sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.342
Schwierig. Die Leute, die im "Norden" wohnen, aber nach Süden wollen, um zur Arbeit zu kommen oder um Services in Anspruch zu nehmen, werden über die Autobahn fahren müssen. Und dann ballt sich alles an der einzigen Zufahrt in die Stadt. Abgesehen davon, wie willst du weitere Stadtteile anbinden? Wie willst du weiter bauen.
Ich baue mittlerweile keine Einbahnstraßen mehr, weil das Service Management zur Qual wird. Ich glaube, Einbahnstraßen werden auch nur von Leuten genutzt, denen es schwer fällt, eine saubere Straßen-Hierarchie mit ausreichenden Auf- und Abfahrten aufzustellen. Ich verwenden sechsspurige Straßen als "Außenringe" für meine Stadtteile und Verbindungswege für meine Stadtteile und vierspurige Straßen um Regionen innerhalb der Stadtteile zu verbinden. Das ergibt ein grobes Netz, in dem ich die Lücken mit zweispurigen auffülle. Das funktioniert bisher einwandfrei (und praktisch ohne Kreisverkehre), wenn man folgende Dinge beachtet:
1 - Die Zahl der Kreuzungen und Ampeln auf den Hauptstraßen gering halten, damit der Verkehr fließen kann (vor allem schnell weg von möglichen Engstellen).
2 - Die Straßen möglichst gerade bauen, aber auch nicht in rechteckigen Parzellen bauen, da dies den Verkehr wiederum verlangsamt. Ich vermeiden Kurven in erster Linie um den Raum besser nutzen und große Gebäude problemlos platzieren zu können.
3 - Ausreichende Autobahnverbindungen schaffen. In meiner Stadt hat jeder Stadtteil seine eigene Autobahnauffahrt (mit den einzigen Kreisverkehren in der Stadt).
4 - Kreisverkehre sind aber nicht ohne nutzen. An den Kreuzungspunkten meiner sechsspurigen Verbindungsstraßen werde ich wohl Kreisverkehre setzen und die Zahl der Kreuzungen auf diesen Achsen weiter verringern (abermals damit der Verkehr noch zügiger abfließt).
5 - Hot Spots mit Nahverkehrsmitteln verbinden. Dieser Schritt nervt ein wenig, denn u.U. muss man die Cims einzeln "befragen", wo sie denn wollen. An der Stelle fehlen dem Spiel Monitoring-Optionen.
6 - Aber widerum auch nicht alles mit Nahverkersmitteln zukleistern, denn sonst verstopfen Busse deine Stadt (oder die U-Bahnen stauen sich in den Stationen). Einen Haltepunkt nicht mit mehr als zwei bis drei Linien (je nach Budget) bedienen.
7 - Oft übersehen und selten genutzt: Cims Fußwege anbieten, vor allem als Abkürzungen zwischen nahe beieinander liegenden Hot Spots. An der Stelle auch mal eine Fläche frei lassen und mit Fußwegen und Naherholungsmöglichkeiten zu Parks ausbauen (leider müssen Attraktionen an Straßen gebaut werden, was den Bau schöner Parkanlagen erschwert).
8 - Zoning und Policies! Also Stadtteile definieren und ggf. für Schwerlastverkehr sperren.
9 - Industrie- teilweise auch Gewerbegebiete mit mindestens zwei Zufahrten anlegen: Eine Zufahrt für Kleinverkehr (Berufspendler), die idealerweise aus Wohngebieten mit Heavy Traffic Ban kommen, und eine Zufahrt für Schwerlastverkehr, idealerweise über eine Route, die der Berufsverkehr nicht nutzen wird.
Ich baue mittlerweile keine Einbahnstraßen mehr, weil das Service Management zur Qual wird. Ich glaube, Einbahnstraßen werden auch nur von Leuten genutzt, denen es schwer fällt, eine saubere Straßen-Hierarchie mit ausreichenden Auf- und Abfahrten aufzustellen. Ich verwenden sechsspurige Straßen als "Außenringe" für meine Stadtteile und Verbindungswege für meine Stadtteile und vierspurige Straßen um Regionen innerhalb der Stadtteile zu verbinden. Das ergibt ein grobes Netz, in dem ich die Lücken mit zweispurigen auffülle. Das funktioniert bisher einwandfrei (und praktisch ohne Kreisverkehre), wenn man folgende Dinge beachtet:
1 - Die Zahl der Kreuzungen und Ampeln auf den Hauptstraßen gering halten, damit der Verkehr fließen kann (vor allem schnell weg von möglichen Engstellen).
2 - Die Straßen möglichst gerade bauen, aber auch nicht in rechteckigen Parzellen bauen, da dies den Verkehr wiederum verlangsamt. Ich vermeiden Kurven in erster Linie um den Raum besser nutzen und große Gebäude problemlos platzieren zu können.
3 - Ausreichende Autobahnverbindungen schaffen. In meiner Stadt hat jeder Stadtteil seine eigene Autobahnauffahrt (mit den einzigen Kreisverkehren in der Stadt).
4 - Kreisverkehre sind aber nicht ohne nutzen. An den Kreuzungspunkten meiner sechsspurigen Verbindungsstraßen werde ich wohl Kreisverkehre setzen und die Zahl der Kreuzungen auf diesen Achsen weiter verringern (abermals damit der Verkehr noch zügiger abfließt).
5 - Hot Spots mit Nahverkehrsmitteln verbinden. Dieser Schritt nervt ein wenig, denn u.U. muss man die Cims einzeln "befragen", wo sie denn wollen. An der Stelle fehlen dem Spiel Monitoring-Optionen.
6 - Aber widerum auch nicht alles mit Nahverkersmitteln zukleistern, denn sonst verstopfen Busse deine Stadt (oder die U-Bahnen stauen sich in den Stationen). Einen Haltepunkt nicht mit mehr als zwei bis drei Linien (je nach Budget) bedienen.
7 - Oft übersehen und selten genutzt: Cims Fußwege anbieten, vor allem als Abkürzungen zwischen nahe beieinander liegenden Hot Spots. An der Stelle auch mal eine Fläche frei lassen und mit Fußwegen und Naherholungsmöglichkeiten zu Parks ausbauen (leider müssen Attraktionen an Straßen gebaut werden, was den Bau schöner Parkanlagen erschwert).
8 - Zoning und Policies! Also Stadtteile definieren und ggf. für Schwerlastverkehr sperren.
9 - Industrie- teilweise auch Gewerbegebiete mit mindestens zwei Zufahrten anlegen: Eine Zufahrt für Kleinverkehr (Berufspendler), die idealerweise aus Wohngebieten mit Heavy Traffic Ban kommen, und eine Zufahrt für Schwerlastverkehr, idealerweise über eine Route, die der Berufsverkehr nicht nutzen wird.