Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Deutsche Telekom: 371.000 weitere Haushalte erhalten bis zu 250 Mbit/s
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Deutsche Telekom: 371.000 weitere Haushalte erhalten bis zu 250 Mbit/s
Prime2k
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2019
- Beiträge
- 739
Ich wohne in der Schweiz und bekomme diese Werbung: https://i.imgur.com/u0nvjln.jpg
XD Ab August auch bei mir Verfügbar
XD Ab August auch bei mir Verfügbar
brainDotExe
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.837
Ich bin jetzt gut 1,5 Jahre mit VDSL unterwegs und hatte bisher überhaupt keine Probleme. Der support der Telekom ist auch absolut in Ordnung.
Bei uns hat in der Nähe eines MFGs der Blitz eingeschlagen und dadurch war die Verbindung immer mal wieder weg. Angerufen und am gleichen Tag war noch ein Techniker da und hat es Repariert.
Bei uns hat in der Nähe eines MFGs der Blitz eingeschlagen und dadurch war die Verbindung immer mal wieder weg. Angerufen und am gleichen Tag war noch ein Techniker da und hat es Repariert.
F
floh667
Gast
ist ja auch so schwer ein Land mit 8,7 mio einwohnern zu verkabeln. Manche haben immernoch nicht verstanden, dass es ein Unterschied ist 8 mio menschen anzubinden oder 80 mio. Vorallem noch wenn die Infastruktur ganz andere herausforderungen parat hat.Prime2k schrieb:Ich wohne in der Schweiz und bekomme diese Werbung: https://i.imgur.com/u0nvjln.jpg
XD Ab August auch bei mir Verfügbar
Bei uns kam am Jahresanfang ein Schreiben, dass wir kostenfrei FTTH bis ins Haus bekommen, falls wir das wollen. Der Antrag ist abgeschickt und im August/September soll es soweit sein. Ich bin wirklich gespannt, wie lange sich das verzögern wird
P
PP_cl
Gast
Das höre ich schon seit 4 Jahren und nichts passiert aber mir ist es nur noch egal. In 5 Jahren brauche ich die Kabel nicht mehr!BlackhandTV schrieb:Bei uns verspätet sich der Ausbau von 250 MBit/s seit über 1 Jahr und soll Ende des Jahres endlich fertig sein.
Drullo321
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.604
Bei uns im Ortsteil (~1200 EW) würde es schon reichen, einen zweiten Verteiler hinzustellen. Der Ortskern hat die Wahl zwischen 100-250Mbit DSL plus Kabel. Der Rest (länger gezogene Straße) fällt dann ab, sodass ich mich noch zu den glücklichen schätzen kann, die ~50-60 Mbit bekommen. Die Strecke zu diesem einen Verteiler ist für die meisten einfach zu weit (bei mir ca. 500-520m).
K.a. wie das mit der Förderung aussieht aber die letzte Info die ich habe, ist die, dass kein weiterer Ausbau in den nächsten Jahren geplant ist. Deutschland, Neuland Internet...
K.a. wie das mit der Förderung aussieht aber die letzte Info die ich habe, ist die, dass kein weiterer Ausbau in den nächsten Jahren geplant ist. Deutschland, Neuland Internet...
BlackhandTV
Commander
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 2.233
Heelix schrieb:Meine Anfrage bei der telekom ergab 18.900€ Eigenanteil für Glasfaser ins Haus, 0,0000000001 Sekunde drüber nachgedacht und dankend abgelehnt.
Momentan verfügbar sind in der Straße hier 250mbit ...
oha und wie weit ist der Kasten weg?
TheDarkness
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.592
Naja zumindest verspätet sich der Ausbau bei euch nur.
Telekom weigert sich mir ne Auskunft zu geben ob überhaupt ein Ausbau irgendwann geplant ist (Mittlerweile 5 Mails geschrieben - bei einer haben sie mir nen Glasfaseranschluss bei Selbstfinanzierung angeboten - als ich nochmals deutlich gemacht habe, dass es mir um den allgemeinen DSL Ausbau geht kam keine Antwort zurück. Am Besten: Die bieten hier nur max 2K an - aber übers LTE der Telekom bekomme ich immer 100mbit+...)
Haben zwar nen lokalen Anbieter hier, der Netze der Stadtwerke bezieht und theoretisch 50Mbit anbietet aber mit zig tausend Problemen und 0 Support.
Ortsvorsteher meinte im Frühjahr es wäre schon alles besprochen, dass ein anderer lokaler Anbieter diesen Sommer 200Mbit anbietet und ich mich an den wenden soll. Nur zum einen bietet der andere Anbieter alles über 50Mbit auch nur mit Glasfaser-Hausanschluss bei Selbstfinanzierung an und bei ner Anfrage im Frühjahr war der Chef verreist und der Rest wusste Nichts von irgendwelchen Plänen. Mittlerweile noch ne Anfrage geschickt aber die Wissen immer noch nichts von irgendwelchen Plänen und der Ortsvorsteher antwortet auch nicht mehr. Gut, dass Sommer noch so weit weg ist... Top Deutschland würde ich mal sagen. Freu mich richtig, dass der Ort damals zu geizig war etwas mehr an die Telekom als an den lokalen Anbieter zu zahlen. Dann hätte ich vielleicht auch kein besseres Internet, aber zumindest vernünftige Preise.
Telekom weigert sich mir ne Auskunft zu geben ob überhaupt ein Ausbau irgendwann geplant ist (Mittlerweile 5 Mails geschrieben - bei einer haben sie mir nen Glasfaseranschluss bei Selbstfinanzierung angeboten - als ich nochmals deutlich gemacht habe, dass es mir um den allgemeinen DSL Ausbau geht kam keine Antwort zurück. Am Besten: Die bieten hier nur max 2K an - aber übers LTE der Telekom bekomme ich immer 100mbit+...)
Haben zwar nen lokalen Anbieter hier, der Netze der Stadtwerke bezieht und theoretisch 50Mbit anbietet aber mit zig tausend Problemen und 0 Support.
Ortsvorsteher meinte im Frühjahr es wäre schon alles besprochen, dass ein anderer lokaler Anbieter diesen Sommer 200Mbit anbietet und ich mich an den wenden soll. Nur zum einen bietet der andere Anbieter alles über 50Mbit auch nur mit Glasfaser-Hausanschluss bei Selbstfinanzierung an und bei ner Anfrage im Frühjahr war der Chef verreist und der Rest wusste Nichts von irgendwelchen Plänen. Mittlerweile noch ne Anfrage geschickt aber die Wissen immer noch nichts von irgendwelchen Plänen und der Ortsvorsteher antwortet auch nicht mehr. Gut, dass Sommer noch so weit weg ist... Top Deutschland würde ich mal sagen. Freu mich richtig, dass der Ort damals zu geizig war etwas mehr an die Telekom als an den lokalen Anbieter zu zahlen. Dann hätte ich vielleicht auch kein besseres Internet, aber zumindest vernünftige Preise.
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 13.986
Drullo321 schrieb:K.a. wie das mit der Förderung aussieht aber die letzte Info die ich habe, ist die, dass kein weiterer Ausbau in den nächsten Jahren geplant ist. Deutschland, Neuland Internet...
Die aktuelle Förderrichtlinie für sgn. weiße Flecken sieht vor, daß alles, was aktuell mindestens 30 Mbit/s bekommt, nicht gefördert wird. In den Startlöchern steht die Förderung für die sgn. grauen Flecken. Das sind die Anschlüsse, die zwar 30 Mbit/s erreichen aber kein Gigabit und ohne Förderung auch nie Gigabit bekommen werden. Auf diese Förderung kannst du spekulieren. Angepeiltes Ziel der Regierung für größtenteils Gigabitdeutschland ist 2025.
Alternative wie immer Unterschriften von denen sammeln, die rechtlich bindend zusagen, bei Ausbau eures Ortsteils einen Tarif x mit 24 Monaten Laufzeit zu buchen. Diese Unterschriftensammlung dem Ortsteilbürgermeister vorlegen oder direkt an Internetanbieter senden.
Zuletzt bearbeitet:
Laki
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 41
Ich halte langsam nichtsmehr von den "Angeblich" schnelleren Anschlüssen.Mir ist bei Vodafone und auch bei der Telekom aufgefallen das die Leitungen mittlerweile zwar teilweise einen schnelleren Datendurchsatz haben aber die Zugriffszeiten und die Stabilität deutlich schlechter sind als vorher.
@DeusoftheWired
In Bayern läuft seit April das neue Förderprogramm, dass auch graue Flecken fördert, also Adressen mit 30 bis 100 Mbit/s im Download einschliesst.
Der Bund will meines Wissens in Zukunft überall fördern können, wo weniger als 1 Gbit/s im Download verfügbar sind (und keine entsprechender Ausbau geplant ist). Mit diesem Plan liegt er derzeit noch im Clinch mit der EU-Kommission, die staatliche Förderung für Gebiete mit mehr als 100 Mbit/s aktuell nicht genehmigen will.
[EDIT: P.S.: Obige Angaben gelten für Privatanschlüsse. Für gewerbliche Adressen gilt in Bayern offensichtlich jetzt schon eine Förderfähigkeitsgrenze von 200 Mbit/s symmetrisch, aber nicht mehr als 500 Mbit/s im Download.]
DeusoftheWired schrieb:Die aktuelle Förderrichtlinie für sgn. weiße Flecken sieht vor, daß alles, was aktuell mindestens 30 Mbit/s bekommt, nicht gefördert wird. In den Startlöchern steht die Förderung für die sgn. grauen Flecken. Das sind die Anschlüsse, die zwar 30 Mbit/s erreichen aber kein Gigabit und ohen Förderung auch nie Gigabit bekommen werden. Auf diese Förderung kannst du spekulieren. Angepeiltes Ziel der Regierung für größtenteils Gigabitdeutschland ist 2025.
In Bayern läuft seit April das neue Förderprogramm, dass auch graue Flecken fördert, also Adressen mit 30 bis 100 Mbit/s im Download einschliesst.
Der Bund will meines Wissens in Zukunft überall fördern können, wo weniger als 1 Gbit/s im Download verfügbar sind (und keine entsprechender Ausbau geplant ist). Mit diesem Plan liegt er derzeit noch im Clinch mit der EU-Kommission, die staatliche Förderung für Gebiete mit mehr als 100 Mbit/s aktuell nicht genehmigen will.
[EDIT: P.S.: Obige Angaben gelten für Privatanschlüsse. Für gewerbliche Adressen gilt in Bayern offensichtlich jetzt schon eine Förderfähigkeitsgrenze von 200 Mbit/s symmetrisch, aber nicht mehr als 500 Mbit/s im Download.]
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die Fritz!Box 7590 besitzer mit nem VDSL250 Anschluß der wie meiner keine 250Mbit/s schafft.
Hat von euch auch schon jemand die aktuelle Fritz! Labor Beta aufgespielt/ausprobiert?
(Version: 07.19-79768 Datum: 24.06.2020)
Anhang anzeigen 937445
Hab sie vorgestern installiert, läuft problemlos und stabil und liefert jetzt ~12Mbit/s mehr am gleichen Anschluß.
Gemessene 202Mbit/s anstatt 190Mbit/s.
VDSL Long Reach wird ja wohl eher in Deutschland gar nicht bzw. nicht in absehbarer Zukunft kommen.
Is da jemand in der Materie und kann mir erklären was sich da genau beißt, das es nicht zur Anwendung kommt?
Hat von euch auch schon jemand die aktuelle Fritz! Labor Beta aufgespielt/ausprobiert?
(Version: 07.19-79768 Datum: 24.06.2020)
Hab sie vorgestern installiert, läuft problemlos und stabil und liefert jetzt ~12Mbit/s mehr am gleichen Anschluß.
Gemessene 202Mbit/s anstatt 190Mbit/s.
VDSL Long Reach wird ja wohl eher in Deutschland gar nicht bzw. nicht in absehbarer Zukunft kommen.
Is da jemand in der Materie und kann mir erklären was sich da genau beißt, das es nicht zur Anwendung kommt?
eQui
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 716
Bei uns im Ort baut die BBV jetzt das Glasfasernetz an die Haushalte aus. Das tun sie aber nur wenn sie genug Verträge zusammen bekommen. Das Ganze soll nichts kosten wenn vom Bordstein bis zur Eingangsstelle der Hauswand nicht mehr als 10m zu erwarten sind. Jeder weitere Meter 70euro.
Der 2 Jahres Vertrag anschließend ist genau so teuer wie die telekom bei vergleichbarer Geschwindigkeit.
Ich hoffe das klappt alles damit wir endlich weg vom Kupfer kommen.
Der 2 Jahres Vertrag anschließend ist genau so teuer wie die telekom bei vergleichbarer Geschwindigkeit.
Ich hoffe das klappt alles damit wir endlich weg vom Kupfer kommen.
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Bin ich der Einzige, der da nicht durchsteigt? Wenn du nicht mal 100 Euro locker machen kannst, was braucht es dich dann zu interessieren, wie teuer ein Glasfaseranschluss wäre?BlackhandTV schrieb:Ich werd mir denke ich ein Angebot machen lassen, aber die gut 10000€ werde ich frühestens in ~30 Jahren haben, daher sind diese 100,- € echt beknackt
Nachtrag: Ein ordentlicher Kostenvoranschlag macht sich im Übrigen auch nicht von selbst.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 290
- Aufrufe
- 54.275
- Antworten
- 166
- Aufrufe
- 20.636
F
- Antworten
- 221
- Aufrufe
- 24.022
- Antworten
- 240
- Aufrufe
- 23.893
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 13.544