Der ideale Office-PC

Ja, der 5600G und 5700G sind die einzig kompatiblen und erhältlichen APUs. Den 5300G scheints ja nur für OEMs zu geben :/
Preislich ist er deutlich über dem X300, das stimmt. Da wird es interessant ob, der noch fällt oder häufiger so gute Aktionen, wie von Mindfactory folgen.
 
M4ttX schrieb:
Den 5300G scheints ja nur für OEMs zu geben :/
Ja der 2200G/3200G hat überhaupt keinen Nachfolger erhalten, der 2400G/3400G mit dem 5300G schon aber leider nicht für den Endkundenmarkt, und der 3000G ist inzwischen so teuer geworden das man ihn eigentlich nicht mehr empfehlen kann, sprich AMD geht halt erst bei 250€ los und das ist für viele die nur einen einfachen Office-PC wollen wohl doch ein gutes Stück zu hoch.

Inzwischen ist der MSI leider auch nur noch bei einem Händler gelistet, so ein Teil für Intel wäre mal praktisch, da könnten wir eine Alternative zum DM gerade sehr gut brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDD, M4ttX und Mordi
@cbtestarossa
Beim Einstieg geht es wirklich nur um leichte Office Tätigkeiten und entsprechend auch um einen möglichst niedrigen Preis.
Man kann aber sicher darüber nachdenken, den 10100/10105 ähnlich wie beim Desk Mini als Upgrade aufzuführen.
Die von dir genannten "F" Modelle haben übrigens keine iGPU und können ohne dezidierte Grafikkarte nicht verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cbtestarossa
Es geht dabei ja nur um etwas Word/Excel/Surfen ect., klar, wenn es anspruchsvoller wird sollte mehr her, für einfache Tätigkeiten sehe ich da jetzt aber keine Probleme.
Ehrlicherweise muss man leider sagen, dass der gesamte Einstiegsbereich im Augenblick nicht sonderlich attraktiv ist, persönlich würde ich in dem Preisbereich vermutlich gebraucht kaufen.
 
Ja, das sehe ich ähnlich wie du.
Leider pfuscht uns da MS mit Win11 rein.
Das kann sich auf den Gebrauchtmarkt noch schlimm auswirken.

Ich habe ja auch schon gestöbert und bei diesen Preisen bekommste schon ein komplettes Notebook
mit AMD 4C/8T.
Preise waren glaub 350 - 400,- und gab sogar auch 17" Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
5300U geht im Angebot bei ~400€ los, natürlich meist mit den üblichen Abstrichen bei Bildschirm und Haptik.
 
Erst mal vielen Dank für diesen Thread! Der ist mir seit vielen Jahren immer sehr hilfreich. :daumen:

Ich versuche gerade einen Pc für eine Freundin zusammen zu stellen und wollte ihr hier diverse Empfehlungen schmackhaft machen. Das Ding soll im Wohnzimmer stehen und Frauen haben da auch andere Ansprüche, besonders was das Design betrifft. :D Es soll also schon etwas stylish aussehen, klein (max. Mini ITX Gehäuse) und trotzdem Hardware technisch für surfen, Office potent sein.

Ich habe ihr also gleich mal den DeskMini mit dem ASRock DeskMini H470 vorgeschlagen. Da kam nur "iiiiii" so ein hässlicher schwarzer Würfel kommt mir nicht ins Wohnzimmer. Da war ich also erst mal ein bisschen ratlos.

Was mir in diesem Thread etwas fehlt, sind die mini ITX Systeme oder kleiner (Einsteiger, Mittel und Oberklasse für Office), das fehlt leider komplett, bzw. ein System was ein bisschen stylisch aussieht, das man auch ins Wohnzimmer stellen kann. (so ein bisschen Apple Feeling) Also nicht nur ein "hässlicher" schwarzer Würfel. Das gilt auf für das sonstige Zubehör, wie Maus, Tastatur und Monitor. So eine schwarze Tastatur, die von der Haptik aussieht, wie ein Joghurt Becher, macht den User, der auf Optik wert legt, irgendwie auch nicht glücklich.

Ich weiß natürlich, man kann nicht auf alle Bedürfnisse eingehen, aber ich denke, das "Problem" haben vielleicht auch andere. Es wäre sehr schön, wenn man das für zukünftige Updates des Thread berücksichtigen könnte.
 
@Boogeyman
Ich nehme das Feedback gerne mal auf und schaue mal was wir daraus machen können und ob wir da vielleicht in Zukunft noch etwas anbieten können.
Mini-ITX ist halt preislich immer so eine Sache, bei Intel zahlst du für lieferbare MBs (Sockel 1200) Richtung 100-150€, wie es mit Alderlake aussehen wird kann man heute natürlich noch nicht sagen.
Auch bei AMD ist die Auswahl an aktuellen Mini-ITX Boards nicht riesig, dazu kommt die sehr eingeschränkte Auswahl an CPUs.
Ich kann mir aber vorstellen, je nach Entwicklung der Lage das Thema Mini-ITX Office PC in Zukunft zu berücksichtigen.

Beim Thema Eingabegeräte sind zumindest die Tastaturen großteils auch in weiß erhältlich, ich denke es sollte machbar sein da in Zukunft die komplette Reihe zu verlinken.
Da Optik auch immer subjektiv ist muss man im Zweifel auch mal selbst bei Geizhals oder den Shops schauen was so im Angebot ist und was einem persönlich gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boogeyman und Mordi
Bisher haben wir die grobe Kategorie "Mini-ITX" in meinen Augen durchaus abgebildet, eben über den DeskMini (die ja nochmal ne gute Nummer kleiner sind, was auch seine Nachteile hat).
Wir müssen mal recherchieren wie das Thema Mini-ITX-OfficePC aussieht, kann gut sein dass da was geht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boogeyman
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boogeyman
Boogeyman schrieb:
Ich habe ihr also gleich mal den DeskMini mit dem ASRock DeskMini H470 vorgeschlagen. Da kam nur "iiiiii" so ein hässlicher schwarzer Würfel kommt mir nicht ins Wohnzimmer.
Kannst ihr ja mal das Lian Li Q58 zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boogeyman
Boogeyman schrieb:
Ich habe ihr also gleich mal den DeskMini mit dem ASRock DeskMini H470 vorgeschlagen. Da kam nur "iiiiii" so ein hässlicher schwarzer Würfel kommt mir nicht ins Wohnzimmer.
Der DeskMini ist wirklich klein. Ich war echt ueberrascht, wie klein der ist. Kauf die VESA Halterung mit und haeng das Teil hinter den Monitor. Da sieht man nix mehr ;)
Ist aber eh aktuell noch hinfaellig. Das Teil ist immer noch fast unmoeglich zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und Boogeyman
Mork-von-Ork schrieb:
@Boogeyman
Ich nehme das Feedback gerne mal auf und schaue mal was wir daraus machen können und ob wir da vielleicht in Zukunft noch etwas anbieten können.
Mini-ITX ist halt preislich immer so eine Sache, bei Intel zahlst du für lieferbare MBs (Sockel 1200) Richtung 100-150€, wie es mit Alderlake aussehen wird kann man heute natürlich noch nicht sagen.
Auch bei AMD ist die Auswahl an aktuellen Mini-ITX Boards nicht riesig, dazu kommt die sehr eingeschränkte Auswahl an CPUs.
Ich kann mir aber vorstellen, je nach Entwicklung der Lage das Thema Mini-ITX Office PC in Zukunft zu berücksichtigen.
Danke für das Feedback, es wäre echt cool, wenn ihr da was anbieten könntet. Nur weil man einen Office Pc möchte, heißt das nicht, das man da mit Gewalt sparen möchte. Ich erlebe es immer wieder im Freundeskreis, das die "schwarzen Kisten" vom Lebenspartner vom Wohnzimmer in die Abstellkammer, oder Keller verbannt werden. :D Das ein kleineres, "stylisches" System dann etwas mehr kostet, ist kein Problem, wenn es im Rahmen bleibt.

Dr. McCoy schrieb:
Nun, etwas mehr Design und das auch noch kompakt, kostet natürlich Aufpreis. Aber realisierbar ist es problemlos. Beispiel:
-> https://geizhals.de/?cat=WL-2372081 (AMD)
-> https://geizhals.de/?cat=WL-2372098 (Intel)
Du hast ja fast hellseherische Fähigkeiten, so habe ich mir das eigentlich vorgestellt. :daumen: Besonders das Intel System wirkt für mich sehr interessant. Ein AMD Ryzen 5 5600G muss es nicht unbedingt sein, das ist preislich schon am oberen Limit. Leider ist die Auswahl/Verfügbarkeit/Preise von Prozessoren besonders bei AMD nicht besonders gut, dafür kann natürlich keiner was.
JollyRoger2408 schrieb:
Kannst ihr ja mal das Lian Li Q58 zeigen.
Danke, werde ich ihr vorschlagen. Sieht jedenfalls schon mal ansprechender aus, wie die üblichen "großen" Kisten.

Ich habe als Gehäuse noch das Cooler Master MasterBox NR200 oder Cooler Master MasterBox NR200P vorgeschlagen. Davon war sie nicht abgeneigt.
https://www.computerbase.de/preisve...rbox-nr200p-mcb-nr200p-wgnn-s00-a2330852.html

Als Tastatur habe ich mal das KeySonic KSK-8022BT, Bluetooth im weiteren Fokus. Jedenfalls soll es was sein, was zum Gehäuse dazu passt und etwas schicker ist, als die "normalen schwarzen" Plaste Tastaturen. Für einen Office Pc brauche ich, jedenfalls nicht was mit "gefühlt" hundert programmierbaren Sondertasten.
https://www.computerbase.de/preisvergleich/keysonic-ksk-8022bt-60395-a1862516.html

Wichtig ist für sie, das die Komponenten "stimmig" zusammenpassen. Also Gehäuse, Tastatur und Maus. Wenn ihr das bei zukünftigen Zusammenstellungen berücksichtigen könnt, wäre das klasse. Also eine Kategorie für Leute, denen Optik/Design und Kompaktheit besonders wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman schrieb:
Cooler Master MasterBox NR200 oder Cooler Master MasterBox NR200P
Die sind allerdings schon wieder recht groß als Mini-ITX. Immerhin 20 L Volumen.

Boogeyman schrieb:
Du hast ja fast hellseherische Fähigkeiten
Einfach nur Deine Schilderungen als Grundlage genommen. ;) Gehäuse sind oft Geschmackssache, gerade in solchen Fällen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boogeyman
Also hier kann das Ding noch so schön sein, da kommt nix ins Wohnzimmer was man sieht.
Wir sind vielleicht auch verwöhnt mit den 10cm Tiefe hinter dem Wohnzimmerschrank wo der HTPC perfekt rein passt.
Ggfs. ist das für einige ja auch eine Option einen NUC oder Tiny PC hinter den TV/Monitor zu klemmen damit man da gar nichts sieht.
 
Zurück
Oben