in der Richtung sollte es weitergehen. Es ist sehr interessant, die Ursprünge dessen, was wir jetzt haben, nachzulesen.
https://www.heise.de/ct/artikel/Prozessorgefluester-289382.html +-
Dieser Artikel beleuchtet die damaligen Entwicklungen (zu einem Zeitpunkt) meines Erachtens gut, nur habe ich, wie wahrscheinlich einige Mitleser wenig Kompetenz, die einzelnen Ideen und (vermutlich) revolutionären Gedanken einzuordnen. Oder, wäre Geld investiert worden, hätten wir eine ganz andere Realität was Leistung und/oder Aufgabengebiet der bestehenden "E-Infrastruktur" darstellt?
Aus heutiger Sicht, wäre sehr interessant das Potential damaliger Entwicklungen zu beleuchten, was sie zu unseren Computeralltag beitragen konnten und/oder warum sie sich nicht durchsetzten.
+ Ich bin der personifizierte Nebensatz. Und der sollte lauten: Allgemeinwissen (viel), spezielles Wissen (wenig)+++
https://www.golem.de/9902/2667.html damaliges Fazit:
Falls es diesen Chip je geben wird und er die Leistung wirklich erbringt, dann dürfte er für eine drastische Veränderung des Chipmarktes und viel Wirbel sorgen. Bleibt zu hoffen, daß sich jemand der Firma annimmt, nicht nur aufgrund der schnelleren Rechenleistung, sondern auch um Rußland in Sachen Mikrochips einen Aufschwung zu bescheren, schließlich leben nicht nur im Westen brilliante Wissenschaftler.