Vermutlich war es zu "preis-wert"!? Ich find's auch schadedorndi schrieb:Ich finde es merkwürdig, dass das Enermax Eco 80+ so schnell wieder vom Markt verschwunden ist.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vermutlich war es zu "preis-wert"!? Ich find's auch schadedorndi schrieb:Ich finde es merkwürdig, dass das Enermax Eco 80+ so schnell wieder vom Markt verschwunden ist.
Das sehe ich anders. Ein hochwertiges und daher in der Herstellung nicht eben billiges Produkt nachträglich im Preis signifikant zu erhöhen, weil z.B. ursprünglich zu knapp kalkuliert wurde oder sich einzelne Komponenten verteuert haben, kommt marketingtechnisch nicht gut – was nicht bedeutet, dass ich das persönlich nicht für besser halten würde, als es gleich ganz vom Markt zu nehmen. Statt dessen wird lieber gleich ein neues (EDIT: natürlich billiger produziertes!) Produkt eingeführt, oder ein bereits vorhandenes, preislich höher angesiedeltes Produkt verstärkt promotet, sowas habe ich bereits mehrfach beobachtet. Bin ebenfalls gespannt, ob da etwas, und wenn ja, was da kommt ...dorndi schrieb:Wenn es zu preiswert gewesen wäre, dann wäre der Preis gestiegen, jedoch wäre das NT nicht vom Markt verschwunden.
Watt?!Casi030 schrieb:Ich kommt gestern abend mal als Ruhe war mein SE auf Lautstärke Testen im offenem Aufbau.
Nun, die paar Tage Lieferzeit sollten bei einem Selbstbauprojekt, wo man eh auf das eine oder andere ein Bissl warten muss, vielleicht jetzt auch nicht so die Rolle spielen ... insbesondere für Leute, denen es vor allem auf einen günstigen Preis (in dem Fall ein sattes Drittel weniger) ankommt. Immerhin haben es recht viele Händler allgemein im Programm, mehr als das Seasonic zum Beispiel.dorndi schrieb:das FSP ist nur bei sehr wenigen Händlern lagernd:
Casi030 schrieb:Also wenn ich ca 1,2 Meter vom Netzteil weg sitze,dann ist es [das SE] zu 95% nicht zu hören.Stehe ich an der Seite,ist es wie ein Leises Blätterrauschen. [...] Die Cougar A haben ein anderes Lüftungsgitter und dessen Lüfter dreht nochmal langsahmer,so das diese nochmal ein wenig leiser sind und somit (würd ich Sagen)nicht mehr wahrnehmbar.
Die L6 waren nach allem was ich inzwischen gelesen habe noch ganz was anderes als die L7, so fielen erstere zum Beispiel sehr häufig durch Pfeifen unangenehm auf, wohingegen man dies von letzteren nur noch vereinzelt bzw. im Zusammenhang mit bestimmten Festplatten hört. Zu der Grundlautstärke der L7-Reihe verweise ich noch mal auf den oben verlinkten Vergleich, speziell diese mit "weiter hinten" gemeinte Seite (zweites Diagramm). Auch dort liegen die L7 ganz weit vorne, knapp hinter einem E7 und einem P8 ... und eben dem schmerzlich vermissten HEC P3D-300.Casi030 schrieb:Würd ich nicht so Sagen mit dem Be Quiet,hab selber das (L6 wars glaub ich) verbaut und das ist Laut und Klackert mitlerweile.
Allein das andere Gitter macht den kleineren Lüfter und das fehlende hydro-dynamische Lager der SE-Reihe aber so oder so nicht wett! Ich habe mich jetzt wirklich stundenlang durch dutzende Seiten und diverse Vergleiche gelesen, und nirgendwo wird behauptet, die A-Serie sei leiser als die SE-Serie, was wie gesagt auch weder technisch noch von der Produktpositionierung her (Budget vs. Midrange) nachvollziehbar wäre.Die Cougar A sind(sollten,da noch keins gehabt) normalerweise Leiser sein als die SE oder gennerell alle Cougar die insbesondere mit diesem Wabengitter ausgestattet sind.
Vergleichsweise geringfügige Differenzen bei der Drehzahl machen sich weit weniger bemerkbar als ein vollkommen anderes Lüftermodell und gleichzeitig auch noch die andere Größe des Lüfters. Speziell zu diesem Thema habe ich inzwischen nicht nur von Käufern der beiden Serien, sondern auch vom Cougar Product Manager an verschiedensten Stellen einiges gut nachvollziehbare gelesen.Desweiteren dreht der Lüfter der Couger A langsahmer als der von dem SE(400Watt)irgendwo mal im Test gelesen,A um 600,SE um 700.
Ohne Gitter ist jeder Lüfter leiserWenn das Wabengitter ab ist,sind diese auch um einiges Leiser.
Ist schon seltsam, wie die Eindrücke auseinander gehen. Der oben verlinkte Post stammt jedoch von jemandem, der sowohl das Cougar A350 als auch das Cougar A400 bei sich hatte, bevor er beide gekickt hat und schließlich beim Sharkoon Rush Power gelandet ist, dessen Lüfter a) generell langsamer dreht und b) nicht so unmittelbar auf Lastwechsel reagiert. Da der Typ zudem offenbar einiges an Praxiserfahrung und extrem viel Zeit auf das Thema verwendet hat, halte ich dessen Aussagen erst mal für glaubwürdig ... aber wer weiß, vielleicht haben sie ja auch zwischen dessen und deinem Kauf die Modelle in dieser Hinsicht überarbeitet, bzw. der Effekt tritt vor allem bei der A-Serie, und dank des besseren Lüfters bei deiner SE-Serie nicht so deutlich bis gar nicht hervor?Die Lastabhängige Lüftersteuerung hab ich bei meinen noch nicht bemerkt,bei max Auslastung am Strommesser von 320Watt (HW rund 285Watt)drehte der Lüfter bei mir noch nicht höher(werd ich die Tage aber noch mal Testen/höhren).
CBmurphy schrieb:Mei o mei, all der Zirkus für die Katz![]()