News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
FDP mit 71,1% ganz oben, dahinter die Freien Wähler mit 69,8%...
Ganz unten auf dem vorletzten Platz die SPD mit 52,3% und als letztes die Linken mit 44,2%.

Bei "Real-O-Mat" führt die CDU mit 58%.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Falconer86
Maxminator schrieb:
Und wieder wird es so kommen, dass sogar die Leute, die kein AfD wählen würden nach dem Wahl-O-Mat die Empfehlung bekommen genau diese AfD zu wählen...

Sachen gibts ;)
So gar nicht!

1738843751685.png


1738843801265.png



hier ist bei mir weit und breit keine AFD! Sie ist auf dem vorletzten Platz in meiner Liste.
es wird auch in anderen WahlOMaten nicht besser ;)

1738844075307.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, CableGuy82, Kommando und 4 andere
Bei Wahlomat und Realomat AFD mit 80% vorne und Grüne unter 20%, klingt plausibel. Ich frage mich nur, wo die verdammten 20% herkommen :grr:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Melmoth, Tilak71 und 27 andere
Bei mir klar konservative bzw. "bürgerliche" Ergebnisse ... wie zu erwarten war. Für mich hätten aber gern ein oder zwei weitere, auf Wirtschaftspolitik ausgerichtete Fragen dabei sein können. Diesem Thema messe ich persönlich die größte Bedeutung bei.

Da keine einzelne Partei alleine wird regieren können, hoffe ich daher persönlich auf eine klar asymmetrische CDU-geführte Koalition. Natürlich ohne die AfD im Übrigen :)

BiGfReAk schrieb:
Man sollte ja eine Partei wählen, die die eigenen Interessen am ehesten vertritt
Die Leute machen den Wahl-O-Maten und wählen am Ende eine ganz andere Partei als die #1
Warum eigentlich?
Weil Wahlprogramme nur eine grobe Richtung zeichnen, nicht aber tatsächliche Politik abbilden können. Es treten Faktoren wie die tatsächliche Politik der Parteien in der vergangenen Legislatur-Periode und weiteres hinzu.
So hat die FDP beispielsweise massiv an Glaubwürdigkeit verloren, nicht nur durch die "D-Day"-Leaks, sondern auch durch ihr Verhalten in der Ampelregierung. Was in deren Programm steht, wird vielen Wählern entsprechend Jacke wie Hose sein, da man ihnen ernsthafte Absichten eher weniger abnehmen dürfte - und das wohl zu recht.
Eine Wahlentscheidung ist komplex - oder sollte das zumindest sein. Einfach nach Wahl-O-Mat zu wählen und diesen mithin als einzige Recherchequelle zu nutzen ist VIEL zu eindimensional. Du solltest diese Vorgehensweise auch nochmal überdenken.
evilhunter schrieb:
Mir graust es leider vor dem endgültigen Ergebnis. Ich will keine Zustände wie in den USA erleben.
Wohl eher weniger denkbar, allein des Wahlsystems wegen. Und so sehr Musk auch Werbung für die AfD gemacht hat, letztlich sind deren Vorstellungen mit denen der Trump-Republikaner gar nicht mal arg vergleichbar. Die wollen nämlich weniger eine libertäre als vielmehr eine in jeder Beziehung archaische Politik und stehen damit den letztlich erfolglosen Nationalisten in Großbritannien weit näher als der "Grand Old Party".
DarkSoul schrieb:
Bringt halt alles nichts, wenn nicht berücksichtigt wird, was bei einer Koalition dann ausgeklammert wird. So was müssten Parteien auch vorab angeben: Es ist ja z. B. bekannt welchen Kurs die Grünen fahren und daher wäre es eben sehr wichtig zu wissen, ob eine CDU/CSU oder SPD dann bestimmte Punkte fallen lassen wird, oder eben nicht. Ja, das kann man sicher nicht zu 100 % vorher wissen, aber der grobe Kurs ist doch klar bekannt.
Wäre zwar wünschenswert, ist in der Realität aber eben nicht umsetzbar, denn erstmal müsste man dazu das Wahlergebnis, mithin die Stärkeverhältnisse zwischen den Parteien und schlussendlich auch die Verhandlungsergebnisse kennen. So eine Kristallkugel besitzt keiner, auch in Zeiten von KI nicht ^_^
aikatv schrieb:
Sind schonwieder so verrückte Fragen dabei die niemals ernsthaft Thema der aktuellen politik werden.
35h Woche verpflichtend.... ja das wäre der hammer bin dafür aber man hört doch von der CXU und anderen Leuten das sie am liebsten eine 48h woche haben wollen weil der Staat zu wenig geld hat ...
In Zeiten von Stagflation die Reduzierung der Arbeitszeit zu priorisieren wäre aber tatsächlich auch wenig sinnvoll. Im europäischen Schnitt arbeiten die Deutschen schon nicht spitzenmäßig viel und im Vergleich zu Amerikanern sitzen wir sowieso alle auf unseren Händen :D
aikatv schrieb:
Es aus meiner Sicht wie immer ein verzeerter blick auf die Parteien...
Es ist eine Dimension, die man sich ansehen kann - es sollte aber nie die einzige sein, das ist völlig klar.
proko85 schrieb:
Bei mir ist die AFD auf Platz 1 mit knapp 60% Übereinstimmung

Edit: Interessant finde ich die Manipulation in der Kurzbeschreibung der Parteien. Bei allen großen Partein steht etwas neutrales und sachliches zu der Geschichte und den Inhalten drin. Bei der AFD wird jedoch extra der negative Kontext bezüglich restrektiver Politik und der VS einordnung geschaffen.
Na, dann können wir ja alle sicherlich froh sein, dass du ein reflektierter Mensch bist, der noch eine bedeutende Anzahl anderer Recherchemittel anwendet, um für sich letztlich zu dem Ergebnis zu kommen, dass man die AfD besser nicht wählen sollte ... oder? :P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, NJay, Schummi und 9 andere
Wahl O Mat wertet die Unterstützung der SPD für die Ukraine genauso hoch ein wie bei Grünen oder CDU. Sorry, aber das ist Quark.
Der 'Real Wahl O Mat' macht das zB besser, da will nur die CDU Taurus liefern (bei Grünen sagen sie dass man nicht weiss was rauskommt wegen dem bisherigen Abstimmungsverhalten wo sie das abgelehnt haben weils von der CDU und nicht der GroKo kam).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SilverShadow und SupaRichi
Krausetablette schrieb:
Ich empfehle allen Interessierten, den Wahl-O-Mat nur anonym und unter Berücksichtigung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen (wie einem VPN) zu nutzen. Andernfalls könnte man seine politische Einstellung genauso gut auf die Heckscheibe seines Autos kleben. Autokennzeichen und IP-Adressen sind vergleichbar, da sie ebenfalls Personen zugeordnet werden können.
Und?! :D
Was soll es für einen Einfluss haben? Wo vor hast du Sorge?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, ueg, piepenkorn und eine weitere Person
Bei mir sind immer die Piraten bei den Wahl o mats ganz vorne :D

Piraten 84,9%
Tierschutz 83,7
Volt 82,6

...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ueg und Golden_
Ich musste sicher 6-8 Mal neutral auswählen. Deutlich häufiger als sonst.

Die Frage nach Gott im Grundgesetzt ist mir egal.

"Für die Stromerzeugung soll Deutschland wieder Kernenergie nutzen" - Ist mir auch egal. Ich habe kein Problem mit Atom. Was halt am jeweiligen Standort nach ökonomischen Gesichtspunkten Sinn macht.

"Der Bund soll mehr Kompetenzen in der Schulpolitik erhalten." - hängt davon ab wer regiert.

Die Auswahl der Fragen und Formulierung finde ich zum Teil auch schwierig. Warum wird Rechtsextremismus und nicht alle Formen von Extremismus abgefragt?

Am Ende stimmt (wie jedes Mal) meine #1 auch mit meiner Wahlpräferenz überein. Allerdings nur mit 75%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Marius, 9t3ndo und eine weitere Person
aikatv schrieb:
ja das wäre der hammer bin dafür aber man hört doch von der CXU und anderen Leuten das sie am liebsten eine 48h woche haben wollen weil der Staat zu wenig geld hat
Der Staat hat nicht zu wenig Geld, er schmeißt das Geld für Dinge aus dem Fenster die gestrichen gehören. Wenn die Regierungen jammern sie hätten zu wenig Geld und die Bürger müssten mehr arbeiten, gleichzeitig fließen aber zig Milliarden pro Jahr ins Ausland, dann fragt man sich schon wo hier noch die Prioritäten liegen. Im eigenen Land oder bei der eigenen Infrastruktur jedenfalls nicht wie wir alle wissen.

Und dann fragen ob Schiene oder Straßen besser ausgebaut werden sollten, beides ist am zerfallen und marode? Die Frage ist wohl eher "Was soll man noch stärker dem Zerfall überlassen?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, midnightblue, ATI_gangster und 6 andere
knoxxi schrieb:
Vieles wären „tote Stimmen“ wenn ich diese an Kleinstparteien vergeben würde, weil diese schlicht an der 5% Hürde scheitern werden.
Und wenn alle so denken, wird sich nie was ändern!

Deshalb "verschwende" ich meine Stimme lieber!
Wird bei mir bestimmt wieder Partei, Piraten oder Volt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, CeeSA, MrNejo und 4 andere
Krausetablette schrieb:
Ich empfehle allen Interessierten, den Wahl-O-Mat nur anonym und unter Berücksichtigung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen (wie einem VPN) zu nutzen. Andernfalls könnte man seine politische Einstellung genauso gut auf die Heckscheibe seines Autos kleben. Autokennzeichen und IP-Adressen sind vergleichbar, da sie ebenfalls Personen zugeordnet werden können.
Na und? Warum sollte ich in einer "echten" Demokratie Angst haben, jemanden oder allen mitzuteilen was ich gewählt habe? Es kann doch jeder wissen, was ich wähle oder ist sowas ein Staatsgeheminis? Wenn ich nur am im stillen Kämmerchen sagen kann, was ich wähle, dann stimmt doch was in der Demokratie nicht, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saMe1, fr13del, f1delity und 14 andere
Hm bei mir ist die AfD weit oben mit 78% und Abstand.
Die zweite große Partei wäre die CDU mit 58%
Und die Grünen sind ganz unten mit 28%.

Passt soweit.
Aber der Wahl-o-Mat gibt eher nur eine grobe Richtung.

Real-o-Mat ist auch nett, kommt fast das selbe Ergebnis.

@Krausetablette Was ist so schlimm daran das Andere die eigene politische Einstellung kennen?
Sehe keinen Grund weshalb dies anonym bleiben muss. Gibt halt unterschiedliche Meinungen und Ansichten, die wird es auch immer geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, Rambo5018, anarchie99 und 11 andere
Ich habe jetzt auch nochmal den votesniper gemacht und irgendwie glaube ich das die Parteien andere Fragen bekommen haben. Da wird fast nie konkret auf die Fragen geantwortet sondern nur allgemein zu dem Thema.
 
Ein ganz klein wenig OT:
Das neue Design des Wahl-0-Maten entspricht offenbar irgend einen Trend im Netz, mittlerweile habe ich das öfter mal gesehen, aber um ganz ehrlich subjektiv zu sein: Feuert den Designer und verbrennt alle Unterlagen, in dem diese Art von Design positiv hervorgehoben wird.

OnT: Hauptübereinstimmung bei Wahl-O-Mat, Real-O-Mat und Voteswiper ist bei mir bei der CDU zu finden.
Beim Wahl-Kompass ist es die ÖDP - weit weg von der CDU.

Was ich wähle weiß ich noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marius
Die Auswahl der Fragen wirkt wie immer sehr willkürlich und die Möglichkeit zur Gewichtung der Fragen ist viel zu eingeschränkt. Manche Fragen sind mir deutlich mehr als 2x so wichtig wie irgendwelche Randthemen.

Es muss auch jedem bewusst sein, dass Wahlprogramm und reales Handeln der Parteien in Regierungsverantwortung kaum etwas gemeinsam haben, von daher halte ich dieses Tool für nicht hilfreich in der Wahlentscheidung.

Persönlich habe ich eine mehr als 50%-Übereinstimmung nur bei einer Partei im Bundestag, aber da diese in eines der wichtigsten Themen die gegensätzliche Position vertritt, kann ich diese nicht guten Gewissens wählen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, SupaRichi und MGFirewater
Krausetablette schrieb:
genauso gut auf die Heckscheibe seines Autos kleben. Autokennzeichen und IP-Adressen sind vergleichbar, da sie ebenfalls Personen zugeordnet werden können.
Darum macht man so etwas auch in der Firma 😉.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul und habla2k
Erfolgreich alle Parteien im Bundestag zwischen 45.5 und 59.1% gehalten! Am Ende läuft die Entscheidung darauf hinaus dass die Partei(schwarz, rot, gelb) gewählt wird die am wenigsten unakzeptabel ist.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben