News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
stefan92x schrieb:
Ich bin ja beeindruckt von den hohen und niedrigen Übereinstimmungen, die hier gepostet werden. Mehr als 65% hat bei mir keine Partei,

Irgendwie sowas, und dafür gibts kein Partei :freak:
Bei mir das gleiche. Wobei ich politisch
Genau die liberale Mitte richtig finde und Wirtschaftlich leicht links bin. Jedenfalls Fern aller extreme in diesem Wahlkampf der bekannten Gesichter.

Screenshot_2025-02-06-19-10-37-55_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, fox40phil, baskervil77 und 2 andere
Corros1on schrieb:
Eigentlich könnte man fast sagen, dass die Wahlprogramme der eigentliche Witz sind. Am Ende kommt entweder gar nichts dabei heraus was drin stand– oder nur das, was die Juniorpartner der Koalition dem großen Koalitionspartner abtrotzen können. Hauptsache, man sitzt in der Regierung, auch wenn es bedeutet, die eigenen Prinzipien oder das Wahlprogramm über Bord zu werfen.

Bezogen auf diese Regierung stimmt das nicht. Änderungen im Personenstandsrecht, Heizungsgesetz, Krankenhausreform, Debatte um Paragraph 218 (leider ohne Abstimmung) usw. Das stand alles im Wahlprogramm der Parteien und wurde umgesetzt. Rente, Pflege, die Ukraine-Hilfe etc. noch gar nicht mitgedacht. Unabhängig davon, ob man das gut oder schlecht findet, wurde da einiges geschafft, was in der Groko nicht möglich war.

Corros1on schrieb:
Schon allein das sollte jedem klar machen, dass der Wahl-O-Mat kaum mehr als eine nette Spielerei ist, die höchstens dazu dient, den Eindruck zu erwecken, man habe die Bevölkerung informiert.
Er will auch nicht mehr sein als eine Spielerei, die Orientierung bietet. Informieren muss man sich schon bei den Parteien selbst. Demokratie ist keine Dienstleistung der Parteien ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, evilhunter, Elderian und 2 andere
XCPTNL schrieb:
Eigentlich ist es ein kompletter Witz, dass sich überhaupt solche Koalitionen bilden dürfen, denn letztlich macht da jeder dann alle möglichen Abstriche und vertritt nicht mehr klar die Positionen, die man sich zuvor auf die Fahnen geschrieben haben. Am Ende kommt irgendein Einheitsbrei-Allerlei dabei raus und es geht mal wieder kaum was voran, weil man sich intern über die schwachsinnigsten Themen streitet.
Tja, den Wunsch von Allen zu berücksichtigen ist halt immer ein Kompromiss, sei es nun auf Partei-, Koalitions- oder Bürgerebene.
So funktioniert Demokratie. Jede Meinung zählt. Und wenn die Ansichten der Bürger komplett gegensätzlich sind und kaum noch über die meisten Punkte übereinstimmen, spiegelt sich das auch an der Regierung wieder. Leider haben sich die Menschen in den letzten Jahrzehnten deutlich polarisiert.
Koalitionen finde ich prinzipiell gut, soweit sie funktionieren. Das erfordert wiederum von allen in dieser Koalition Kompromissbereitschaft. Eine Mehrheitspartei bekommen wir hier nicht mehr zusammen. Und aktuell würde eigentlich nur noch CDU+AfD oder CDU+SPD+Grüne gehen und letzteres wird immer unrealistischer. Die Gräben zwischen den Parteien sind durch Wahlkampfrhetorik und Aussagen von Einzelpersonen mittlerweile zu tief. Entweder die "Brandmauer" wird eingerissen, es passiert ein Wunder oder wir wählen so lange neu bis alle die Nase voll haben und die CDU oder AfD wählen, damit es endlich vorbei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und Boimler
TheCounter schrieb:
Heute wählen viele Parteien wie SPD und Grüne, die kurz vor dem linksextremen Bereich
SPD und auch Grüne mittlerweile sind hautpsächlich auf dem Papier wirklich links, von extrem sind die Kilometerweit entfernt. Die Linke ist auch alles, aber nicht extrem.

1738866510000.png

https://politicalcompass.org/germany2025
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, MGFirewater, Donnerkind und eine weitere Person
Deleo schrieb:
Ich persönlich sehe einen Kurswechsel nur mit Schwarz-Blau.
Das wäre in der Tat ein Kurswechsel. Tatsächlich glaube ich sogar, dass das gekommen wäre, wenn die Abstimmung letzte Woche nicht gründlich in die Hose gegangen wäre. Darüber bin ich persönlich allerdings sehr glücklich, denn Schwarz-Blau wäre für 95% der Deutschen eine Katastrophe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, fox40phil und 10 andere
Habe den Wahl-o-Mat bemüht und einige der Parteiwinzlinge, die es eh nicht bringen können, ausgeblendet.

Die Übrigen tummelten sich fast alle im Mittelfeld zwischen 45% und 55% Übereinstimmung.

Die Fragen sind recht oberflächlich und ich habe manche davon beim ersten Lesen anders interpretiert, als es dann in der genaueren Beschreibung bzw. den detaillierteren Statements der Parteien steht. Habe daraufhin nochmal ein paar Auswahlen geändert und jetzt steht die FDP mit über 70% Übereinstimmung vorne, während der Rest weiterhin im Mittelfeld verbleibt. Die Linke sowie die Basis schneiden eher schlecht ab.

Im Real-o-Mat erhält die Ampel gleichermaßen 60%, während die anderen auch wieder im Mittelfeld abhängen. Ausnahmen sind wieder die Linke sowie BSW, die sehr schlecht abschneiden.

Extreme Parteien erhalten jedenfalls keine Stimme von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
84%
...Blue (Da Ba Dee) :D

Das Parteiprogramm kenne ich und sagt mir zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, Centurio0815, IIxRaZoRxII und 8 andere
Ich habe beim Wahl-o-Mat 79,3% AFD und beim Real-o-Mat 64% AFD. Beide Male Platz 1. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, Centurio0815, EmanuelB und 6 andere
Besonders überraschend finde ich tatsächlich die Tatsache, dass das politische Programm der AFD sehr nahe an der FDP ist nur ergänzt um 2 Faktoren: Antieuropäisch und gegen Zuwanderung. Das Program der FDP ist nicht sozial sondern liberal. Damit wäre die AFD nicht vergleichbar mit einer Partei die sich für die sozialen Belange der eigenen Nation einsetzt, sondern für die Interessen von Arbeitgebern. Damit sehe ich schon eine Nähe zu Trump vom Prinzip her. Natürlich gibt es gravierende Unterschiede. Die AFD wäre nie in der Lage über Androhung von Zöllen oder anderen weltpolitischen Strategien einen Mehrwert für Deutschland zu erwirken. Wahrscheinlicher würden wir in der Relevanz ohne Europa absinken und noch eher in Abhängigkeiten geraten als eh schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, Blublah und lzon
Ja_Ge schrieb:
Mir ist der offene Meinungsaustausch und die sachliche Diskussion zu wichtig als dass ich dich für deine Wahl als dumm bezeichnen würde.
Da bin ich bei jeder Partei dabei, nur nicht bei gesichert Rechtsextremen, deren Parteispitze faschistische Aussagen tätigt und über Hass und Spaltung versucht die Demokratie zu untergraben.
Letztere ist zu wichtig, als das man auf diese naive Art und Weise noch versuchen sollte deren politische Ansichten ein Gehör zu geben oder mit ihnen zu diskutieren, da Argumente und Fakten in der eigenen gesponnenen Realität wertlos sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, Elderian und 10 andere
DFFVB schrieb:
AfD kam als letztes - alles richtig
Grüne kamen als letztes, alles richtig gemacht.
Ergänzung ()

Ich bin wirklich äußerst positiv überrascht, dass man diesen politischen Schlagabtausch hier zulässt.
Freundlich zieh ich meinen Hut und buche ein Jahr Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dory, ascer, The-Beast und 22 andere
Wenn ich die Ergebnisse ansehe und mit meinen vergleiche finde ich bei mir auffallend, dass alle Parteien zwischen 38 und 60 prozent liegen. Keine krassen Ausreißer was Zustimmung oder Ablehnung angeht.

Voll überzeugen tut mich auch keine einzige Partei - passt also :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x, MGFirewater, Vexz und eine weitere Person
kicos018 schrieb:
Da bin ich bei jeder Partei dabei, nur nicht bei gesichert Rechtsextremen, deren Parteispitze faschistische Aussagen tätigt und über Hass und Spaltung versucht die Demokratie zu untergraben.
Letztere ist zu wichtig, als das man auf diese naive Art und Weise noch versuchen sollte deren politische Ansichten ein Gehör zu geben oder mit ihnen zu diskutieren, da Argumente und Fakten in der eigenen gesponnenen Realität wertlos sind.
Vorallem da deren Politiker Fähnchen im Wind sind und Schuld an allem die Ampel oder Migration ist, schön einfache Antworten auf komplexe Probleme.

Eine schöne Diskussion hatte ich letztens mit einem Kollegen als er sich aufgeregt hat das er als gesetzlich versicherter so lange auf einem Arzttermin warten muss war seine Argumentation das so viele Flüchtlinge kommen und er deswegen keinen Termin bekommt und nicht weil zb. privatversicherte bevorzugt werden und viele Ärzte genau für diese Termine freihalten, trotzdem ist er nach wie vor davon überzeugt das die flüchtlinge für alles was so schief läuft verantwortlich sind und nicht die sparpolitik der cdu

Zumindest hat er zugegeben das er keine Ahnung von Politik hat aber das sich was ändern muss (finde ich auch) aber bei genau solchen Menschen zieht halt der Populismus der braunen äh blauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Alphanerd, ghecko und 3 andere
Orcon schrieb:
Grüne kamen als letztes, alles richtig gemacht.
Ergänzung ()

Ich bin wirklich äußerst positiv überrascht, dass man diesen politischen Schlagabtausch hier zulässt.
Freundlich zieh ich meinen Hut und buche ein Jahr Pro.
Warum denn nicht, aktuell sehe ich auch keinen Schlagabtausch? Man muss sich ja damit befassen, auch wenn man die dunklen Wolken schon sieht.
Was wären denn die Pluspunkte, die für deine Wahl sprechen im Hinblick auf die Zukunft Deutschlands?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Feminismus, Gendering, Für Erhaltung des Kriegs in Ukraine und Israel, Öko und Abtreibung komme ich bei 75% auf Grüne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und EmanuelB
Das wird wirklich eine harte Nuss bei mir. Alles ist irgendwo ein bisschen da, aber nichts viel. Ist ziemlich ausgeglichen alles in allem, aber genau das ist das Problem. Das macht die Entscheidung wirklich alles andere als leicht. Großartig. :D

@Irrlicht_01 Ha! Darauf gibts einen Handschlag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Irrlicht_01
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dory, Rawday, Centurio0815 und 4 andere
An die Redaktion:
Noch empfehlenswerter ist übrigens der Real-O-Mat https://real-o-mat.de/
Denn im Gegensatzu zum Wahl-O-Maten der sich an den unverbindlichen Parteiprogrammen orientiert, die eh niemand einhalten wird, orientiert sich der Real-O-Mat am realen Abstimmungsverhalten der Parteien in den letzten Monaten und Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ATI_gangster, atb2006, Boimler und eine weitere Person
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben