Das Problem ist, dass du nur in deinem realen Abstimmungsverhalten frei bist (dich an das Wahlprogramm halten kannst), wenn du entweder die absolute Mehrheit im Bundestag hast oder in der Opposition sitzt. Denn nur dann musst du keine Kompromisse machen.sNo0k schrieb:Hier (real-o-mat) wird doch "nur" reales Abstimmverhalten mit den Positionen, die man selber vertritt, verglichen. Da ist eher der Ansatz, Wahlprogramme bzw Ansichten der Parteien vor der Wahl zu berücksichtigen (wahl-o-mat), quatsch, nach euerer Argumentation.
Sprich meine Erwartung beim real-o-mat wäre, dass Parteien aus der Regierungskoalition eine höhere Abweichung vom Programm haben, als Parteien in der Opposition. Das hat allerdings Null Aussagekraft, außer vielleicht, welche Regierungspartei die meisten Kröten schlucken musste und welche die wenigsten. Über die ganzen Oppositionsparteien sagt mir das herzlich wenig.