News Chipsatztreiber für AM4/TR4: AMD behebt Probleme, aber sorgt auch für neue

jamale.zyrion schrieb:
Was bei Intel reine kosmetische Änderungen sind damit der hardwarename richtig im gerätemanger steht, sind bei AMD ja waschechte treiber die ihre verbugte Hardware gerade biegen.

Intel hat den Vorteil keine Innovation zu liefern. Was da mit letzten Generation ging, geht auch mit der nächsten. Was mit der letzten nicht ging, geht auch mit der nächsten nicht. Das ist bequem, aber nicht gut.

Und wie oft hab ich den Intel Rapid Storage Raidkram schon verwunschen. Oder die wirklich kaputten AMT Treiber. Und noch ein paar andere....

Dein generalisierter Nachsatz, den würde ich dann so auch nicht stehen lassen. Ich sehe nicht wo AMD mehr Treiber braucht damits geht. Es wird hie und da noch besser mit, aber insgesamt ist da Niveau ohne Treiber auch bei AMD schon hoch. Wie bei Intel.
 
bei mir lief der Installer auch komplett durch. Vorher den alten über Apps deinstalliert neugestartet und das Paket installiert. Allerdings wurde der eine GPIO Treiber nicht aktualisiert. Der steht immer noch auf 2.2.0.124. Der müßte doch eigentlich auf 2.2.0.126 stehen. Der AMD GPIO (for Promontory) steht wie im Installer angegeben auf 2.0.1.0. Ist das normal?
 

Anhänge

  • Anmerkung 2020-04-09 173836.png
    Anmerkung 2020-04-09 173836.png
    69,7 KB · Aufrufe: 441
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir kommt mit den aktuell die fehler meldung hat die schon mal einer gehabt.

Weiss nicht was man da machen soll und wenn ich "Cancel" drücke kommt fehler 1714.

Hoffentlich muss ich nicht win zurücksetzen!?

Schöne Ostertage

Gruß Tobi
 

Anhänge

  • problem.png
    problem.png
    19,9 KB · Aufrufe: 398
Zuletzt bearbeitet:
@Porky Pig Sieht bei mir genauso aus. Wüsste auch gerne ob "das so muss". Der Treiber vom AMD SMBus ist vom 21.08.2019, falls das was zu bedeuten hat / ein Fehler ist.
Ich habe ja ein X470er Board und noch nen Ryzen 5 1600X. Mag sein, dass das darauf Auswirkungen hat.

Ich habe noch nen weiteren Fehler entdecken dürfen. Trotz Einstellung im Energieprofdil Ryzen Balanced, dass sich meine Bilschirme nach 20 Minuten Untätigkeit ausstellen dürfen, tun sie es nicht. Die Bildschirme bleiben einfach an.
 
Tobias88 schrieb:
Hallo,

bei mir kommt mit den aktuell die fehler meldung hat die schon mal einer gehabt.

Weiss nicht was man da machen soll und wenn ich "Cancel" drücke kommt fehler 1714.

Hoffentlich muss ich nicht win zurücksetzen!?

Schöne Ostertage

Gruß Tobi

Schreib dann den Wiederherstellungspunkt im Notfall zurück...
 
SSD960 schrieb:
Schreib dann den Wiederherstellungspunkt im Notfall zurück...
Hatte ach schon mit den älteren treibern Fehler 1720 angezeigt mit Net. Framework oder so.
Werde einfach windows "sauberer Neustart" machen, hoffe es geht dann. Trotzdem vielen Dank

Gruß Tobi
 
Porky Pig schrieb:
bei mir lief der Installer auch komplett durch. Vorher den alten über Apps deinstalliert neugestartet und das Paket installiert. Allerdings wurde der eine GPIO Treiber nicht aktualisiert. Der steht immer noch auf 2.2.0.124. Der müßte doch eigentlich auf 2.2.0.126 stehen. Der AMD GPIO (for Promontory) steht wie im Installer angegeben auf 2.0.1.0. Ist das normal?

Hallo,

eine Möglichkeit ist den GPIO im Gerätemanager zu deinstallieren. Anschliessend suchst du nach neuer Hardware im Gerätemanager und er installiert automatisch die Version xxxx126. Bei mir hat es so jedenfalls geklappt.

Gruss
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porky Pig
je mehr ich hier mitlese, um so sicherer bin ich das ich auch diesen Treiber überspringen werde.
Hab ehrlich gesagt keinen Bock, mir ein rund laufendes System zu zerschießen.
Oder sollen die neuen Treiber irgend etwas signifikant verbessern?
 
sleepy2016 schrieb:
Hallo,

eine Möglichkeit ist den GPIO im Gerätemanager zu deinstallieren. Anschliessend suchst du nach neuer Hardware im Gerätemanager und er installiert automatisch die Version xxxx126. Bei mir hat es so jedenfalls geklappt.

Gruss
wird der Treiber dann von Microsoft oder AMD zur Verfügung gestellt?
 
cookie_dent schrieb:
je mehr ich hier mitlese, um so sicherer bin ich das ich auch diesen Treiber überspringen werde.
Hab ehrlich gesagt keinen Bock, mir ein rund laufendes System zu zerschießen.
Oder sollen die neuen Treiber irgend etwas signifikant verbessern?
Vermute das dieser kleine Versionssprung keine Vorteile ergibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle Beta-Tester - ich warte dann noch ein wenig ab. Problemfreie Desktop sind viel wert, wenn man sich die Zeit dafür einteilen muss.
 
So nun man mal mein Feedback:

1. Alles prima - Stand (ich meine 2.01)

2. 2.01 runter, 2.03 drauf - 0% Bug

3. 2.03 versucht zu deinstallieren - ohne Erfolg/mit Fehlermeldung - Geek Uninstaller hats dann entfernt

4. Reboot - Alle AMD-Geräte im Geräte-Manager noch da

5. Alle Geräte von AMD im Geräte-Manager "von Hand" deinstalliert. Danach waren auch nur noch die üblichen Geräte "unbekannt". Alle AMD Ordner gelöscht. CCleaner...

6. Neustart

7. Neuen Treiber 2.04 installiert - Alle Geräte weiterhin unbekannt - Nichts installiert - Installer sagt "wurde installiert"

8. Es scheint so, als würde die Installationsroutine durchlaufen, aber nichts intalliert werden.

9. Ich habe jetzt tatsächlich die Asus-Chipsatz-Treiber drauf. Die machen 0 Probleme.

10. Ach ja: Asus X370 Prime Pro, 3700X, Sapphire Vega 56 Pulse, 32GB Micron E-Die @ 3600
 
Hatte keine Probleme. Hab den ersten Versuch installiert. Nur mit den Parameter silent.
 
Tobi86 schrieb:
Ich schrieb im Konjunktiv.

Naja, was nützt der Konjunktiv wenn der mögliche Fall dazu fehlt?
Was wäre wenn mein Hund plötzlich miaut? Wird absehbar nicht passieren, ist noch nie passiert.

Da muss man ein bisschen abbiegen und andere Probleme als Beispiel heranziehen. In Bezug zu Intel könnte man vielleicht rund um Mikrocodeupdates, deren Effekte, eventuelle Probleme und Auswirkungen etwas aufziehen. Das ist aber natürlich nicht so spannend, weil die Problematiken in dem Bereich wesentlich weniger Auswirkungen auf System und Nutzbarkeit haben. Bei der Software hingegen fehlen mir schlicht die Möglichkeiten des Problemvergleichs.

Tobias88 schrieb:
Hoffentlich muss ich nicht win zurücksetzen!?

Der Installer will die MSI Datei des alten Treiberpakets haben. Da er sie nicht finden kann, fragt er dich wo sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Problem das einzelne Versionen des GPIO nicht aktualisiert werden ist bie AMD unter Known Issues bekannt.
"...
Installer may not update a sub-package to the latest version
  • Workaround: Manually uninstall any prior sub-package, reboot, then re-install the full Chipset package
  • "
Ich verstehe nicht genau wie das gemeint ist. Wie deinstalliert man einzelne Komponenten aus dem Package?
 
Kann sich um einen Zufall handeln, aber ich hab vorgestern meine Vega mit Code 43 ins Reich der Toten geschickt: Treiber installiert, restart und Ende mit der GPU.
 
@Porky Pig

Im Gerätemanager unter Sytemgeräte deinstallieren und dann nach dem Reboot dem unbekannten Gerät den Treiber anbieten. Die Treiber sollten noch unter C:\amd liegen
 
Zensur
 

Anhänge

  • tempbug.png
    tempbug.png
    8,1 KB · Aufrufe: 675
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Installation hat ohne Probleme funktioniert. Nur Installiert, habe zuvor nichts entfernt o.ä.
1586598988147.png
 
Zurück
Oben