News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Unsere Politik ist gerade so chaotisch und schwer zu ertragen, dass ich meine Wahlentscheidung einfach nach dem Wahl-O-Maten richte.

Ernsthafte Recherche frustriert aktuell nur, da bin ich lieber ein unmündiger aber geistig gesunder Wähler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, schM0ggi, CM286 und 2 andere
Danke

Was mich etwas irritiert ist die Frage 19. Warum sich dort auf eine Richtung festgelegt wurde anstatt jeglichen Extremismus zu nennen hinterlässt einen faden Beigeschmack, besonders nach den Vorkommnissen der letzten Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, ascer, DoS007 und 34 andere
Ich persönlich bevorzuge den real-o-mat.

Dieser basiert nicht auf den ohnehin unverbindlichen Parteiprogrammen, sondern auf dem Abstimmungsverhalten der Parteien.

https://real-o-mat.de/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pummeluff, Dogbrothers, SaPa und 10 andere
Partei des Fortschritts bei mir wieder mit Abstand auf dem ersten Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker, 1Up4Life, shaboo und eine weitere Person
bei mir wird Grüne rauskommen. was gut ist 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leranis, baskervil77, CableGuy82 und 23 andere
Yes! Höchste Überschneidung "Die Partei" wie immer. 😅

Wählbar sind die für mich aber nicht, da muss man aktuell ja leider etwas strategisch vorgehen, damit die Stimme nicht bei < 5% verpufft und den von mir Unerwünschten hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ecoli86, BVZTIII, Master Foben und 13 andere
Was bringt so ein Wahl-O-Mat.
Meine ganzen Kollegen, Familie und Ich wissen ganz genau, was wir wählen.
Viele jüngere gucken und interessieren sich auch ganz einfach gar nicht mehr für Nachrichten oder Politik.
Da bringt dann ein Wahl-O-Mat mit Versprechen, die hinterher eh nicht mehr eingehalten werden, auch nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lapulapu, Dogbrothers, Qyxes und 2 andere
Bei mir sinds wieder SPD und Grüne vorne. Auch die Linken.

Werde also wie die Jahre zuvor die politische Mitte/Links wählen. Bin auf das Ergebnis gespannt.
März kann ich leider als Menschen überhaupt nicht ab. Über die AfD verliere ich lieber kein Wort :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, GeCKo127, CableGuy82 und 20 andere
Was zum Geier sind das dieses mal für Thesen??
"In Deutschland soll es weiterhin generell möglich sein, neben der deutschen eine zweite Staatsbürgerschaft zu haben." :freak: Wo sind wir mittlerweile angekommen, dass sowas zur Disposition steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeCKo127, AssembIer, Rainbowprincess und 21 andere
Gut das es so was gibt. Unentschlossene können so sehen wo sie stehen. Aufgrund von ihrer persönlichen Meinung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Pestplatte, floTTes und eine weitere Person
Es ist natürlich alles nur sehr grob. Auf der anderen Seite verlässt man sich auch darauf, was Parteien führ Wahlversprechen abgeben. Und wieviel man darauf geben kann sollte jedem bekannt sein…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
  • Die Linke​


    87,5 %
  • MERA25​


    86,4 %
  • GRÜNE​


    77,3 %
  • SPD​


    75 %
  • BSW​


    67 %
  • FDP​


    35,2 %
  • CDU / CSU​


    29,5 %
  • AfD​


    14,8 %

Stabil links.
Auffällig finde ich den drop in der Zustimmung zw. FDP/CDU und BSW. Noch ein Zeichen dafür, wie sehr die CDU und FDP mittlerweile das pragmatische Feld der restlichen demokratischen Parteien verlassen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, CableGuy82, MiyamotoMusashi und 29 andere
Immer wieder interessant zu sehen, was da an Ergebnissen rauskommt. Ich rate jedem sich damit zu befassen, wie der Wahl-O-Mat entsteht und auf jeden fall auch die Begründungen der Parteien durch zu lesen - die legen die Fragen nämlich oft einfach anders aus. Einen Eindruck gewinnen kann man damit denke ich aber schon.

Interessant ist auch der Unterschied zum https://real-o-mat.de/ - Auch der hat klar seine Nachteile aber dort werden die Parteien eher daran gemessen, wie sie am Ende wirklich abgestimmt haben. Dabei muss man beachten, dass als Beispiel die Grünen aus der Koaliton heraus für Dinge gestimmt hat, die so so alleine Möglicherweise nie gemacht hätten. Das Gleiche gilt natürlich auch für alle anderen Parteien.

Spannend ist auch, wie viele Parteien dabei sind, die ich gar nicht kannte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, ohman, Myon und 6 andere
Bringt halt alles nichts, wenn nicht berücksichtigt wird, was bei einer Koalition dann ausgeklammert wird. So was müssten Parteien auch vorab angeben: Es ist ja z. B. bekannt welchen Kurs die Grünen fahren und daher wäre es eben sehr wichtig zu wissen, ob eine CDU/CSU oder SPD dann bestimmte Punkte fallen lassen wird, oder eben nicht. Ja, das kann man sicher nicht zu 100 % vorher wissen, aber der grobe Kurs ist doch klar bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sron
Ich stelle mir vor, wie das wohl wäre, wenn man anhand eines solchen Online-Fragebogens nicht nur Wahlempfehlungen bekäme, sondern durch seine Auswahl bei den einzelnen Punkten einen direkten, verbindlichen Impact auf die politischen Entscheidungen hätte. Für ein solches System hätte ich auch schon den passenden Namen: "Demokratie".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, testwurst200, feris und 10 andere
3 Wochen vor der Wahl finde ich ein Bischen knapp. War das immer so kurzfristig; kann mich nicht daran erinnern. Oder gibt es eine Info, warum es diesmal so lange gedauert hat mit der Bereitstellung?
 
Die 2 Stimmen für den/die richtigen wird eine ganz schwierige Entscheidung.
die Übereinstimmung zu den 38 Thesen (inkl. der von mir gewählten Gewichtung) liegt bei den großen Parteien leider nur bei geringen 52-50%! Das ist viel zu niedrig. zumal da alle politischen Flügel dabei sind

Nur 3 Kleinstparteien haben eine Übereinstimmung mit meiner Meinung >66%
Und jede dieser 3 Parteien hat für mich mindestens ein absolutes no-go im Wahlprogramm.

Der wahl-o-mat erleichtert die Stimmenabgabe bei der Bundestagswahl 2025 leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer und sioh
Super Sache.
Ich empfehle dazu auch den Real-O-Mat mitzumachen.

Dieser basiert nicht wie der Wahl-O-Mat auf dem Parteiprogramm, sondern was die Parteien tatsächlich in der aktuellen Legislaturperiode abgestimmt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, JackTheRippchen und Veitograf
Sind schonwieder so verrückte Fragen dabei die niemals ernsthaft Thema der aktuellen politik werden.
35h Woche verpflichtend.... ja das wäre der hammer bin dafür aber man hört doch von der CXU und anderen Leuten das sie am liebsten eine 48h woche haben wollen weil der Staat zu wenig geld hat ...

Es aus meiner Sicht wie immer ein verzeerter blick auf die Parteien...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, Gesualdo, Marius und 4 andere
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben