mein System sieht momentan wie folgt aus:
ASUS A8V Bios 0219
Athlon64 4000+ San Diego
Zalman CNPS7000B-CU
Corsair Twinx1024-3200XL
ASUS x850xt-pe
Alles läuft noch auf Standart.
Nun möchte ich keine Fragen alla "Wie sind meine Besten Einstellungen für ..." oder "Wie weit kann ich meine CPU ..." stellen, sondern wo/wie kann ich mich am Besten in das Thema ASUS A8V /// Athlon64 einlesen /// OC`ing ???
Bei meinem vorigen AthlonXP gabs (wie ihr ja alle wisst) ausser Multi / FSB / Spannungen nicht viel zum Overclocken. Ich habe das Gefühl das sich die Einstellungen, gerade was Ram angeht so ca. verdoppelt haben und ich finde da leider keinen Durchblick/Einstieg.
Kann mir jemand von euch da mal etwas empfehlen wo ich den Einstieg besser finde?
Im Vorraus schonmal vielen Dank an euch
MfG DerBasti
Hallo liebe Community !
Ich bin vor kurzem von meinem 32Bit-System auf einen Athlon64 umgestiegen.
Mein System sieht momentan wie folgt aus:
ASUS A8V Bios 0219
Athlon64 4000+ San Diego
Zalman CNPS7000B-CU
Corsair Twinx1024-3200XL
ASUS x850xt-pe
Alles läuft noch auf Standart.
Nun möchte ich keine Fragen alla "Wie sind meine Besten Einstellungen für ..." oder "Wie weit kann ich meine CPU ..." stellen, sondern wo/wie kann ich mich am Besten in das Thema ASUS A8V /// Athlon64 einlesen /// OC`ing ???
Bei meinem vorigen AthlonXP gabs (wie ihr ja alle wisst) ausser Multi / FSB / Spannungen nicht viel zum Overclocken. Ich habe das Gefühl das sich die Einstellungen, gerade was Ram angeht so ca. verdoppelt haben und ich finde da leider keinen Durchblick/Einstieg.
Kann mir jemand von euch da mal etwas empfehlen wo ich den Einstieg besser finde?
Im Vorraus schonmal vielen Dank an euch
MfG DerBasti
D
Dilandau
Gast
Hallo Zusammen!
Es gibt das ASUS-Update wieder in der Version 7.05.01! Wurde wie immer in Post 1 verlinkt.
Liebe Grüße,
Dilandau
Es gibt das ASUS-Update wieder in der Version 7.05.01! Wurde wie immer in Post 1 verlinkt.
Liebe Grüße,
Dilandau
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.723
Mr. Incredible schrieb:Ich möchte meinen Computer per Tastatur starten.
Das Motherboard ist ist mit Strom versorgt und im BIOS hab ich "Power on Keyboard PS/2" eingestellt.
Es startet aber nicht wenn ich eine Taste drücke.
sirwuffi schrieb:@Mr. Incredible
das problem mit der tastatur hab ich auch.
Dieses Problem hab ich gelöst.
Man muss einen Jumper am Motherboard (links neben dem 4-poligen 12V ATX Stecker) umstecken.
Das steht sogar im Handbuch.
Dann startet der Computer auch mit der Tastatur.
GEIZIE11
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 935
wen mich nicht alles täuscht ist das teil eine RT 2500 von Ralink Technology
http://www.ralinktech.com.tw/prod-2.htm
oder da
http://www.ralinktech.com.tw/drivers/Windows/IS_STA_2500_D-3.0.3.0_U-2.3.6.0_042505_1.0.2.0.exe
http://www.ralinktech.com.tw/prod-2.htm
oder da
http://www.ralinktech.com.tw/drivers/Windows/IS_STA_2500_D-3.0.3.0_U-2.3.6.0_042505_1.0.2.0.exe
Athlon 64-Board: Asus A8V Deluxe WiFi
Der auf der PCI-Karte verbaute Chipsatz RT 2500 von Ralink Technology bietet eine maximale Verbindungsgeschwindigkeit von 54 MBit/s (802.11g). Auch der ältere 11 MBit/s-Standard 802.11b wird unterstützt. Treiber stehen für Windows, Linux und MacOS bereit.
Unter Windows XP kann die Karte auch als Software-Access-Point betrieben werden. Dies ist für den Heimbereich sehr interessant, wo nur ein PC über einen Internet -Anschluss verfügt. In dieser Konfiguration kann beispielsweise eine Notebook mit Wireless-Funktion über den Access Point auch auf das Internet zugreifen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.723
Gibts eingentlich schon eine Finale BIOS Version für das A8V Deluxe? 1018?
Hi,
also das BIOS 1018.001 läuft bei mir tadellos, und wesentlich schneller als das 1017er, ich frage mich echt ob da noch ne Final kommt. Oder welche Gründe sprechen gegen das Beta-BIOS 1018.001, außer dem faden Beigeschmack, eben eine Betaversion zu verwenden? Wie sind eure Erfahrungen?
cu,
Jackie
also das BIOS 1018.001 läuft bei mir tadellos, und wesentlich schneller als das 1017er, ich frage mich echt ob da noch ne Final kommt. Oder welche Gründe sprechen gegen das Beta-BIOS 1018.001, außer dem faden Beigeschmack, eben eine Betaversion zu verwenden? Wie sind eure Erfahrungen?
cu,
Jackie
D
Dilandau
Gast
Hallo Zusammen!
ASUS hat wieder mal ein neues Mobo geluncht. Es handelt sich um das A8V-VM Ultra! Ob es sich dabei um ein erweitertes oder nur verbessertes A8V-VM handelt ist mir noch nicht bekannt! Sobald ASUS mehr Infos bereitstellt werde ich sie natürlich in Post 1 verlinken. Den Namen habe ich schon mal in Post 1 mit aufgenommen.
EDIT: Der First Release des A8V-VM Ultra Bios habe ich auch schon gefunden und in Post 1 verlinkt.
Liebe Grüße,
Dilandau
ASUS hat wieder mal ein neues Mobo geluncht. Es handelt sich um das A8V-VM Ultra! Ob es sich dabei um ein erweitertes oder nur verbessertes A8V-VM handelt ist mir noch nicht bekannt! Sobald ASUS mehr Infos bereitstellt werde ich sie natürlich in Post 1 verlinken. Den Namen habe ich schon mal in Post 1 mit aufgenommen.
EDIT: Der First Release des A8V-VM Ultra Bios habe ich auch schon gefunden und in Post 1 verlinkt.
Liebe Grüße,
Dilandau
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D
Dilandau
Gast
Hallo Zusammen.
Zwar gibt es bis jetzt noch keine genaueren Infos zum A8V-VM Ultra, aber ASUS produziert gerade offensichtlich fließbandartig neue Via-Boards und so wurde nun das A8V-X vorgestellt. Es ist ganz offensichtlich als Pedant zum A8V-XE entstanden.
Beim A8V-X steht zwar im Moment noch kein Bios zur Verfügung, aber ASUS hat die Manual auf Deutsch bereitgestellt, sowie die Site zur Produktbeschreibung. Beides ist in Post 1 verlinkt worden.
Das Board basiert auf einen VIA® K8T800 Pro Northbridge und auf einem VIA VT8251 Southbridge. Außerdem besitzt es 1 x AGP8X Slot, 2 x PCI-E x1 Slots und 3 x PCI Slots. Genaure Daten entnehmt Ihr bitte dem in Post 1 geposteten Link.
Nur noch eines am Rande: Ich persönlich weiß zwar nicht was sich ASUS zur Zeit beim Mainboard-Design denkt, aber den ATX-Stecker zwischen Graka und Proz neben dem Northbridge zu platzieren finde ich ausgesprochen unpraktisch bzw. etwas ungünstig! (Siehe Bild)
Liebe Grüße,
Dilandau
Zwar gibt es bis jetzt noch keine genaueren Infos zum A8V-VM Ultra, aber ASUS produziert gerade offensichtlich fließbandartig neue Via-Boards und so wurde nun das A8V-X vorgestellt. Es ist ganz offensichtlich als Pedant zum A8V-XE entstanden.
Beim A8V-X steht zwar im Moment noch kein Bios zur Verfügung, aber ASUS hat die Manual auf Deutsch bereitgestellt, sowie die Site zur Produktbeschreibung. Beides ist in Post 1 verlinkt worden.
Das Board basiert auf einen VIA® K8T800 Pro Northbridge und auf einem VIA VT8251 Southbridge. Außerdem besitzt es 1 x AGP8X Slot, 2 x PCI-E x1 Slots und 3 x PCI Slots. Genaure Daten entnehmt Ihr bitte dem in Post 1 geposteten Link.
Nur noch eines am Rande: Ich persönlich weiß zwar nicht was sich ASUS zur Zeit beim Mainboard-Design denkt, aber den ATX-Stecker zwischen Graka und Proz neben dem Northbridge zu platzieren finde ich ausgesprochen unpraktisch bzw. etwas ungünstig! (Siehe Bild)
Liebe Grüße,
Dilandau
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
klein van
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 113
Jackie78 schrieb:Hi,
also das BIOS 1018.001 läuft bei mir tadellos, und wesentlich schneller als das 1017er, ich frage mich echt ob da noch ne Final kommt. Oder welche Gründe sprechen gegen das Beta-BIOS 1018.001, außer dem faden Beigeschmack, eben eine Betaversion zu verwenden? Wie sind eure Erfahrungen?
cu,
Jackie
Hey,
läuft tadellos, gehe aber im Bios nicht über 1,40VC sonst hast du in der Regel 1,6VC anliegen
Gruß "klein van"
D
Dilandau
Gast
Hallo.
Habe das First Release Bios 0602 für das A8V-X in Post 1 mit aufgenommen.
Liebe Grüße,
Dilandau
Habe das First Release Bios 0602 für das A8V-X in Post 1 mit aufgenommen.
Liebe Grüße,
Dilandau
Hallo an alle die mein beitrag lesen,
ich brauche eure Hilfe den ich bin ein Noob und hab ka warum mein pc nicht geht.
Also nun zu mein problem :
Ich habe mir ein Asus a8V deluxe und gleich ein amd winchester 3000+ zugelegt.
Habe 2x PC2700 drinne. Dann mit einem neuen chassis.
Nun habe ich alles neu eingebaut und starte mein Pc. Erst kam dann mal ein langer Piepton
und auf dem bildschirm steht dann immer das bei jedem start:
113-PAC78H06-00R-Ht R9250 128M\64B CRT\TV\DVI-I 166M\240 E
Bad Bios checksum.
Starting Bios recovery.
Start Floopy....
Not found.....
Start CD-ROM........
Not found .....
Und das die ganze Zeit bis ich ihn dann halt manuell ausschalt.
Hoffe ihr könnt mir helfen und würde mich freuen wenn ihr es ausführlich schreibt wie es dann geht weil wenn ihr sagt mach XXXX aus oder an dann weiß ich vermutlich nicht wovon ihr redet.
Vielen DAnk schon mal im Vorraus![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich brauche eure Hilfe den ich bin ein Noob und hab ka warum mein pc nicht geht.
Also nun zu mein problem :
Ich habe mir ein Asus a8V deluxe und gleich ein amd winchester 3000+ zugelegt.
Habe 2x PC2700 drinne. Dann mit einem neuen chassis.
Nun habe ich alles neu eingebaut und starte mein Pc. Erst kam dann mal ein langer Piepton
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
113-PAC78H06-00R-Ht R9250 128M\64B CRT\TV\DVI-I 166M\240 E
Bad Bios checksum.
Starting Bios recovery.
Start Floopy....
Not found.....
Start CD-ROM........
Not found .....
Und das die ganze Zeit bis ich ihn dann halt manuell ausschalt.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Hoffe ihr könnt mir helfen und würde mich freuen wenn ihr es ausführlich schreibt wie es dann geht weil wenn ihr sagt mach XXXX aus oder an dann weiß ich vermutlich nicht wovon ihr redet.
Vielen DAnk schon mal im Vorraus
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)