News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
obwohl ich die Methodik für fragwürdig halte, hab ichs mal getestet
unerwarteter Weise passt es halbwegs und Die Partei, die ich immer wähle, steht ganz oben und die Hochleistungs-AfD zum Glück ganz unten :schluck:

1738879770423.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft, blende11, Donnerkind und eine weitere Person
Wodran AFD Wähler immer nicht denken. Die möchten einfach mal alles und jeden abschieben. Und nein nicht nur kriminelle oder arbeitslose. Z.b. auch Leute mit subsidiären Schutz. Das sind Hunderttausende Menschen z.b. aus Syrien und Afghanistan, welche hier in Lohn und Brot stehen.

Ich war selber Vormund von einem geflüchteten Jungen aus Afghanistan, mit welchem ich noch befreundet bin und ihn begleite. Er hat eine Ausbildung gemacht und arbeitet hart und ehrlich. In Afghanistan wird seine Familie von den Taliban terrorisiert. Und er soll jetzt abgeschoben werden??

Als ob das irgendwelche Probleme lösen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, Moritz Velten und 15 andere
Hauwexis schrieb:
Ich brauche diesen Wahl-O-Mat nicht. Ich habe Augen und Ohren und die letzten Jahre über genug gesehen und gehört sowie vor allem ertragen.
Es wird AfD gewählt.
piepenkorn schrieb:
Ich brauche keinen Wahl-O-Mat.
Ich habe Augen und Ohren und über die letzten Jahre genug gesehen und gehört.
Ich werde die AfD wählen.
Fertig.
Zufall? Oder doch schlecht koordiniert? Nicht, dass das noch Ärger gibt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, fox40phil, Alphanerd und 15 andere
slogen schrieb:
In der Vergangenheit habe ich immer rot/grün gewählt. Leider wurde ich bitter enttäuscht.
G'schichtn ausm Paulanergarten.

Wo hat dich rot/grün den so bitter enttäuscht? Und das Ganze binnen 3 Jahren, mit der FDP als Bremsblock?

Den selben Wortlaut lese ich ständig von AfD Wählern. Aber der Weg von mitte links nach rechts außen ist sehr weit. Ich denke, dass Du nie rot/grün gewählt hast und das nur eine Masche ist um rot/grün Wähler zu erreichen.

Wenn Du Nazis wählen möchtest, dann mach es. Aber bitte verschone uns mit diesen Fake-Geschichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, fox40phil und 11 andere
Bei mir kommt exakt die Partei mit dem Spitzenwert heraus, die ich auch wählen werde. Noch nie war eine Wahl so offen wie diese. Es wird spannend!
 
82% Übereinstimmung. In etwa wie die Jahre zuvor.
 
XCPTNL schrieb:
Eigentlich ist es ein kompletter Witz, dass sich überhaupt solche Koalitionen bilden dürfen, denn letztlich macht da jeder dann alle möglichen Abstriche und vertritt nicht mehr klar die Positionen, die man sich zuvor auf die Fahnen geschrieben haben.
Die Frage ist ob sich das besser lösen ließe, indem man das gesamte Wahlsystem ändert, denn eigentlich müssten ja "nur" genug Leute eine Partei wählen, dann bräuchte man auch keine Koalitionen. Die Frage an dieser Stelle ist, willst du sowas wie in der USA? Eine Wahl zwischen Pest und Cholera?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und fram
Wolfgang.R-357: schrieb:
Ich denke wir brauchen mehr direkte Demokratie, wo das Volk mehr entscheiden/mitbestimmen kann, wie in der Schweiz.

Es gibt halt nur noch eine Partei, die das im Programm hat. Die anderen beiden, die es auch mal hatten, haben bei der letzten Abstimmung dazu beide dagegen gestimmt.

SavageSkull schrieb:
Das ist aktuell auch mein Problem. Die Partei die ich gerne wählen möchte, wird die 5% nicht erreichen und dann wäre das ein Vorteil für die, die ich nicht unterstützen möchte.

tomtom 333 schrieb:
etzt sind die Umfragen bei 4 % und dann fallen viele Stimme einfach nur deshab weg
weil jeder Angst hat die Stimme zu verschenken .
Alleine dadurch das man die Umfragen so oder so veröffentlicht .
beeinflusst das, das Wahlverhalten der Bürger.

Deshalb halte ich überhaupt nichts von den ganzen Umfragen. Sie verhindern durch diesen Effekt den politischen Wandel und den Wettbewerb zwischen den Parteien, sind also ziemlich undemokratisch.

Außerdem nehmen sie der Wahl die ganze Spannung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCounter, tritratrullala, ATI_gangster und 6 andere
CM286 schrieb:
Warum die öffentlichen Medien auch so ein Framing gegen die AFD betreiben, könnte damit begründet sein, dass die AFD für eine Abschaffung der GEZ-Zwangsabgabe ist.
Es könnte auch daran liegen, dass die AFD in Teilen rechtsextrem ist, den menschengemachten Klimawandel leugnet, eine Kanzlerkandidatin hat, die laufend Lügen verbreitet, Neonazis im Bundestag beschäftigt, Höcke nicht mehr widerspricht, sondern relativiert, ein rückständiges Familienbild hat, beim russischen Angriffskrieg nur Forderungen gegenüber dem Angegriffenen und dessen Unterstützer stellt und von allen Parteien das unrealistischstes Wirtschaftsprogramm hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, Fyrex, floTTes und 9 andere
Wolfgang.R-357: schrieb:
Ich denke wir brauchen mehr direkte Demokratie, wo das Volk mehr entscheiden/mitbestimmen kann, wie in der Schweiz.
Und dann kommt sowas wie der Brexit dabei raus. Das brauchen wir bestimmt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, Fyrex, floTTes und 6 andere
Willi-Fi schrieb:
zB. Mindestlohnerhöhung. Davon profitiert der Staat durch höhere Abgaben und nicht der Arbeitnehmer.
Bei einer Mindestlohnerhöhung profitiert in erster Linie der Mindestlohnempfänger, denn im Niedriglohnbereich machen die Abgaben noch keinen so großen Anteil aus, die Lohnsteuer erst recht nicht. Und von höheren Abgaben profitiert das Sozialversicherungssystem, also quasi wir (fast) alle und nicht der Staat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, fox40phil und 4 andere
Tierschutzpartei ganz oben, 89 Prozent bei den Grünen. Lustig. Bin im Herzen dennoch eine rote Socke und wähle SPD mit 82 Prozent Übereinstimmung. In meinem Umfeld höre ich häufig, dass die SPD wegen Scholz nicht gewählt wird. Ich bin auch nicht der größte Scholz-Fan. Aber man wählt eine Partei und keine Einzelperson. Mal so als Motivation für alle, die vielleicht ähnliche Probleme haben. =P

AfD zusammen mit Bayernpartei weit abgeschlagen auf dem letzten Platz; jeweils 19,6 Prozent. Da bin ich wieder ein bisschen stolz drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fyrex, UrlaubMitStalin, floTTes und 5 andere
slogen schrieb:
Russland Beziehung wiederherstellen
Das Problem ist dabei Russland und keine Partei im deutschen Bundestag.
Und bei deinen priorisierten Punkten ist deine Aussage sehr unglaubwürdig, dass du vorher Links oder Grün gewählt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del und fram
Nihil Baxxter schrieb:
Aber sie sind immerhin gefragt worden.
Nachdem sie vorher belogen wurden, was der Brexit alles für Vorteile bringen wird und wie viele Milliarden sie angeblich sparen.
Ähnlich gerade in den USA, wo die ersten Trumpwähler realisieren, dass die Strafzölle gar nicht die chinesische Regierung zahlt, sondern die eigenen Unternehmen, die dadurch erhöhte Preise an sie weitergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, Fyrex, fox40phil und 7 andere
xerex.exe schrieb:
Denkt daran, die Fragen sind sehr oberflächlich gestellt.

Immer nachher noch die jeweiligen Antworten der Parteien durchlesen. Da gibt es dann oft Überraschungen.

oder wie der Wahl-O-Mat selbst schreibt:

Anhang anzeigen 1579982
Du hast die Aussage des Seitenbetreibers nicht verstanden. Die soll letztlich nur sagen, dass zwei Parteien, für die du eine ähnliche Übereinstimmung hast, auch komplett verschiedene Ansichten haben können. Du stimmst dann eben mit Aussagen der einen Partei hinsichtlich x Themen überein, bei denen die andere Partei anderer Meinung ist und mit der anderen Partei stimmst du dann in ~x Themen überein, bei denen die erste Partei anderer Ansicht ist. Die Parteien sind also völlig gegensätzlich, deine Übereinstimmung mit ihnen ist allerdings identisch.

Parteien mit einer hohen Übereinstimmung untereinander (z.B. Grüne und SPD) stehen natürlich inhaltlich nah beieinander.
 
xexex schrieb:
Die Frage ist ob sich das besser lösen ließe, indem man das gesamte Wahlsystem ändert, denn eigentlich müssten ja "nur" genug Leute eine Partei wählen, dann bräuchte man auch keine Koalitionen. Die Frage an dieser Stelle ist, willst du sowas wie in der USA? Eine Wahl zwischen Pest und Cholera?
Du wirst lachen, den Absatz bzgl. USA hatte ich auch im Post mit drin zuerst und habe es dann rausgenommen. Also es war auch quasi als Fragestellung an mich selbst dabei. Auf der einen Seite begrüße ich manche Dinge bei dem System der USA, weil nach der Wahl klar ist was Sache ist bei denen. Andererseits ist das System auch durchaus fragwürdig an vielen Stellen. Allein die Tatsache, dass man z.B. mehr Wählerstimmen als das Gegenüber vom Volk bekommen kann und dennoch die Wahl verliert, weil man nicht die Mehrheit an Wahlleuten zusammenbekommt in entscheidenden States. L

Aber diese "Koalitions-Gedeale" bei uns, bei dem am Ende nur halbgare Kompromisse rauskommen und die Politiker vor allem rumhandeln, wer welche Ministerfunktion übernimmt (vollkommen losgelöst von deren fachlicher Expertise), funktioniert in meinen Augen wirklich gar nicht und führt immer wieder zu haufenweise Problemen. Eine konstruktive Lösung habe ich leider auch nicht. Ich bin eigentlich an dem Punkt, dass ich sage "kein System der Welt funktioniert zufriedenstellend".
 
sNo0k schrieb:
https://real-o-mat.de/
Der vergleicht nämlich nicht die Wahlversprechen, sondern das Abstimmverhalten der Parteien mit den Aussagen.
Liefert bei mir ein deutlich besseres Ergebniss.
Der WahlOmat ist ganz nett jedoch vollkommen daneben (wie jedes mal). In diesem Jahr zur Abwechslung mal nicht eine extremistische Partei jedoch immer noch völligst daneben.

Der Real O mat ist da deutlich näher dran.

Einschränkend ist, dass FDP & Grüne identisch sind und die SPD als dritter in der Koaliation auch nahezu identisch sind.
 
Afd und dann ganz knapp dahinter Linke, Sachen gibts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten und _killy_
Wieso muss man eigentlich unbedingt zur Schau stellen, dass man seine Antworten (vielleicht entgegen der eigenen Überzeugung) bewusst so gewählt hat, dass (edit: eine Partei) usw. ganz unten erscheint? Die Logik verstehe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmim, tritratrullala, Bolder und 3 andere
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben