Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat
Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar hat die Bundeszentrale für politische Bildung den Wahl-O-Mat veröffentlicht. Nutzer haben damit wieder die Möglichkeit, die persönlichen politischen Einstellung mit den Positionen der Parteien zu vergleichen.
Bei mir ist die AFD auf Platz 1 mit knapp 60% Übereinstimmung
Edit: Interessant finde ich die Manipulation in der Kurzbeschreibung der Parteien. Bei allen großen Partein steht etwas neutrales und sachliches zu der Geschichte und den Inhalten drin. Bei der AFD wird jedoch extra der negative Kontext bezüglich restrektiver Politik und der VS einordnung geschaffen.
Und wieder wird es so kommen, dass sogar die Leute, die kein AfD wählen würden nach dem Wahl-O-Mat die Empfehlung bekommen genau diese AfD zu wählen...
Man sollte ja eine Partei wählen, die die eigenen Interessen am ehesten vertritt
Die Leute machen den Wahl-O-Maten und wählen am Ende eine ganz andere Partei als die #1
Warum eigentlich?
Meine Stimme geht jetzt seit einigen Wahlen an die vorgeschlagene #1 Partei und das war bisher immer eine Mini Partei
Wenn jeder so wählen würde, wäre die Politlandschaft viel interessanter.
Die meisten sind mit den großen Parteien unzufrieden, wählen diese aber trotzdem. Kein Wunder dass sich kaum was ändert.
Schön, dass es den Wahl-O-Mat gibt - leider befürchte ich aber, dass dieser den anhand der Sonntagsfrage zu erwartenden GAU auch nicht mehr verhindern können wird