Brauchen wir die Kirche(n) noch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ThomasSilent

Echt eine merkwürdige Schule :p Bis auf den Hundertjährigen Krieg wurde bei mir (Gymnasium in Stuttgart) alles behandelt. Vor allem die Oktoberrevolution hat fast ein halbes Jahr gefressen. Hättest deine Lehrer mal daran erinnern sollen, dass es Pflichtthemen gibt, die durchgenommen werden müssen. Wobei es auch immer eine Frage ist, wieviel die Schüler aus dem Unterricht mitnehmen:

Szene vor einer Klausur in der Oberstufe (!):
Ich: "In welchem Weltkrieg hat Helmut Kohl gekämpft?" (muss mir das Lachen schon verkneifen)
Er: (denkt kurz nach, alle schauen ihn schon grinsend an) "Zweiter!"
(Alle fangen an zu lachen)
Er: "Ach Mist, ist wusst's doch... Erster! Ich verwechsel die immer..."

so long... :freak:

Zu deinem letzten Punkt kann ich dir nur Recht geben. Diese Themen zu behandeln ist eigentlich Aufgabe der Religionslehrer. Meiner macht das immer ganz geschickt und schiebt die Schuld immer schön auf die Katholiken (bin im ev. Unterricht). "Wir haben damit ja nichts zu tun. Das war der Papst!" :rolleyes:
 
@scooty: war ne private " klosterschule " - ganz so schlimm wie es sich anhört wars zwar nicht aber die haben zum teil schon ihren eigenen stoff durchgezogen

bei uns war auch luther der heiland und der papst der luzifer :D (evang unterricht ab der 9ten)
 
naja zumindest war sie in den deutschen rankings als "eliteschule" geführt. dafür war sie aber recht billig.

glaube kaum das hier ein vergleich mit waldorfschulen angebracht ist ;)

und um dich mal aufzuklären:

internat war im klostergebäude betreuung durch ordensbrüder (ich war aber nie im internat)
schule waren normale lehrer

was manche immer grad für bilder im kopf haben^^

hast dir bestimmt vorgestellt da kommt jeden morgen ein mönch rein und fängt an zu unterrichten :D
 
Ich habe mir überhaupt nichts vorgestellt. Ich sagte das eine private Klosterschule nicht die prototypische deutsche Schule ist. Ich habe keine Ahnung wie der Unterricht in so einer Schule aussieht und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht wirklich. ;)
 
hauptsache seinen senf dazugegeben^^

und bitte definiere mir prototypische deutsche schule? du darfst nicht vergessen das die schule (z.B abi) im süden um einiges happiger ist als im norden. also sind nicht überall die gleichen verhältnisse.

und wehe du sagst jetzt rütli :D
 
Eine prototypische Schule ist in der Regel eine öffentliche Schule basierend auf dem dreigliedrigen Schulsystem, die ausschließlich nach den Lehrplänen des Bundeslandes operiert und lehrt.
 
kirche und schule gehören schon zusammen (schließlich wird nach dem christlichen erziehungsbild unterrichtet) - zumindest in süddeutschland

passt also auf jeden fall zum thema auch wenn wir langsam gefahr laufen etwas abzudriften :)
 
wenn man sich die kirchenbesucher so anschaut
hat sich das thema in 20 jahren sowieso erledigt

an weihnachten ist das publikum ein anderes,
aber an normalen tagen
sind vieleicht 10% unter 50
zumindest bei uns...

und ich lebe in bayern
20k stadt
 
Stefan_Sch schrieb:
Unsinn! Die Kirche finanziert sich zu über 70 % aus Kirchensteuern. Wenn du schon wilde Behauptungen aufstellst, dann solltest du anfangen Zahlen und Quellen zu nennen.

Also H3rby, ich warte auf die Beweise!

Lies dir die restlichen Seiten dieses Threads durch, da findest du alles.. Ansonsten fang mit deinen eigenen Forderungen an und beweise deine Aussage!!

PS: Kleiner Tipp, sonst kommst du sicher gar nicht klar.. Schau u.a. mal auf Seite 50!!

Stefan_Sch schrieb:
Ist mir nicht bekannt. Ich vermute aus Spenden, Kapitalerträgen etc.

Okay, also du hast keinen Plan, stellst aber wilde Aussagen auf.. Alles klar.. :freak:


Solche Leute liebe ich.. Aber okay, ohne Religion würdest du dich wohl nur im Kreis drehen vor lauter Führungslosigkeit..
 
H3rby schrieb:
Lies dir die restlichen Seiten dieses Threads durch, da findest du alles.. Ansonsten fang mit deinen eigenen Forderungen an und beweise deine Aussage!!

Welche Aussage soll ich beweisen?

H3rby schrieb:
PS: Kleiner Tipp, sonst kommst du sicher gar nicht klar.. Schau u.a. mal auf Seite 50!!

Du kannst deine Aussage also nicht beweisen!

H3rby schrieb:
Okay, also du hast keinen Plan, stellst aber wilde Aussagen auf.. Alles klar..

Solche Leute liebe ich.. Aber okay, ohne Religion würdest du dich wohl nur im Kreis drehen vor lauter Führungslosigkeit..

Du solltest dein dummes, freches Schandmaul halten! :mad:

Ich habe keine wilden Aussagen im Gegensatz zu dir getätigt.

Der Wahrheitsgehalt meiner Aussage, kann unter http://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_(Organisation)#Finanzierung verifiziert werden!

Außerdem gehöre ich keiner Konfession an, weshalb deine freche Anspielung der Führungslosigkeit, auch noch völlig deplatziert ist.

Unglaublich, was für Irre hier unterwegs sind und dann auch noch einen derart frechen Ton anschlagen. Soetwas dämliches sieht man heute selbst auf der Sonderschule nicht mehr.
 
naja du verhälst dich jetzt aber eigentlich keinen deut besser. hier soll eine anständige diskussionplattform sein, kein privates angef****

man muss sich ja nicht gleich bekriegen nur weil man keinen gemeinsamen nenner findet.
 
Ich habe nicht mit diesem Sprachjargon begonnen!

Noch dazu, wie frech der User H3rby Zitate aus dem Zusammenhang reißt. In der ursprünglichen Diskussion sagte ich, über 70 % der kirchlichen Einnahmen kämen aus der Kirchensteuer, weshalb es Unsinn ist zu behaupten die Kirche würde massiv auf das Geld des Staates angewiesen sein. Daraufhin schrieb sc00ty:

sc00ty schrieb:
@Stefan_Sch

...und die restlichen 30% (rein aus Interesse)?

Ich erwidere in diesem Augenblick ohne Details zu kennen, wie sich diese 30 % zusammensetzen.

Stefan_Sch schrieb:
Ist mir nicht bekannt. Ich vermute aus Spenden, Kapitalerträgen etc.

Diese Aussage sollte sich später sogar als goldrichtig erweisen.

Daneben spielen auch Einnahmen aus Stiftungen und Erträge aus eigenem Vermögen, staatliche Zuwendungen verschiedenster Form (Staatsleistungen und Ersatzleistungen des Staates) sowie Spenden und freiwillige Gemeindebeiträge eine Rolle [4].

http://www.ekiba.de/1848.php

Daraufhin schreibt H3rby.

Stefan_Sch schrieb:
Ist mir nicht bekannt. Ich vermute aus Spenden, Kapitalerträgen etc.

H3rby schrieb:
Okay, also du hast keinen Plan, stellst aber wilde Aussagen auf.. Alles klar..


Solche Leute liebe ich.. Aber okay, ohne Religion würdest du dich wohl nur im Kreis drehen vor lauter Führungslosigkeit..

Das soll wohl ein Witz sein! Solche Typen kann ich überhaupt nicht ab, da klappt bei mir das Messer in der Hose auf :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Stefan_Sch Beitrag anzeigen
Ist mir nicht bekannt. Ich vermute aus Spenden, Kapitalerträgen etc.
Diese Aussage sollte sich später sogar als goldrichtig erweisen.

wäre jetzt für mich auch die einfachste erklärung und bestimmt auch die richtige. die 70% aus kirchensteuer????

vielleicht bei der evangelischen kirche, welche kaum relikte,gold usw hat was kostbar restauriert werden muss...
bei der katholischen bezweifel ich das!

ergo zahlt eigentlich jeder bürger einen teil mit, da viele werke, verzierungen oder das gebäude als kulturerbe gelten und somit auch bestimmt ein staatliches zubrot zur erhaltung dieser zugeschossen wird

btw: beim letzten komment (führerlos) wäre ich glaub auch etwas an die decke gegangen :D
 
naja versuch drüber zu stehen. ich denke in einem sind wir uns doch alle einig, der erkenntnis das religion zumindest in unseren graden zunehmend an bedeutung verliert - kenne kaum einen der überhaupt mal in die kirche geht :D
 
ThomasSilent schrieb:
naja versuch drüber zu stehen. ich denke in einem sind wir uns doch alle einig, der erkenntnis das religion zumindest in unseren graden zunehmend an bedeutung verliert - kenne kaum einen der überhaupt mal in die kirche geht

In der Bundesrepublik ist das korrekt. Einige andere Länder, wie die USA oder Polen sind deutlich religiöser. Zudem fehlt vielen Leuten auch die Zeit für die Kirche und viele wollen sich auch die Kirchensteuer ersparen. Wer zahlt schon gerne freiwillige Abgaben?

Man sollte bedenken, dass wir immer noch sehr viele kirchliche Feiertage haben, sei es Ostern oder Weihnachten. Insofern sucht sich die Gesellschaft einmal mehr die Vorteile heraus.

Man sollte auch bedenken das die Saudis sehr viele Milliarden für den Bau von Moscheen auf der ganzen Welt ausgeben. Ich für meinen Teil habe lieber eine Kirche stehen, als eine Moschee. Das heißt nicht das ich etwas gegen Moscheen hätte, ich habe aber etwas dagegen, dass Kirchen durch Moscheen verdrängt werden, nur weil einige muslimische Länder sehr viel Geld in den Ausbau pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und für diese feiertage bin ich auch sehr dankbar :D , auch wenn mir religion sonstwo vorbei geht. denke einfach das sie mehr probleme geschaffen als gelöst hat. wobei das eigentlich falsch gesagt ist - eher wurde religion immer wieder missbraucht um gewisse dinge zu erreichen
 
ThomasSilent schrieb:
und für diese feiertage bin ich auch sehr dankbar :D

Wären es nur die Feiertage. Zu Weihnachten und Ostern rennen die Leute den Kirchen die Bude ein. Während des restlichen Jahres lassen sie sich gewöhnlich nicht mehr blicken.

Gleichzeitig heiratet man heute trotzdem gerne kirchlich und wenn es um das Begräbnis geht, möchten viele auch gerne den Grabstein samt Kreuz stehen sehen.

Heuchelei in perfekter Vollendung! :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben