News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Die meisten Fragen sind in der Form in der für mich kein "ja" oder "nein" reicht. Absolut undifferenziert.

Fängt schon mit der ersten Frage an:
"Deutschland soll die Ukraine weiterhin militärisch unterstützen."
Die SPD sagt dazu:
Die SPD bekennt sich klar zur diplomatischen, militärischen, finanziellen und humanitären Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen den völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg – so lange wie nötig. Die Ukraine muss mögliche Verhandlungen auf Augenhöhe mit Russland führen können. Zur Verteidigung der Ukraine und zur Sicherung des Friedens in Europa unterstützt die SPD mit Besonnenheit und Augenmaß. Für uns gilt, dass Deutschland und die NATO nicht selbst zur Kriegspartei werden dürfen.

Ich habe die Haltung der SPD in den letzten drei Jahren so wahrgenommen: Wir geben nur das nötigste, für Waffen müssen erst mal alle anderen Verbündeten doppelt in Vorleistung gehen. Systeme mit denen man den Russen zu Hause schaden kann gibt es mit uns nicht. Wir wollen ja keine Kriegspartei werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Meine Top-5-Parteien laut Wahlomat:

ÖDP
Tierschutzpartei
Die PARTEI
Volt
GRÜNE

Meine Bottom-5-Parteien laut Wahlomat (Bayernpartei ganz unten):

Bündnis C
FDP
AfD
WerteUnion
BP

Dann kann ich ja die Tage meine Briefwahlunterlagen ausfüllen und abschicken, wie bei jeder Wahl hier in HH.

PS: Richte mich natürlich nicht genau nach dem Wahlomat-Ergebnis, denn es ist ja nur eine grobe Tendenz und ich habe schon vorher entschieden, welche Partei das kleinste Übel für mich wäre und wähle diese dann relativ gut informiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, CableGuy82, 1Up4Life und eine weitere Person
supermanlovers schrieb:
Ich musste sicher 6-8 Mal neutral auswählen. Deutlich häufiger als sonst.
Ging mir ähnlich.
supermanlovers schrieb:
Die Frage nach Gott im Grundgesetzt ist mir egal.
Mir ebenfalls. Kann von mir aus auch stehen bleiben.
supermanlovers schrieb:
"Für die Stromerzeugung soll Deutschland wieder Kernenergie nutzen" - Ist mir auch egal. Ich habe kein Problem mit Atom. Was halt am jeweiligen Standort nach ökonomischen Gesichtspunkten Sinn macht.
Mittlerweile ist ja klar, dass der ökonomische Nutzen der Wiedereinführung von Atomkraftwerken die Kosten bei weitem unterschritte.
supermanlovers schrieb:
"Der Bund soll mehr Kompetenzen in der Schulpolitik erhalten." - hängt davon ab wer regiert.
Da allerdings sage ich hundertprozentig "Ja". Deutschland braucht eine umfassende Schulreform. Die wird es mit 16 verschiedenen Regierungen und ohne signifikantes Mitspracherecht des Bundes so nicht geben.
supermanlovers schrieb:
Die Auswahl der Fragen und Formulierung finde ich zum Teil auch schwierig. Warum wird Rechtsextremismus und nicht alle Formen von Extremismus abgefragt?
Die Frage ist halt irgendeinem der Wahlprogramme entlehnt. Eventuell kam Linksextremismus einfach nirgends vor.
supermanlovers schrieb:
Am Ende stimmt (wie jedes Mal) meine #1 auch mit meiner Wahlpräferenz überein. Allerdings nur mit 75%
Alle Parteien versuchen ja ein ziemlich breites Spektrum abzugrasen, die Volksparteien (oder jene, die sich als solche sehen) erst recht. Insofern empfinde ich eine niedrigere Zustimmungsrate eher als Zeichen für differenzierte Ansichten und somit als positiv.
GrenSo schrieb:
Nur diskriminiert der all die Parteien, die nicht im Bundestag vertreten waren.
Naja, "diskriminiert" ist schon arg negativ konnotiert für das, was die Wahrheit ist. Das Abstimmungsverhalten einer Partei lässt sich eben nur dann evaluieren, wenn sie auch abgestimmt hat - und das trifft auf nicht im Bundestag vertretene Parteien eben einfach nicht zu.
Zudem werden laut aktueller Umfragen ja auch eher keine neuen Parteien ins Parlament kommen, eher fliegen welche raus. Wenn es dir also darum geht, zu wählen, was vermutlich auch repräsentiert sein wird ...

