Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat
Tja so ist das nun mal wenn man in einem mehr Parteien System keine alleinige Mehrheit hat und koalieren muss. Da müssen Kompromisse her. Was passiert wenn man sich nicht einig wird sehen wir ja jetzt. Deshalb ist der Real-O-Mat nichts wert.
Ist zwar nur ein Themenbereich, darf man aber auch gern beim Setzen des Kreuzchens berücksichtigen: Wie sich die Wahlentscheidung auf das Netto auswirkt.
Und wieder wird es so kommen, dass sogar die Leute, die kein AfD wählen würden nach dem Wahl-O-Mat die Empfehlung bekommen genau diese AfD zu wählen...
Bei mir trifft der eigentlich immer wie die Faust aufs Auge. Die AfD ist, selbst wenn ich alle Parteien zum Vergleich ziehe, immer die letzte Partei mit den allerwenigsten Übereinstimmungen.
Man muss schon ziemlichen Blödsinn anklicken, damit die AfD vorne landet.
Bei mir kommt in jedem Tool etwas anderes heraus. Toll, dann muss ich mich jetzt nicht mehr zwischen den Parteien sondern den Tools entscheiden, sehr hilfreich ;-)
Wäre gut wenn man neben sonstigen Infos auch die aktuellsten Anteile bei den Wahlumfragen erwähnen würde. Gibt es auch einen Wahl-O-Mat-Clone, der das für alle Parteien anzeigt?
Ich finde es schrecklich, dass man "Sonstige" bei den ganzen Umfrage-Statistik-Seiten in der gleichen Schublade versteckt. Vielleicht ist da eine dabei, die schon 4% hat (und der Rest teilt sich dann den anderen Prozent auf, wer weiß). Man erfährt es eben nicht .
Danke für den Hinweis zum Wahl-O-Mat. Einige haben hier ja schon auf den Real-O-Mat hingewiesen, der auch zu empfehlen ist. Man sollte sich bei der Beantwortung der Fragen ruhig Zeit nehmen. Sonst erwischt man sich dabei, Antworten zu geben, die einer bestimmten Partei "gefallen", die man vielleicht eh im Hinterkopf hat.
Zum Thema kleine und/oder radikale Parteien: Dazu gab es mal eine Debatte bei vergangenen Durchgängen. Diese Parteien beantworten den Wahl-O-Mat weniger nach ihrem Wahlprogramm, sondern versuchen ein möglichst breites Zustimmungsfeld abzudecken. Ob das immer noch ein Thema ist, weiß ich aber nicht.
Und wieder wird es so kommen, dass sogar die Leute, die kein AfD wählen würden nach dem Wahl-O-Mat die Empfehlung bekommen genau diese AfD zu wählen...
Das zeigt doch nur, dass die AfD so groß ist, weil es die anderen Parteien über Jahrzehnte nicht geschissen bekommen haben.
Die AfD ist das Kind der schlechten Politik der SPD/CDU/Grüne, aber Selbstreflektion gibt es bei den Herrschaften ja nicht und genau DA ist das Problem.
Dass man in heutigen Zeiten stolz darauf ist extrem links zu sein, ist mir auch ein Rätsel. (betrifft nicht den zitierten Post)
Die Mitte ist wohl nicht mehr vertreten bzw. nicht mehr attraktiv?
Alles nur noch Extrem.
Das weiter so und wir schaffen das sind tot und nach 10 Jahren versagen am Ende, spätestens nach Magdeburg und Aschaffenburg sollte das eigentlich jedem mit gesundem Menschenverstand klar sein.
Twitch und Twitter werden heute sowas von brennen nachdem die Streamer den Wahl-O-Mat gemacht haben. Vor allem wenn dann unerwartete Ergebnisse bei rauskommen und die Leute nicht kapieren dass der Wahl-O-Mat nicht das widerspiegelt was die Leute wirklich wählen xD
Mal wieder die Linke, aber in den aktuellen Zeiten muss ich wohl Platz 3 (Grün) wählen, damit meine Stimme nicht an der 5% Hürde scheitert.
Maxminator schrieb:
Und wieder wird es so kommen, dass sogar die Leute, die kein AfD wählen würden nach dem Wahl-O-Mat die Empfehlung bekommen genau diese AfD zu wählen...
Sofern sie nicht zu den oberen 10% gehören, müssen die Leute halt abwägen wie viel ihnen ihr Fremdenhass wert ist. Entweder feste Jobs, mehr Geld und mehr soziale Angebote oder Achmed kommt weg und Chef darf nun Hire&Fire.
Super Sache.
Ich empfehle dazu auch den Real-O-Mat mitzumachen.
Dieser basiert nicht wie der Wahl-O-Mat auf dem Parteiprogramm, sondern was die Parteien tatsächlich in der aktuellen Legislaturperiode abgestimmt haben.
Was ich teilweise etwas unsinnig finde. Denn bei Abstimmungen der Ampel stimmen FDP und Grüne beispielsweise für etwas und die CDU als Opposition dagegen, obwohl sich CDU und FDP inhaltlich deutlich näher sind.
Aufgrund von Koalitions- und Oppositionsverhalten halte ich von Abstimmungen als Indikator wen man wählen sollte wenig.
Wenig überraschend (für mich) dieses Ergebnis. Das da am Ende nicht AfD rauskommen wird und auch nicht CDU oder FDP war mir irgendwie klar. Mich würde mal interessieren (eigentlich nicht), ob hier Leute rumrennen, bei denen 83,3% AfD rauskommt. Aber die sind wahrscheinlich schon blockiert/ignoriert.
Was mich erfreut ist, dass mal nicht jedes zweite Thema Migration ist. Nur das mit dem Gott hat mich irritiert. Ist das wirklich ein Top 38 Thema?
Und wieder wird es so kommen, dass sogar die Leute, die kein AfD wählen würden nach dem Wahl-O-Mat die Empfehlung bekommen genau diese AfD zu wählen...
Das liegt vielleicht daran, dass man sich auch mal mit den Inhalten befassen sollte, anstatt sich immer nur vom Mainstream beschallen zu lassen (und damit seine Meinung vorgekaut bekommen).
Warum die öffentlichen Medien auch so ein Framing gegen die AFD betreiben, könnte damit begründet sein, dass die AFD für eine Abschaffung der GEZ-Zwangsabgabe ist.
Das bedeutet: Wenn die AFD nur in einer Landesregierung an die Macht käme, könnten sie die GEZ zu Fall bringen. Ergo: Keine Milliarden mehr jedes Jahr für ARD, ZDF & Co.
Ich weiß nicht wie das Funktioniert, habe die Fragen randomisiert unterschiedlich beantwortet und die Ergebnisse sind innerhalb von plusminus 45-55% für die "bekannten" parteien.
Naja mir egal, die Platte ist immer die gleiche, ändern tut sich sowieso alles so langsam das es mittlerweile Generationen dauert etwas zu ändern.
Nehmen wir mal als Beispiel Digitalisierung, Bürokratie abschaffen, Gesundheit blablabla immer das selbe, passiert aber sehr sehr wenig oder es wird noch mehr Bürokratie durch Digitalisierung und Datenschutz erschaffen, diese jene App mit 5x Verifizirungen, Kontos und IDs und am ende kommt sowieso der Anruf vom Landratsamt, ja aber das müssen sie trotzdem im Original vorbeibringen...
Ich gehöre ja durchaus zur Fraktion, die sehr vorsichtig mit seinen Daten umgeht und der Fraktion "ich habe nichts zu verbergen" probiert den Spiegel vorzuhalten. Beim Wahl-O-Mat bin ich allerdings noch nicht auf die Idee gekommen, dass das gegen mich verwendet werden könnte. Darf ich nachfragen, aus welcher politischen Richtung oder von welcher Behörde du da Repressionen fürchtest?
Edit: ich ziehe meine Frage zurück: habe mir mal paar Posts im TikTok Threads durchgelesen. Da war die Rede vom links-grünen Mainstream und natürlich vom ÖRR. Dem gleichen ÖRR, der ständig die AFD und SW im Programm hat. Und klar links-grüner Mainstream. Gleiches Spiel wie in den USA. Da waren angeblich auch alle links-grün außer Fox News. Wer kennt sie nicht die deutschen woken Linksmedien wie BILD/Welt, FAZ, NZZ usw.
zB. Mindestlohnerhöhung. Davon profitiert der Staat durch höhere Abgaben und nicht der Arbeitnehmer.
zB. Höhere Besteuerung von Spitzenverdienen: gesuchte Fachkräfte dürfen noch mehr bezahlen.
(...)