-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Child
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.131
Beelzebot schrieb:Was zum Geier sind das dieses mal für Thesen??
"In Deutschland soll es weiterhin generell möglich sein, neben der deutschen eine zweite Staatsbürgerschaft zu haben."Wo sind wir mittlerweile angekommen, dass sowas zur Disposition steht...
Na ganz einfach: Angst.
Ich finde mehr als das eine Wort braucht es nicht um den Wahlkampf der
konservativen und liberalen Parteien zu beschreiben.
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.844
Wer wissentlich (und das ist mittlerweile jeder) eine gesichert rechtsextreme Partei und nein das geht auch nicht nur "teilweise" oder "ein bisschen" wählt, der darf sich halt über entsprechendes Feedback dann auch nicht wundern. Soweit meine 2 cents dazu.Ja_Ge schrieb:So wie du für deine Wahl und alle Wähler der gleichen Partei nicht als dumm bezeichnet werden wollen, solltest du auch andere für ihre Entscheidung nicht so bezeichnen.
MightyGlory
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 350
Wer sein Wahlverhalten nach dieser Seite richtet, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Die Auswahl der Fragen ist mal wieder eher dürftig und natürlich weiß man schon wenn man 2-3 Sachen auf eine bestimmte Art und Weise antwortet, landet man direkt auf einer der extremen Seiten.
Die Auswahl der Fragen ist mal wieder eher dürftig und natürlich weiß man schon wenn man 2-3 Sachen auf eine bestimmte Art und Weise antwortet, landet man direkt auf einer der extremen Seiten.
Tuetensuppe
Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 7.392
Würde jeder nach Belieben wählen, hätte man zig 5%-Parteien und es gäbe 8 bis 10 Regierungsparteien.BiGfReAk schrieb:Die meisten sind mit den großen Parteien unzufrieden, wählen diese aber trotzdem. Kein Wunder dass sich kaum was ändert.
Man stelle sich das Chaos vor. Deutschland wäre unregierbar.
tough.stalker
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 388
Yoshi_87 schrieb:Komisch.
Bei mir trifft der eigentlich immer wie die Faust aufs Auge. Die AfD ist, selbst wenn ich alle Parteien zum Vergleich ziehe, immer die letzte Partei mit den allerwenigsten Übereinstimmungen.
Man muss schon ziemlichen Blödsinn anklicken, damit die AfD vorne landet.
Ja dann mal viel Spaß die nächsten Jahre mit den Alt Parteien, läuft ja super in DE
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich brauche keinen Denk-O-Mat, ich wähle selbst.
JumpingCat
Commander
- Registriert
- Juli 2023
- Beiträge
- 2.647
Könnt ihr die sonstigen Wahlomaten im Artikel auch noch aufzählen?
Calid
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 470
89%opoderoso schrieb:AFD 71%
naja hätt ich auch ohne Wahl-o-Mat gewusst
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.647
Ja, ich erinnere mich noch gut an den Amokfahrer in Magdeburg:Reset90 schrieb:Da ich es nicht für normal halte, dass ein Weihnachtsmarkt verbarrikadiert werden muss und Polizei mit Maschinenpistolen diesen bewachen müssen
slogen
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 1.738
In der Vergangenheit habe ich immer rot/grün gewählt. Leider wurde ich bitter enttäuscht.
Ich hätte es nie gedacht, aber ich werde AFD wählen auch wenn ein paar Sachen im Parteiprogramm mir nicht zusagen, aber wo gibt es das schon.
Mir geht's einfach darum die anderen Parteien einmal aufzuwecken.
Migrationspolitik verschärfen
Bürgergeld verschärfen
Krieg beenden
Nordstream reparieren
günstige Energie
Russland Beziehung wiederherstellen
weniger Abhängigkeit USA
EU ja
Euro ja
Infrastruktur
Bildungssystem
Kitas
uvm...
Alles Baustellen für die nicht genug Geld da ist
Ich finde es auch extremst anstrengend von den Öffentlichkeit rechtlichen dauerhaft gegen die AFD Stimmung zu machen. Das bringt keinen voran.
In jeder Partei gibt es Idioten und der größte Kotzbrocken ist Merz. Ich habe den schon immer gehasst und frage mich ernsthaft wie man dieses Trottel aufstellen konnte.
Ich hätte es nie gedacht, aber ich werde AFD wählen auch wenn ein paar Sachen im Parteiprogramm mir nicht zusagen, aber wo gibt es das schon.
Mir geht's einfach darum die anderen Parteien einmal aufzuwecken.
Migrationspolitik verschärfen
Bürgergeld verschärfen
Krieg beenden
Nordstream reparieren
günstige Energie
Russland Beziehung wiederherstellen
weniger Abhängigkeit USA
EU ja
Euro ja
Infrastruktur
Bildungssystem
Kitas
uvm...
Alles Baustellen für die nicht genug Geld da ist
Ich finde es auch extremst anstrengend von den Öffentlichkeit rechtlichen dauerhaft gegen die AFD Stimmung zu machen. Das bringt keinen voran.
In jeder Partei gibt es Idioten und der größte Kotzbrocken ist Merz. Ich habe den schon immer gehasst und frage mich ernsthaft wie man dieses Trottel aufstellen konnte.
Zuletzt bearbeitet:
Christian1976B
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 415
Bei mir kommt auch AfD an erster Stelle, beim Wahlomat.
Habe diverse Wahl-Helfer befragt, alle sagen BSW mit 80+%.
Allerdings habe ich auch wirklich nur die Positionen ausgefüllt, zu denen ich wirklich eine Meinung habe, bzw. die mich betreffen, von den 38 Thesen waren das im Falle des Wahl-O-Mats ca. 20.
Allerdings habe ich auch wirklich nur die Positionen ausgefüllt, zu denen ich wirklich eine Meinung habe, bzw. die mich betreffen, von den 38 Thesen waren das im Falle des Wahl-O-Mats ca. 20.
Der Wahl-O-Mat ist in meinen Augen ein schlechter Witz.
Die umfangreichen Wahlprogramme der 41 zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien werden auf gerade einmal 38 Fragen reduziert – und das soll ausreichen, um die beste wählbare Option vorzuschlagen?
Zudem wissen wir alle, dass spätestens nach den ersten Hochrechnungen am Wahltag kaum noch ein Politiker etwas vom eigenen Parteiprogramm wissen will. Dann geht es nur noch darum, wer mit wem koaliert – oder eben nicht. Erst zum nächsten Wahlkampf werden die Programme wieder ausgegraben.
Eigentlich könnte man fast sagen, dass die Wahlprogramme der eigentliche Witz sind. Am Ende kommt entweder gar nichts dabei heraus was drin stand– oder nur das, was die Juniorpartner der Koalition dem großen Koalitionspartner abtrotzen können. Hauptsache, man sitzt in der Regierung, auch wenn es bedeutet, die eigenen Prinzipien oder das Wahlprogramm über Bord zu werfen.
Schon allein das sollte jedem klar machen, dass der Wahl-O-Mat kaum mehr als eine nette Spielerei ist, die höchstens dazu dient, den Eindruck zu erwecken, man habe die Bevölkerung informiert.
Die umfangreichen Wahlprogramme der 41 zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien werden auf gerade einmal 38 Fragen reduziert – und das soll ausreichen, um die beste wählbare Option vorzuschlagen?
Zudem wissen wir alle, dass spätestens nach den ersten Hochrechnungen am Wahltag kaum noch ein Politiker etwas vom eigenen Parteiprogramm wissen will. Dann geht es nur noch darum, wer mit wem koaliert – oder eben nicht. Erst zum nächsten Wahlkampf werden die Programme wieder ausgegraben.
Eigentlich könnte man fast sagen, dass die Wahlprogramme der eigentliche Witz sind. Am Ende kommt entweder gar nichts dabei heraus was drin stand– oder nur das, was die Juniorpartner der Koalition dem großen Koalitionspartner abtrotzen können. Hauptsache, man sitzt in der Regierung, auch wenn es bedeutet, die eigenen Prinzipien oder das Wahlprogramm über Bord zu werfen.
Schon allein das sollte jedem klar machen, dass der Wahl-O-Mat kaum mehr als eine nette Spielerei ist, die höchstens dazu dient, den Eindruck zu erwecken, man habe die Bevölkerung informiert.
Gut, dass es den Wahl-o-mat und ähnliche Angebote wie den Real-o-mat gibt.
Für mich dient das immer ein bisschen für den self-check, ob meine Meinung wirklich noch mit der meiner favorisierten Partien übereinstimmt. Bisher deckten sich die Ergebnisse bei mir auch immer ziemlich gut mit meiner Wahrnehmung.
Und es wäre grob fahrlässig, nicht auf die Einordnung des Verfassungsschutzes hinzuweisen, findest du nicht?
Für mich dient das immer ein bisschen für den self-check, ob meine Meinung wirklich noch mit der meiner favorisierten Partien übereinstimmt. Bisher deckten sich die Ergebnisse bei mir auch immer ziemlich gut mit meiner Wahrnehmung.
Naja, das mit den restriktiven Position in der Asyl- und Migrationspolitik ist halt nunmal das, womit die "AfD" aktuell am meisten "Werbung" macht, es ist Ihnen also sehr wichtig. Von daher ist die Zusammenfassung im Wahlomat IMO richtig.proko85 schrieb:Edit: Interessant finde ich die Manipulation in der Kurzbeschreibung der Parteien. Bei allen großen Partein steht etwas neutrales und sachliches zu der Geschichte und den Inhalten drin. Bei der AFD wird jedoch extra der negative Kontext bezüglich restrektiver Politik und der VS einordnung geschaffen.
Und es wäre grob fahrlässig, nicht auf die Einordnung des Verfassungsschutzes hinzuweisen, findest du nicht?
sNo0k
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.928
CCIBS schrieb:In Anbetracht, dass die Parteien an Koalitionsbestimmungen gebunden sind, Empfinde ich den auf Bund- und Landesebene eher Witzlos. So hatten Grüne und FDP die selben Werte. Auf EU Ebene sehe ich das eher für Sinnvoller.
Hier (real-o-mat) wird doch "nur" reales Abstimmverhalten mit den Positionen, die man selber vertritt, verglichen. Da ist eher der Ansatz, Wahlprogramme bzw Ansichten der Parteien vor der Wahl zu berücksichtigen (wahl-o-mat), quatsch, nach euerer Argumentation.karamba schrieb:Halte ich für einen merkwürdigen Ansatz. Wenn man in einer Regierungskoalition ist, vielleicht auch noch einem 3er Bündnis mit sehr unterschiedlichen Positionen und Prios, dann ergibt sich naturgemäß bei vielem eine Differenz zwischen Abstimmungsverhalten und Wahlprogramm. Denn man muss Kompromisse machen und Kröten schlucken. Gehört dazu in der Demokratie.
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.945
Der Wahl-o-Mat hat so ziemlich das erwartete Ergebnis geliefert für mich. Aber wirklich unentschieden war ich nicht.
Da hier im Forum IT im Mittelpunkt steht erlaube ich mir mal einen Hinweis zum Digital-O-Mat, der digitalpolitische Themen mehr in den Fokus bringt. Kann ja auch für manche:n hier interessant sein wo sich einige demokratische Parteien positionieren.
Da hier im Forum IT im Mittelpunkt steht erlaube ich mir mal einen Hinweis zum Digital-O-Mat, der digitalpolitische Themen mehr in den Fokus bringt. Kann ja auch für manche:n hier interessant sein wo sich einige demokratische Parteien positionieren.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.376
Vielen Dank für die News. Auf den Wahl-o-Maten habe ich schon gewartet. Und danke auch an die Kommentar zu den anderen Wahl-Automaten (die meisten habe ich schon mal gelesen, aber der real-o-mat war mir neu).
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 2.078
- Gesperrt
- Antworten
- 359
- Aufrufe
- 62.002
- Antworten
- 240
- Aufrufe
- 51.271
- Antworten
- 275
- Aufrufe
- 50.915
- Antworten
- 121
- Aufrufe
- 15.111