Davon aber mal ganz abgesehen, sollte man keinen der "O-Maten" als Primär- oder gar einzige Quelle für etwaige Wahlentscheidungen heranziehen. Dafür ist die Frage einfach zu komplex.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und 1Up4Life
@Mondgesang

Da könnte man jetzt ein ganzes Fass aufmachen. Mit den Ergebnissen muss man sich arrangieren, das gehört zur Demokratie.

Aber als wehrhafte Demokratie muss man zum Glück auch nicht alles dulden, was einem vorgesetzt wird, denn die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist bei uns eben der Kern unserer Gesellschaft und muss geschützt werden.

Nicht umsonst wurde das Bundesverfassungsgericht besser vor extremistischen Bestrebungen geschützt.

Und mit wehren meine ich jetzt nicht das Kapitol oder den Reichstag zu stürmen.
 
gaym0r schrieb:
Wenn doch nur weniger Menschen so denken würden....
Ich gebe dir recht, aber in Zeiten heftiger politischer Instabilitäten, sehe ich das als wichtiger an, als die Vergabe an die größte Übereinstimmung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Shelung schrieb:
Bei mir wie üblich FDP/CDU.

Kein Tempolimit kastriert halt schnell die Auswahl der Primär Parteien.
Wobei da auch sonst fast alles passt nur manchmal im Wechsel.

Ernsthaft? Parteien die Tempolimits fordern sind für dich nicht wählbar? Das ist deine Priorität Nummer 1?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, Valanx, bruteforce9860 und 7 andere
Simonsworld schrieb:
Ich liebe in einem Haushalt mit mehreren Personen
Oho, eine Kommune? :daumen:

@ Topic
Ich bin tatsächlich ein bisschen überrascht, wie viele offen ihren AfD Kurs hier preisgeben. Gehört in meinen Augen nicht zum demokratischen Spektrum und ist damit unwählbar. Gäbe genug wirkliche Alternativen, wenn man mit der aktuellen Lage nicht einverstanden ist. Nur die, die sich so nennen sind absolut keine.
Und bei vielen Posts weiß ich nicht, was sie mir sagen wollen. Bzw. in welche Richtung die gehen sollen.

Wolfgang.R-357: schrieb:
Ich denke wir brauchen mehr direkte Demokratie, wo das Volk mehr entscheiden/mitbestimmen kann, wie in der Schweiz.
Das hat auch Tücken, denn die Masse hat selten Ahnung von der Materie sondern stimmt dann nur auf Grundlage einer Meinung ab. Und es bietet großen Raum für Beeinflussung.

Man sieht ja was so eine Abstimmung beim Brexit angerichtet hat.

Man bräuchte dafür ein recht hohes durchschnittliches Bildungsniveau. Keine Ahnung wie das in der Schweiz ist, aber bei uns, würde ich "dem Volk" in vielen Dingen lieber nicht zu viel Macht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, NJay, Bullbumba und 8 andere
Ayo34 schrieb:
Gibt ja große Unterschiede zwischen CDU, SPD, GRÜNE, BSW, FDP und Linke. Und dann macht man eben sein Kreuz bei den Grünen.
Oder man lässt es. Vor allem die Grünen haben es ja bewiesen, das sie es nicht können.
Denke die Tierschutzpartei wird's einfach. War beim Wahl-O-Mat bei mir an vierter Stelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, WolledasKnäul und Rawday
Breitseite schrieb:
Volt ganz oben, die alternative für dumme ganz unten 👍
So wie du für deine Wahl und alle Wähler der gleichen Partei nicht als dumm bezeichnet werden wollen, solltest du auch andere für ihre Entscheidung nicht so bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tilak71, Knighty, Herr-A und 18 andere
Beängstigend wieviel Grüne und Rote hier unterwegs sind ….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neos2c, ascer, Tilak71 und 20 andere
fej1965 schrieb:
64,5% Partei für Verjüngungsforschung - da muss ich doch gleich mal schauen, ob sich da was machen lässt...
Das lustige ist. Wenn es was bringt, würden Milliardäre da Milliarden reinpumpen. Die wissen eh nicht wohin damit aber früh sterben will keiner von denen. Daher ist es für mich fragwürdig sowas zu wählen, wenn selbst die reichsten der reichen da wenig Erfolg drin sehen.
 
Ich wusste gar nicht, dass PDF eine Partei ist :)
Platz 1 - 4 sind mir bisher unbekannte Parteien.
Platz 5 und 6 werde ich aus Prinzip nicht wählen.
Platz 7 ist die SPD, die ich auch nicht wählen werde.

Platz 9 war bisher mein Favorit.
Irgendwie war der wahlomat schon mal passender...

Leider ist es aber ja quasi egal, da es immer mehr zur Wahl zwischen Pest und Cholera verkommt...

Und zur AFD:
Ich bin kein Freund der AFD, aber sie bei jeder Gelegenheit zu bashen bringt meiner Meinung nach nix, außer sie in der geliebten Opferrolle zu bestätigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1Up4Life, smashbrot, MGFirewater und 4 andere
DeusoftheWired schrieb:
Ist zwar nur ein Themenbereich, darf man aber auch gern beim Setzen des Kreuzchens berücksichtigen: Wie sich die Wahlentscheidung auf das Netto auswirkt.

Anhang anzeigen 1580131 Anhang anzeigen 1580132 Anhang anzeigen 1580133 Anhang anzeigen 1580134 Anhang anzeigen 1580135 Anhang anzeigen 1580136
Da frage ich mich doch wo das Geld bei FDP und AfD Herkommen soll wenn man dogmatisch an der Schuldenbremse festehält bzw. diese nicht reformieren will.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valanx, CableGuy82, s0undjan und 4 andere
Beelzebot schrieb:
"In Deutschland soll es weiterhin generell möglich sein, neben der deutschen eine zweite Staatsbürgerschaft zu haben." :freak: Wo sind wir mittlerweile angekommen, dass sowas zur Disposition steht...
Die doppelte Staatsbuergerschaft war schon immer ein politisch heisses Eisen.

Ltcrusher schrieb:
Was bringt eine direkte Arbeitserlaubnis wenn die hilfesuchende Person gar nicht weiß, ob sie bleiben darf?

Wenn der Antrag bewilligt ist, dann würde das Sinn ergeben.
Asylverfahren dauern aktuell teils einfach viel zu lang.
Wenn der Bewerber willens ist und dazu in der Lage ist, warum soll er dann nicht arbeiten koennen duerfen?
Dann sollte das aber natuerlich entsprechend eine Reduktion der erhaltenen Leistungen mitbringen. Und man sollte "Ausbeuterjobs" da irgendwie ausschliessen.
Wenn das Verfahren abgeschlossen ist und er bleiben darf, dann gibts soweit ich weiss quasi automatisch auch eine Arbeitserlaubnis.

Ich bin bei mir ueberrascht dass die AfD auf Anhieb auf dem letzten Platz war. Das war beim Wahl-o-maten bei der letzten Wahl nicht so, da hatte ich das Gefuehl das die Partei - womoeglich mit Absicht - die Fragen moderater beantwortet hat. Damals war sie bei mir tatsaechlich im oberen Mittelfeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und 1Up4Life
Ich mag es, dass mir eine Partei mit dem Kürzel "PdF" empfohlen wird 😌
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und Drakrochma
Ich bin ja beeindruckt von den hohen und niedrigen Übereinstimmungen, die hier gepostet werden. Mehr als 65% hat bei mir keine Partei, weniger als 45% aber auch keine (und ja, ich habe alle verglichen). Da fühlt man sich ja fast, als ob man der einzige ohne offensichtliche politische Heimat ist.

Aber gut, als was würde ich mich selbst sehen? Liberaler Ökonationalist? Irgendwie sowas, und dafür gibts kein Partei :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Rawday
Die PARTEI steht bei mir ganz oben.

Man sagte mir, sie ist sehr gut? Muss mich da wohl noch ein wenig einlesen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Donnerkind, Schwobaseggl und eine weitere Person
SPD ... glaube ich aber nicht, diese Partei eiert bei meinen doppelt gewichteten Themen zu stark herum.
Probiere mal den Real O Mat... auch wieder SPD , doppelte Gewichtung für Ukraine Lieferungen und wieder SPD, kanns nicht glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben