News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
DeusoftheWired schrieb:
Ist zwar nur ein Themenbereich, darf man aber auch gern beim Setzen des Kreuzchens berücksichtigen: Wie sich die Wahlentscheidung auf das Netto auswirkt.

Anhang anzeigen 1580131 Anhang anzeigen 1580132 Anhang anzeigen 1580133 Anhang anzeigen 1580134 Anhang anzeigen 1580135 Anhang anzeigen 1580136


Hier die ausführliche Quelle mit mehr Beispielhaushalten ab S. 47:
https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
Naja die PARTEI hatte ich auch schon letztens und wirklich ernst nehmen kann man die echt nicht.. Wird wohl dann eher eine andere Partei wo ich mich dann richtig reinlesen muss. Immerhin sind einige altpartein nicht mehr drin und ganz weit unten was für mich nochmal bestätigt, dass keine altpartei mehr für mich wählbar ist.
 

Anhänge

  • 1738855029005.png
    1738855029005.png
    93,1 KB · Aufrufe: 56
Schon spannend was das Teil auswirft, bei mir
1. FDP
2. CDU/CSU
3. AFD
4. SPD
5. Grüne

.... und da hab ich
-> für weitere Waffenlieferungen an Ukraine gestimmt
-> für weitere Waffenlieferungen an Israel
-> für Arbeitserlaubnis für Asylbewerber ab den 1. Tag
-> für Übernahme von mehr Verantwortung für Schulen auf Bundesebene
aber
-> gegen Aufweichung der Schuldenbremse
-> gegen staatliche Subventionen
-> gegen Steuererhöhungen

Was auch immer SPD und Grüne da machen, aber deren Umverteilungsfantasien scheinen sie nicht wählbar zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield, jaleco, Eisenoxid und eine weitere Person
Ja_Ge schrieb:
So wie du für deine Wahl und alle Wähler der gleichen Partei nicht als dumm bezeichnet werden wollen, solltest du auch andere für ihre Entscheidung nicht so bezeichnen.
Doch, kann man durchaus tun. Keine anderen Wähler sind so blind und sprinten mit vollem Tatendrang ins offene Messer, wie die der AfD. Das ist eine komplett rückwärts gerichtete Politik, die die, die sie wählen, mit am härtesten trifft.

Aber die Liebe zum 🩵Faschismus🩵 und 🩵Ausländerhass🩵 lässt einen halt blind werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new(), fr13del, Valanx und 5 andere
Mich erschreckt hier, dass viele meinen ihre Partei sei die beste und die anderen wären dumme Leute oder nicht demokratisch. Traurig das sich hier Leute für Demokratie stark machen aber andere Meinungen anscheinend nicht erlaubt sind. Diese Doppelmoral in den Kommentaren nervt mich schon lange bei Politik News, soll doch jeder wählen was er möchte. Daran merkt man auch wie gespalten unser Land zurzeit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildbrecher, FrankenDoM, WolledasKnäul und 9 andere
Pizza! schrieb:
Menschen die mit sich selbst zutiefst unzufrieden sind (ohne es zu merken) und pauschal den Ausländern alles in die Schuhe schieben.
Damit meine ich nicht zwingend die Nutzer hier.
OhOhOh...mit solchen Aussagen wäre ich äußert vorsichtig.
Wer unzufrieden mit sich selbst ist und wer nicht, anhand von Wahlen abhängig zu machen ist unterste Schublade. "Hey, du denkst nicht wie ich also bist du ein minderbemittelter unzufriedener weißer CIS, was auch immer."
Das ist genau die Art von Diskussion und Pauschalisierung auf die die Menschen keinen Bock mehr haben.

Ich kenne übrigens einige eingewanderte, wirkliche Fachkräfte. Im Heimatland studiert (MINT) und dann hier nochmal den Master gemacht und die kotzt es an, was hier abgeht. Fliehen vor den Zuständen im Heimatland und finden diese hier mehr und mehr wieder. Und dann stellen sich Leute aus ihrer schönen deutschen Wohlstandsblase hin und meinen es besser zu wissen, was in den Ländern und den Menschen vorgeht, als die "Geflohenen" selbst und versuchen diese zu belehren. Gruselig so ein Verständnis.


@T
Was den Wahl-O-Mat betrifft. Stabile Performance. Seite crashed nicht^^

Aber die Fragen sind eher so mäh. Was interssierts mich, ob im Grundgesetz irgendwas mit Gott steht. Sollen sie halt mal spezifisch mehr Wirtschaftsfragen stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ascer, WolledasKnäul, Gesualdo und 3 andere
DeusoftheWired schrieb:
Ist zwar nur ein Themenbereich, darf man aber auch gern beim Setzen des Kreuzchens berücksichtigen: Wie sich die Wahlentscheidung auf das Netto auswirkt.

Anhang anzeigen 1580131 Anhang anzeigen 1580134 Anhang anzeigen 1580135 Anhang anzeigen 1580136


Gerade DIESEN Aspekt finde ich doch sehr wichtig hervorzuheben, wenn auch nicht im Geringsten überraschend.

Eine populistische Partei, die sich als Vertreter des gewöhnliches Volkes darstellt,
(Zitat aus dem Amtseid der AfD: "Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, ... werde."), aber dann den angeblich verhassten Eliten dann letztlich die grössten finanziellen Gewinne beschert.

"Der kleine Mann", der AfD wählt, wählt dann die Partei die ihm noch mehr aus der Tasche nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, DeusoftheWired und eine weitere Person
Bei mir weicht es zwischen den einzelnen Wahlomaten auch ein wenig ab.
Beim Wahlkompass stehe ich fast genau in der Mitte, wo ich mich über alle Themenbereiche auch irgendwie sehe. Mal habe ich eine eher rechte und mal eine eher linke Position.

Insgesamt aber wie erwartet eher bei schwarz-gelb (aber nur im hohen 50er oder niedrigen 60er Bereich), vor allem in Migrations- und Finanzfragen.
Beim Real-O-Mat hat die scheidende (Rest-)Ampelregierung die höchste Zustimmung, was aber sicher auch an den Fragestellungen liegt und an der anfangs insgesamt nicht so schlechten Arbeit der Regierung.
Allerdings sind viele der Fragen für meinen Geschmack zu allgemein gestellt. Da denke ich auch oft "ja, aber" oder "nein, aber" oder bin dann bei "neutral", weil es mir zu unklar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gesualdo
Ayo34 schrieb:
Eigentlich gewinnt man schon mit jeder Stimme bei irgendeiner Partei, wenn diese nicht bei der AfD ist.
Ist das wirklich alles worums geht? Ist das unser Anspruch?
„Scheißegal wie schlecht die Politik ist, hauptsache es ist nicht AfD“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM, WolledasKnäul, Gesualdo und 9 andere
Sp4wNickle schrieb:
Beängstigend wieviel Grüne und Rote hier unterwegs sind ….

die meisten deutschen Foren sind komplett überwiegend links (geführt). Auch Reddit die deutschen Subreddits z.B. da brauchst du außerhalb von links/grün fast keine Meinung mehr äußern und wirst sofort angegangen.

Kann jeder bewerten wie er will, aber die Diskussion sollte wenigstens aus beiden Richtungen erlaubt sein. Danach kann jeder für sich urteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCounter, Tilak71, WolledasKnäul und 8 andere
Ich habe den Wahl-O-Mat ausprobiert.
Bei mir sind auf den ersten drei Plätzen Die PARTEI , Tierschutzpartei und Volt rausgekommen.
Dann MERA25, B90/Grüne und SPD.

Erste.jpg


Eine dieser Parteien wird es dann wohl auch bei der BTW am 23.02. sein, die ich wählen werde.
Das Ergebnis passt also ganz gut zu meinen eigenen politischen, gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Wertvorstellungen.
Auf dem letzten Platz meines Wahl-O-Mat-Ergebnisses war wie zu Erwarten die AfD, die Werteunion, dann CDU/CSU und die FDP, Parteien die für fast alles stehen, was ich mir nicht wünsche und weitgehend ablehne.

Letzte.jpg


Ich persönlich finde, dass der Wahl-O-Mat mit der jeweiligen Fragestellung und der Antwortauswahl gute Ergebnisse erzielt, ich sehe da keine Manipulation oder Beeinflussung der Nutzer.
Man klickt an, was man für richtig oder falsch hält oder stimmt neutral und erhält am Ende Wahlvorschläge der Parteien, die die eigenen Wertvorstellungen mit ihrer Politik und ihren jeweiligen Wahl-/Parteiprogrammen am besten widerspiegeln.
Ich finde deshalb den Wahl-O-Mat sehr nützlich, vorausgesetzt man belügt sich bei der Fragenbeantwortung nicht selbst.

Gleich noch den Real-O-Mat getestet.

real-o-mat.jpg


Diesmal das BSW auf dem letzten Platz bei mir, das hat mich als Mitte-Links Wähler doch etwas überrascht.
Finde die Ergebnisse des Wahl-O-Mat zutreffender, jedenfalls bei meinen Wertvorstellungen von Politik.
Übrigens wähle ich nicht danach, was nur mir persönlich und meinem eigenen Geldbeutel nutzt, sondern auch nach Dingen, von denen ich glaube, das es unserer Gesamtgesellschaft zugute kommt und eine Partei, deren Politikausrichtung auch den ökologischen Aspekt für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen berücksichtigt.
Das ist jedenfalls mein Ansatz bei den Überlegungen, wer zukünftig in Deutschland regieren und Politik gestalten sollte. Ich will eine Gemeinwohlökonomie, in der niemand auf der Strecke bleibt und jeder von seiner Arbeit gut leben kann. Dazu gehört natürlich auch eine Wirtschaft, die nachhaltig und zukunftsorientiert agiert und handelt und ihren Mitarbeitern, welche maßgeblich die Gewinne erwirtschaften, von ihrer Hände Arbeit gut leben können, auch diejenigen, die man nicht zu den Globalisierungsgewinnern zählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Ich benötige keinen "Wahl-O-Mat", weil ich genau weiß, wo es in DE nötig ist zu handeln ;)
Desweiteren bin ich Parteien leid, die kurz vor der Wahl "rechts" blinken (um Stimmen zu sammeln), um nach der Wahl doch wieder "links" abzubiegen. Das ist Wahlbetrug am Wähler!!! ☹️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, WolledasKnäul, feris und 3 andere
Ich dachte bei mir kommt CDU und AfD ganz oben, komischerweise wurden sie gar nicht gelistet.. 🤣

Irgendwas stimmt mit dem Wahl-o-mat nicht.
 
BiGfReAk schrieb:
Meine Stimme geht jetzt seit einigen Wahlen an die vorgeschlagene #1 Partei und das war bisher immer eine Mini Partei
Wenn jeder so wählen würde, wäre die Politlandschaft viel interessanter.
Nein! Angenommen jeder würde so wählen und sich möglichst eine Partei aussuchen die allen seinen Wünschen entspricht, käme vermutlich keine über die 5% Hürde. Selbst wenn man dann die 5% Hürde abschaffen würde, gäbe es nun einen Haufen an Parteien, die sich in einem Koalitionsvertrag auf einen gemeinsamen Plan einigen müssten. Der würde sich dann von deinem Wunsch wieder erheblich unterscheiden.

Was du also eigentlich machst ist deine Stimme zu "verschenken". Statt eine Partei zu stärken die am ehesten deinen Vorstellungen entsprechen würde und die vielleicht tatsächlich an der Regierung beteiligt wird, gibst du sie einer Partei die es weder in die Regierung noch in den Bundestag schafft, da könntest du auch einen leeren Zettel abgeben.

Ich denke am einfachsten ist es sich seine Schwerpunktthemen auszusuchen und sich nur auf die zu konzentrieren. In vier Jahren können eh nur wenige Punkte aus einem Wahlprogramm umgesetzt werden und nur die wichtigsten Themen der jeweiligen Partei schaffen es überhaupt in einen Koalitionsvertrag. Es macht also gar keinen Sinn sich bei einer Partei an "Nebenschauplätzen" zu stören, die kommen später sowieso nie wieder zur Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Gesualdo, GrooveXT und eine weitere Person
Verstehe nicht wie hier viele auf 80% übereinstimmung kommen können. Bei mir ist bei 63% Übereinstimmung Schluss.

Bin trotzdem Konservativ/rechts. Wird also wohl Freie Wähler werden, oder doch die AFD. Je nach Gewichtung wirds der eine oder andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, WolledasKnäul, Gesualdo und 3 andere
Wir haben heute den Wahl-O Mat auf der Arbeit auch gemacht und ein Arbeitskollege hatte die AfD auf Platz 1.

Und das PDF eine Partei ist, wusste ich auch noch nicht.
 
Der Mainstream im Netz wählt eh AfD "wegen der Ausländer", unabhängig was die AfD noch so veranstalten will. ;-) Wahrscheinlich liegt die AfD bei Twitter(X) sogar über 90 Prozent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baskervil77, Joelg und piepenkorn
BiGfReAk schrieb:
Man sollte ja eine Partei wählen, die die eigenen Interessen am ehesten vertritt [...]

Ähm. Wieso? Gibt sicherlich Leute, die das so handhaben - aber daraus eine "Regel" abzuleiten
finde ich schräg. Aber vielleicht verstehe ich Deine Definition von "Interessen" auch falsch.

Beispiel: Man kann ja selber den größten wirtschaftlichen Vorteil haben wenn man FDP wählen würde, kann sich aber aus vielen anderen Gründen doch für eine andere Partei entscheiden.

Ich finde eher: Man sollte sich die Parteien anschauen, die Personen, die Programme und für sich abgleichen: Ist das etwas, das ich wichtig finde? Steht die Partei mit ihrem Sammelsurium an Themen für etwas, das ich stärker im Parlament vertreten haben will?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
PegasusHunter schrieb:
Der Realomat zeigte bei mir SPD,FDP,Grüne = 59% :freak: :confused_alt:

Weil sie in einer Koalition waren. Der Real-o-Mat ist in meinen Augen relativ sinnlos, weil es halt Koalitionen und Opposition zeigt. Ist doch klar, dass eine Partei in einer Koalition nicht entsprechend ihrem Wahlprogram abstimmen kann, in der Opposition aber schon.

Tera_Nemesis schrieb:
3 Wochen vor der Wahl finde ich ein Bischen knapp. War das immer so kurzfristig; kann mich nicht daran erinnern. Oder gibt es eine Info, warum es diesmal so lange gedauert hat mit der Bereitstellung?
Wenn mich nicht alles täuscht arbeitet der Wahl-O-Mat auf Basis der Wahlprogramme und die werden halt immer erst beschlossen. Das ist halt bei allen etwas knapper diesmal.





Btw: danke für das Thema. Wundervoller Honeypot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater, Tera_Nemesis und Kuristina
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben