News Bundestagswahl 2025: Startschuss für den Wahl-O-Mat

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Morpheus101 schrieb:
Noch empfehlenswerter ist übrigens der Real-O-Mat
Auch nur bedingt. Das Abstimmungsverhalten wird durch Koalitionen beeinflusst. Wären die Ampel-Parteien in der Opposition gesessen, hätten die möglicherweise anders abgestimmt.
Genau so kann es passieren, dass eine ehemalige Oppositionspartei anders abstimmt, wenn sie erstmal in einer Regierungskoalition sitzt.

Letzten Endes bleibt es dabei. Keines dieser Tools sollte alleiniges Mittel zur Entscheidungsfindung sein. Es ist immer angemessen, sich breitgefächert zu informieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, Breitseite und 2 andere
Heelix schrieb:
Gegen Krieg, für Wirtschaftsstandort Deutschland, Pro Leistungsprinzip kommen die Konservativen automatisch 70+ .

Wer das anders hat ist links rot grüner Sozialist :D .
Korrigiere:

Für Putins Bestechungsgelder, für wirtschaftliche Zerstörung Deutschlands (durch Festhalten an Technologien von gestern, Ausbau sackteurer Atomkraft, Anhalten bis Abreißen günstiger Windkraft, Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus autokratischen und diktatorischen Staaten, bis hin zu EU Austritt), pro gratis Erbschaften.

Wer das verbreitet, ist rechts blau brauner Populist :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, Alphanerd und 19 andere
@Morpheus101 Da kam bei mir folgendes raus
IMG_2278.png


Ziemlich ähnlich zum wahlomat und bestätigt mich bei der letzten Wahl grün gewählt zu haben, auch weg ich mir der ampelpolitik nicht immer zufrieden war
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, BVZTIII und KitKat::new()
Alphanerd schrieb:
Frag mal die Engländer wie gut Volksentscheide so laufen und ob der arbeitende Engländer nun mehr in der Tasche hat.
Naja ich kann jetzt nicht alle Fragen, aber die paar, die ich kenne wollten nicht aus der EU raus.

Aber sie sind immerhin gefragt worden.

Ich verstehe deinen Punkt schon. Zu einer "guten" politischen Entscheidung gehört natürlich eine umfassende Kenntnis der jeweiligen Hintergründe, Zusammenhänge, Abhängigkeiten. Das fehlt dem Bürger zumeist, der verständlicherweise nur aus seiner Perspektive handelt. Die beinhaltet nicht das ganze Bild.

Unsere Ansichten sind oft nur das Ergebnis unser Absichten, weniger das unserer Einsichten.

Aber wäre es nicht schön, wenn der Bürger wenigstens eine Lobby hätte im Parlament? So, wie die großen Wirtschaftskonzerne und Interessenverbände?

Das ist das, was ich mit demokratischem "Impact" meine. Ich will ja gar nicht alles alleine entscheiden und erst Recht nicht die Verantwortung für das Schicksal aller Bürger tragen. Aber ich würd's schon schön finden, mehr gefragt zu werden, als nur, wen ich wähle. Und wenn meine Antworten einbezogen würden in die Entscheidungsfindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, fox40phil, midnightblue und 2 andere
Wer von Thesen keine Ahnung oder kein Interesse hat -> These überspringen, NICHT neutral wählen. Ansonsten habt ihr prozentuale Übereinstimmungen mit Parteien, mit denen ihr eigentlich gar keine Übereinstimmung habt.

Seit Jahren mMn der größte Fehler in diesem Programm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, fox40phil, wrglsgrft und 4 andere
BVZTIII schrieb:
Korrigiere:

Für Putins Bestechungsgelder, für wirtschaftliche Zerstörung Deutschlands (durch Festhalten an Technologien von gestern, Ausbau sackteurer Atomkraft, Anhalten bis Abreißen günstiger Windkraft, Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus autokratischen und diktatorischen Staaten, bis hin zu EU Austritt), pro gratis Erbschaften.

Wer das verbreitet, ist rechts blau brauner Populist :D
Nur das quasi keiner der Punkte den du ansprichst im Wahl-o-mat angesprochen wird, meine jedoch schon, fast jede These.
Die Frage ist auf was deine Punkte hinauswollen, geht hier doch um den Wahl o mat Oo
 
Wo ist im Wahl-O-Mat der Unterschied zwischen "neutral" und "überspringen"? Und weshalb gibt es überhaupt zwei Optionen dafür?

Ok, ich glaube, ich habe es verstanden. Die Parteien müssen nicht zu allen Fragen mit Ja oder Nein antworten.

Dennoch finde ich es etwas befremdlich, auf die Frage, Waffen liefern an die Ukraine, als Partei mit "vielleicht" zu antworten. Ist das nicht eigentlich Effekthascherei? Oder gibt es eine max. Anzahl an Vielleicht-Antworten?
 
Nur 66% bei der höchsten Übereinstimmung.😒
EG.png


Ich hoffe ja immer noch, dass die AfD nicht so viele Stimmen bekommt wie in den bisherigen Umfragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, RedDragon83, Alphanerd und eine weitere Person
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die AfD steht bei mir auf dem letzten Platz mit 34%. Für mich kam diese Partei aber schon vorher nicht in Betracht. Deren Parteiprogramm sagt mir einfach nicht zu.
Der Real-O-Mat zeigt mir eigentlich dasselbe Bild.

Die Tierschutzpartei kannte ich vorher überhaupt nicht, aber ehrlich gesagt finde ich einige Punkte gar nicht verkehrt. Gerade im Tierschutz sollte mehr getan werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, RedDragon83 und Breitseite
Nihil Baxxter schrieb:
Aber ich würd's schon schön finden, mehr gefragt zu werden, als nur, wen ich wähle.
In einer idealen Welt. Sicherlich. Pragmatisch und realistisch betrachtet: Nein. Wie du schon selbst erwähnst. Realistisch betrachtet sieht jeder Mensch erstmal nur den eigenen Vorteil und so stimmt er auch ab. Im Zweifel auch komplett uninformiert.
Das fängt bei Wahlen ja schon an - denn anders lassen sich die hohen Zustimmungswerte bspw. der AfD aber eigentlich auch der Union inzwischen nicht verstehen. Während die Union halt auf ihre alten konservativen Wähler noch bauen kann, die man mit altbackener Politik abholt, verspricht die AfD dem Proletariat ja das Gelbe vom Ei. Dabei ist die AfD keineswegs eine Partei des kleinen Mannes, sondern des Gutbürgerlichen und spielt einfach volle Kanone den Populismus. Die AfD ist ein gutbürgerliche Partei. Eine eurokritische FDP, die einige Male zu oft nach Rechts abgebogen ist und einen Großteil ihres Liberalismus verloren hat. Davon ist im Grunde genommen nur "Sicherheit" und "Eigentum" geblieben.

Allein diese Entwicklung ist halt auch ein Argument gegen Bürgerentscheide.

Im Grunde bereitet Merz gerade die schlimmste Regierung überhaupt vor. Eine "GroKo" wird er nicht wollen, mit den Grünen auch nicht und jede Stimme für die FDP ist ja auch schon eine verlorene Stimme.
Willkommen im Schwarz-Blauen Deutschland :)



P.S.: Für mich keine Überraschung beim Wahl-O-Mat. Volt - SPD - Grüne. Auf kommunaler Ebene ist Volt für mich immer eine interessante Wahl. Auf Landes- und auf Bundesebene spielt man aufgrund der Prozenthürden halt absolut keine Rolle. Daher bleibt für mich eine Partei der Fußgängerampel ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, RedDragon83, Nihil Baxxter und 2 andere
Platz 1-3 kann ich nicht wählen weil sie in Hamburg nicht antreten ... Platz 4 ist SPD ... eigentlich nicht meine Partei ... naja mal gucken ... Platz 5 Piraten (wieder nicht in Hamburg) und dann die Russlandfreundliche BSW ... die werde ich sicher nicht wählen ;)
 
Laut dem Wahl-O-Mat wär ich gar kein AFD Wähler interessant ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
Heelix schrieb:
Nur das quasi keiner der Punkte den du ansprichst im Wahl-o-mat angesprochen wird, meine jedoch schon, fast jede These.
Die Frage ist auf was deine Punkte hinauswollen, geht hier doch um den Wahl o mat Oo
Energiewende, Klimaziele, Ausbau/Subventionierung erneuerbarer Energien, Zurück zur Kernenergie, Rückzug Richtung nationale Währung (automatisch verbunden mit EU Austritt) sind literally Fragen in diesem Wahlomat 🤨
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, ghecko und 2 andere
@eSportWarrior Dann wird es zeit sich mal mit deren parteiprogramm und deren abstimmverhalten im bundestag zu beschäftigen 😉
Zwischen dem was die afd will und dem was sie sagt liegen welten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, floTTes, wrglsgrft und eine weitere Person
Recht egal was ich wählen würde, ich läge mit keiner Partei weit neben mir, bin Österreicher und hier Blau/Grüner Wechselwähler, je nach Bund, Land, Gemeinde :)
1738876894321.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, R O G E R und Ganjafield
Hab den Test bestanden, AfD ganz unten.

Nicht das ich mir von dem Ding vorschreiben lassen was ich wähle, dass war schon vorher klar. Aber das Ding ist halt immer witzig um es nochmal zu bestätigen und komische Zufälle zu finden. "PdF" war bei mir mit Abstand auf Platz 1, aber das wird wohl eine dieser Kleinstparteien sein, die nichtmal 1% erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und SilverShadow
slogen schrieb:
In der Vergangenheit habe ich immer rot/grün gewählt. Leider wurde ich bitter enttäuscht.

Ich hätte es nie gedacht, aber ich werde AFD wählen auch wenn ein paar Sachen im Parteiprogramm mir nicht zusagen, aber wo gibt es das schon.
Ich finde es erstmal super, dass du dich umfassend positionierst und die Auswirkungen deiner Wahl für dich auch scheinbar transparent sind. Ich würde dir jetzt in vielen dieser Punkte grundsätzlich widersprechen, einfach weil man sich bei anderen Parteien beispielsweise nur die Frage stellt: Profitert meine Branche davon oder sollen Subventionen gekürzt werden?
Und nicht (überspitzt): Kann ich meine Gasheizung behalten, wenn dafür alle Ausländer weg sind? Die Punkte, die du da aufzählst sind höchst problematisch und zeugen meiner Meinung nach häufig von wenig Weitsicht. Ich lade dich gern ein, dass wir den Selbstversuch zum Ukrainekonflikt machen. Ich komme in deine Wohnung, siedel mich in deinem Badezimmer ein und nutze fleißig deinen Strom, Wasser und WLAN und lasse dich nicht mehr auf Toilette gehen. Ich glaube, wir brauchen nicht mal Angst und Waffengewalt, damit du verstehst, dass das gar nicht mal so geil ist, wenn jemand vorbeikommt und dir irgendwas wegnimmt. Da kannst du mit mir so viel verhandeln wie du willst, warum sollte ich auf den Luxus deines Bades verzichten wollen? Im Gegenteil, du könntest mir noch Essen vorbeibringen : )

Ansonsten bin ich ganz allgemein auch dankbar für diesen Beitrag und die Bereitschaft der Leute, ihr Wahl-o-mat Ergebnis zu teilen. Diskussion und Diskurs sind toll und wichtig, aber gleichzeitig ist so eine befüllte Ignoreliste, nur als Handlungsoption, auch ganz angenehm für den eigenen Frieden und verringert gleichzeitig vielleicht sogar den Moderationsaufwand, wenn auch nur ein bisschen.
 
ja cool AFD ganz oben und der Rest .. uninteressant

@DiePesto "gleichzeitig ist so eine befüllte Ignoreliste, nur als Handlungsoption" das sehe ich auch so
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCounter, tritratrullala, R O G E R und 2 andere
Bei mir war der Wahl-O-Mat ziemlich hilfreich.
Habe endlich nach langem Suchen "meine" Partei gefunden.
82% Übereinstimmung.
Allerdings ergibt sich nun ein neues Problem.
Ich hatte in nächster Zeit nicht vor nach Schleswig-Holstein umzuziehen.
SSW!

Der letzte Platz war bei mir alternativlos.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben