News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
AfD kam als letztes - alles richtig gemacht :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, baskervil77, derkleinedieb und 20 andere
Maxminator schrieb:
Und wieder wird es so kommen, dass sogar die Leute, die kein AfD wählen würden nach dem Wahl-O-Mat die Empfehlung bekommen genau diese AfD zu wählen...
Kann ich nicht bestätigen. Die AfD dümpelt bei mir mit 35% an letzter Stelle vor sich hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, 1Up4Life, Skaiy und 2 andere
getexact schrieb:
Bei mir sinds wieder SPD und Grüne vorne. Auch die Linken.

Werde also wie die Jahre zuvor die politische Mitte/Links wählen. Bin auf das Ergebnis gespannt.
März kann ich leider als Menschen überhaupt nicht ab. Über die AfD verliere ich lieber kein Wort :D
Das hat die letzten Jahre ja gut geklappt mit SPD und Grünen. Also am liebsten ein "weiter so wie bisher"
mit den gleichen Köpfen. Puh...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ascer, testwurst200, Gesualdo und 6 andere
Krausetablette schrieb:
Ich empfehle allen Interessierten, den Wahl-O-Mat nur anonym und unter Berücksichtigung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen (wie einem VPN) zu nutzen. Andernfalls könnte man seine politische Einstellung genauso gut auf die Heckscheibe seines Autos kleben. Autokennzeichen und IP-Adressen sind vergleichbar, da sie ebenfalls Personen zugeordnet werden können.
Aluhuuuuut

BTT:

68% Freie Wähler, das hatte ich jetzt so gar nicht aufm Schirm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
Wusste gar nicht, dass die Parteien Wahlprogramme haben... habe den Eindruck, es geht inhaltlich bei denen hauptsächlich um "bloß nix mit der AfD machen" statt um Lösungen für Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neos2c, ascer, testwurst200 und 15 andere
Krausetablette schrieb:
...IP-Adressen sind vergleichbar, da sie ebenfalls Personen zugeordnet werden können.
Und wer sollte daran ein Interesse haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
Finde ich prinzipiell nicht schlecht, aber es gibt keine Partei wo ich punktuell keine Bauchschmerzen habe.

Ich denke wir brauchen mehr direkte Demokratie, wo das Volk mehr entscheiden/mitbestimmen kann, wie in der Schweiz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo, jaleco, The1whoknocks und 4 andere
Ohne Gewichtung auf die Schnelle - wie jedes Mal verlockt es hinter der Fünf-Prozent-Hürde ... Aber Fingers crossed, dass neben den offensichtlichen allein Ferengi und Linkstrittnichtnachunten (aka BSW)
Screenshot_20250206_122654_Chrome.png
draußen bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, CableGuy82 und Skaiy
hui.
74% liberales Blau.

wusste ichs doch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Tilak71, feris und 10 andere
xerex.exe schrieb:
Denkt daran, die Fragen sind sehr oberflächlich gestellt.

Immer nachher noch die jeweiligen Antworten der Parteien durchlesen. Da gibt es dann oft Überraschungen.

oder wie der Wahl-O-Mat selbst schreibt:

Anhang anzeigen 1579982
Das wird bei jedem herauskommen, der noch einen Funken Verstand besitzt. Ob man sie wählen möchte oder ob sie es besser machen würden – keine Ahnung. Sehr wahrscheinlich nicht, da keine Partei ihre Interessen großflächig in einer Koalition durchsetzen kann. Dafür ist das deutsche Parteiensystem einfach nicht ausgelegt.

Ich persönlich sehe einen Kurswechsel nur mit Schwarz-Blau. Da die CDU aber bereits heimlich mit Rot-Grün verhandelt, wird sich wohl exakt nichts ändern. In vier Jahren wird die AfD dann bei 28–32 % liegen – da bin ich mir sicher. Deshalb sollte man sie lieber jetzt in die Verantwortung nehmen, anstatt zu warten, bis ein Kurswechsel gar nicht mehr möglich ist.


So, jetzt könnt ihr mich Bannen, Ghosten oder als Nazi beschimpfen :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ascer, testwurst200, Tilak71 und 6 andere
BiGfReAk schrieb:
Die meisten sind mit den großen Parteien unzufrieden, wählen diese aber trotzdem.
Mathematische Gründe? ;)

Ich bin mit den großen unzufrieden ... was soll ich wählen? Rein rechnerisch macht es so gesehen keinen Sinn eine Partei zu wählen die keine Chance hat über 5% zu kommen. Es wird 29 Parteien auf dem Wahlzettel geben. 29! Sonstige werden wieder so bei 10% landen - jede Stimme in diesen 10% ist eine Verlorene Stimme. LEIDER bekommen nur die restlichen 90% der Stimmen 100% des Bundestages. Wenn dann wenigstens 10% der Sitze leer bleiben müssten. Aber so? Stimme in eine Verliererpartei ist eine verlorene Stimme. Wenn man seine Stimme nicht verlieren will, also was von den bekannten Parteien wählen..........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid und Ostfriese
proko85 schrieb:
Edit: Interessant finde ich die Manipulation in der Kurzbeschreibung der Parteien. Bei allen großen Partein steht etwas neutrales und sachliches zu der Geschichte und den Inhalten drin. Bei der AFD wird jedoch extra der negative Kontext bezüglich restrektiver Politik und der VS einordnung geschaffen.
Jaaa, Manipulation!!11einself AfD und Opferrolle, name a more iconic duo...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, KitKat::new() und 10 andere
sNo0k schrieb:
Der vergleicht nämlich nicht die Wahlversprechen, sondern das Abstimmverhalten der Parteien mit den Aussagen. (siehe https://netzpolitik.org/2025/real-o-mat-taten-zaehlen-mehr-als-worte/ )
Halte ich für einen merkwürdigen Ansatz. Wenn man in einer Regierungskoalition ist, vielleicht auch noch einem 3er Bündnis mit sehr unterschiedlichen Positionen und Prios, dann ergibt sich naturgemäß bei vielem eine Differenz zwischen Abstimmungsverhalten und Wahlprogramm. Denn man muss Kompromisse machen und Kröten schlucken. Gehört dazu in der Demokratie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1Up4Life, Eisenoxid und shaboo
Bei mir wie üblich FDP/CDU.

Kein Tempolimit kastriert halt schnell die Auswahl der Primär Parteien.
Wobei da auch sonst fast alles passt nur manchmal im Wechsel.
 
BiGfReAk schrieb:
Man sollte ja eine Partei wählen, die die eigenen Interessen am ehesten vertritt
Die Leute machen den Wahl-O-Maten und wählen am Ende eine ganz andere Partei als die #1
Warum eigentlich?
Nicht zuletzt wegen der 5% Hürde, die zu taktischen wählen animiert bzw. zwingt. Wenn BSW, FDP, Linke nicht in den Bundestag kommen, dann haben wir zusammen mit den Anderen rund 20% der Wahlstimmen, die unter den Tisch fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Ich darf in Deutschland zwar nicht wählen (da weder Staatsbürger noch dort wohnhaft), aber ich verfolge die deutsche Politiklandschaft seit vielen Jahren sehr aufmerksam, weil sie nunmal innerhalb Europas eine wichtige Rolle spielt.

Auch die verschiedenen Wahl-O-Maten probiere ich bei anstehenden Wahlen.

Wie immer deutlich links-grün, und ganz am Ende der Übereinstimmung der rechte Aussenrand.
Alles andere hätte mich auch überrascht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, 1Up4Life und Moeller13
habla2k schrieb:
da muss man aktuell ja leider etwas strategisch vorgehen, damit die Stimme nicht bei < 5% verpufft und den von mir Unerwünschten hilft.
Das ist aktuell auch mein Problem. Die Partei die ich gerne wählen möchte, wird die 5% nicht erreichen und dann wäre das ein Vorteil für die, die ich nicht unterstützen möchte.

Das Ergebnis sieht bei mir so aus, wie jedesmal:
 

Anhänge

  • WahlOMat.jpg
    WahlOMat.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 194
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Kommando, fox40phil und 5 andere
Krausetablette schrieb:
Ich empfehle allen Interessierten, den Wahl-O-Mat nur anonym und unter Berücksichtigung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen (wie einem VPN) zu nutzen. Andernfalls könnte man seine politische Einstellung genauso gut auf die Heckscheibe seines Autos kleben. Autokennzeichen und IP-Adressen sind vergleichbar, da sie ebenfalls Personen zugeordnet werden können.
Also, ich habe auf meinem Auto stehen, was ich von einer gewissen Partei halte, und dazu einen entsprechenden Pin an meiner Jacke. Ich weiß nicht, wo es in unserer Demokratie gefährlich sein sollte, seine politische Zugehörigkeit zu äußern. Selbst AfD-Wähler können unbehelligt ihre Meinung sagen.


Hier ist mein Ergebnis. Es bestätigt eigentlich nur meine politischen Ansichten.
1000236968.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, CableGuy82 und 6 andere
Mir ist dieses Mal besonders aufgefallen, dass ich zu vielen Fragen kein eindeutiges "Stimme zu" oder "Stimme nicht zu" geben kann. Bei vielen Punkten kommt es auf die Umsetzung an und diese wird beim Wahl-O-Mat gar nicht berücksichtigt. Einfaches Bsp: Tempolimit. Nur weil ich dem Tempolimit z.B. grundsätzliche zustimme, heißt das nicht, dass ich dies unter allen Umständen tue. Dieses Dilemma habe ich bei relativ vielen Fragen. Das führt dann dazu, dass ich fast überall neutral angeben muss oder die Parteiprogramme doch wieder manuell vergleichen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und Rawday
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben