Bericht C:\B_retro\Ausgabe_76\: Der perfekte Gaming-PC für das Jahr 1999

MSI MS6191, das Board hab ich bei mir noch herumliegen für eine Slot A-CPU sehr schön das ausgerechnet dieses Board gezeigt wird. :D
 
BernmanHH schrieb:
...
Leider haben sämtliche Magazine damals das T&L gehypet und damit gefühlt das Ende von 3dfx eingeläutet. Natürlich hat auch 3dfx selbst Schuld, z. B. mit dem Kauf von STB.... Das nvidia everybody's darling war, fing gefühlt bereits mit der TNT und dem 32 Bit rendering an. Aber eine aufregende Zeit damals 😀

Oh ja, ich werde nie vergessen wie enttäuscht ich damals war, als mein Kumpel damals mit seinem Rechner zu mir kam und ich stolz meine Geforce 256 vorgestellt habe.
Ich habe ihm das ach so tolle 32bit Rendering gezeigt. Musste allerdings feststellen, dass es auf der Voodoo 3 2000 nicht wirklich schlechter aussah. Dafür aber um Welten besser lief. Die Performance auf der GeForce unter 32bit war hingegen unterirdisch.
Unter 16 Bit war die Performance dann natürlich besser. Dafür sah das Bild mit den abgehackten Farbübergängen so dermaßen schlecht aus.

Keine Frage, Nvidia Karten waren nie schlecht. Aber was immer schon besser war, war das Marketing!

P. S.: Ich muss sagen, dass ich ziemlich enttäuscht von den ganzen Tech Magazinen war. Ein Blick auf den Monitor hätte genügt, um festzustellen, das 32 bit die Bildqualität nicht auf ein neues Niveau oberhalb der Konkurrenz gehoben sondern erst auf das Niveau der Konkurrenz in Form von 3dfx gebracht haben. Die reinen Zahlen haben das leider nicht widergespiegelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, dideldei und BernmanHH
Anfang 99 hatte ich folgenden PC:
Pentium II 400 MHz, 128MB RAM, Riva TNT 16MB, 10GB HDD, 56k Modem, Epson LPT Drucker... 17" CRT :D

Die TNT war eine Kartoffel, 1 1/2 Jahre später hatte ich mir eine Voodoo 3 gekauft und bin auf einen Pentium III umgestiegen. Ein paar Monate später hatte ich für kurze Zeit einen Athlon XP 2000. Der wiederum durch ein kleines Barebone Gehäuse mit Pentium 4 3 GHz Prescott samt Radeon 9600 ersetzt wurde.
 
Good Old times. Damals habe ich noch meine mainboardblende mit heißklebe befestigt ;-)

schön war’s damals mit dem p3 450 und aoe2 ;-)
 
II n II d II schrieb:
Ich habe ihm das ach so tolle 32bit Rendering gezeigt. Musste allerdings feststellen, dass es auf der Voodoo 3 2000 nicht wirklich schlechter aussah.

Ich hatte keinen Vergleich zu einer Voodoo 3, aber wenn ich mich richtig erinnere, sah die 32Bit-Grafik vor allem dann besser aus, wenn es um transparente Objekte ging. Z.B. qualmende Reifen an Rennwagen usw.
Die alte Voodoo2-Grafik (und auch die Matrox Mystique) hatte das nur als eine Art Schachbrett-Muster dargestellt, was bei den damals üblichen, niedrigen Auflösungen schon sehr grausam aussah.
 
Herdware schrieb:
Ich würde das noch um ein paar Jahre nach vorn und hinten ausweiten. Die ganzen 90er und frühen 2000er waren eine grandiose Zeit für PC-Spieler.
In jeder Ausgabe eines Spiele-Magazins aus dieser Zeit findet man ein paar unvergessliche Meisterwerke, die oft ganze Genres geschaffen oder neu definiert haben.
Das selbe bei der Hardware.

Heutzutage wartet man viele Monate oder sogar Jahre lang darauf, dass mal wieder was wirklich bemerkenswertes rauskommt.

Aber es kann natürlich auch sein, dass die Zeit für mich so besonders war, weil ich da gerade im richtigen Alter war und genug Zeit hatte das alles richtig zu genießen. 😉

Das ist definitiv richtig. Meine Aussage ist die, dass diese Jahre die absoluten TOP Jahre wahren. Fing natürlich früher an und ebbte langsam in der Zeit von WoW 2007 ab. Klar seit da gab es auch immer wieder gute Games, nur eben nicht so dicht an dicht. Wenn ich überlege, dass die Releasezyklen zum Teil bei 1-3 Jahren lag...
Ergänzung ()

mr_clark schrieb:
Wow, kaum zu glauben, dass Alpha Centauri auch von dann ist ich dachte das ist von später, das Handbuch war phänomenal, mit Kurzgeschichten zu allen Parteien und sowas... Das Spiel hab ich dann in den frühen 2000ern auch häufig gespielt, wobei es dann was Rundenstrategie anging eher Birth of the Federation war...

Letztens mal Alpha Centauri via GoG angeschmissen, aber ich muss wirklich sagen, dass ich das vom ganzen graphischen Setup&UI her irgendwie heutzutage "unspielbar finde". Die maps sehen einfach gruselig aus.
Das auch von Dir genannte Call to Power ist da deutlich besser gealtert, finde ich.
Find ich auch. Hab vor längerem auch mal reingeschaut.... war etwas gruselig aber wenn du da ne Zeit lang drinnen bist... zieht die Suchtspirale wieder. TOP Game.

kaum zu glauben, was? Ja AC (12.02.) und CtP (31.03.) kamen nur wenige Monate hintereinander auf den Markt.

BoaF hab ich auch noch in Erinnerung aber nicht lange...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mr_clark
Gilgamesch80 schrieb:
Meine Aussage ist die, dass diese Jahre die absoluten TOP Jahre wahren.

Ich denke nicht, dass die frühen 90er weniger top waren. Populous, Sim City, Civilization, Lemmings, Ultima 6 und 7, Die Siedler, DOOM fallen mir spontan ein.
Es ging stark weiter durch die ganzen 90er und bis in die 2000er hinein.

Es gab auch später und bis heute immer wieder sehr gute Spiele, aber halt nicht mehr ansatzweise in dieser Dichte.

Davor in den 80ern gab es natürlich auch schon viele großartige Spiele, aber halt noch auf den diversen Homecomputern. Die PCs haben erst die Spitze übernommen, mit der Verbreitung von VGA-Grafik und Soundblaster-Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kornilein und ThePlayer
Musste gerade über Nvidias Techdemo sehr schmunzeln. Früher hat man wohl eher gestaunt.. Damals war ich 10 und der Familien Pentium 3 hatte eine ATI Rage verbaut.. Age of Empires und Sim City 3000 waren der heiße shit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
Hatte damals einen Athlon, der hängt noch im Keller an der Wand.. :-)

Folgende Spiele hatte ich damals auf der Platte und teilweise heute noch:
  • Age of Empires II
  • Baldur’s Gate: Die Legenden der Schwertküste (Add-on)
  • Command & Conquer: Tiberian Sun
  • Commandos: Im Auftrag der Ehre (Add-on)
  • Dungeon Keeper 2
  • Quake III Arena
  • X-Wing Alliance
  • Unreal Tournament
Damals hatten die Spiele noch schicke Boxen, die man sich ins Regal stellen konnte. Hab im Keller ein ganzen Regal voll davon. Daikatana steht da auch noch, aber ich meine das war erst ein Jahr später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kornilein und Sascha631
99 hab ich in einem computerladen gearbeitet und war an der quelle zu den neuesten teilen :)
erst ein k6-2, dann intel celeron, dann den k7,
tnt1 und später dann die tnt2 von elsa mit der revelator brille und passendem 120hz belinea röhrenmonitor. kann sich noch jemand an den diamond rio300 mp3 player erinnern? ultima9 lief damals ja sehr bescheiden, vor allem wenn man keine voodoo karte hatte. dafür gabs so tolle spiele wie zb dungeon keeper 2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge
Bin damals auf AMD umgestiegen, da mein DFI-Board mit BX-Chipsatz eine Revision zu alt war, für den zu diesem Zeitpunkt noch relativ neuen Pentium III (Katmai). - Habe diese Entscheidung aber nie bereut. Nur teuer war der Spaß. Die Entwicklung ging so unglaublich schnell zu der Zeit.

ASUS K7M (Irongate 750, VIA 686A)
AMD Athlon (K7, Argon) 700 MHz Slot A
256 MB PC133
IBM Deskstar DTLA HDD 20 GB :freak:
Leadtek Winfast GF2 GTS (vorher noch Hercules GF2 MX)
SB Live! Value

Vor der Hauptplatine wurde ich wegen Zickigkeit gewarnt, hatte aber nie Probleme. - Mein Rechner-Traum irgendwann Mitte/Ende 2000. Schöne Zeiten waren das. :love:
 
'99 war Spiele-technisch super:
1. X-Wing Alliance
2. Mech Warrior 3
3. Homeworld
4. Freespace 2
5. Need for Speed: High Stakes (Brennender Asphalt)

Gezockt auf einem Pentium III 550MHz mit 192MB und Voodoo² 12MB auf NMC 6BBX mit onboard Adaptec SCSI und 4GB IBM DCHS + SCSI Plexwriter CD-Brenner - der sein Leben ein Jahr zuvor als Pentium II 350MHz mit 64MB begonnen hatte.

Aber auch Vorjahreskracher wie Anno 1602, NfS 3 Hot Pursuit oder WincCommander Prophecy wurden gespielt - anstatt das Architekturstudium voranzutreiben :heilig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Quafe schrieb:
ach ja 99 - zu der spiele liste brauch man ja nich viel sagen, perfekt ;Y

99 vom jugendweihegeld krassen 500 mhz amd k6-2 ? mit riva TnT 2 mach64 pci ! (die hatte leider nicht mach 64 ereicht ,dafür 50% weniger Speicheranbindung) aus na ollen bude am bahnhof^^ geholt.
Kumpel hatte damals pentium 3 500 mhz , der wa gefühlt sooo viel schneller
naja wa ein update vom 133mhz pentium 1 8 mb :)
Oh mann ich hatte so ziemlich die gleiche Kiste. Damit war ich auf der LAN Party in Counter Strike immer der letzte
 
Hatte damals die große 256er, damit ich in Everquest die verbesserten Modelle der Figuren anmachen konnte... :)
 
BernmanHH schrieb:
Das nvidia everybody's darling war, fing gefühlt bereits mit der TNT und dem 32 Bit rendering an.

32 Bit hatten für mich damals einen ähnlichen Stellenwert wie gegenwärtig Raytracing: nett, aber weitgehend unbrauchbar wegen zu hoher Performance-Einbußen.

TNT/TNT 2 und auch Voodoo 3 habe ich links liegen lassen, und statt dessen eine zweite Voodoo 2 für SLI günstig nachgekauft.

Erst die Geforce DDR ließ auch von der Rohleistung her die V2 SLI alt aussehen.

1.Base schrieb:
Drakan Order of Flame

Geniales Spiel, und das einzige mir bekannte Schwertkampfspiel, das sich wie ein Shooter spielt, sprich: das Schwertfuchteln greift nicht in die Bewegungssteuerung ein.

Ich vermisse diese Steuerung, schon bei Gothic 3 nervte mich das automatische Vorwärtslaufen.

Leider gibt es "dank" der Dominanz dieser unsäglichen Konsolencontroller keine Chance, dass diese Art der Steuerung jemals wieder aufgegriffen wird.
 
Gott sei dank hatte ich damals nicht das MSI Board mit dem 750er, sondern ein Gigabyte 71xe4. Diese Produktbezeichnung hat sich hart in mir eingebrannt. Weil sehr Stabil, und im Gegensatz zum MSI auch mit dem 1400B kompatibel. Genau den hatte ich irgendwann danach. Davor aber mit einem Duron 700 absolut am PoPo gewesen..
 
K7 und Quake 3, das waren meine Anfänge, episch. Danke für den Artikel.
Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
DerMonte schrieb:
Ich bin z.B. Baujahr 2000, finde aber Retro-Tech aus den 80ern und 90ern total faszinierend.
Ich hab die damalige Zeit ja voll miterlebt. Und es war auch eine fazinierende Zeit damals. Der technische Fortschritt zu der Zeit war so rasant, das aktuelle Hardware viel schneller gealtert ist, weil die Leistungssprünge zur nächsten Generation so immens groß waren. Dazu die Spiele der damaligen Zeit. Viele davon besitzen heute Legendstatus. Klar war das damals alles viel schlichter gewesen. Aber die Spiele haben einfach einen Mordsspaß gemacht.

Leider hab ich keinen Slot A AMD in meiner Sammlung. Der kleinste AMD der hier vorhanden ist, ist ein Sockel A Duron 900. AMDs Gegenstück zum Celeron. Und der Duron hat Intel gut zu schaffen gemacht. Von Intel liegt hier Pentium 2 333, Celeron 400 sowie ein Pentium 3 500 rum. Die ersten beiden stecken in Slot 1 Boards von NMC, der Pentium 3 500 in einem Gigabyte GA-686BX Slot 1 Board. Allesamt mit dem legendären Intel BX Chipsatz und auch alle voll funktionsfähig. Als Grafikkarten kommen Karten von S3, ATI Rage 128, 3dfx Banshee sowie eine Diamond Monster 3D (3dfx Voodoo1) mit originalem Loop Kabel zum Einsatz. Nvidia Karten der ersten Generationen besitze ich leider nicht.
 
Zurück
Oben