Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich fand die Idee von SimCity super, die gemeinsamen Großprojekte waren eine nette Herausforderung - wie gut das aber umgesetzt wurde, ist allen bekannt.
Letztens erst mit einer Bekannten darüber gesprochen, die sich unbedingt einen MP für C:S wünscht.
Könnte mir ein ähnliches Prinzip wie bei Simcity vorstellen, bei dem Spieler voneinander unabhängige Städte nebeneinander haben und für bestimmte Projekte zusammen arbeiten müssen und z.B. sich gegenseitig Ressourcen zukommen lassen...
Aber ob das in C:S so funktioniert mit den riesigen Maps? Und wie gut das in SC umgesetzt wurde ist ja bekannt...
Naja, aber ein MP müsste komplett vom "normalen" Spiel getrennt werden. Schon allein wg der ganzen Mods, die ja teilweise auch nur Cheats sind. Ich weiß nicht, ich hab Schiß, dass sowas das ganze Spiel versauen würde, und das nur weil man sich gegenseitig ein paar Ressourcen rüberschieben will. Gibt noch soviel zu tun bei dem Game. Ich hoffe, die kommen da lange Zeit erstmal nicht auf den Trichter.
Was ich richtig hammer finden würde, wenn man irgendwann mal so ein regionplay wie bei SC4 machen könnte.
Könnte mir eher vorstellen das man im MP in einer Karte spielt... denn für den Austausch zwischen Karten gibts noch viel zu wenig content in die Richtung.
Wurde vermutlich schon beantwortet, aber meine Industrie findet ständig keine Arbeiter obwohl ich z.b. direkt neben dran Wohnhäuser (normal + dicht besiedelt) ohne bildungseinrichtungen stehen habe... Überlege auf die Industrie komplett zu verzichten und nur noch Büros zu bauen.
Es kommt nicht drauf an, wo du Bildungseinrichtungen hinstellst, sondern wieviel überhaupt. Es gibt keinen Radius oder Einzugsgebiet für Bildung. Ich zB stelle nur soviele Schulen/Highschools hin, dass ca. die Hälfte der möglichen Schüler unterrichtet werden kann. Hab massig Industrie und null Probleme. Aber so richtig schön ist das nicht. Dieses unbegrenzte Schulwesen finde ich irgendwie noch nicht so prall.
Aber ja, wenn dir an Industrie nicht viel liegt, kannst du auch mehr oder weniger komplett auf Büros umstellen. Ist jedenfalls einfacher, als zu versuchen, die Industrie beizubehalten...leider.
kA, habs noch nicht ausprobiert. Aber kann das Gewerbe nicht importieren? Meine Industrie ist ja nur Forst- und Landwirtschaft und die exportieren sogut wie alles. Das Gewerbe hat deswegen aber noch nie gemeckert.
Wie einige Vorredner es schon betont haben,im Multiplayer könnte man gemeinsam an Projekten zsmbauen wie in SC5 oder sich auch mal Ressourcen,Feuerwehr etc. zukommen lassen,falls Einer Probleme hat.
Also gute Möglichkeiten gibt es.Ansonsten sehe ich da keine Langzeitmotivation in diesem Spiel.
Wie einige Vorredner es schon betont haben,im Multiplayer könnte man gemeinsam an Projekten zsmbauen wie in SC5 oder sich auch mal Ressourcen,Feuerwehr etc. zukommen lassen,falls Einer Probleme hat.
Also gute Möglichkeiten gibt es.Ansonsten sehe ich da keine Langzeitmotivation in diesem Spiel.
Das mit der Langzeitmotivation sehe ich aber anders und die Spiele-Historie gibt mir da auch recht. Schau dir Sandboxgames wie TheElderScrolls oder Simcity4 an. Dort wo gemoddet werden kann, wird ewig gezockt. Und Multiplayer beißt sich halt mit Modding.
Dasselbe gilt auch für Anno. Ist halt kein Sandboxgame.
MMn muss man nicht in jedes Spiel nen MP verwursten.
Und trotzdem wird es gespielt. Was spricht eigentlich gegen Mod Support im MP? Beide Parteien haben die gleichen Mods aktiviert und fertig. Klappt bei anderen Spielen auch.